PDF herunterladen PDF herunterladen

Calamondinorangenbäume gehören zur Zitrusfamilie, tragen kleine, saure Früchte, die in der philippinischen Küche verwendet werden und ein wenig wie Limetten schmecken. Manche Leute pflanzen Calamondinorangen auch als Dekoration an. Das Schwierigste beim Anpflanzen von Calamondinorangen ist die richtige Umgebung, besonders wenn man nicht in einem tropischen Gebiet wohnt. Solange du die Pflanzen warm und feucht hältst und sie ausreichend Licht aussetzt, sollten sie zu gesunden Bäumen heranwachsen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Calamondinorangen aus Samen ziehen

PDF herunterladen
  1. Wenn du an einem Ort lebst, wo du Zugang zu Calamondinorangen hast, kannst du ein paar Früchte kaufen und die Samen aufbewahren. Entferne die äußere Frucht aus Fruchtfleisch von den Samen. Jede Frucht hat etwa fünf Samen. Wenn du keinen Zugang zu Calamondinorangen hast, versuche im Internet nach Samen zu suchen.
    • Um die Samen der Orangen herauszunehmen, schneide durch das obere Drittel der Frucht statt durch die Mitte.
    • Verwende die Samen direkt nachdem du die äußere Schicht entfernt hast. Sie müssen feucht sein, um zu wachsen.
    • Wenn du Samen gekauft hast, statt sie aus einer Pflanze herauszunehmen, wurde die äußere Schicht wahrscheinlich bereits entfernt.
  2. Befeuchte ein Papiertuch mit ein paar Tropfen Wasser. Lege die Samen in die Mitte des Tuchs und falte es so, dass die Samen darin eingeschlossen sind. [1]
    • Du kannst die Samem auch direkt in feuchte Blumenerde setzen, sie müssen aber tief genug liegen und von der Erde vollständig bedeckt sein.
  3. Lege die in ein Papiertuch gewickelten Samen in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel. Schließe den Beutel, aber lasse etwas Luft hinein. Lege den Beutel an eine warme Stelle, wie ein Fensterbrett, das viel Sonnenlicht bekommt oder oben auf einen Kühlschrank. [2]
    • Wenn du die Samen direkt in Erde gesetzt hast, decke den Topf mit Plastikfolie ab, um eine warme, feuchte Umgebung zu schaffen.
  4. Überprüfe die Samen nach drei Tagen. Alle Samen, die gesprossen sind, können in einen kleinen Topf gesetzt werden, um weiter zu wachsen. Fülle den Topf mit Blumenerde und pflanze die gesprossenen Samen unter der Oberfläche ein. Gieße die Erde, bis die oberen drei Zentimeter feucht sind. [3]
    • Entferne bei Samen, die in einen Topf gepflanzt wurden, die Plastikfolie, wenn die Samen gesprossen sind.
    • Du musst vielleicht ein oder zwei Tage länger warten, bis die Samen sprießen.
  5. Nach etwa sechs Wochen werden die Sämlinge mehrere Zentimeter hoch gewachsen sein und anfangen, Blätter hervorzubringen. Sobald ein Sämling zwei voll ausgewachsene Blätter hat, kannst du ihn in einen eigenen Topf umpflanzen. Nimm ihn sanft aus der Erde, damit du die Wurzeln nicht beschädigst. [4]
    • Gieße Sämlinge immer gründlich, sodass die Topferde durch und durch feucht ist, nachdem du sie in einen neuen Topf gesetzt hast. Junge Pflanzen brauchen mehr Wasser zum Wachsen als reife Pflanzen.
  6. Schiebe die Erde und den Sämling sanft aus dem Topf und teile die Wurzeln behutsam, um sie zu trennen. Pflanze den Setzling in einen größeren Topf und fülle ihn mit Erde. Gieße den Setzling, bis die Erde durch und durch feucht ist. [5]
    • Der Setzling sollte etwa fünf Zentimeter tief in die Erde eingepflanzt werden.
  7. Calamondinorangen müssen immer dann gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht vollständig trocken ist, was täglich oder mehrere Male die Woche sein kann, je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Calamondinorangen brauchen auch die volle Sonne für ein gesundes Wachstum, was bedeutet, dass sie sechs bis zehn Stunden am Tag Sonnenlicht ausgesetzt sein müssen. [6]
    • Verwende für Calamondinorangen Erde, aus der das Wasser gut abfließt, denn die Pflanze sollte besser keine feuchten Wurzeln haben.
    • Wenn du der Calamondinorange keine volle Sonne bieten kannst, kannst du im Haus Wachstumsleuchten einsetzen.
  8. Wenn du in in den USDA-Zonen 9b oder höher wohnst, kannst du Calamondinorangen im Freien anpflanzen. Finde deine USDA-Zone heraus, indem du dir zum Beispiel die Karte auf https://www.tropenland.at/trp/cont/exotenKlima/usda-zone/usda-zonen-karte-europa.asp ansiehst. Wenn du in einer Zone lebst, die eine niedrigere Zahl als 9b trägt, ist es besser, Calamondinorangen drinnen anzupflanzen oder in einem Gefäß, das du im Winter reinstellen kannst. [7]
    • In Deutschland liegen die meisten Regionen in der Regel unterhalb der Zone 9b, sodass es nicht möglich ist, Calamondinorangen draußen einzusetzen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Calamondinorange aus einem Ableger züchten

PDF herunterladen
  1. Der ideale Topf ist etwa 20 cm hoch und 7 cm breit und hat Abflusslöcher im Boden. Fülle den Topf mit Erde, die viel Feuchtigkeit hält. [8]
    • Wenn du welche finden kannst, bietet Kokosfaser den idealen Boden zum Verwurzeln.
  2. Verwende ein Skalpell oder eine scharfe Schere, um einen Ast abzuschneiden, der zwei bis drei Blattknoten hat, keine Früchte, nicht blüht und gesund aussieht. Mache einen schrägen Schnitt.
    • Die beste Zeit, um einen Ableger zu nehmen, ist im Frühling oder Frühsommer.
  3. Lasse ein paar Blätter oben am Ast. Knipse Blätter an der Unterseite des Astes ab, um sie zu entfernen. Du brauchst mindestens sieben Zentimeter am unteren Ende des Astes, die unbeblättert sind.
    • Das untere Ende des Astes ist das, an dem du den Schnitt gemacht hast.
  4. Stecke das geschnittene Ende des Astes fest in die Erde und klopfe die Erde rund um ihn fest, damit er an seinem Platz bleibt.
    • Du kannst an diesem Punkt auch etwas stickstoffreichen Dünger oder flüssiges Wachstumshormon hinzufügen. Wachstumshormone findet man in Gärtnereien und sie helfen, das Wurzelwachstum an Ablegern von Pflanzen anzuregen.
  5. Da Calamondinorangen in der Natur in tropischen Umgebungen wachsen, bewahre sie an einem Ort auf, der eine Temperatur von 27 °C oder noch mehr hat. Sorge dafür, dass der Ableger jeden Tag mindestens sechs Stunden Sonnenlicht bekommt. Calamondinorangen brauchen außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit, um gesund zu wachsen. [9]
    • Probiere aus, den Ableger alle ein bis zwei Tage zu besprühen und ihn mit einem Plastikbehälter abzudecken, um eine feuchte Umgebung zu erhalten.
  6. Bewässere den Ableger immer, wenn die oberste Erdschicht austrocknet. Das geschieht normalerweise täglich, könnte aber auch nur mehrere Male die Woche sein. Neue Blätter bedeuten, dass die Pflanze Wurzeln geschlagen hat und du sie in einen größeren Topf umsetzen kannst.
    • Bewässere die Calamondinorange immer gut, wenn du sie in einen neuen Topf setzt.
  7. Nachdem der Ableger etwa sechs Wochen lang gewachsen ist, sollte er angefangen haben, eigene Blätter hervorzubringen, was heißt, dass er stark genug ist, nach draußen gesetzt zu werden. Pflanze Calamondinorangen in ein 7 x 7 cm tiefes Loch in sandigem Erdboden und an einem Standort, der viel Sonne abbekommt. Setze den Ableger vorsichtig um, damit du die Wurzeln nicht beschädigst. Gieße den Setzling, nachdem du ihn umgepflanzt hast.
    • Setze deine Calamondinorange nur nach draußen, wenn du an einem tropischen Ort wohnst.
    • Wenn du in einer Gegend lebst, wo es nicht viel regnet, gieße den neu angepflanzten Setzling immer, wenn die Erde vollständig austrocknet, bis er voll ausgewachsen ist.
    • Füge nicht sofort Dünger hinzu. Warte drei bis vier Monate und dünge vier Mal im Jahr.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.583 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige