PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du das nächste mal eine Avocado isst oder für ein Rezept verwendest, hebe den Stein oder Kern auf. Deinen eigenen Avocado-Baum zu pflanzen ist leicht und macht Spaß. Perfekt für jede Altersgruppe - für den Garten, für drinnen, und es ist ein tolles Projekt für eine Schulklasse.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Bereite den Samen vor

PDF herunterladen
  1. Schneide die Avocado vorsichtig auf, damit du nicht den Kern verletzt, der in der Mitte ist. Dazu schneidest du einmal um die ganze Frucht herum, etwa einen Zentimeter in die Haut/das Fruchtfleisch und drehst dann die beiden Hälften in verschiedene Richtungen, um die Frucht zu öffnen. Entferne den Kern vorsichtig und lege ihn zur Seite.
    • Damit du die Frucht nicht verschwendest, benutze das Fruchtfleisch, um den leckeren Dip/die leckere Creme Guacamole herzustellen.
  2. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Wasche den Avocado-Kern vorsichtig, um das restliche Fruchtfleisch zu entfernen. Verwende warmes Wasser und nur deine Hände. Benutze keine Seife. Achte sorgfältig darauf, nicht die hellbraune Haut des Kerns zu entfernen, da sonst der Kern zerstört werden kann und er weniger wahrscheinlich wächst.
  3. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Halte die spitze Seite des Kerns nach oben und stecke vier Zahnstocher etwa 5 mm tief rund um die Mitte in den Kern. Dadurch kannst du den Kern in einer Tasse ausbalancieren, ohne ihn komplett in die Tasse zu stecken.
    • Denk daran, dass der Kern ca. 1-2 cm tief im Wasser liegen sollte.
  4. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Fülle Wasser in einen kleinen schlanken Behälter (möglichst aus Glas) bis er randvoll ist. Die Öffnung des Behälters sollte groß genug sein, dass der Avocado-Kern gut hineinpasst. Die Öffnung sollte aber auch nicht zu groß sein, ansonsten reichen die Zahnstocher nicht heran und der Kern fällt hinein.
  5. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Die Zahnstocher sollten auf dem Rand liegen, so dass der Kern nur halb im Wasser ist. Vergewissere dich, dass das spitze Ende des Kerns nach oben zeigt und das runde Ende nach unten, sonst wächst deine Avocado nicht.
  6. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Stelle den Behälter mit der Avocado an einen warmen, ruhigen Platz - in die Nähe des Fensters oder einem anderen hellen Ort, damit die Pflanze wachsen und Wurzeln ziehen kann.
  7. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Mache dies, damit Verunreinigungen (z.B. Schimmel, Bakterien, Gärung, etc.) den Wachstumsprozess nicht behindern. Achte darauf, dass das untere Ende immer feucht und unter Wasser bleibt.
  8. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    In den nächsten 2-3 Wochen beginnt die braune Haut zu trocken und schrumpelig zu werden und fällt irgendwann ab. Bald danach bricht der Kern oben und unten auf. Nach 3-4 Wochen erscheint dann eine Pfahlwurzel am unteren Ende.
  9. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Aber sei vorsichtig, dass du dabei die Wurzel nicht beschädigst. Lass der Avocado weiterhin Zeit die Wurzel zu entwickeln. Bald danach wächst aus dem oberen Ende eine Blattknospe, die zu einem Schössling mit Blättern wird.
    Werbeanzeige

Den Avocado-Baum pflanzen

  1. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Avocado-Bäume sind sehr speziell, was ihr ideales Klima und Wachstumsbedingungen betrifft. Meistens sollten Avocado-Bäume in einem Topf gepflanzt werden und entsprechend dem wechselnden Wetter bewegt werden. Du solltest deinen Avocado-Baum nur draußen anpflanzen, wenn die Temperatur in keinem Punkt des Jahres unter 10 Grad Celsius fällt. [1]
  2. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Avocado-Bäume bevorzugen Erde beliebigen pH-Werts, aber mit einem niedrigen Salzgehalt und viel Möglichkeiten zur Entwässerung. Bis der Baum etwa ein Jahr alt ist, muss die Erde nicht übermäßig gedüngt werden.
    • Ab diesem Punkt solltest du zweimal im Jahr einen 10-10-10 Dünger verwenden, um den Baum zu unterstützen. Ansonsten, verwende einfache Blumenerde und gib ein paar Steine auf den Boden des Blumenkübels, um die Entwässerung zu unterstützen. [2]
  3. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Nimm einen Blumentopf aus Ton mit einem Durchmesser von 20-25 cm und fülle ihn mit angereicherter Erde bis 2 cm unter den Rand. Eine 50/50 Mischung aus Humus und Coir (Kokosfasern) funktioniert am Besten. Drücke die Erde ein bisschen fest und füge, wenn nötig, noch etwas mehr hinzu. Wenn die Erde fertig ist, grabe ein schmales Loch, tief genug, dass die Wurzeln und der Kern der Avocado-Pflanze hinein passen.
  4. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Wenn sich die Wurzeln gut entwickelt und sich zum wiederholten mal Blätter gebildet haben (nach wenigstens einmaligem Zurückschneiden), dann ist das Avocado-Bäumchen soweit, dass es in Erde gepflanzt werden kann. Nimm den Kern aus dem Behälter und entferne vorsichtig die Zahnstocher.
  5. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Grabe den Kern vorsichtig ein, so dass die obere Hälfte herausschaut. Das garantiert, dass der untere Teil des Stängels nicht unter der Erde vermodern kann. Bedecke den Kern locker mit Erde.
  6. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Gieße deine Pflanze täglich oder zumindest so oft, dass die Erde feucht bleibt. Gieße nicht soviel, dass die Erde schlammig wird. Wenn die Blätter braune Spitzen bekommen, braucht der Baum mehr Wasser. Wenn sie gelb werden, hat er zu viel Wasser und sollte für ein oder zwei Tage nicht gegossen werden. [3]
  7. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Sorge gut für deine Avocado-Pflanze, dann hast du in ein paar Jahren einen schönen und pflegeleichten Baum. Deine Familie und Freunde werden beeindruckt sein, wenn sie hören, dass du von einem Avocado-Kern, den du von deinem Guacamole-Rezept übrig behalten hast, deinen eigenen Baum gezogen hast.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Ground growing

PDF herunterladen

Es gibt Gärtner die denken, dass eine im Wasser gezogene Pflanze lange dünne Stämme produziert und nicht viele Früchte bringt. Sie glauben dass es besser ist, den Samen direkt in die Erde zu geben.

  1. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Löse den Kern aus dem Fleisch, indem du die Frucht rundherum einschneidest.
  2. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
  3. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    das schmale Ende.
  4. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Säubere ihn und bereite ihn für die Pflanzung vor.
    • Da diese Pflanze ungern alleine steht, pflanze besser gleich zwei Kerne ein.
  5. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Mach dies mit deinen Händen um den Samen nicht zu beschädigen.
  6. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Dünge auf keinen Fall vorher, da sich sonst die Wurzeln nicht richtig entwickeln können. In etwa drei bis vier Jahren kannst du dann die ersten Früchte ernten.
  7. Watermark wikiHow to Avocadobaum pflanzen
    Avocados reifen nicht am Baum. Nimm sie ab und wickle sie in eine Papiertüte oder eine Zeitung. Lass sie dann, wenn möglich an der Sonne, liegen bis sie weich sind. Jetzt kannst du sie geniessen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Früher wurde behauptet, dass ein früchtetragender Avocado-Baum nur in einem von 1000 Versuchen erfolgreich aus einem Samen gezogen werden kann, und selbst wenn der Versuch erfolgreich sein sollte, dauert es sieben Jahre bis das erste Mal geerntet werden kann und dass die Früchte möglicherweise selbst dann nicht essbar sind. Es gibt aber Fälle die das Gegenteil beweisen. Eine Avocado-Sorte, die besonders schnell aus einem Samen wächst und eine sehr gute Frucht hervorbringt ist die schwarze Avocado von Sabinas-Hidalgo, Tamaulipas, Mexico. Ihre Schale ist glatt, sehr dünn und kann ebenfalls gegessen werden. Die Schale enthält viele Nährstoffe.
    • Sabinas-Hidalgo ist ungefähr 120 km südlich der Zwillingsstädte Laredo (Texas) und Nuevo Laredo (Tamaulipas, Mexiko), die auf gegenüberliegenden Uferseiten des Rio Grande liegen. Jahrelang sind die Texaner nach Mexiko gefahren und haben billige Sabinas-Avocados gekauft (sie sind immer noch vergleichsweise sehr billig). Beim Zoll wurde die Frucht geöffnet und der Kern entfernt. Es war unvermeidlich, dass irgendwann ein paar Kerne erfolgreich in die USA geschmuggelt und gepflanzt wurden, und heutzutage wachsen viele Sabina-Avocado-Bäume in Laredo, Texas, wo sie anscheinend gut gedeihen -- was bewiesen ist durch die große Menge an Früchten, die sie hervorbringen. Sie werden am Besten an die Ostseite eines Gebäudes gepflanzt, denn die Sonne in Laredo, besonders im Spätsommer, kann sie sonst sehr schädigen. Der Sabina-Avocado-Baum kann leicht umgepflanzt werden. Er gibt viele Früchte, die etwas butterig sind. Die Avocados haben mehr Fasern als die übliche Haas-Sorte, die in den meisten Läden in Texas zu finden ist. Die Blätter sind meist groß und auffallend. Der Baum wächst sehr schnell und kräftig und scheint sehr widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen zu sein.
    • Die Sabina-Avocado verändert ihren Geschmack etwas wenn sie erhitzt wird. Da sie sehr fetthaltig ist (aber 100% Cholesterin-frei), kann sie in Scheiben geschnitten werden und in einer gusseisernen Pfanne ohne Zugabe von Öl oder Butter erhitzt werden. Erhitze sie nur leicht. Du kannst auch Tomatenscheiben in der gleichen Pfanne mit erhitzen. Lege die Tomaten nach ein paar Minuten auf die Avocados und lege die Hälfte eines Brötchens obendrauf und wende alles. Lass es noch etwa eine Minute in der Pfanne um das Brötchen zu toasten. Nimm es aus der Pfanne, füge hinzu, was dir gefällt (Salat, Dressing, Zwiebeln, etc), bedecke es mit der anderen Brötchenhälfte (die auch in der Pfanne getoastet wurde) und du wirst eine Überraschung erleben. Der Geschmack von erhitzten Avocados ist voller als der von nicht erhitzten. Avocados enthalten Eisen, Proteine und andere Nährstoffe, eines der besten natürlichen Nahrungsmittel. Obwohl sie sehr fetthaltig sind, enthalten sie kein Cholesterin.
  • Avocados mit Kernen aus bestimmten Gebieten dürfen nicht in die USA importiert werden wegen diverser Schädlinge (Conotrachelus aguacate, Conotrachelus perseae, Heilipus lauri, Zygopinae spp. und Stenoma catenifer). Die Larven dieser Insekten wachsen im Avocado-Kern. Genauere Informationen unter http://www.aphis.usda.gov/
  • Es ist fraglich, ob zwei verschiedene Bäume nötig sind, um sich gegenseitig zu Bestäubung. Es ist nicht unbedingt immer nötig. Es gibt Sorten, wo ein Baum sowohl männliche als auch weibliche Blüten trägt und sich selbst bestäuben kann. Du kannst auch von einem bereits früchtetragenden Baum einen Zweig auf deinen Baum aufpfropfen (Pfropfen ist allerdings nicht ganz einfach).
  • Habe Geduld. Wenn du schon denkst, dass er gar nicht wachsen wird, wird es auf einmal so aussehen, als hätte jemand einen Stock in die Erde gesteckt. Ziehe diesen nicht heraus! Das ist dein wachsender Setzling! Manchmal wächst er 15 bis 18 Zentimeter, bevor du irgendwelche Blätter sehen kannst.
  • Während der Wintermonate oder bei kaltem Klima, ist es das Beste, wenn du das kleine Avocado-Bäumchen in einen mittelgroßen Blumentopf mit Blumenerde gibst und nicht direkt in den Boden. Stelle die Pflanze an ein sonniges Fenster und halte die Erde feucht, ohne sie zu überwässern.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein Avocado-Baum, der aus einem Samen gezogen wurde, wird sehr groß, nicht wie ein gepfropfter Baum. Avocado-Zweige sind nicht sehr stabil und können kein Zusatzgewicht tragen. Befestige also keine Hängematte oder so an einem Avocado-Baum, denn die Äste werden abbrechen.
  • Übermäßiges Zurückschneiden (zu viel oder zu oft) hemmt oder stoppt das Blattwachstum. Schneide nach dem ersten Zurückschneiden nur die äußersten Knospen am Stamm oder an den Zweigen. Zurückschneiden fördert stärkere Äste und einen stärkeren Stamm und dickere, stärkere Blätter.
  • Kälte (unter 10ºC) ist auch nicht gut für die Avocado-Pflanze. Sorge dafür, dass deine Pflanze keinen kalten Luftzug bekommt. Wenn dein Bäumchen in einem Blumentopf ist, behalte es drinnen bis die Temperatur steigt. Bedecke bei jungen Avocado-Bäumen, die draußen wachsen, und bei den meisten Avocado-Bäumen in Blumentöpfen, die Blätter mit einer Decke oder festem Plastik, wenn es kalt ist solange bis das warme Wetter anhält. Avocado-Bäume, die gut angewachsen sind, können auch mal Frost oder Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes überstehen. Das Beste ist: Im Zweifel bedecke deinen Avocado-Baum.
  • Bevor der Baum nicht gut im Topf angewachsen ist pflanze ihn nicht nach draußen. Ein gut ausgebildetes Wurzelsystem und aufgelockerter Boden sind gute Bedingungen um den Baum nach draußen zu pflanzen.
  • Dünne Zweige und Stängel können die Pflanze nicht tragen. Wenn du die Pflanze nicht oft genug zurückschneidest, bekommt sie lange, gewundene, schwache Zweige und Stängel. Durch Zurückschneiden wird der Stamm dicker und fester.
  • Wenig Licht und/oder unsachgemäßes Gießen kann schwache Stängel und Zweige erzeugen, die letztendlich die Pflanze unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbrechen lassen.
  • Wenn du das Wasser in dem Behälter mit dem Avocado-Kern nicht oft genug wechselst oder auffüllst, können sich Verunreinigungen im Wasser und/oder an den Wurzeln bilden. Schimmel, vermodernde Wurzeln, Pilze und Gärung im Wasser kann leicht die ganze Pflanze vergiften. Halte das Wasser frisch und auf dem richtigen Level.
  • Es kann schwierig sein, einen aus einer gekauften Avocado gewachsenen Avocado-Baum dazu zu bringen Früchte zu produzieren. Auch wenn die gekaufte Avocado nicht genetisch verändert wurde, benötigt es doch bestimmte Voraussetzungen, um Früchte zu produzieren. Erwarte also keine Früchte von deinem Baum.
  • Wenn der Boden des Kerns austrocknet, kann die Pflanze nicht richtig wachsen, wenn überhaupt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eine ganze reife Avocado
  • Einen Becher oder ein anderes durchsichtiges Glas oder Plastikgefäß
  • Vier Zahnstocher
  • Wasser
  • Blumentopf
  • Steine für die Entwässerung
  • Erde

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du einen Avocadobaum pflanzen willst, dann fülle zunächst einen Topf im Verhältnis 1:1 mit Mutterboden und Kokosfasern. Nimm dann den Kern aus einer frischen Avocado und pflanze ihn so in den Topf, dass das dünne Ende oben aus der Erde ragt. Gieße den Avocadokern nach dem Pflanzen gründlich, so dass die Erde feucht ist. Dünge die Avocado nicht, bis sie keimt, denn andernfalls könntest du die Wurzeln verletzen. Gieße die Avocado täglich oder immer, wenn die Erde trocken aussieht, während du darauf wartest, dass der Avocadobaum keimt, damit er immer genug Feuchtigkeit hat.

Diese Seite wurde bisher 340.669 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige