PDF herunterladen PDF herunterladen

Ombre ist ein Effekt beim Haare färben, bei dem der untere Teil der Haare heller aussieht, als der obere. Um diesen Effekt zu erzielen, ist es notwendig, den unteren Teil der Haare zu bleichen. Um einen Kupfer- oder Orangestich zu vermeiden, kannst du deine Haare nach dem Aufhellen auch färben. Dieser zusätzliche Schritt ist nicht notwendig, hilft aber dabei, den Ombre-Ton etwas auszugleichen. Lies weiter, wenn du wissen willst, wie du deine Haare im Ombre-Look selbst färben kannst!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Vorbereitungen

PDF herunterladen
  1. Wähle eine Farbe, die gut zu deiner natürlichen Haarfarbe passt. Oft ist dies eine hellere Abstufung von Braun, Rot/Kastanienbraun oder Blond. [1]
    • Es gibt zwei Arten Ombre: Traditionell und umgekehrt. Beim traditionellen Ombre sind die Haarspitzen heller als am Ansatz, beim umgekehrten Ombre sind die Haarspitzen dunkler als am Ansatz.
    • Wähle einen Farbton, der nicht mehr als zwei Abstufungen heller als deine aktuelle Haarfarbe ist.
    • Je unauffälliger die Farbveränderung, desto natürlicher und sonnenverwöhnter wird dein Haar erscheinen.
    • Halte wenn möglich Ausschau nach rein pflanzlichen Färbemitteln, die deinem Haar weniger schaden.
    Expertenantwort
    F

    Ein wikiHow-Leser fragte: "Was kostet es, sich die Haare von einem Friseur im Ombre-Look färben zu lassen?"

    Ashley Adams

    Kosmetikerin
    Ashley Adams ist lizenzierte Kosmetikerin und Friseurin in Illinois. Sie absolvierte 2016 ihre kosmetische Ausbildung an der John Amico School of Hair Design.
    EXPERTENRAT
    Antwort von Ashley Adams

    Ashley Adams, eine lizenzierte Kosmetikerin, antwortet: "Der Preis hängt von der Gegend ab, in der du lebst. Der durchschnittliche Preis im Salon liegt so um die € 100."

  2. Genau wie die Wahl der richtigen Farbe, ist es auch wichtig zu entscheiden, wo sich natürliches und aufgehelltes Haar treffen sollen. Du bist auf der sicheren Seite, je weiter unten du das Haarfärbemittel ansetzt. Wenn die Farbveränderung zu weit oben einsetzt, sieht es eher so aus, als wäre dein Ansatz herausgewachsen, nicht wie ein wunderschöner Ombre-Effekt. [2]
    • Im Allgemeinen empfiehlt es sich, unterhalb des Kieferknochens anzusetzen.
  3. Achte darauf, dass dein Haar nicht zerzaust ist. Dies ist wichtig, da sich so das Bleichmittel leichter auftragen lässt, aber auch um sicherzustellen, dass die Haare gleichmäßig aufgehellt werden. [3]
  4. Mit Sicherheit wirst du Bleiche oder Färbemittel auf deine Sachen bekommen. Ein Arbeits- oder Friseurkittel sollte dies verhindern. Falls du keinen Kittel hast, wirf ein altes T-Shirt über, was ruhig dreckig werden darf.
  5. Plastikhandschuhe werden normalerweise zu jedem Haarfärbemittel mitgeliefert. Wenn keine dabei sind, kannst du auch normale Handschuhe aus Gummi, Vinyl oder Latex verwenden. Denk dran: Es ist sehr wichtig, beim Bleichen der Haare Handschuhe zu tragen. Wenn nicht, färbst oder bleichst du auch deine Hände.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Dein Haar bleichen

PDF herunterladen
  1. Wenn du nicht gerade einen umgekehrten Ombre-Effekt erzielen willst, brauchst du einen Aufheller, um die Farbe aus den Haaren zu ziehen. Du kannst dafür auch eine Blondierung verwenden – diese ist sanfter zu deinen Haarsträhnen – aber sie entzieht dem Haar nicht so viel Farbe, das Ergebnis wird also sehr viel dunkler ausfallen.
    • Für ein einfaches und günstiges Bleichmittel kannst du zwei gleiche Teile von 20 Vol. Peroxid und Bleiche in Pulverform vermischen. Verrühre je 60 ml, bis eine cremige Mixtur entsteht.
    • Mische das Bleichmittel immer in einem gut ventilierten Zimmer, sonst atmest du zu viel von den Gasen ein.
  2. Ziehe einen Mittelscheitel, sodass das Haar in zwei gleichmäßige Hälften aufgeteilt ist. Teile nun beide Hälften in so viele Partien, wie du möchtest. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, solltest du zumindest beide Hälften noch einmal teilen, also die Haarpartien vierteln. [4]
    • Wenn du langes und/oder dickes Haar hast, solltest du es in mehrere Partien aufteilen.
    • Stecke die Partien hoch oder binde sie zusammen, um sie vom Rest abzuteilen.
    • Toupiere die Haare an der Stelle, an der der Ombre-Effekt anfangen soll. Auf diese Weise verhinderst du eine zu auffällige Linie an der Stelle, wo du das Bleichmittel aufträgst.
  3. Normalerweise ist bei einem Bleich- oder Färbemittel ein kleiner Pinsel zum Auftragen dabei. Falls nicht, erledigt eine kleine, weiche Bürste die Arbeit ebenfalls. Verwende jedoch eine Bürste, die du nach der Verwendung getrost wegwerfen kannst.
  4. Trage das Bleichmittel zunächst auf die Spitzen auf und arbeite dich dann nach oben zu der Stelle vor, an der die Haare verblassen sollen. Du musst dich nicht zu sehr beeilen oder zu viele Strähnen auf einmal bearbeiten; trage das Bleichmittel nach und nach gleichmäßig auf alle Strähnen auf.
    • Stelle sicher, das Produkt auf beiden Seiten gleichmäßig aufzutragen. Überprüfe im Spiegel, ob das Bleichmittel auf beiden Seiten an der selben Stelle ansetzt. [5]
    • Bedecke alle Haare, die du gebleicht haben möchtest. Untersuche die Strähnen, ob du auch wirklich kein Haar übersehen hast.
  5. Je nachdem, wie hell du die Haare haben möchtest, solltest du das Produkt zwischen 10 und 45 Minuten einwirken lassen. Um den Wirkungsgrad zu überprüfen, entferne das Bleichmittel nach etwa 10 bis 20 Minuten von einer dünnen Strähne. Wenn dir der Farbton so gefällt, wasche auch den Rest aus. Wenn du es noch heller haben möchtest, lasse das Produkt weiter 5 bis 10 Minuten einwirken und schaue dann noch einmal nach.
    • Wenn du dein Haar nur ein klein wenig aufhellen möchtest, lasse das Produkt nur 10 bis 20 Minuten einwirken.
    • Wenn du eine richtig starke Farbveränderung möchtest, lasse das Produkt 40 bis 45 Minuten einwirken. So vermeidest du auch einen Kupfer- oder Orangestich. [6]
  6. Behalte die Handschuhe an und wasche die Haare mit warmem Wasser aus. Wasche die Haare anschließend mit einem Shampoo frei von Sulfaten. Entferne das Bleichmittel gründlich, sonst wird es die Haare noch weiter aufhellen. Wende jetzt noch keine Spülung an.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Haare färben

PDF herunterladen
  1. Verwende ein Handtuch, um es zu trocknen, bevor du mit dem Färben beginnst. Du solltest sogar ein oder zwei Stunden warten, bis es fast vollständig trocken ist.
  2. Teile die Haare in so viele Partien wie zuvor. Binde die Enden mit einem Haargummi oder Klammern zusammen, um dir die Arbeit etwas zu erleichtern. Teile das Haar in mindestens zwei bis drei Partien auf, oder auch mehr, je nachdem wie es dir am angenehmsten ist.
  3. Wenn keine dabei sind, kannst du auch normale Handschuhe aus Gummi, Vinyl oder Latex verwenden. Denk daran: Es ist sehr wichtig, beim Bleichen der Haare Handschuhe zu tragen. Wenn nicht, färbst oder bleichst du auch deine Hände.
  4. Die meisten Färbemittel müssen zuerst angemischt werden, folge also den Anweisungen in der Anleitung, um die Farbe vorzubereiten. Mische das Färbemittel in einem ausreichend belüfteten Zimmer an.
  5. Folge den Anweisungen in der mitgelieferten Anleitung, um die Farbe korrekt aufzutragen.
    • Wenn du dich für den traditionellen Ombre-Effekt entschieden hast, trage die Farbe auf allen gebleichten Partien auf, setze dabei etwas weiter oben an.
    • Wenn du den umgekehrten Ombre-Effekt erzielen möchtest, trage die Farbe nur bis zur verblassenden Stelle auf und dann eine zweitere, stärkere Farbschicht bis zu den Spitzen (ähnlich wie beim Aufhellen).
    • Bedecke auf jeden Fall alle Haare, die du gefärbt haben möchtest. Untersuche die Haarsträhnen auf Stellen, die du übersehen haben könntest.
  6. Schau in der Anleitung nach, um herauszufinden, wie lange du die Farbe einwirken lassen musst. Warte die empfohlene Zeit ab, um die Farbe einwirken zu lassen. Da du zuvor deine Haare gebleicht hast, wirst du die Farbe wahrscheinlich nicht länger als zehn Minuten einwirken lassen müssen.
  7. Lass die Handschuhe an und wasche die Haare gründlich mit warmem Wasser aus. Wasche die Haare anschließend mit einem sulfatfreien Shampoo. Bleichmittel beziehungsweise Färbemittel kann deine Haare stark schädigen, wende also eine reichhaltige Haarspülung an, um deinen Haaren wieder etwas Feuchtigkeit zurückzugeben.
  8. Da deine Haare durch die Chemikalien gerade ein wenig angegriffen sind, solltest du sie lufttrocknen lassen und Föhn oder Lockenstab erst mal vermeiden. Wahrscheinlich wirst du es aber kaum abwarten können und die Haare gleich föhnen, damit sie wieder wie immer aussehen. So kannst du auch gleich sehen, ob du den gewünschten Effekt erzielt hast, oder noch einige Verbesserungen vornehmen musst. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Drucke ein paar Vorlagen aus, sobald du dich für einen Ombre-Stil entschieden hast. Mit einigen Beispielbildern kannst du besser entscheiden, wo die Farbe ansetzen soll und wie dunkel oder hell der Farbton ausfallen soll.
  • Lass dein Ombre etwa 25 – 45 Minuten lang einwirken und „marinieren“. Je länger die Einwirkzeit, desto intensiver das Farbergebnis.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende keine Haushaltsbleiche. Verwende eine Blondierung für Haare, dies sollte so auch auf der Verpackung stehen.
  • Falls dein Haar sehr kaputt ist, solltest du es dir zwei Mal überlegen, ob du dir die Haare färben solltest. Das Haarbleichmittel oder die Farbe werden deinen Haaren noch mehr schaden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Haarbänder
  • Haarfarbe oder Bleichmittel
  • Kittel oder ein altes T-Shirt
  • Einweg-Plastikhandschuhe
  • Kamm
  • Bürste
  • Shampoo
  • Spülung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 155.692 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige