PDF herunterladen PDF herunterladen

Millionen Kinder auf der ganzen Welt haben keinen Zugang zu Grundbedürfnissen wie Nahrung, sauberes Wasser, sanitäre Einrichtungen, Medizin, Unterkunft, Bildung, Bücher, Spaß, Familie, Lachen, Liebe – es gibt aber Hoffnung. Du kannst armen Kindern auf mehreren Wegen helfen, eine bessere Zukunft zu haben. Deine Zeit und Mühe freiwillig anzubieten kann eine große Wirkung haben. Du könntest auch Geld aufbringen oder einer Wohltätigkeitsorganisation Sachen spenden. Wenn du bereit bist, eine Verpflichtung einzugehen, kannst du durch eine Patenschaft und in einem Pflegeverhältnis ein persönlicher Beistand für ein bedürftiges Kind werden. Keine Bemühung für diesen Zweck ist zu groß oder zu klein.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Freiwilligenarbeit

PDF herunterladen
  1. Bildung ist eines der besten Anzeichen für Erfolg bei Kindern. Du kannst sich mühenden Schülern helfen, Erfolg in der Schule zu haben, indem du deine Zeit oder Geld als Nachhilfelehrer oder als gewöhnliche Person schenkst. Du kannst Kindern in Lesen, Rechtschreiben, aktuellen Ereignissen, Algebra, Schreiben, Schreibschrift, Mathe, Wissenschaft, Geschichte und/oder Deutsch als Fremdsprache Nachhilfe geben. [1]
    • Du kannst die Schulleitung einer Schule in der Nähe oder die zuständige Schulabteilung der Stadt kontaktieren, um nachzufragen, ob es Nachmittagsprogramme oder Nachhilfeprogramme für Schüler gibt.
    • Manche Leute entscheiden sich dazu, ins Ausland zu gehen und verarmte Kinder zu unterrichten, die vielleicht keinen Zugang zu guten Schulen haben.
  2. Vielen Kindern fehlen die Grundbedürfnisse. Neue Kleidung, Bücher und Spielzeug können einen großen Unterschied in ihrem Leben machen. Sammle zusammen mit einer Gruppe von Leuten leicht genutzte oder neue Artikel für Kinder. Finde eine lokale Wohltätigkeitsorganisation wie das Rote Kreuz, die bereit wäre, sie für dich zu verteilen. Dinge, die du sammeln kannst, sind unter anderem:
    • Schulartikel
    • Geschenke für die Feiertage
    • Neue Schuhe
    • Mäntel, Pullover und andere Kleidungsstücke für kaltes Wetter
    • Schulbücher
    • Musikinstrumente
  3. Es gibt weltweit etwa 400 Millionen Kinder, die in extremer Armut leben. [2] Für einen kleinen monatlichen Spendenbetrag kannst du einem Kind helfen für Essen, Schule, Medizin und Kleidung zu bezahlen. Es gibt viele Wohltätigkeitsorganisationen, die anbieten dir dabei zu helfen, ein Kind finanziell zu unterstützen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Ein paar seriöse Wohltätigkeitsorganisationen sind unter anderem:
    • Children International [3]
    • World Vision [4]
    • Save the Children [5]
  4. Manche Wohltätigkeitsorganisationen könnten Freiwillige brauchen, die helfen, Lagerbestände in Ordnung zu halten, Veranstaltungen zu betreuen und Hilfe zu verteilen. Rufe in einer lokalen Niederlassung einer Kinderwohlfahrtseinrichtung an, um nachzufragen, was sie brauchen. Frage, wie du am besten deine Zeit zur Verfügung stellen kannst.
    • Wenn du eine Fachkraft mit besonderen Kenntnissen bist, könntest du deine Dienste kostenfrei anbieten, um die Administrationskosten der Wohltätigkeitsorganisation zu verringern. So kann die Organisation ihre Ressourcen der Unterstützung von Kindern widmen. Dienste, die du anbieten könntest, sind unter anderem Buchhaltung, Bauleistungen und Rechtshilfe.
    • Wenn die Organisation eine Spendenaktion oder eine Veranstaltung abhält, kannst du anbieten mitzuhelfen. Du könntest beim Verkauf von Tickets helfen, einen Stand betreuen oder anschließend aufräumen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Geld für wohltätige Zwecke sammeln

PDF herunterladen
  1. Geld kann viel dazu beitragen, eine Organisation zu unterstützen, Kindern eine helfende Hand zu reichen, du solltest aber darüber nachdenken, wohin dein Geld gehen soll. Viele Wohltätigkeitsorganisationen lassen dich wählen, wofür das Geld ausgegeben werden soll. Du kannst dich entscheiden Geld zu schicken für:
    • Nahrung
    • Schulgeld und -gebühren
    • Medizinische Pflege
    • Bücher und Spielzeug
    • Kleidung
    • Sauberes Wasser
    • Unterkunft
    • Unterstützung eines Waisenhauses
  2. Es gibt viele verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen für Kinder. Manche legen ihr Hauptaugenmerk auf ein bestimmtes Anliegen, wie Bildung oder Gesundheitsfürsorge. Bevor du einer Organisation Geld spendest, stelle Nachforschungen über sie an, um sicherzustellen, dass sie den Großteil ihrer Geldmittel diesem Zweck widmen. Sieh im Charity Navigator nach, ob sie eine Bewertung von mindestens drei Sternen trägt. [6] Seriöse Wohltätigkeitsorganisation sind unter anderem:
    • UNICEF [7]
    • Children in Need [8]
    • St. Jude’s Children’s Research Hospital [9]
    • Children’s Miracle Network [10]
    • Youth Law Center [11]
    • Reach Out and Read [12]
  3. Du kannst zwar Geld aus deiner eigenen Tasche geben, kannst aber auch andere Leute dazu ermutigen, ebenfalls zu spenden. Wirb für die Organisation deiner Wahl bei Freunden und Familie. Ermutige andere, etwas beizusteuern, damit dein Geld eine größere Wirkung haben kann. Du könntest in Betracht ziehen, dein Anliegen über folgende Wege zu veröffentlichen:
    • Soziale Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram
    • Blogs
    • Videoaufrufe
    • Deine persönliche Webseite
  4. Eine gute Möglichkeit, Geld für Kinder zu sammeln, ist etwas zu verkaufen und die Erlöse der Wohltätigkeit zukommen zu lassen. Du kannst einen kleinen Stand vor deinem Haus aufstellen, bei einer Schule oder auf einem Flohmarkt. Erkläre, dass deine Erlöse einem wohltätigen Zweck gewidmet werden. Ein paar Arten von Verkaufsmöglichkeiten sind:
    • Privater Flohmarkt
    • Handgemachte Produkte wie Armbänder oder Schals
    • Kuchenbasar
    • Limonadestand
  5. Plattformen für Crowdfunding erlauben es dir, eine spezielle Seite zum Geldsammeln für eine Wohltätigkeitsorganisation deiner Wahl einzurichten. Diese Seiten können viele kleine Spenden von einer großen Menge von Leuten einholen. Es gibt viele Seiten für Crowdfunding, die sich auf Spendensammlung für wohltätige Zwecke spezialisieren. Du könntest folgende in Betracht ziehen:
    • Razoo [13]
    • Causes [14]
    • FundIt.Buzz (UK) [15]
    • Indiegogo [16]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dich zu einem persönlichen Beistand werden lassen

PDF herunterladen
  1. Es gibt zahlreiche Organisationen, die helfen, bedürftige Kinder mit standsicheren Erwachsenen zu verbinden, die sie durch die Schule und das Leben führen können. Diese Programme bieten gefährdeten Jugendlichen ein hochwichtiges Unterstützungssystem. Kinder, die einen Mentor haben, machen eher einen Schulabschluss und missbrauchen weniger wahrscheinlich Drogen und Alkohol. [17] Bekannte Mentorenprogramme sind unter anderem:
    • Big Brothers Big Sisters of America [18]
    • Children’s Aid Society [19]
    • Stand Up For Kids
    • Die Verwaltung deiner Stadt könnte auch ein Mentorenprojekt führen.
  2. Kinder und Jugendliche haben Probleme mit ihren Eltern, Freunden, der Schule, Missbrauch, Sucht und Obdachlosigkeit, über die sie mit ihrem direkten Umfeld nicht sprechen können. Wenn du eine entsprechende Ausbildung absolvierst – ob im Rahmen deiner Berufswahl oder während deiner Freizeit – kannst du vor Ort oder digital Kinder und Jugendliche als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. [20]
    • Eine der bekanntesten Hotlines ist die NummergegenKummer. [21]
    • Eine solche Beratung solltest du nur durchführen, wenn du tatsächlich eine Ausbildung, ein Training oder zumindest eine Einführung durch Fachkräfte abgeschlossen hast.
  3. Wenn du den Raum und die finanziellen Mittel hast, ein Kind aufzunehmen, kannst du ein Pflegekind nehmen. Eine Pflegeunterbringung soll einem Kind vorübergehend ein stabiles Zuhause bieten, das von seinen Eltern entfernt wurde. [22] Das Bewerbungsverfahren für Pflegeeltern kann mehrere Monate dauern, ein engagierter Pflegevater oder Pflegemutter kann aber das Leben eines benachteiligten Kindes verändern, indem sie ihm Unterstützung, Stabilität und Konstanz bieten während einer turbulenten Zeit in seinem Leben.
    • In Deutschland werden Pflegekinder vom Jugendamt oder anderen freien Trägern vermittelt. Du wirst vermutlich eine Informationsveranstaltung oder ein Gespräch mit einem Mitarbeiter besuchen und deinem Zuhause wird ein Besuch abgestattet. Auch ein Führungszeugnis und ein Gesundheitsattest werden benötigt. [23]
    • In Österreich ist die Kinder- und Jugendhilfe zuständig, die du in der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft oder über das Magistrat für Jugend und Familie kontaktieren kannst. Dort erhältst du eine Pflegebewilligung und deine Eignung wird überprüft. [24]
    • In der Schweiz kannst du dich an eine Platzierungsorganisation oder die Wohngemeinde wenden. Deine Eignung wird überprüft und du brauchst in den meisten Fällen eine Bewilligung, die von der Kindesschutzbehörde ausgestellt wird. [25]
    • Bei der Aufnahme von Pflegekindern geht es darum, die Kinder vorübergehend bei sich aufzunehmen. In manchen Fällen kann eine enge Bindung zu dem Kind entstehen und das Pflegekind zu einem Adoptivkind werden. In anderen Fällen ist das Zusammenleben wirklich nur vorübergehend, bis die Eltern eine Krisensituation überstehen und das Kind wieder zu ihnen kommt. Denke darüber nach, wie lange du dir die Pflege eines Kindes vorstellen kannst.
  4. Wenn du leidenschaftlich engagiert bist, benachteiligten Kindern zu helfen, könntest du in Betracht ziehen, eine eigene Wohltätigkeitsorganisation zu gründen. Dafür ist umfangreiche Arbeit notwendig, darunter die Wahl einer Rechtsform, das Einholen von finanziellen Mitteln, Ressourcenmanagement und Organisationsstruktur. Bevor du dich entscheidest, ob das der richtige Schritt für dich ist, solltest du dich selber fragen:
    • Welche Art von Diensten könnte diese Wohltätigkeitsorganisation in deiner Gegend bieten?
    • Gibt es eine andere Organisation in der Nähe, die dieselben oder ähnliche Dienste anbietet? Wenn ja, könntest du stattdessen überlegen bei dieser Organisation mitzuhelfen.
    • Wie wird die Wohltätigkeitsorganisation sich finanzieren?
    • Wer wird gebraucht, um die Organisation in Betrieb zu halten? Denke über andere Leiter, Spendensammler, Verwalter, Steueranwälte und Freiwillige nach.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Finde andere, die deine Leidenschaft für dieses Anliegen teilen. Wenn ihr zusammenarbeitet, könnte ihre eure Erfolgschancen verbessern.
  • Überprüfe immer, dass Wohltätigkeitsorganisationen eine Bewertung mit mindestens drei Sternen auf Charity Navigator haben. [26] So stellst du sicher, dass die Organisation den Großteil ihres Geldes für Kinder ausgibt und nicht für die Administration oder Kosten für das Einholen von Geldmitteln.
  • Denke daran, das benachteiligte Kinder oft mehrere Arten von Hilfe brauchen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie sich ausreichend medizinische Pflege, Rechtshilfe und Unterrichtsmaterialien leisten können.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du kannst vielleicht nicht alle Kinder retten, du kannst aber einen Unterschied im Leben eines Kindes machen.
  • Arbeite immer mit seriösen Wohltätigkeitsorganisationen, die als gemeinnützige Institutionen registriert sind.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.585 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige