PDF herunterladen PDF herunterladen

Sticker können ziemlich hartnäckig sein, ob es sich nun um ein Etikett des Herstellers handelt oder einen Aufkleber, mit dem du deinen Laptop irgendwann mal personalisieren wolltest. Fang damit an, dass du den Sticker vorsichtig mit einem Fingernagel, einer Bankkarte oder einem kleinen Plastikspachtel löst. Wenn klebrige Reste auf dem Laptop zurückbleiben, wisch sie mit einem Mikrofasertuch und Wasser weg. Wenn Wasser allein nicht ausreicht, versuch es mit Reinigungsalkohol, verdünntem Essig oder einem leicht scheuernden Putztuch. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass selbst der hartnäckigste Sticker kein allzu großes Problem darstellen sollte!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schab den Sticker ab

PDF herunterladen
  1. Ist der Sticker noch relativ frisch, solltest du ihn abschaben und abziehen können, ohne dass er zu viele Rückstände hinterlässt – wenn denn überhaupt welche. Mit der Zeit trennt sich jedoch der Klebstoff von der bedruckten Seite des Stickers und dann lässt er sich nur noch schwer sauber abziehen. [1]
    • Wenn der Sticker bereits seit ein oder zwei Jahren oder sogar noch länger klebt, brauchst du vermutlich Wasser, Alkohol oder eine andere Reinigungslösung, um Reste des Klebstoffs zu entfernen.
  2. Watermark wikiHow to Sticker vom Laptop entfernen
    Knibble mit deinen Fingernägeln an einer Ecke herum, bis du sie von der Oberfläche des Laptops gelöst hast. Wenn du sehr kurze Fingernägel hast, kannst du auch einen kleinen Spachtel oder eine Bankkarte verwenden. [2]

    Tipp: Wenn du einen Spachtel oder eine Karte benutzt, pass auf, dass du die Oberfläche deines Laptops nicht verkratzt. Arbeite in langsamen Bewegungen und nicht zu aggressiv. Üb nicht zu viel Druck auf die Oberfläche aus und benutz nur Werkzeuge aus Plastik und nicht aus Metall.

  3. Watermark wikiHow to Sticker vom Laptop entfernen
    Während du die Ecke hochziehst, solltest du immer einen Fingernagel unter den gelösten Sticker nachschieben, um den Sticker nach Möglichkeit in einem Stück zu lassen. Zieh langsam und vorsichtig, bis der Sticker vollständig abgelöst ist.
    • Wenn du zu schnell und zu ruckartig an der gelösten Ecke ziehst, könnte der Sticker reißen und du erhöhst das Risiko, dass Rückstände bleiben.
    • Wenn sich der Sticker sauber abziehen lässt, war es das schon. Wenn sich noch klebrige Rückstände am Laptop befinden, ist das jedoch auch kein Grund zur Sorge. Es gibt eine Menge Tricks, mit denen du die schmierigen Reste abbekommst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Wisch Klebereste ab

PDF herunterladen
  1. Wenn du es bisher noch nicht getan hast, schalte nun den Laptop aus und zieh den Stecker, bevor du dich den Resten des Klebstoffs widmest. Wenn du den Akku herausnehmen kannst, ist es empfehlenswert, das ebenfalls zu tun, wenn du deinen Laptop saubermachst. [3]
    • Du wirst deinen Laptop mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit reinigen und solltest nicht riskieren, dass du deinen Computer beschädigst oder einen elektrischen Schlag bekommst.
  2. Watermark wikiHow to Sticker vom Laptop entfernen
    Tauch ein sauberes Mikrofasertuch in heißes Wasser und wring es gründlich aus. Reib die schmierige Stelle in kräftigen, kreisenden Bewegungen und mit ordentlichem Druck ab. Innerhalb von ein paar Minuten sollte sich auf diese Weise der Kleber lösen lassen. [4]
    • Pass auf, dass keine Feuchtigkeit in irgendwelche Öffnungen des Laptops gelangt. Flüssigkeitsschäden sind gewöhnlich nicht durch die Garantie abgedeckt.

    Tipp: Wie bei jedem anderen Reinigungsprojekt ist es empfehlenswert, mit der sanftesten Methode anzufangen. So reduzierst du das Risiko, dass du die Oberfläche beschädigst, die du zu reinigen versuchst.

  3. Watermark wikiHow to Sticker vom Laptop entfernen
    Wenn sich die Stelle immer noch klebrig oder schmierig anfühlt, halt das Tuch noch einmal unter heißes Wasser und gib einen Tropfen Spülmittel auf eine Ecke. Schäum es kurz mit den Fingern auf und wisch dann damit die klebrige Stelle ab. [5]
    • Wenn du fertig bist, wisch Reste des Schaums mit einem nicht-schaumigen Stück des Tuchs sauber.
    • Gib Spülmittel, Reinigungssprays oder andere Reiniger niemals direkt auf deinen Laptop. Trag sie immer mit einem Tuch auf.
  4. Watermark wikiHow to Sticker vom Laptop entfernen
    Wenn du alle Reste des Klebers entfernt hast, trockne die Oberfläche mit einem sauberen und fusselfreien Tuch ab. Durch gründliches Abtrocknen verhinderst du Streifen, besonders wenn du einen großen Sticker vom äußeren Gehäuse deines Laptops entfernt hast. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bearbeite besonders hartnäckige Rückstände

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sticker vom Laptop entfernen
    Besonders hartnäckige Rückstände entfernst du am besten, indem du eine Ecke eines Mikrofasertuchs in Reinigungsalkohol tauchst und die Stelle damit abreibst. Auch hier sind wieder kräftige, kreisende Bewegungen angesagt. [7]

    Variation: Wenn du keinen Reinigungsalkohol hast, kannst du eine Eins-zu-Eins-Mischung aus Weißweinessig und warmem Wasser nehmen. Im Zweifel funktioniert es sogar mit Wodka! [8]

  2. Wenn immer noch Reste vom Kleber zurückgeblieben sind, tauch dein Tuch noch einmal in Alkohol (oder mit Wasser verdünnten Essig). Leg das Tuch auf die klebrige Stelle und lass es dort zwei bis drei Minuten lang liegen. So sollten sich die Klebereste lösen. [9]
    • Reinigungsalkohol sollte das Plastik oder Metall deines Laptopgehäuses nicht beschädigen oder verfärben. Wenn du ganz sichergehen willst, solltest du jedoch alle 30 bis 60 Sekunden nachsehen.
  3. Schneid ein etwa 5 bis 7,5 cm langes Stück Panzertape (oder anderes stabiles und stark klebendes Klebeband) ab. Falte ein kleines Stück um, damit du einen nicht klebenden „Griff“ hast und reib mit dem Klebeband über die Rückstände. [10]
    • Wenn nach dem Panzertape immer noch Klebereste am Laptop kleben, reib sie mit einem Tuch weg, das du zuvor in heißes Wasser oder Reinigungsalkohol getaucht hast.
  4. Tauch einen Schmutzradierer oder ein Scheuerpad in Wasser und reib dann mit leichtem Druck über die Klebereste. Wenn Wasser allein nicht funktioniert, nimm noch einen Tropfen Spülmittel dazu oder gib etwas Reinigungsalkohol darauf. [11]
    • Reib die klebrige Stelle sanft mit dem Scheuerpad ab. Schwämme aus Nylon und Melamin scheuern, deshalb solltest du damit nur sehr vorsichtig über die Oberfläche deines Laptops gehen.
  5. Dieser kann Kleber sehr gut schmelzen und lösen, sollte aber nur deine letzte Möglichkeit sein. Stell ihn auf niedrige oder mittlere Hitze und richte ihn etwa 30 Sekunden lang auf die klebrige Stelle. Dann probier aus, ob du die Reste mit einem Lappen, einem Spachtel oder einer Bankkarte abbekommst. [12]
    • Auch wenn dein Computer ausgeschaltet und ausgestöpselt ist, solltest du nicht riskieren, dass er überhitzt und eventuell Hardwarekomponenten beschädigt werden. Bleib bei einer sehr niedrigen oder höchstens mittleren Einstellung und föhn jeweils nur in Intervallen von 30 Sekunden, damit dein Laptop nicht zu heiß wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Auch mit Pflanzenöl oder WD-40 lassen sich Reste von Stickern entfernen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass keine Flüssigkeit in irgendwelche Lücken des Laptops gelangt, wie etwa in die Lüftung, unter Tasten oder in sonstige Öffnungen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 70.005 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige