PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Fähigkeit, auf dem Fußballplatz kluge Entscheidungen zu treffen, ist ein wichtiger Teil deines Erfolgs. Alle technischen Fähigkeiten der Welt nützen dir nichts, wenn du nicht weißt, wie du sie anwenden kannst. Glücklicherweise ist es viel einfacher, als Spieler kluge Entscheidungen zu treffen, als einen Scherenschlag oder Eckstoß zu lernen. Vieles hängt einfach davon ab, wie positiv du denkst und wie sehr du deinen Kopf drehst, damit du jederzeit die meisten Informationen zur Verfügung hast. Mit ein wenig Übung und Erfahrung wirst du in kürzester Zeit zum Meistertaktiker.

Methode 1
Methode 1 von 9:

Dein Selbstbewusstsein verbessern

PDF herunterladen
  1. Je mehr du an dich selbst glaubst , desto stärker werden deine Entscheidungen sein. Das Wichtigste beim Fußball ist, dass man während des Spiels kreative und kluge Entscheidungen treffen kann. Positive Affirmationen wie „Ich kann das" und „Ich gebe heute mein Bestes" sind eine gute Möglichkeit, sich selbst einen Selbstvertrauensschub zu geben. [1] Hartes Training in deiner Freizeit ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst bist, wenn es Zeit für die Spiele ist. Wenn du in deiner Freizeit trainierst, wirst du dich körperlich selbstbewusst fühlen. Je besser du dich fühlst, desto stärker wirst du sein, wenn du auf dem Spielfeld große Entscheidungen treffen musst.
    • Ein Großteil deiner Entscheidungen hängt davon ab, wie du dich als Spieler fühlst. Je selbstbewusster du bist, desto klüger wirst du auf dem Spielfeld sein.
    • Der Satz „Fake it until you make it" kann wirklich helfen, wenn du dich unsicher fühlst. Tu einfach so, als wärst du der beste Spieler auf dem Feld und verhalte dich entsprechend. Wenn du super selbstbewusst auftrittst, wirst du auch super selbstbewusst sein. [2]
    • Wenn du dich in einem Trott wiederfindest, versuche ein paar Tage lang etwas zu tun, von dem du weißt, dass du es wirklich gut kannst. Das kann ein Videospiel sein, eine andere Sportart oder sogar Hausaufgaben für ein Fach, in dem du gut bist. Manchmal hilft es schon, sich daran zu erinnern, dass man in etwas gut ist, um sich wieder aufzurappeln.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 9:

Auf dem Spielfeld ruhig bleiben

PDF herunterladen
  1. Deine Emotionen zu regulieren und einen kühlen Kopf zu bewahren, ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du kluge Entscheidungen triffst. Vieles davon ist eine Frage der Erfahrung. Scheue dich nicht vor schwierigen Situationen auf dem Spielfeld und bemühe dich aktiv darum, mitten im Geschehen zu sein, wenn es sinnvoll ist. Je mehr Übung man in stressigen Situationen hat, desto weniger Angst wird man im großen Spiel haben.
    • Um dich im Moment zu beruhigen, atme einige Male tief durch die Nase ein. Konzentriere dich darauf, wie sich dein Bauch ausdehnt und lasse die Luft langsam durch den Mund wieder ausströmen. Konzentriere dich wirklich auf dein Zwerchfell. Du solltest spüren, wie deine Nerven sich beruhigen. [3]
    • In der Hitze des Gefechts wird dein Adrenalin die Oberhand gewinnen. Der Trick ist, in den Pausen auf dem Spielfeld einen klaren Kopf zu bewahren. Analysiere deine Leistung nicht zu sehr, mache dir bewusst, dass du das alles schon geübt hast und erinnere dich daran, dass es nur ein Spiel ist.
    • Du kannst in deiner Freizeit auch meditieren . Meditation ist eine gute Möglichkeit, mit deinen Gefühlen in Kontakt zu kommen. Regelmäßiges Meditieren wird dir helfen, während des Spiels einen kühlen Kopf zu bewahren. [4]
Methode 3
Methode 3 von 9:

Den Ball jederzeit geistig verfolgen

PDF herunterladen
  1. Um auf dem Spielfeld kluge Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, den Kopf zu drehen und den Ball im Auge zu behalten. Wenn du den Ball aus den Augen verlierst, gerätst du eher in eine Situation, in der du unter großem Druck stehst. Dann wird es dir viel schwerer fallen, spontan eine kluge Entscheidung zu treffen. [5]
    • Wenn du mit dem Rücken zum Ball läufst, solltest du alle paar Sekunden deinen Kopf drehen, um nach dem Ball zu suchen. Nutze diese Informationen, um deinen Laufweg so zu planen, dass du dich in der besten Position für einen Spielzug befindest.
    • Wenn du einen Gegner aktiv bewachst, solltest du deine Aufmerksamkeit zwischen dem Ball und dem Angreifer aufteilen. Es ist wichtig, dass du den Weg zwischen dem Angreifer und dem Ball abdeckst und gleichzeitig den Weg des Gegners zum Netz abdeckst. Den Ball und den Gegner gleichzeitig aus den Augen zu verlieren, kann fatale Folgen haben.
    • Das Ziel ist nicht, immer alles zu wissen, was vor sich geht, sondern sicherzustellen, dass du genug Informationen hast, um im Spiel intelligent zu reagieren.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 9:

Das Verhalten deiner Mitspieler erahnen

PDF herunterladen
  1. Wenn einer deiner Mitspieler sich so verhält, als wolle er den Ball holen, spiele zu ihm hin. Wenn ein Mitspieler außer Atem zu sein scheint, ist es vielleicht nicht der beste Zeitpunkt, ihm den Ball zuzuspielen. In der Verteidigung solltest du mit deinen Mitspielern kommunizieren, um sie um Hilfe zu bitten und jede Zone abzudecken. Du solltest auch versuchen, zu erkennen, wann deine Mitspieler angreifbar sind. [6]
    • Berücksichtige auch die Gegenspieler. Hat die gegnerische Mannschaft einen sehr starken linken Stürmer? Wenn du den linken Verteidiger spielst, solltest du ein bisschen auf die linke Seite des Feldes spielen, um deinem Flügelspieler zu helfen.
Methode 5
Methode 5 von 9:

Mit deinen Mitspielern „Schweinchen in der Mitte" spielen

PDF herunterladen
  1. Schnappe dir zwei Mitspieler oder Freunde und lasst einen von euch die Verteidigung spielen. Die beiden Angriffsspieler passen den Ball hin und her oder dribbeln vom Verteidiger weg. Immer wenn der Verteidiger den Ball bekommt, wird der Spieler, der ihn verloren hat, zum neuen Verteidiger. Das ist eine tolle Methode, um eure Entscheidungsfähigkeit zu trainieren und es macht super viel Spaß. [7]
    • Im Grunde genommen fördert jede Übung, bei der jemand Druck auf dich ausübt, damit du schnell eine Entscheidung triffst, deine Fähigkeiten zum kritischen Denken auf dem Spielfeld. [8] Im Kern verlangt das Spiel, dass du dich in jedem Moment zwischen „wegdribbeln" und „passen" entscheidest. Der Verteidiger muss sich zwischen „stehlen" und „bewachen" entscheiden.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 9:

Angriffsübungen mit Verteidigern

PDF herunterladen
  1. Stelle zwei Mitspieler oder Freunde auf beiden Seiten von dir auf. Lasse einen Verteidiger vor dir stehen und bitte ihn, dir den Ball zuzuspielen. Dann dribbelst du mit dem Ball auf den Verteidiger zu. Versuche, ihn zu besiegen. Je nachdem, wie sich der Verteidiger bewegt, kannst du entweder um ihn herum dribbeln, nach links oder nach rechts passen. So verbesserst du deine Reaktionszeit und deine Entscheidungsfähigkeit in hektischen Momenten. [9]
    • Du kannst mit dem Verteidiger hin- und herwechseln, damit du auch etwas Übung in der Verteidigung bekommst.
Methode 7
Methode 7 von 9:

Dir Ratschläge von deinem Trainer holen

PDF herunterladen
  1. Nimm deinen Trainer vor oder nach dem Training beiseite und frage ihn einfach: „Was hältst du von meinen Entscheidungen auf dem Spielfeld?" Spieler sind oft selbst ihre größten Kritiker und niemand sieht dein Spiel so objektiv wie dein Trainer. Er wird dir genau sagen, worauf du deine Energie verwenden solltest, wenn du dich verbessern willst. Höre genau zu, was er dir sagt, werde nicht defensiv, wenn dir seine Antwort nicht gefällt und frage, was du tun kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern. [10]
    • Wenn dein Trainer zum Beispiel sagt: „Ich glaube, du verpasst ab und zu eine Gelegenheit, den Ball zu passen, wenn du angreifst", solltest du daran arbeiten, schnell zu dribbeln und dabei deinen Kopf oben zu halten. Übe deine Ballbehandlung und dein Passspiel. Wenn du das nächste Mal spielst, behalte diese Ratschläge im Hinterkopf, wenn es zum großen Spiel kommt.
    • Es ist möglich, dass deine Entscheidungsfindung wirklich gut ist und du es nur nicht weißt.
    • Wenn dein Trainer dir sagt, dass du dich außerhalb des Spielfelds zuerst auf eine technische Fähigkeit konzentrieren sollst, dann tu das. Du wirst deine Entscheidungsfähigkeit mit der Zeit ausbauen, wenn du weiter spielst, aber zuerst musst du dir die Grundlagen aneignen.
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 9:

Den Profis beim Spielen zuschauen

PDF herunterladen
  1. Sitze nicht einfach da und genieße das Spiel. Setze deine Denkbrille auf und studiere die Spiele wie ein Taktiker. Verfolge den Spieler jeder Mannschaft, der auf deiner Position spielt. Achte darauf, wie sie sich bewegen, wenn sie den Ball nicht haben und wie sie die Bewegungen der gegnerischen Mannschaft ausnutzen. Wenn du einem Profi dabei zusiehst, wie er auf deiner Position spielt, bekommst du ein besseres Gefühl dafür, wie du dich positionieren kannst, um den Ball abzufangen. Du bekommst auch ein Gefühl dafür, wie du dich für einen starken Schuss aufstellen musst oder deinen Gegner besiegen kannst.
    • Siehst du zum Beispiel einen Stürmer, der ständig rückwärts läuft, bevor er in einem bestimmten Winkel auf das Tor zu sprintet? Achte dann darauf, wie der Verteidiger ihm folgt und ihm mehr Raum gibt. Wenn der Verteidiger besiegt wird, wo hat er einen Fehler gemacht? Wenn er an ihm dranbleibt, wohin ist der Verteidiger in Bezug auf den Ball gerichtet?
    • Achte darauf, wie die Spieler auf Druck reagieren. In der Offensive: Wann spielen sie einen Pass? Wann versuchen sie, an den Verteidigern vorbeizudribbeln? In der Verteidigung: Wann ziehen sie sich vom Ball zurück und wann greifen sie an und versuchen, ihn zu stehlen?
    • Versuche, verschiedene Teams spielen zu sehen und folge nicht nur deinem Lieblingsteam. Jede Profimannschaft hat einen eigenen Spielplan und wenn du dir viele verschiedene Teams ansiehst, wirst du eher neue Dinge lernen.
Methode 9
Methode 9 von 9:

In deiner Freizeit FIFA spielen

PDF herunterladen
  1. Es klingt seltsam, aber wenn du FIFA spielst, gibst du die Spielpläne und Spielzüge vor. Du kontrollierst auch jeden Spieler auf dem Feld. Dadurch hast du einen besseren Überblick über das Geschehen auf dem Fußballfeld und kannst viel darüber lernen, was aus strategischer Sicht funktioniert und was nicht. [11]
    • Das soll nicht heißen, dass du Dutzende von Stunden pro Woche mit Videospielen verbringen solltest und dann erwarten, ein besserer Spieler zu werden. Aber wenn du etwas in deiner Freizeit zum Spaß machen willst, ist das keine schlechte Möglichkeit.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.830 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige