PDF herunterladen PDF herunterladen

Im Laufe der Zeit können sich auf Geschirr starke Rückstände bilden, die von Lebensmitteln oder Getränken hinterlassen wurden. Spülen allein reicht möglicherweise nicht mehr aus, um sie zu entfernen. Je nachdem, wie stark verschmutzt das Geschirr ist und um welches Material es sich handelt, können verschiedene Lösungsmittel verwendet werden, um hartnäckige Rückstände abzuspülen und dauerhaft zu entfernen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ablagerungen auf Glas-, Keramik- und Porzellangeschirr entfernen

PDF herunterladen
  1. Speisereste können Flecken verbergen und verhindern, dass das Geschirr richtig durchgespült werden kann. Trockne das Geschirr ab, bevor du weitermachst.
  2. Watermark wikiHow to Ablagerungen auf Geschirr entfernen
    Um hartnäckige Flecken zu entfernen, musst du zum Auflösen und Entfernen ein Lösungsmittel verwenden. Die Behandlung mit Natron ist eine praktische und übliche Lösung, die wesentlich weniger aggressiv ist als spezielle chemische Reiniger. Nimm einen Löffel Natron und füge genügend Wasser oder klaren Essig hinzu, um eine klebrige Paste herzustellen. Reibe die betroffene Stelle mithilfe eines Geschirrspül- oder Scheuerschwamms kräftig mit der Paste ein und spül sie anschließend ab. [1]
    • Zitronensaft hat ebenfalls fast jeder zu Hause und kann alternativ als Lösungsmittel verwendet werden.
  3. Watermark wikiHow to Ablagerungen auf Geschirr entfernen
    Zeigt die zuvor hergestellte Paste keine Wirkung, musst du dem Lösungsmittel mehr Zeit geben, damit es tief in die Flecken eindringen kann. Befülle eine Schüssel mit so viel heißem Wasser, dass das Geschirr darin eingelegt werden kann, und gib einen Esslöffel Natron und einen Esslöffel klaren Essig pro 250 ml Wasservolumen zu. Rühr die Mischung anschließend um. Lass das Geschirr ein bis zwei Stunden in der Lösung einweichen. [2]
  4. Haben sie sich bereits teilweise aber noch nicht vollständig gelöst, solltest du den vorherigen Schritt wiederholen. Wenn das Einwirken nicht ausreicht, solltest du eine stärkere Lösung ansetzen.
  5. Haben sich die bisherigen Haushaltsmittel als unwirksam erwiesen, brauchst du ein stärkeres Lösungsmittel zu Entfernung der Flecken aus deinem Geschirr. Es sind viele verschiedene Reinigungsmittel von unterschiedlichen Marken erhältlich. Wenn du starke Chemikalien einsetzt, achte stets darauf, dass du die Anweisungen auf der Verpackung genau befolgst. Arbeite an einem gut belüfteten Ort und schütze dich vor ätzenden Chemikalien, indem du ein Paar Gummihandschuhe trägst. Spüle das Geschirr nach dem Auftragen des Lösungsmittels gründlich ab, um alle Rückstände zu beseitigen.
    • Nicht alle im Handel erhältlichen Lösungsmittel sind für jede Art von Geschirr geeignet. Lies die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor du dich für ein Produkt entscheidest.
  6. Watermark wikiHow to Ablagerungen auf Geschirr entfernen
    Bleichmittel oder andere bleichmittelhaltige Reiniger sollten nicht zur Behandlung von Keramik oder verglastem Porzellan verwendet werden, da sie mit der Beschichtung wechselwirken und diese zerstören können. Verwende stattdessen Sauerstoffbleiche (normalerweise für Wäsche gedacht) in Pulverform. Misch es mit heißem Wasser, lass es auf Raumtemperatur abkühlen und leg das Geschirr ein. Bei einer solchen Behandlung wird der Schmutz auch zwischen den Rissen entfernt, die bei der Alterung von Keramik entstehen können. [3]
    • Die Verwendung von 20%igem Wasserstoffperoxid aus der Apotheke, ist ebenfalls eine gängige Alternative zur Entfernung von Ablagerung auf Porzellanoberflächen. Gieß es einfach über die betroffene Stelle und spül sie sorgfältig ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ablagerungen auf Kunststoffgeschirr entfernen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dafür die Geschirrspülmaschine benutzt, achte darauf, das Geschirr in den oberen Bereich zu stellen, damit der Kunststoff nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird. [4] Spül das Geschirr ab und lass es trocknen, bevor du weitermachst.
  2. Die Sonnenstrahlen haben eine aufhellende Wirkung auf den Kunststoff. Leg das Geschirr einfach für ein paar Stunden an der frischen Luft aus, damit sich Ablagerung und unangenehme Gerüche von selbst verflüchtigen. Dreh das Geschirr mit dem schmutzigen Bereich nach oben vor einem Fenster oder nach draußen aus. Schau nach ein paar Stunden, ob die Flecken verschwunden sind. [5]
  3. Watermark wikiHow to Ablagerungen auf Geschirr entfernen
    Hierbei handelt es sich um günstige und wirksame Hausmittel, die viele Lebensmittelablagerungen ablösen können. Leg das Geschirr für ein bis zwei Stunden in eine Lösung aus Natron, Essig und warmem Wasser ein (nimm etwa einen Esslöffel Natron und einen Esslöffel Essig pro 250 ml Wasser) oder reibe die Oberfläche mit einer Natronpaste ein (eine Handvoll Natron mit Essig oder Wasser zu einer klebrigen Paste anrühren). [6]
    • Statt Natron und Essig kannst du auch Salz und Zitronensaft verwenden und eine Scheuerpaste herstellen.
    • Isopropylalkohol ist eine gängige Alternative zu Natron und Essig. Das Geschirr kann entweder darin eingelegt oder die betroffene Stelle gezielt eingerieben werden.
  4. Watermark wikiHow to Ablagerungen auf Geschirr entfernen
    B. einem Zahnprothesen-Reinigungsmittel oder einer Tablette gegen Sodbrennen. Diese Produkte können erstaunlich wirksam zur Entfernung von Ablagerungen auf Kunststoffgeschirr sein. Befülle das Geschirr mit Wasser und gib zwei Zahnprothesen-Reinigungstabletten oder Tabletten gegen Sodbrennen hinein. Lass das Geschirr über Nacht stehen und spül es aus. [7]
  5. Watermark wikiHow to Ablagerungen auf Geschirr entfernen
    Bleiche ist sehr leistungsstark, kann aber schädlich sein. Konntest du die Ablagerungen mit den zuvor genannten Methoden nicht lösen, solltest du es mit dieser hier probieren. Misch etwa einen Teil Bleichmittel mit zwei Teilen Wasser und lass das Geschirr 30 Minuten lang in der Lösung einwirken. Spül es anschließend sorgfältig ab. [8]
    • Bleichmittel ist eine sehr ätzende Substanz, daher solltest du zum Schutz deiner Hände vor dem Umgang unbedingt Gummihandschuhe anziehen. Arbeite an einem gut belüfteten Ort, damit die Dämpfe der Bleiche leicht entweichen können.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ablagerungen auf dem Geschirr vorbeugen

PDF herunterladen
  1. In die Risse in Glas-, Porzellan- oder Keramikgeschirr dringen leicht Lebensmittel und Getränke ein und verursachen tiefe, schwerer zu entfernende Ablagerungen.
  2. Abrupte Temperaturänderungen können an der Oberfläche von Keramik- oder Porzellangeschirr Mikrorisse verursachen. Daher solltest du das Geschirr unbedingt vor dem Servieren von Speisen erhitzen (z.B. indem du es in den heißen Ofen oder daneben stellst). [9]
  3. Es ist besonders wichtig, Tassen, aus denen du Kaffee oder Tee getrunken hast, sofort abzuspülen. Ablagerungen dieser Getränke bleiben schnell haften und sind viel schwerer zu entfernen. Willst du Essensreste längere Zeit aufbewahren, gib es auf Geschirr, das gerne schmutzig werden kann, bevor du sie in den Kühlschrank stellst [10]
  4. Benutzt du zum Spülen kaltes Wasser, ist es schwierig, Fett oder andere Lebensmittelreste zu entfernen. Reinigst du das Geschirr nicht sorgfältig, können sich langfristige Ablagerung bilden. [11]
  5. Benutzt du zu viel Geschirrspüler für deine Spülmaschine, könnten Wasserflecken entstehen. Du hast häufig mit Wasserflecken zu kämpfen? Dann versuch, Menge an Geschirrspülmittel zu reduzieren. Hilft das nicht, kannst du es mit Geschirrspültabs eines anderen Herstellers probieren. [12]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.150 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige