PDF herunterladen PDF herunterladen

Bist du an einem neuen Bastelprojekt interessiert? Probier doch mal, Sticker zu machen! Aufkleber lassen sich super einfach aus Materialien herstellen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast; du kannst auch professionell aussehende Sticker mit Klebefolie anfertigen, welches in vielen Schreibwarengeschäften und Bastelläden erhältlich ist. Dieser Artikel zeigt dir drei Methoden, Aufkleber zu machen: mit selbstgemachtem Klebstoff, Klebeband oder Klebefolie.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Sticker mit selbstgemachtem Klebstoff machen

PDF herunterladen
  1. Beim Gestalten deiner eigenen Sticker sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst jedes beliebige Zeichenmaterial verwenden: Buntstifte, Marker, Pastellfarben, Filzstifte, einfach alles. Die Marker, Pastellfarben und andere Zeichenmaterialien sollten wasserfest sein. [1] Zeichne dein Aufklebermotiv auf ein dünnes Blatt Papier, zum Beispiel ein loses Blatt Papier oder ein Blatt aus einem Notizheft. Dir stehen beim Gestalten der Sticker zum Beispiel folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
    • Zeichne ein Selbstportrait, ein Portrait deiner Freunde oder deiner Haustiere.
    • Schneide schöne Fotos und Wörter aus Zeitschriften und Zeitungen aus.
    • Drucke Bilder, die du im Internet gefunden hast, oder Fotos, die du auf deinen PC geladen hast. Drucke sie für die besten Ergebnisse statt auf Fotopapier auf dünnes Druckerpapier.
    • Verwende Stickerbögen aus dem Internet, mit vorgefertigten Aufklebern zum selber Ausdrucken.
    • Mach Bilder aus Gummistempeln.
    • Dekoriere das Foto mit Glitzer.
  2. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Verwende eine Schere, um die Designs, die du selbst gemalt oder ausgedruckt hast, auszuschneiden. Die Sticker können so groß oder so klein sein, wie du magst. Verwende Bastelscheren mit besonderen Mustern, um die Ränder der Sticker interessant zu gestalten.
    • Verwende ein Stanzgerät um Herzen, Sterne und andere Formen aus Motivpapier auszuschneiden.
  3. Dieser Kleber ist für Kinder unbedenklich, wenn sie ihn mit den Fingern auf den Aufklebern verteilen oder ablecken. Der Kleber sorgt dafür, dass die Sticker auf den meisten Oberflächen haften bleiben, und er ist frei von gefährlichen Chemikalien. [2] Vermische die folgenden Zutaten kräftig in einer Schüssel, um den Kleber herzustellen:
    • Ein Päckchen reine Gelatine
    • Vier Teelöffel kochendes Wasser
    • Ein Teelöffel Zucker oder Maissirup
    • Ein paar Tropfen Pfefferminz- oder Vanilleextrakt für das Aroma. [3]
    • Verwende verschiedene Extrakte für interessante Aromen! Trage Kleber mit unterschiedlichen Aromen auf die Sticker auf, mache Sticker mit Überraschungsduft für deine Freunde oder verwende Aromen die zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Valentinstag oder Ostern passen. [4]
    • Wenn der Kleber fertig angemischt ist, fülle ihn in ein Pillenfläschchen oder einen luftdichten Behälter und lagere ihn im Kühlschrank. Der Kleber wird über Nacht zu einem Gel. Um ihn wieder flüssig zu machen, lege den Behälter in eine Schüssel mit warmem Wasser. [5]
    • Dieser Kleber kann auch verwendet werden, um Briefe zuzukleben.
  4. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Lege die Sticker mit der Rückseite nach oben auf ein Blatt Wachspapier oder Aluminiumfolie. Verwende einen Malpinsel oder einen Backpinsel um die Rückseite der Sticker mit dem Kleber zu bestreichen. Wenn du fertig bist, lasse die Mixtur vollständig trocknen.
    • Du musst den Aufkleber nicht komplett mit Kleber einweichen; eine leichte Schicht genügt.
    • Die Sticker sollten komplett getrocknet sein, bevor du sie benutzt.
    • Bewahre deine fertigen Sticker in einer Plastiktüte oder einer Schachtel auf, bis sie zum Einsatz kommen.
  5. Wenn du einen Sticker auf einer Oberfläche anbringen möchtest, lecke einfach die Rückseite ab, wie bei einer Briefmarke und drücke sie einen Moment lang fest auf die zu beklebende Oberfläche. Der selbstgemachte Kleber ist sehr stark, pass also auf, wo du deine Aufkleber anbringst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Sticker mit Klebeband machen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Für diese Methode benötigst du Designs, die bereits mit wasserfester Tinte auf Papier aufgedruckt sind. Du kannst Motive aus glänzendem Papier aus Magazinen oder Büchern verwenden oder mit der Tinte deines Farbdruckers experimentieren, um deine am Computer erstellten Designs auszudrucken. Wenn du Bilder ausdruckst, drucke ein Testmotiv, bevor du versuchst, einen Sticker auszudrucken. [6] Schneide mit einer Schere die gewünschten Motive oder Wörter aus.
    • Bedenke die Breite des Klebebands, wenn du deine Motive auswählst. Jeder Sticker sollte auf ein Stück Klebeband passen. Das Bild kann so groß wie ein Klebestreifen oder kleiner sein.
    • Wenn du einen großen Sticker machen willst, musst du zwei Klebestreifen aneinander kleben. Das kann etwas schwierig sein. Du musst das Klebeband so ausrichten, dass sie nur ein bisschen überlappen und kein Papier durchschaut. Damit kannst du den Sticker aber auch unbrauchbar machen. Dort, wo sich die beiden Klebestreifen treffen, wird eine „Naht“ zu sehen sein.
  2. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Schneide ein Stück von der Klebebandrolle ab, es sollte groß genug sein, um damit dein ausgeschnittenes Sticker-Motiv vollständig zu bedecken. Klebe es auf die Vorderseite deines ausgedruckten Stickers. Drücke es fest auf das Motiv, sodass das Klebeband darauf haften bleibt.
    • Bringe den Klebestreifen sauber und ordentlich auf dem Motiv an. Wenn du das Klebeband noch einmal ablösen möchtest, nachdem du es angebracht hast, kannst du dein Motiv zerreißen. Vermeide möglichst auch kleine Luftbläschen oder Falten im Klebestreifen, wenn du es anbringst.
    • Versuche es mit doppelseitigem Klebeband. Doppelseitige Klebestreifen sind in vielen Formen erhältlich – Rollen, Blätter oder sogar als Stickermaschinen wie Xyron.
    • Versuche es mit Washi Tape. Washi Tape ähnelt Klebeband; es eignet sich toll zum Basteln von Stickern, da das Washi Tape überall hält, wo du willst, und leicht wieder abzulösen ist. Wenn du einen stärker haftenden Sticker machen möchtest, könntest du sogar Isolierband probieren. Washi Tape gibt es in vielen Farben und Mustern.
  3. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Verwende eine Münze oder deine Nägel, um auf der Oberseite des Stickers fest zu rubbeln, damit sich die Klebefläche mit der Tinte des Motivs verbindet. Mach das ein paar Minuten lang, damit Tinte und Kleber eins werden.
  4. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Nimm einen Sticker nach dem anderen und lasse mit der Papierseite nach oben warmes Wasser darüber laufen, bis sich das Papier auflöst. Die Tinte wird dabei nicht betroffen sein, nur das Papier sollte vollständig verschwinden. Du kannst etwas nachhelfen, indem du das Papier abkratzt.
    • Achte darauf, die gesamte Papieroberfläche nass zu machen, anstatt dich nur auf eine Stelle zu konzentrieren. Wenn du dich nur auf eine Stelle konzentrierst, wird nur diese Stelle des Motivs sichtbar sein.
    • Falls das Papier sich nicht ablösen lassen will, halte es weiter unter warmes Wasser.
    • Alternativ kannst du den Sticker auch in eine Schüssel warmes Wasser eintauchen. Lege den Sticker komplett ins Wasser und lasse ihn für ein paar Minuten einweichen. [7]
  5. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Sobald das Papier komplett weg ist, lasse die Sticker vollständig trocknen, sodass das Klebeband seine Klebefähigkeit zurück erhält. Verwende eine Schere, um überstehendes Klebeband zu entfernen und klebe sie anschließend auf die gewünschte Fläche.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Sticker mit Klebefolie machen

PDF herunterladen
  1. Solches Papier, welches einseitig klebt, sollte in jedem Bastel- oder Schreibwarenladen erhältlich sein. Normalerweise befindet sich rückseitig eine Papierschicht, die sich zur Verwendung der Sticker ablösen lässt.
    • Alternativ kannst du selbstklebende Stickerfolie kaufen. Mit diesen Bögen kannst du ein Bild auf der Klebefläche anbringen, sodass der Kleber auf den Sticker übertragen wird, und dann wieder abziehen. Das ist eine tolle Methode, um Stickerbögen mit Bildern aus Magazinen herzustellen. [8]
    • Kaufe Papier, das du mit deinem Drucker verwenden kannst.
    • Auch ohne Drucker kannst du dieses Papier verwenden. Zeichne einfach deine eigenen Motive darauf oder schneide Bilder aus Magazinen und Büchern aus.
  2. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Gestalte die Aufkleber am Computer oder male mit einem Marker oder Filzstift direkt auf die Oberseite deiner Klebefolie. Du bist einzig durch die Größe der Etikette eingeschränkt – wenn du willst, könntest du sogar einen Sticker im A4-Format gestalten!
    • Gestalte Sticker am Computer mit Adobe Photoshop, Microsoft Paint oder einem anderen Zeichenprogramm. Du kannst auch einfach nur ein Foto aus deinem Fotoalbum oder dem Internet als Sticker verwenden. Wenn du fertig bist, drucke das Motiv auf das Klebefolie.
    • Wenn du einen Aufkleber aus einem richtigen Foto oder einer Zeichnung machen willst, scanne es ein oder lade ein digitales Foto hoch. Formatiere die Datei in Photoshop, Paint, Word oder Adobe Acrobat und transferiere es dann auf das Stickerpapier.
    • Male mit Filzstiften, Buntstiften oder sogar Malfarbe direkt auf das Papier. Achte nur darauf, dass das Papier nicht zu nass wird, sonst könnte die Klebestärke nachlassen.
  3. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Verwende eine Schere, um deine ausgedruckten oder gemalten Designs auszuschneiden. Schneide Rechtecke oder verwende eine Bastelschere, um interessante Kanten zu gestalten. Die Motive sollten mindestens 3 mm auseinander stehen, damit du nicht aus Versehen hinein schneidest.
    • Wenn du selbstklebende Stickerbögen verwendest, ziehe einfach die Schutzfolie ab, um die Klebefläche zum Vorschein zu bringen. Lege die Rückseite deines Stickers auf die Klebefläche. Drücke ihn fest auf die Klebefläche, damit das Papier darauf haften bleibt. Ziehe anschließend den Sticker ab – der Kleber wurde nun auf die Rückseite deines Stickers übertragen. Du kannst den Sticker an jeder Oberfläche anbringen. Allerdings musst du die Aufkleber sofort verwenden, da auf der Rückseite keine Schutzfolie ist.
    • Du kannst beim Ausschneiden einen weißen Rahmen um das Motiv herum lassen oder exakt schneiden. Bereits erfahrene Sticker-Designer lassen manchmal keinen Rahmen sondern schneiden das Motiv haargenau mit einem Cutter aus.
  4. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Wenn du bereit bist, die Sticker zu verwenden, entferne die Schutzfolie und bringe die Aufkleber an jeder beliebigen Oberfläche an.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Andere Methoden

PDF herunterladen
  1. Kaufe wiederablösbaren Kleber, um wiederverwendbare Sticker zu machen. Dieser Kleber ist in Bastelläden und online erhältlich. Nachdem du deine Sticker gestaltet und ausgeschnitten hast, bestreiche die Rückseite des Aufklebers mit dem ablösbaren Kleber. Lasse die Aufkleber vollständig trocknen. Du kannst sie immer wieder aufkleben und ablösen! [9]
  2. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Zeichne Bilder, Formen oder Wörter auf die Etiketten. Sie sind in Läden für Schreibwaren und Bürobedarf erhältlich. Schneide um die Form herum und ziehe dann das Etikett ab. Klebe den Sticker auf Wachspapier, wenn du ihn noch nicht sofort verwenden möchtest.
  3. Zeichne deine Designs auf jedes beliebige Papier oder schneide Motive aus Magazinen aus. Nachdem du den Sticker nach deinen Wünschen gestaltet und ausgeschnitten hast, bringe auf der Rückseite Doppelklebeband an. Beschneide das Klebeband, damit es nicht über den Rand hinaus geht. Klebe den Sticker auf Wachspapier, solange du ihn nicht verwendest. [10]
  4. Watermark wikiHow to Aufkleber herstellen
    Zeichne deine Motive mit einem Filzstift auf die glänzende Seite des Papiers. Schneide die Sticker zu. Ziehe die Papierrückseite ab und klebe den Sticker auf jede beliebige Oberfläche. [11]
    • Sticker, die mit Kontaktpapier hergestellt wurden, sind durchsichtig. Man kann sie super auf buntem Bastelpapier verwenden.
  5. Wenn du viele Sticker machen möchtest und ein wenig Geld darin investieren kannst (etwa 20 bis 25 Euro), kaufe eine Stickermaschine im Bastelladen oder im Internet. Lege dein Stickermotiv in die Maschine und ziehe es dann durch. Die meisten dieser Maschinen funktionieren mit einer Kurbel, mit der du den Sticker einfach durch kurbelst, bei manchen Maschinen musst du den Sticker nur an einer Seite hineinstecken und auf der anderen Seite wieder herausziehen, nachdem die Maschine den Sticker für dich den Kleber aufgetragen hat. Du kannst die fertigen Sticker sofort verwenden: Einfach abziehen und aufkleben. [12]
  6. 6
    Kreiere eine andere Art von wiederverwendbaren Aufklebern! Verwende auf einer Oberfläche wie einem Plastiklineal (Skala) etwas Klebstoff, um den Umriss der Form zu erstellen und stell sicher, dass du die Lücken anschließend mit mehr Klebstoff füllst. Lass ihn trocknen. Wenn er trocken ist, verwende einen Marker, um dein Design auf den Aufkleber zu zeichnen und auszumalen. Ziehe den transparenten, trockenen Kleber langsam ab und Voila! Hier ist dein wiederverwendbarer Aufkleber! Du kannst auch eine Zeichnung oder ein Bild als Teil des Aufklebers einbetten, wenn der Kleber noch feucht ist.
  7. 7
    Ein wirklich klebriger Aufkleber! Zeichne deine Entwürfe, scanne eine Zeitung/Zeitschrift ein oder drucke sie einfach aus. Achte darauf, sie noch nicht auszuschneiden. Bereite eine Mischung aus Klebstoff (Fevicol wird empfohlen) und Wasser vor. Denk daran die Rückseite deiner gedruckten/gezeichneten Blätter mit einer Schicht der Substanz mit einem Pinsel oder einem Backpinsel zu versehen. Lasse die Blätter trocknen. Wenn sie trocken sind, wirst du feststellen, dass sie tzotzdem noch ziemlich klebrig sind. Achte darauf, sie sofort zu verwenden, da sie keinen Schutz haben!
    Werbeanzeige


Was du brauchst

Sticker mit Klebstoff

  • Dünnes Papier
  • Schere
  • Gelatine
  • Kochendes Wasser
  • Maissirup oder Zucker
  • Pfefferminz- oder Vanilleextrakt
  • Malpinsel

Sticker mit Klebeband

  • Magazine oder Bücher mit wasserfester Tinte
  • Schere
  • Transparentes Klebeband
  • Warmes Wasser

Sticker mit Klebefolie

  • Klebefolie
  • Drucker (optional)

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um deine eigenen Aufkleber anzufertigen, benötigst du Papier, Paketklebeband und doppelseitiges Klebeband. Zeichne oder drucke zunächst ein Motiv auf einfaches Papier. Es darf nicht breiter als dein Paketband sein, was normalerweise acht Zentimetern entspricht. Bedecke nun dein Motiv mit dem Klebestreifen, damit es das typische Aussehen eines Aufklebers erhält. Schneide es anschließend mit einer Schere aus. Schneide jedoch nicht unmittelbar am Rand entlang, sondern lass noch etwas Platz. Nimm nun das doppelseitige Klebeband und platziere deinen Aufkleber mit dem Motiv nach oben auf der klebrigen Seite des Klebebands. Drücke deinen Aufkleber fest an. Schneide schließlich dein Motiv erneut aus, diesmal direkt am Rand entlang. Wenn du ihn aufkleben möchtest, musst du nur noch die andere Seite deines doppelseitigen Klebebands abziehen und deinen Aufkleber auf einer ebenen Oberfläche anbringen. Wie man sonst noch Aufkleber herstellen kann, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 21.040 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige