PDF herunterladen PDF herunterladen

Brillen sind eine große Investition, aber wir behandeln sie nicht immer gut. Im Gegenzug zerbrechen sie oder sie bekommen zu den unangebrachtesten Zeiten Kratzer. Wenn deine Brille beschließt, dir keinen Respekt zu zollen, dann zeige ihr, wer der Boss ist, indem du die unten stehenden Schritte befolgst und die Teile wieder zusammensetzt.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Eine gebrochene Brücke mit Klebstoff und Papier reparieren

PDF herunterladen
  1. Für eine effektive, temporäre Reparatur, kannst du deine Brille wieder zusammenkleben und einen Bruch in der Brücke (dem Stück, das über deiner Nase verläuft) reparieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Eine gebrochene Brücke durch Nähen reparieren

PDF herunterladen
  1. Du wirst einen Faden, eine Nadel, einen Bohrer, Sandpapier, Rührstab aus dem Malereibedarf, Gummiband, Wachspapier, Wattestäbchen, Alkohol oder Nagellackentferner und ein Bastelmesser benötigen.
  2. Verwende das Sandpapier, um das angebrochene Stück zu reinigen und anzurauen, das angeklebt werden soll. Reibe den Bereich mit etwas Alkohol oder Nagellackentferner ab, um die Oberfläche vorzubereiten.
  3. Schneide ein Stück eines Rührstabs für Maler so zurecht, dass er zwischen die Bügel (die Seitenteile) deiner Brille passt. Bedecke deine Gläser mit Wachspapier um zu verhindern, dass sie zerkratzen und wickle dann ein Gummiband um ein Ende des Stabs und befestigen ihn an der Brille. Mach dasselbe auf der anderen Seite.
    • Bringe die beiden Hälften vorsichtig in eine Linie und achte darauf, dass das Gummiband sie fest an Ort und Stelle hält. Wenn es kein gerader Bruch war und es einige Lücken gibt, dann bringe die Stücke so gut es geht auf eine Linie und gib die Mühe, dass es tatsächlich ausreichend Kontaktpunkte gibt.
  4. Fülle die Lücke am Bruch mit Klebstoff; verwende genügend, um die Brücke zu befestigen, aber nicht so viel, dass der Kleber herausläuft. Drücke den Klebstoff langsam und gleichmäßig heraus, um Bläschen zu vermeiden. Achte beim Füllen der Lücke darauf, dass es keine Lücken oder Poren gibt. Verwende die Seite eines Wattestäbchens, um vorsichtig überschüssigen Klebstoff zu entfernen; wische ihn weg, bevor er die Möglichkeit hat zu trocknen und fest zu werden. Lege die Brille für mindestens eine Stunde weg, damit der Klebstoff ganz trocknen kann.
  5. Wähle einen kleinen Bohrer, der zur Breite deines Brillenrahmens passt. Nimm dein Bastelmesser und fertige Pilot-Löcher zu beiden Seiten der eben reparierten Brücke. Lege deine Brille auf ein weiches Tuch auf dem Tisch und bohre auf jeder Seite des Bruches vorsichtig ein Loch. Die Löcher müssen parallel sein, damit sie verwendet werden können, um ein Band oder einen Faden um die Mitte der Brücke zu wickeln.
  6. Verwende eine dünne Nadel und vier bis sechs Fuß Faden, der zur Farbe des Rahmens deiner Brille passt, um die beiden Seiten der Reparatur für zusätzliche Haltbarkeit zusammenzunähen. Nimm die Nadel und führe sie so oft du kannst durch die Löcher, wobei du aufpassen solltest, nicht zu kräftig zu ziehen und Druck auf die eben reparierte Brücke auszuüben. Höre auf, wenn es keinen Platz mehr gibt. Fülle die Bohrlöcher mit Klebstoff, tränke den Faden damit und wische den Überschuss mit einem Wattestäbchen ab. Schneide die Enden des Fadens ab und lass den Klebstoff mindestens eine Stunde trocknen.
  7. Wenn du deiner Reparatur zusätzliche Haltbarkeit verleihen willst, dann kannst du dem Prozess diesen zusätzlichen Schritt hinzufügen. Schneide dann nicht wie oben beschrieben die Enden des Fadens ab. Nimm stattdessen, nachdem der Klebstoff getrocknet ist, den verbliebenen Faden von einer Seite und wickle ihn von vorn nach hinten um die Brücke deiner Brille. Mach den Wickel so fest wie möglich; einige Überschneidungen sind vielleicht unvermeidbar, aber gib dein Bestes, damit der Wickel nicht klobig aussieht. Lass ein kurzes Ende übrig, das später abgeschnitten werden kann. Tränke den Wickel mit Klebstoff und lass ihn 10-15 Minuten trocknen. Nimm den Faden von der anderen Seite der Brille und wickle ihn in die entgegengesetzte Richtung (von hinten nach vorn). Tränke den neuen Wickel mit Klebstoff und lass ihn einige Minuten antrocknen, bevor du die losen Enden abschneidest. Leg die Brille 24 Stunden zur Seite, bevor du sie wieder trägst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Eine gebrochene Brücke mittels Hitze und einem Pin

PDF herunterladen
  1. Fülle einen kleinen Topf mit Wasser und stelle die Flamme auf starke Hitze. Da du für diese Reparatur Hitze anwenden wirst, muss der Rahmen deiner Brille aus Plastik sein, damit es funktioniert.
  2. Halte die gebrochenen Ecken der Brille nah genug über das Wasser, nachdem dieses zu kochen begonnen hat, damit die Hitze die Ecken weich macht.
  3. Schiebe einen kurzen Pin in eine der Ecken und schiebe dann die andere Kante über den Pin. Glätte das Plastik über dem Pin, solange dieses noch heiß ist. [1]
    • Halte eine Brille mit Plastikrahmen niemals direkt über eine Flamme.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Eine verlorengegangene Schraube ersetzen

PDF herunterladen
  1. Sets zur Brillenreparatur sind in Supermärkten erhältlich und enthalten alles, was du für eine Reparatur benötigst – Schrauben, einen winzigen Schraubenzieher und manchmal eine Lupe. Eine neuere Version des Sets enthält längere Schrauben, die einfacher zu handhaben sind. Du setzt die Schrauben in die Scharniere, drehst sie ein und schneidest dann die Unterseite der Schraube ab, damit sie in das Scharnier passt.
    • Wenn du es schwierig findest, die Scharniere deiner Bügel und der Vorderteils auf eine Linie zu bringen, dann könnte dies daran liegen, dass ein Scharniermechanismus im Scharnierteil am Bügel diesen zurückhält. Um dies zu korrigieren, kannst du das gebogene Ende einer Papierklammer verwenden, sie in das Loch des Scharniers stecken und ihn sanft hervorziehen. Um das Loch des Scharniers zu fixieren, kannst du eine zweite Papierklammer senkrecht in die Lücke stecken, die entstand, als du das Scharnierloch hervorgeholt hast. Bringe das Vorderteil und das Teil am Bügel auf eine Linie und drehe dann die Schraube hinein. Entferne die Papierklammer aus der Lücke wenn du fertig bist, und das Loch des Scharniers wird wieder an seinen Platz zurück rutschen, wodurch deine Brille fest sitzt. [2]
  2. Wenn eine Schraube aus dem Scharnier fällt, dass das Vorderteil und die Bügel deiner Brille verbindet, dann verwende einen Zahnstocher, um die Schraube temporär zu ersetzen. Bringe das Scharnierloch der Bügel mit dem Loch des Vorderteils auf eine Linie und stecke soweit es geht einen Zahnstocher aus Holz hindurch. Brich die herausstehenden Teile des Zahnstochers ab.
  3. Entferne das Papier von einem Bindedraht (die Art, die bei einer Tüte Brot dabei ist). Bringe die Scharnierlöcher auf eine Linie und fädle den Bindedraht hindurch. Drehe den Draht fest, bis der Bügel zu halten scheint. Schneide die Enden des Drahtes ab, damit du dich nicht kratzt. Du kannst auch kleine Sicherheitsnadeln verwenden (die, mit denen oft die Preisschilder an Kleidung befestigt werden). Stecke die Nadel durch das Loch, um den Bügel zu befestigen.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Kratzer von den Gläsern entfernen oder auffüllen

PDF herunterladen
  1. Trage ein Glas-ätzendes Produkt auf deine zerkratzte Linse auf. Es funktioniert, indem es die Entspiegelung und die Kratz-Schutzbeschichtung von deiner Plastiklinse entfernt, die Plastiklinse selbst bleibt dabei aber intakt. Verwende eine Glas-ätzende Chemikalie nur auf Plastiklinsen, niemals auf Gläsern aus Glas. Andere Spezialprodukte füllen die Kratzer auf deinem Brillenglas auf und so sind sie weniger sichtbar, sie hinterlassen aber einen glänzenden Film.
    • Achte darauf, dass du deine Linse nicht soweit putzt und polierst, dass dadurch die Dicke der Oberfläche verändert wird. Jedes Produkt, dass die Oberfläche der Gläser verändert, kann auch die Brechung der Linse und somit ihre Effektivität verändern. [3]
  2. Abrasive Reiniger, Kaiser Natron und Zahnpaste können alle angewandt werden, um zerkratzte Oberflächen zu polieren. Wachsige Produkte wie Zitronen- oder Karnaubawachs füllen die Kratzer im Grunde mit Wachs. Doch das Wachs wird die Sicht beeinträchtigen und muss alle paar Tage erneut aufgetragen werden. Du kannst es auch mit Franzbranntwein oder verdünntem Ammoniak versuchen. Nachdem du deine Gläser mit einem dieser Produkte behandelt hast, solltest du sie mit einem weichen Tuch polieren, das idealerweise speziell zum Reinigen der Gläser gedacht sein sollte. [3]
  3. Linsen sind empfindlich und sollten vorsichtig behandelt werden um zu vermeiden, dass sie zerkratzen.
    • Verwende ein Brillenetui. Ein hartes, gepolstertes Etui wird deine Brille schützen; lege sie lieber in das Etui als in deine Tasche oder sie direkt in deine Handtasche zu werfen.
    • Wasch deine Linsen. Reinige deine Gläser täglich mit Seifenwasser und trockne sie mit einem sauberen, weichen Tuch ab, das zu diesem Zweck hergestellt wurde.
    • Halte dich von aggressiven Produkten fern. Manche Produkte können deinen Linsen schaden und sollten gemieden werden. Verwende keine Gesichtstücher oder Papierhandtücher, um deine Linsen zu reinigen und verwende keine antibakteriellen Seifen, um sie zu waschen. Sei vorsichtig, wenn du Haarspray, Parfum oder Nagellackentferner benutzt – sie können die Beschichtungen auf der Linse entfernen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Halte Klebstoff von deinen Linsen und deinen Fingern fern.
  • In einer Notlage ist die Methode der Wahl um eine gebrochene Brücke zu reparieren, temporär die beiden Teile einfach zu fixieren. Wähle ein Klebeband, das bestmöglich zur Farbe deines Rahmens passt oder mach ein Fashion Statement und wickle ein Stück dekoratives Klebeband darum.
  • Wenn sich durch den Kontakt mit Aceton ein weißer Rückstand auf dem Rahmen bildet, dann versuche ihn mit einer auf Öl basierenden Lotion herunter zu rubbeln.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Halte Klebstoff solange von deinen Augen fern, bis er vollständig getrocknet ist.



Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du eine Schraube an deiner Brille verlierst, kauf in der Drogerie ein Reparaturset für Brillen. Darin findest du Ersatzschrauben und einen winzigen Schraubendreher, so dass du sie leicht reparieren kannst. Wenn du kein Reparaturset findest, kannst du einen Zahnstocher aus Holz durch die Scharnierlöcher schieben. Du kannst auch einen dünnen Draht durch die Löcher schieben und verdrehen, bis sich die Bügel deiner Brille gut gesichert anfühlen.

Diese Seite wurde bisher 57.499 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige