PDF herunterladen PDF herunterladen

Blödsinn zu reden (engl. Trash Talk) kann in einer kompetitiven Umgebung eine Umgangsform mit Gegnern sein, die Spaß macht. Dies tritt häufig bei Einzel- oder Mannschaftssportarten oder Online-Spielen auf. Blödsinn zu reden hilft dabei, Gegner einzuschüchtern, die ansonsten wirken als hätten sie Nerven wie Drahtseile. Es ist ebenso eine großartige Art, dein Selbstvertrauen in einem Wettbewerb aufzubauen und Teamgeist heraufzubeschwören, wenn du mit mehreren Leuten zusammen antrittst. Der Blödsinn sollte lustig und unbeschwert sein und niemanden beleidigen oder Freundschaften zerstören.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Entscheide, wie du Blödsinn redest

PDF herunterladen
  1. Wenn du nur mit deinen Freunden auf dem Fußballfeld herumalberst, sind bedeutungslose Witze eine gute Herangehensweise. Halte diese informell und unbeschwert. Auf der anderen Seite des Spektrums, wenn du in einem Wettbewerb gegen Personen antrittst, die du nicht kennst, musst du vielleicht eher ernst gemeinte Prahlereien anwenden und den Humor zurückstecken.
    • Sage für einen bedeutungslosen Witz einem Freund beispielsweise, dass er wie ein Schnitzel ist, „weil er immer paniert wird.“ [1]
    • Sage bei einer eher ernst gemeinten Prahlerei etwas wie, „Soll ich dir mein Autogramm jetzt oder später erst geben?“ [2]
  2. Ob du online oder persönlich an einem Wettbewerb teilnimmst, in jedem Fall musst du „den Raum analysieren“ und bestimmen, ob Blödsinn zu reden eine angemessene Taktik darstellt. Wenn die anderen Spieler wirken als legten sie großen Wert auf Respekt und Sportlichkeit, könnte dein Blödsinn eher als beleidigend empfunden werden.
    • Dieselbe Regel gilt für Online-Foren – wenn andere Teilnehmer Blödsinn genießen können oder selbst daran teilnehmen, kannst du ohne Probleme mitmachen. Wenn die Leute aber eher konservativ sind und eine ruhigere Atmosphäre bevorzugen, solltest du vermeiden, Wettbewerber mit deinem Blödsinn zu nerven.
  3. Manche Sportarten, wie beispielsweise Boxen und Wrestling, sind aggressiv und werden von Angesicht zu Angesicht abgehalten. In diesen Umgebungen gehört Blödsinn dazu, da dadurch der Unterhaltungswert für die Zuschauer zunimmt und die Kämpfer sich gegenseitig provozieren können. Andere Sportarten, wie Tennis oder Baseball, gelten eher als „höflich“ und sehen es daher nicht gerne, wenn Blödsinn geredet wird. [3]
    • Selbst online gibt es Spiele, die eine angemessenere Plattform für Blödsinn bieten als andere (Call of Duty und ähnliche Spiele sind berüchtigte Beispiele). Vermeide, dich mit aggressiven Äußerungen zu beteiligen, bevor du dich mit der Gaming-Community vertraut gemacht hast.
    • Vermeide, Blödsinn zu reden, wenn du ein unbeschwertes Videospiel mit deiner Familie spielst. Wenn du beispielsweise Wii Sports mit einem jüngeren Neffen oder deiner Großmutter spielst, ist Blödsinn unangebracht.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Arbeite dich in den Kopf des Gegners

PDF herunterladen
  1. Für gewöhnlich umfasst Blödsinn zu reden auch das Angeben mit den eigenen Fähigkeiten im jeweiligen Wettbewerb, an dem du teilnimmst. Sei kreativ und denke dir Prahlereien zu deinen Fähigkeiten aus – ob lustig oder ernst gemeint. [4]
    • Sage etwas wie, „Du bist doch schon längst Schnee von gestern.” [5]
    • Bereite dich darauf vor, deinen Worten auch Taten folgen zu lassen. Wenn du Basketball spielst und behauptest, von der Mitte des Spielfelds einen Korb verwandeln zu können, musst du beweisen, dass du diesen Treffer auch tatsächlich landen kannst.
    • Sei nicht kindisch und gib nicht mit Fähigkeiten an, die du gar nicht hast. Junge Teenager sind beispielsweise berüchtigt für ihren kindlichen Humor und übertriebene Prahlereien in Online-Gaming-Foren. Vermeide dieses Verhalten, um effektiv Blödsinn zu reden.
  2. Dies geschieht häufig auf unbeschwerte oder clevere Art und Weise, durch Verwendung von Witzen und kreativer Kritik. Du kannst Einschüchterungen nutzen, um deinen Gegner an seinen eigenen Fähigkeiten im Spiel zweifeln zu lassen oder ihn dermaßen mit deinem Blödsinn abzulenken, dass er sich nicht mehr auf den Wettbewerb konzentrieren kann. [6] Wenn du beispielsweise an einem Golf-Wettbewerb teilnimmst, sage etwas wie:
    • „Ich habe bessere Schläge auf dem Schulspielplatz meines Kindes gesehen“. [7]
    • Wenn dein Gegner einen Ball ins Wasser schlägt, sage etwas wie „Soll ich deine Schuhe und Socken halten?“
  3. Erfolgreiche blödsinnige Aussagen entstehen häufig unter einer lustigen Voraussetzung. [8] Humor kann auch dazu verwendet werden, um deine Gegner abzulenken (niemand spielt gut, wenn er lachen muss) oder um den Zusammenhalt in deinem eigenen Team zu stärken.
    • Eine schlagfertige Beleidigung kann deinen Gegner überraschen und ihn sprachlos zurücklassen.
    • Sage etwas wie, „Wenn du davon träumst mich zu schlagen, solltest du besser aufwachen und dich entschuldigen.” [9]
  4. Wenn du das Gefühl hast, dass dein aggressiver Blödsinn keinen Effekt hat, ist es vermutlich ratsam damit aufzuhören. Wenn du weiterhin Blödsinn redest, kannst du vielleicht verzweifelt wirken oder den Eindruck erwecken, dass deine Fähigkeiten eher beim Reden und nicht beim Gewinnen eines Wettbewerbs liegen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Baue dein Selbstvertrauen auf

PDF herunterladen
  1. Ein wichtiger Teil blödsinniger Aussagen ist auch der Aufbau deines eigenen Selbstvertrauens. Erfolgreich Blödsinn zu reden kann dich in einen aggressiveren Gemütszustand versetzen, was häufig zu einer besseren Spielleistung führt. [10]
    • Sage deinem Gegner beispielweise, was du tun wirst, bevor du es tatsächlich tust. Sage etwas wie „Ich werde zweimal dribbeln und dann einen Dreier über deinen Kopf versenken“ und mache anschließend genau das. [11]
    • Wenn du in einem Team spielst, wird Blödsinn deine Teamkollegen motivieren mitzumachen und ihr Spiel zu verbessern.
  2. Du wirst besser spielen und weniger unter Druck stehen, wenn du Blödsinn redest und deinen Gegner neckst. Richte die blödsinnigen Aussagen auf den Wettbewerb, sodass du weniger an deiner eigenen Leistung zweifelst. [12]
    • Du kannst dies tun, indem du die Aufmerksamkeit auf deinen Erfolg und den Misserfolg deines Gegners lenkst. Hebe Dinge hervor, die du gut machst und solche, mit welchen dein Gegner Probleme hat, um dein Selbstvertrauen im Spiel aufzubauen. So kannst du auch deinen Gegner einschüchtern und ihn dazu bringen, zu denken, dass er keine Chance hat, gegen dich zu gewinnen.
  3. Auch wenn es nie Spaß macht, einen Wettbewerb zu verlieren, so solltest du immer noch ein würdiger Verlierer sein und sportlich verlieren können, ohne dich zu beschweren oder deinen Gegner zu kritisieren.
    • Es gibt einen Unterschied zwischen Blödsinn reden und Unsportlichkeit: Jemand, der gut Blödsinn reden kann, ist hinterher immer noch in der Lage zuzugeben, dass ein Gegner besser war als er.
    • Du kannst deine Sportlichkeit auch zur Schau stellen, indem du dich selbst nicht so ernst nimmst und Witze über dein schlechtes Spiel machst. Blödsinn, der sich gegen dich selbst richtet, bringt jeden zum Lachen und zeigt, dass du das Spiel nicht zu ernst nimmst.
  4. Sobald du klargestellt hast, dass du in den Blödsinn einsteigen und deinen Gegner beleidigen möchtest, solltest du davon ausgehen, dass dein Gegner genauso Blödsinn reden wird. [13]
    • Lasse das nicht zu nah an dich ran: Bleibe fokussiert auf das Spiel oder die Veranstaltung und ignoriere den Blödsinn deines Gegners.
    • Möglicherweise kannst du den Blödsinn gegen deinen Gegner verwenden: Wenn ein Gegner Blödsinn über dich redet, kann dir eine sarkastische Antwort einen Vorteil verschaffen. Wenn dein Gegner beispielsweise prahlt, antworte mit: „Sei nicht so bescheiden, so gut bist du nicht.” [14]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide, absichtlich kränkende Aussagen zu treffen. Auch wenn böswillige oder beleidigende Kommentare deinen Gegner zur Weißglut bringen können, sollte es nie dein Ziel sein, jemandem emotional zu schaden.
  • Obwohl der Blödsinn häufig bissig und lustig sein soll, entschuldigt das niemals rassistische, homophobe oder sexistische Aussagen. Wenn du einen anderen Spieler bei solchen Bemerkungen erwischst, fordere ihn auf damit aufzuhören und lasse ihn wissen, dass diese Art Blödsinn nicht angemessen ist.
  • Wenn du mit dem Blödsinn übertreibst, kann es sein, dass andere Leute keine Lust mehr haben, mit dir zu spielen. Halte ein Gleichgewicht, sodass du und dein Gegner den Wettbewerb gegeneinander immer noch genießen könnt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.301 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige