PDF herunterladen PDF herunterladen

Highlights sind eine tolle Möglichkeit, dunkles Haar aufzuhellen, aber sie sehen auch in blondem Haar gut aus. Mit der richtigen Verteilung können Highlights deinem Haar Tiefe und Dimension verleihen. Wenn es etwas abenteuerlicher sein soll, kannst du es mit Ombre-Highlights versuchen. Pfleg dein Haar gut und bereite es entsprechend vor, damit es gesund bleibt und die Highlights so lange wie möglich halten.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Bereite alles vor

PDF herunterladen
  1. Auch wenn du nur Highlights färbst, sollte dein Haar gesund sein. Wenn dein Haar trocken und spröde ist, solltest du zuerst eine Tiefenkur machen.
    • Du kannst dafür sorgen, dass dein Haar so gesund wie möglich ist, indem du in den Wochen vor dem Blondieren einmal pro Woche eine Tiefenkur machst.
    • Bürste dein Haar, um Knoten und verfilzte Stellen zu entfernen.
    • Achte darauf, dass dein Haar trocken ist. Du solltest niemals feuchtes Haar bleichen.
  2. Zieh ein altes Shirt an, das ruhig schmutzig werden darf oder häng dir ein altes Handtuch um die Schultern. Schmier den Haaransatz mit Vaseline ein und zieh ein Paar Handschuhe an. Zuletzt solltest du deinen Arbeitsplatz und Fußboden mit Zeitungspapier auslegen.
    • Hast du kein Zeitungspapier, kannst du auch Plastiktüten nehmen.
    • Such dir einen Arbeitsplatz aus, der leicht zu reinigen ist, etwa im Badezimmer.
  3. Miss jeweils 15 ml Entwickler und Blondierungspulver ab und gib sie in eine Plastikschale. Verrühr sie mit einem Plastiklöffel, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz haben.
    • Verwende entweder 10 oder 20 Vol. Entwickler. Je höher der Wert, desto heller werden die Highlights und desto schneller wird dein Haar aufhellen. [1]
    • Diese Menge eignet sich gut für schulterlanges Haar. Ist dein Haar länger, solltest du mehr Entwickler und Blondierung nehmen, aber das Verhältnis muss gleich bleiben.
  4. Du solltest immer eine ungefähre Idee haben, wie deine Highlights aussehen sollen, bevor du loslegst. Davon hängt es ab, wie du dein Haar zu Beginn scheiteln musst und wie du die Blondierung aufträgst. Zum Beispiel: [2]
    • Willst du Highlights im gesamten Haar, beginn im Nacken und arbeite dich bis zum Scheitel durch.
    • Für Partial Highlights fängst du mit dem Blondieren etwa auf Höhe deiner Ohren an.
    • Für einen Ombre-Look trägst du die Blondierung nur auf den unteren Teil des Haares auf.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Färb die Highlights

PDF herunterladen
  1. Verwende den Stiel eines Stielkamms oder Färbepinsels und zieh einen tiefen Seitenscheitel. Es ist egal, auf welcher Seite du den Stiel ansetzt. Du wiederholst den ganzen Prozess sowieso später auf der anderen Seite. [3]
    • Willst du, dass die Highlights weiter unten anfangen, zieh den Scheitel tiefer. Halt den Rest der Haare mit Plastikhaarklemmen aus dem Weg.
  2. Nimm eine dünne, horizontal abgeteilte Strähne neben deinem Gesicht. Zieh sie von deinem Gesicht weg, sodass sie straff ist und web den Stiel des Stielkamms hinein. Mit einer solchen Technik sehen die Highlights natürlicher aus als mit einer gerade abgeteilten Strähne. [4]
    • Die Strähne sollte etwa fünf bis zehn Zentimeter breit sein.
    • Du teilst die Strähne auf diese Weise in eine obere und eine untere Schicht. Du wirst nur die obere blondieren.
  3. Schieb den Kamm in Richtung deiner Kopfhaut und lass das Haar dann los. Fass das Haar, das auf dem Stiel liegt und schieb ein Stück Alufolie darunter. [5]
    • Die Folie muss wenigstens halb so lang sein wie dein Haar, besser länger. Besser ist es, wenn sie genauso lang ist.
  4. Wie weit in Richtung Ansatz du färbst, hängt vom gewünschten Look ab - normale Highlights oder Ombre-Highlights. Für welchen Style du dich auch entscheidest, achte darauf, dass du die Strähne vollständig mit Farbe sättigst. [6]
    • Trag Blondierung niemals vom Ansatz zu den Spitzen auf.
    • Wenn du am Ende des Haars angekommen bist, roll es in die Folie und mach mit der nächsten Strähne weiter.
  5. Falte zunächst den unteren Teil der Folie über dein Haar, so nah wie möglich an den Ansätzen. Dann faltest du linke und rechte Seite in die Mitte. Wenn du fertig bist, solltest du ein kleines Päckchen in der Hand halten. [7]
    • Wie groß es genau ist, ist egal. Ziel ist es, das blondierte Haar mit der Folie abzudecken, damit die Blondierung nicht auf andere Teile des Haares gelangt.
  6. Teil mit dem Stielkamm eine weitere horizontale Strähne ab. Web den Stiel hinein und trenn obere und untere Schicht. Schieb Folie unter die obere Schicht und trag die Blondierung auf. Falte die Folie um das Haar. [8]
    • Mach so weiter, bis du oben auf deinem Kopf angekommen bist. Trag die Blondierung immer von den Spitzen her auf.
    • Für einen subtileren Effekt kannst du immer eine Strähne zwischendrin abteilen und einfach fallenlassen und dann die nächste wieder trennen und blondieren.
  7. Bist du auf einer Seite fertig, mach mit der anderen weiter. Zum Schluss kannst du den Hinterkopf bearbeiten. Arbeite so schnell wie möglich, sonst werden die Highlights eventuell nicht gleich hell.
    • Damit sie gleichmäßig werden, kannst du für den Hinterkopf einen stärkeren Entwickler nehmen, der das Haar dort schneller bleichen wird. Hast du 10er-Entwickler für den vorderen Teil genommen, verwende am Hinterkopf etwa 30er.
    • Am Hinterkopf ist es gut, wenn du die Haare aus dem Weg klemmst oder dir von jemandem helfen lässt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Lass die Blondierung einwirken und wasch sie aus

PDF herunterladen
  1. Wie lange genau es dauert, hängt davon ab, wie hell deine Highlights werden sollen. Je länger du wartest, desto heller werden sie. [9]
    • Setz keine Duschhaube auf, sonst verrutscht die Folie.
    • Meistens liegt der Blondierung eine Anleitung bei, in der du genaue Einwirkzeiten findest. Aber auch diese solltest du als Empfehlung verstehen, denn jedes Haar ist anders. [10]
  2. Wenn die Einwirkzeit abgelaufen ist, imm die Folie aus dem Haar. Stell dich in die Dusche und leg den Kopf in den Nacken. Spül dein Haar mit kühlem Wasser aus, bis die Blondierung vollständig ausgewaschen ist.
  3. Wasch dein Haar zunächst mit Shampoo und spül es mit kühlem Wasser aus. Massier dann einen Conditioner ein und lass ihn fünf bis zehn Minuten lang einwirken und spül ihn dann ebenfalls mit kühlem Wasser aus.
    • Ist die Farbe etwas gelb oder messingfarben geworden, verwende ein lila getöntes Shampoo, um die Gelbtöne auszubalancieren. Befolg die Anleitung auf der Flasche und lass das Shampoo wie angegeben einwirken, bevor du es nach etwa zwei bis zehn Minuten auswäschst.
    • Du kannst auch einen normalen Conditioner anstelle einer Tiefenpflege verwenden, wenn du möchtest. Diesen musst du nur zwei bis drei Minuten lang einwirken lassen.
  4. Blondierung ist schädlich fürs Haar, auch wenn du nur Highlights färbst. Du solltest das Haar also so sanft wie möglich behandeln. Die beste Trocknungsmethode ist die, dein Haar mit einem Handtuch trocken zu tupfen und dann lufttrocknen zu lassen. Willst du unbedingt einen Fön benutzen, stell ihn auf die niedrigste Stufe ein.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Erhalt deinen Look

PDF herunterladen
  1. Nach sechs bis acht Wochen werden die Ansätze deutlich zu sehen sein, vor allem wenn du komplette Highlights blondiert hast. [11]
  2. Je seltener du es wäschst, desto gesünder wird es bleiben. Wäschst du dein Haar zu oft, wird es trocken. [12]
    • Lebst du in einer Gegend mit hartem Wasser, besorg dir einen Filter für deinen Duschkopf. Dadurch wird deine Haarfarbe geschützt.
    • Fühlt sich dein Haar zwischen den Wäschen schmutzig an, verwende ein Trockenshampoo.
  3. Sulfate sind scharfe chemische Reinigungssubstanzen in vielen Shampoos, die dein Haar austrocknen. Dazu gehören auch klärende Shampoos. Da Blondierung das Haar austrocknet, solltest du nicht noch zusätzlich Produkte verwenden, die es zusätzlich strapazieren. [13]
    • Wenn ein klärendes Shampoo eindeutig für trockenes oder chemisch behandeltes Haar ausgewiesen ist, kannst du es verwenden. Schau genau auf die Inhaltsstoffe und vergewissere dich, dass es keine Sulfate enthält.
  4. Das kann bei jeder Blondierung passieren. Jedes Shampoo ist anders, deshalb solltest du dir die Anleitung auf der Flasche gut durchlesen, damit du es richtig anwendest. [14]
    • In den meisten Fällen muss das Shampoo in feuchtes Haar einmassiert werden, fünf bis zehn Minuten einwirken und dann ausgespült werden.
    • Hellere, lavendelfarbene Shampoos sind schonender als dunklere.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mach eventuell Lowlights mit einer dunkleren Nuance. Der Prozess funktioniert gleich, fang aber von den Ansätzen an zu färben.
  • Verwende nicht einfach eine hellere Haarfarbe, diese kann dein Haar nicht aufhellen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lass Blondierung nie länger einwirken als angegeben.
  • Trag Blondierung niemals vom Ansatz zu den Spitzen auf.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • 10er oder 20er-Entwickler
  • Blondierung
  • Plastikschale
  • Plastiklöffel
  • Färbepinsel
  • Stielkamm
  • Altes Shirt oder Handtuch
  • Handschuhe aus Plastik
  • Haarklemmen aus Plastik (optional, bei Bedarf)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.835 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige