PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Erdbeerpflanzen regelmäßig zu beschneiden ist wichtig, um Bedingungen zu schaffen, die die Aufnahme des Sonnenlichts fördern und Energieverschwendung verringern. Wenn du ein paar grundlegende Praktiken befolgst und lernst, wie du deine Pflanzen beschneidest, werden sie gut gedeihen und zahlreiche köstliche Erdbeeren hervorbringen, die du zu deinen Mahlzeiten essen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Die richtige Zeit zum Beschneiden auswählen

PDF herunterladen
  1. Beschneide nie ein gesundes, grünes Blatt, das noch funktionsfähig ist. Es gibt Bereiche an der Pflanze, die Früchte hervorbringen und sie zu entfernen kann den Ertrag an Erdbeeren verringern. [1]
    • Das Beschneiden sollte sich, egal welche Jahreszeit es ist, konkret auf braune oder erkrankte Blätter beschränken.
  2. Deine Pflanzen vor dieser Zeit auch nur leicht zu beschneiden kann den Ertrag an Früchten erheblich senken. Das Einzige, was du vor dieser Zeit machen solltest, ist, abgestorbene Blätter zu entfernen und nur von Pflanzen, die spät eingepflanzt wurden, mangelhaft gewachsen sind oder einen kalten Winter ertragen haben. [2]
    • Entferne nie gesunde und funktionsfähige Blätter, denn sie sind für die Nahrungsproduktion, das richtige Wachstum der Pflanze und ihr Überleben verantwortlich.
  3. Schneide die Blätter an Pflanzen, die im Juni Erdbeeren tragen, etwa eine Woche nach der letzten Ernte drei Zentimeter über der Pflanzenkrone ab. Schneide danach bis zum nächsten Jahr nicht wieder – alles davor wird neues Wachstum zerstören. [3]
    • Verwende einen Rechen, um die Reste nach dem Schneiden zu entfernen und Krankheiten vorzubeugen.
    • Stutze Erdbeeren, die später in der Jahreszeit in der letzten Juliwoche Früchte tragen, besser nicht.
  4. Wenn deine Pflanzen im Juni Erdbeeren tragen und in Reihen mit 60 cm Abstand angelegt sind, schneide sie direkt nach dem Ernten der Erdbeeren mit einer Bodenfräse, um sie zu Streifen zu verschmälern, die ungefähr 20 cm breit sind. Konzentriere dich darauf, ältere Pflanzen zu entfernen und neuere zu bewahren. [4]
    • Setze die Streifen etwa 90 cm auseinander.
    • Erdbeeren, die spät in der Saison in der letzten Juliwoche geerntet werden, müssen üblicherweise nicht geschnitten werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Deine Erdbeerpflanzen beschneiden

PDF herunterladen
  1. Diese Pflanzen blühen üblicherweise im Spätfrühling und tragen ihre Erdbeeren im Sommer. Schneide das Blattwerk ungefähr zehn Zentimeter über ihrer Krone ab – die Teile über den Boden, die auf Erdhöhe beginnen.
    • Das Blattwerk loszuwerden bietet mehr Platz für neue Blätter, um neues Wachstum anzukurbeln.
  2. Alte Blätter hören auf, zur Produktion von Kohlehydraten beizutragen, absorbieren aber weiter Wasser und Nährstoffe. Diese Blätter zu entfernen hilft deinen Erdbeerpflanzen zu gedeihen, ohne dass sie Energie in jene Blätter stecken, die bereits alt sind. [5]
    • Alte Blätter können an ihrer gelben Farbe erkannt werden und haben ihr glänzendes Erscheinungsbild verloren.
    • Tote Blätter können den Luftfluss im Kronendach der Pflanze einschränken und machen sie auch empfänglich für Krankheiten.
    • Lange Stängel sind alte Pflanzen, die am Ansatz mit einer Gartenschere abgeschnitten werden können. [6]
  3. Die meisten Erdbeersorten bilden Sprossausläufer aus (auch Stolonen genannt), die waagerechte Verbindungen zwischen den primären Erdbeerpflanzen sind und sich über der Erde erstrecken. Stutze diese Verbindungen bis zur Mutterpflanze zurück. Wenn du das nicht machst, werden sie schließlich ein eigenes Wurzelsystem ausbilden, das zur Entstehung einer Klonpflanze führt. [7]
    • Sprossläufer zu entfernen hindert deine Pflanzen daran, die Saccharide an Klonpflanzen zu verschwenden, die sie durch Photosynthese herstellen – sie werden als Photoassimilate bezeichnet.
    • Wenn die Wuchsbedingungen optimal sind (reichlich Sonnenlicht und Zugang zu Wasser), können die Klonpflanzen bestehen bleiben, ohne eine Auswirkung auf das Wachstum der Erdbeeren zu haben.
    • Tochterpflanzen, die durch Sprossausläufer entstehen, können von der Mutterpflanze abgetrennt werden, um neue Pflanzen entstehen zu lassen, nachdem sie Wurzeln geschlagen haben. Das sollte aber sparsam gemacht werden.
  4. Verwende deinen Daumen und Zeigefinger, um vorsichtig Blumenstängel von Pflanzen zu entfernen, die ihre Früchte im Juni tragen. Halte jeden Tag die Augen danach offen und entferne sie während der ersten Wachstumszeit, wenn sie auftreten. [8]
    • Sieh dir hier eine Liste verschiedener Erdbeersorten an: https://www.erdbeeren.de/erdbeersorten/
    • Passe auf, dass du die Stängel deiner Erdbeerpflanzen nicht beschädigst, wenn du Blumenstängel entfernst.
    • Entferne nur die Blumen von Pflanzen, die während der ganzen Wachstumssaison Erdbeeren tragen und von Pflanzen, die unabhängig von ihrer Aussetzung zum Sonnenlicht Blüten hervorbringen. Außerdem solltest du Blüten nur bis Mitte Juni entfernen.
  5. Für eine erfolgreiche Produktion von Früchten müssen sich in der Krone Blütenbüschel ausbilden, die mindestens 10 mm Durchmesser haben und mindestens fünf oder mehr Blätter haben. Finde alle kleineren auf und entferne sie.
    • Denke daran, dass die Größe der Blüten mit der Größe der Erdbeeren einhergeht. Du möchtest nicht, dass die Pflanze Photoassimilate für kleine Blüten verschwendet, deswegen ist das Entfernen der Blüten notwendig.
  6. Manche Leute empfehlen, dass du die Anzahl der Erdbeeren gering hältst. Man geht davon aus, dass das den Wettbewerb zwischen den Pflanzen verringert und zu größeren Früchten führt. Diese Technik ist aber umstritten und manche Gewächshäuser lassen sie ganz weg. [9]
    • Halte die Augen offen bei der Anzahl der Früchte und ihrer durchschnittlichen Größe, um festzustellen, ob diese Methode sich für deine Pflanzen eignet.
  7. Da Erdbeerpflanzen Pflanzenkronen – oder ausgedehnte Triebe – aus einem oder mehr Nebenknospen hervorbringen können, kann diese zu entfernen zur Ausbildung von Blütenknospen beitragen. [10]
    • Meide es, jüngere Kronen zu beschneiden – das kann das Wachstum deiner Pflanzen hemmen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mache deine Schneidwerkzeuge vor und nach jedem Beschneiden mit Isopropylalkohol keimfrei.
  • Trage immer, wenn du mit Pflanzen in deinem Garten arbeitest, strapazierfähige Gartenhandschuhe, um deine Hände zu schützen und deinen Griff zu verbessern.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Gartenhandschuhe
  • Gartenschere
  • Rechen
  • Mähgerät, Ackerfräse oder Bodenfräse

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.716 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige