PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du in die Welt der Seifenherstellung eintauchen möchtest, aber zu viel Angst hast, um mit Lauge zu arbeiten, erwäge, aus alten Seifenstücken ein neues Seifenstück herzustellen. Dies ist eine tolle Möglichkeit, um die Grundlagen der Seifenherstellung zu erlernen und mit Zusätzen zu experimentieren, z. B. mit Haferflocken und ätherischen Ölen. Du kannst diese Methode auch nutzen, um selbst gemachte Seife zu retten, wenn du sie verpfuscht hast. Das Ganze wird "handgeraspelte" oder "wiederverarbeitete" Seife genannt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Grundlagen vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Du kannst jede Art Seife nehmen, aber eine natürliche Seife ohne Duft wie z. B. eine reine Olivenölseife, würde am besten gehen. So hast du später mehr Optionen zur Individualisierung. Plane, etwa 340 g Seife zu verwenden.
    • Eine wiederverarbeitete Seife hat eine körnige Textur, wenn sie trocken ist. Sie ist nicht so glatt wie ein normales Seifenstück.
    • Wenn du mehrere Seifenreste verwendest, verwende möglichst welche mit dem gleichen Duft, ansonsten hast du am Ende vielleicht einen nicht so schönen Duft.
    • Du kannst verschiedene Farben verwenden, aber denke daran, dass sie sich nicht immer vermischen und eine neue Farbe bilden. Manchmal erscheinen sie als Flecken.
  2. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Das Einfachste hierfür ist eine Reibe, aber du kannst die Seife auch mit einem Messer abschaben. Je kleiner die Stücke, desto schneller schmilzt die Seife.
  3. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Fülle einen Topf 2,5 bis 5 cm hoch mit Wasser. Stelle eine hitzefeste Schüssel darauf und stelle sicher, dass die Unterseite der Schüssel nicht die Oberfläche des Wassers berührt. Gieße die geriebene Seife in die Schüssel.
    • Wenn du einen Schmortopf hast, kannst du stattdessen diesen verwenden.
    • Du kannst die Seife auch direkt in einem Topf schmelzen, aber achte darauf, dass er klein ist, so dass die Seife nicht anbrennt.
  4. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Du brauchst etwa 250 ml Wasser pro 240 g Seife. Dies hilft, dass die Seife weich wird. Vermeide, zu viel Flüssigkeit hinzuzugeben, ansonsten trocknet die Seife nicht richtig.
    • Wenn du etwas ganz Besonderes möchtest, versuche es stattdessen mit Tee oder Milch. [1] Du kannst es auch mit Ziegen- oder Buttermilch probieren.
    • Wenn du frische, kalt verarbeitete Seife herstellst, brauchst du wahrscheinlich nicht so viel Flüssigkeit, wenn überhaupt welche. [2]
  5. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Schalte den Herd auf mittlere bis hohe Hitze und lasse das Wasser zum Kochen kommen. Rühre die Seife alle fünf Minuten mit einem Holzlöffel oder einem Gummispatel um. Kratze den Boden und die Seiten der Schüssel ab. [3]
    • Wenn du einen Schmortopf verwendest, bedecke ihn mit einem Deckel und stelle ihn auf hohe Hitze. [4] Du musst dennoch hin und wieder den Deckel aufmachen und den Inhalt umrühren, damit die Seife nicht anbrennt.
    • Wenn du die Seife in einem Topf erhitzt, erhitze sie bei niedriger Hitze.
  6. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Wiederverwertete Seife wird nie komplett schmelzen wie Seife, die geschmolzen und gegossen wird. Stattdessen wird daraus eine körnige Mischung, etwa wie Haferbrei oder gestampfte Kartoffeln. Hab Geduld. Dies kann ein bis zwei Stunden dauern. [5]
    • An einem gewissen Punkt ändert die Seife ihre Konsistenz nicht mehr. Wenn ein wenig Zeit vergangen ist und die Seife immer noch gleich aussieht, wird sie nicht weiter schmelzen. [6] Du bist bereit für den nächsten Schritt.
    • Wenn die Seife anbrennt, schalte die Hitze herunter und gib etwas kaltes Wasser hinzu. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Extras hinzugeben

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Du musst die Extras aus diesem Abschnitt nicht hinzugeben, wenn du nicht möchtest, aber deine Seife kann sich dadurch luxuriöser anfühlen. Du musst auch nicht alle der Extras hinzugeben. Wähle eines oder zwei (oder drei!), die dich am meisten ansprechen!
  2. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Plane die Verwendung von etwa 15 ml pro 340 g Seife. [8] Wenn deine Seife bereits einen Duft hat, möchtest du diesen Schritt vielleicht auslassen oder einen ähnlichen Duft verwenden. Wenn deine Seifenbasis z. B. nach Lavendel duftet, könntest du einen Tropfen Lavendelöl hinzugeben.
    • Du musst nicht so viel ätherisches Öl verwenden wie Duftöl. Dies liegt daran, dass ätherische Öle viel potenter sind.
    • Verwende kein Duftöl für die Herstellung von Kerzen. Es ist nicht sicher für die Haut.
    • Eine weitere Möglichkeit für Duft sind Kräuter und Gewürze. Diese verleihen deiner Seife auch ein wenig Farbe. Plane, etwa einen bis zwei Esslöffel wie z. B. gemahlenen Zimt zu verwenden.
  3. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Wenn deine Seife besonders ausgefallen werden soll, gib ein paar Tropfen nährendes Öl hinein, z. B. Vitamin E Öl, Jojoba-Öl, Mandelöl etc. Alles, das du auf deine Haut geben würdest, ist toll für Seife. Lasse dich hier allerdings nicht hinreißen - zu viel Öl kann das Trocknen der Seife beeinträchtigen!
    • Eine weiteres nährendes Plus ist Honig. Er lässt die Seife nicht nur gut riechen und macht sie pflegender, er gibt ihr auch einen schönen goldenen Farbton. Verwende etwa 90 bis 175 g Honig.
  4. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Da die Lauge für die Erstellung von Seife transparent ist, wird diese Option nur bei weißen Seifen empfohlen. Kaufe Farbe für die Herstellung von Seife im Internet oder im Kunst- oder Bastelladen. Gib ein bis zwei Tropfen hinein und rühre dann um. Rühre weiter, bis keine Streifen mehr zu sehen sind. Wenn die Farbe nicht kräftig genug für deinen Geschmack ist, rühre einen weiteren Tropfen ein.
    • Lauge für die Herstellung von Seifen ist sehr stark. Mische immer einen bis zwei Tropfen unter, bis du die gewünschte Farbe erhältst.
    • Du musst Farbe für die Herstellung von Seifen verwenden. Verwende keine Farbe für Kerzen, da sie nicht sicher ist für die Haut. Auch Lebensmittelfarbe funktioniert nicht.
    • Du kannst Farbe hinzugeben, um eine bestehende Farbe kräftiger zu machen. Du kannst z. B. eine hellblaue Seifenbasis mit etwas blauer Farbe vertiefen.
  5. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Dies ist toll bei stumpfer oder trockener Haut. Die peelenden Stoffe reiben trockene Haut ab und hinterlassen deine Haut seidig-glatt. Tolle Alternativen sind Meersalz, Haferflocken und getrocknete Lavendelblüten. Hier sind die empfohlenen Mengen pro 340 g Seife:
    • 90 bis 120 g peelende Stoffe wie Haferflocken, Mandelmehl, Kaffeemehl etc.
    • 50 g Kräuter wie Kamille, Ringelblume und Lavendel (frisch oder getrocknet).
    • 1 bis 2 EL Kräuter wie Rosmarin (frisch oder getrocknet).
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Seife gießen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Kaufe eine Plastikform für die Herstellung von Seife. Wenn deine Form schlicht ist und du eine ausgefeilte Seife möchtest, lege Gummistempel für die Herstellung von Seife mit dem Muster nach oben in die Form. Wenn du möchtest, sprühe das Innere der Form leicht mit Antihaftspray ein. Du kannst auch ein wenig Vaseline hineinreiben. [9]
    • Du kannst Formen zur Herstellung von Seife im Internet und im Kunst- und Bastelladen kaufen.
    • Alternativ könntest du eine Eiswürfel- oder eine Backform aus Silikon verwenden.
  2. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Da die Seife so dick ist, wirst du sie nicht hineingießen können. Verwende stattdessen einen Holzlöffel oder einen Gummispatel, um die Seife in die Form zu schöpfen. Streiche die Oberseite mit dem Löffel oder Spatel glatt.
  3. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Halte sie 15 bis 30 cm über die Arbeitsplatte und lasse sie dann fallen. Dadurch setzt sich die Seife in der Form und Luftblasen kommen an die Oberfläche. [10] Es kann sein, dass du dies ein paar Mal machen musst.
  4. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Wenn die Seife trocken ist, hole sie vorsichtig aus der Form. Wenn du eine lange, rechteckige Form hast, kannst du die Seife in Stücke von 2,5 cm Dicke schneiden. [11]
    • Wenn du es eilig hast, stelle die Seife vor dem Herausnehmen ein bis zwei Stunden in den Gefrierschrank.
  5. Watermark wikiHow to Aus alten Seifenresten eine neue Seife herstellen
    Je nach Art der verwendeten Seife fühlt sich die neue Seife vielleicht etwas weich und zäh an. Lege sie in diesem Fall auf einen Drahtrost und lasse sie zwei bis vier Wochen an der Luft trocknen. Wenn du im Laden gekaufte Seife verwendet hast, musst du dies vielleicht nicht machen, aber wenn du frisch hergestellte, kalt oder heiß verarbeitete Seife genommen hast, dann höchstwahrscheinlich schon.
    • Manche Arten von wiederverarbeiteter Seife (üblicherweise aus einer gekauften Basis hergestellt) müssen nur zwei Tage trocknen. [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Eine weitere, sehr einfache Möglichkeit, um Seifenstücke wiederzuverwenden, ist, einen neuen Badeschwamm aufzuschneiden und die Seifenstücke hineinzustecken. Wenn der Schwamm nass ist, schäumt er wunderschön auf, zieht die Seife heraus und braucht die Seifenreste mit Leichtigkeit auf.
  • Du kannst die Reste auch einfach eine Weile in Wasser liegen lassen, bis sie weich und biegsam werden. Drücke sie dann in den Händen zusammen, bis sie aneinanderkleben. Lasse dieses neue "Stücke" ein wenig fest werden und du hast ein neues Stück zur Verwendung.
  • Eine einfache Möglichkeit, all die Seife aufzubrauchen, ist, wenn du zur Verwendung eines neuen Seifenstücks bereit bist. Mache die alte Seife nass und klebe sie an das neue Stück. Lasse sie liegen, bis du das nächste Mal duschen gehst. Dann klebt sie wie mit Kleber zusammengeklebt zusammen.
  • Wiederverarbeitete Seife wird immer eine körnige Konsistenz haben. Sie wird niemals so glatt wie eine kalt oder heiß verarbeitete oder eine geschmolzene und gegossene Seife sein.
  • Lasse ein Fenster offen oder schalte einen Ventilator ein, vor allem wenn deine Seife Duft hat.
  • In manchen Online-Shops wird Basis zum Wiederverarbeiten von Seifen verkauft. Diese schmelzen tendenziell geschmeidiger, etwa wie Kuchenteig.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • 340 g Seife
  • 250 ml Wasser
  • Eine Käsereibe
  • Ein Wasserbad
  • Eine Seifenform
  • Färbemittel, Düfte etc. zum Herstellen von Seifen (optional)
  • Kräuter, Gewürze etc. (optional)
  • Holzlöffel oder Gummispatel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 127.625 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige