PDF herunterladen PDF herunterladen

Zitronen und andere Zitrusfrüchte reifen nur am Baum, d.h. sobald eine Zitrone abgepflückt wurde, reift die Frucht nicht mehr nach. Wenn du Zitronen im Supermarkt kaufst, sollten sie bereits reif sein und könnten sich einige Wochen halten, ehe sie verderben. Wenn du eine Zitrone aber zu früh abgepflückt hast, könntest du das Glück haben, dass sie doch noch gelb wird, sofern du sie an einem hellen Plätzchen aufbewahrst. Allerdings wirst du dadurch nicht erreichen können, dass sie im Geschmack süßer wird. In diesem Artikel findest du Tipps, wie du dazu beitragen kannst, dass deine Zitronen am Baum schneller reifen. Außerdem erfährst du, worauf du beim Ernten der Zitronen achten solltest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Zitronen in der Küche reifen lassen

PDF herunterladen
  1. Sie können zwar gelber und auch weicher werden, süßer oder saftiger werden sie dadurch aber eher nicht. Wenn du eine unreife Zitrone in der Küche liegen lässt, wird sie gewiss gelber werden, aber trotzdem noch bitter schmecken.
  2. Idealerweise solltest du sie an eine Stelle auf deiner Küchenarbeitsfläche legen, an der sie der Sonne nicht direkt ausgesetzt ist. Nach einigen Tagen wird die Zitrone bereits gelber sein. Vergiss aber nicht, dass sie im Inneren nicht nachreift: Sie wird noch immer bitter und unreif schmecken, selbst wenn sie außen gelb ist. Zum Garnieren eignet sie sich aber trotzdem gut, z.B. wenn du eine Speise oder ein Getränk farblich aufpeppen möchtest.
  3. Wenn eine Zitrone grün ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass sie unreif ist. Selbst eine grünliche Zitrone kann vollkommen reif sein. [1] Dies liegt daran, dass Zitronen von innen nach außen reifen. Das Fleisch wird also vor der Schale reif. [2] Wenn du eine unreife Zitrone hast, schneide sie trotzdem auf und probiere sie. Du könntest auch die Schritte in dieser Methode befolgen, um festzustellen, ob eine Zitrone reif ist.
  4. Erwäge stattdessen, sie zum Putzen oder als Raumduft zu benutzen.
    • Du kannst eine wirksame Scheuermilch gegen Rost und Beschläge herstellen, indem du aus Salz und Zitronensaft eine Paste anrührst.
    • Gib einige Zitronenscheiben in einen Topf mit kochendem Wasser. Du könntest auch ein paar andere duftende Kräuter (z.B. Rosmarin) hinzugeben, um den Zitronenduft zu verfeinern.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zitronen am Baum reifen lassen

PDF herunterladen
  1. Trägt dein Baum Früchte, die nicht reif werden? Zitronenbäume brauchen viel Sonnenlicht und Wasser. Sie müssen zudem auch beschnitten werden, damit ausreichend Luft an die Blätter und Zweige gelangt. Ohne diese Faktoren können ihre Früchte nicht reif werden. In diesem Abschnitt findest du einige Tipps, wie du zur Reifung deiner Früchte beitragen kannst. Außerdem erfährst du, wann deine Zitronen reif sein sollten.
  2. Stelle dich darauf ein, deine Zitronen frühestens vier Monate, nachdem der Baum Blüten getragen hat, zu ernten. [3] Manche Zitronensorten brauchen zum Reifen sogar bis zu neun Monate. Sobald eine Zitrone einmal reif ist, kann sie noch einige Wochen am Baum hängen bleiben. [4]
    • Zitronenbäume müssen selbst ein gewisses Alter erreicht haben, ehe sie Früchte tragen können. Manche Zitronenbäume tragen bereits früher Früchte, dafür reifen diese aber nicht vollständig. Im Allgemeinen können Zitronenbäume ab einem Alter von drei Jahren reife Früchte tragen. [5] Wenn dein Baum Früchte trägt, die nicht reif werden, dann finde erst einmal heraus, wie alt er ist.
    • Unter idealen Bedingungen werden Zitronen in den letzten Novemberwochen bis Mitte Januar reif. Wenn du sie jedoch zu lange am Baum lässt, gefährdet dies die nächste Ernte. [6]
  3. Der Baum benötigt das Sonnenlicht nicht nur zum Wachsen, sondern auch damit die Früchte gelb werden. Wenn du deinen Baum drinnen als Topfpflanze hältst, dann solltest du erwägen, ihn am besten an ein Fenster, das nach Süden zeigt, zu stellen. Zitronenbäume brauchen täglich sechs bis acht Stunden Sonne. [7] Zitronenbäume brauchen aber auch Wärme: Bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 21°C und einer Durchschnittstemperatur von 13°C in der Nacht wachsen sie am besten. Bedenke auch, dass sie bei Temperaturen unter 13°C in eine Art Winterruhe fallen. [8]
  4. Zitronenbäume lieben Wasser, sie mögen aber nicht in ihm stehen. Achte daher darauf, dass das Wasser im Boden gut abfließen kann. Du könntest den Baum auch an eine leichte Schräge pflanzen. Dies wird eine Vernässung weitestgehend verhindern. [9]
  5. Wenn deine Zitronen schon lange Zeit grün sind, dann könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass dein Baum nicht gesund ist. Prüfe den pH-Wert der Erde mit einem pH-Wert-Bodentest, den du in einer Baumschule oder einem Gartencenter in deiner Nähe kaufen kannst. Zitronenbäume brauchen einen Boden mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. [10]
  6. [11] Achte darauf, dass die obersten zehn bis fünfzehn Zentimeter des Bodens trocken sind, ehe du den Baum wieder gießt. Gieße den Baum nicht zu viel und lasse seine Wurzeln nicht im Wasser stehen. Dies könnte Fäulnis, Schimmel und Krankheiten zur Folge haben. [12]
    • Aus ebendiesen Gründen solltest du bei Zitronen- und anderen Zitrusbäumen keinen Mulch verwenden. Mulch hält das Wasser an den Wurzeln, was das Risiko von Wurzelfäule steigert. Die meisten Hobbygärtner halten auch den Bereich unter der Kronentraufe ihrer Zitrusbäume frei von Unkraut und Gras, damit stehendes Wasser besser verdampfen kann.
  7. Entscheide dich für einen Nährdünger speziell für Zitrusbäume, da er alle nötigen Nährstoffe enthält. Zitronenbäume benötigen sehr viel Energie, um zu wachsen und Blätter, Blüten und Früchte zu tragen. Wenn ein Zitronenbaum zu wenig Nährstoffe bekommt, hat er nicht die Kraft, gesunde Früchte zu bilden, was dazu führen könnte, dass sie nicht reif werden.
    • Zitronenbäume brauchen zum Wachsen viel Stickstoff. Der Dünger sollte daher mehr Stickstoff als Phosphor oder Kalium enthalten. [13]
  8. Im Freien wachsende Zitronenbäume werden von Vögeln und Insekten bestäubt. Für einen Baum, den du drinnen als Topfpflanze hältst, besteht diese Möglichkeit jedoch nicht, sodass er keine reifen oder gar keine Früchten tragen kann. Um deinen Baum zu bestäuben, kannst du die Pollen einfach mit einem Wattestäbchen von einer Blüte zur anderen zu bewegen. [14]
  9. Wenn deine Zitronen trotz alledem einfach nicht reif werden, solltest du prüfen, ob dein Baum andere Anzeichen von Stress oder Krankheiten zeigt. Prüfe, ob dein Baum vertrocknete Blätter oder Zweige hat. Du solltest auch darauf achten, ob sich auf den Blättern Pilze oder Schimmel befindet. Dies zeigt sich meistens als schwarze oder weiße Pünktchen. Ein anderes Krankheitssymptom sind gelbgefleckte Blätter.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine reife Zitrone erkennen

PDF herunterladen
  1. Da Zitronen nicht mehr wirklich nachreifen, sobald sie vom Baum sind, ist es am besten, sie erst im reifen Zustand zu pflücken. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du erkennen kannst, ob eine Zitrone reif ist. Sobald du weißt, worauf du achten musst, wirst du nur noch selten eine unreife Zitrone wählen und dich mit ihr herumschlagen müssen.
  2. Bedenke hierbei aber, dass Zitronen von innen nach außen reifen. Dies bedeutet, dass die Schale erst ganz zum Schluss reif wird. Es ist daher möglich, dass eine Zitrone mit grünlicher Schale innen trotzdem reif und saftig ist. [15]
    • Meyer-Zitronen sind dunkelgelb, andere Sorten können einen leichten Orangeton haben.
  3. Dies bedeutet, dass sich viel Saft in ihr befindet. Die meisten Zitronen erreichen eine Länge von fünf bis acht Zentimeter. [16] [17]
  4. Eine reife Zitrone sollte sich außen fest, innen aber weich anfühlen. Eine Zitrone, die sich zu fest anfühlt, ist entweder noch nicht reif oder im Inneren verschrumpelt. [18]
    • Meyer-Zitronen haben eine dünnere Schale als normale Zitronen. Sie sind reif, wenn sie sich weich anfühlen. Wenn du die Zitronenschale mehr als einen Zentimeter eindrücken kannst, ist sie wahrscheinlich überreif. [19]
  5. Zitronen, deren Schale sehr uneben ist, sind entweder noch nicht reif oder saftig genug. Ein anderes Merkmal, auf das du bei der Schale achten solltest, ist ein wachsartiger Glanz. [20]
    • Schaue, ob die Schale schrumpelig aussieht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Zitrone bereits überreif ist.
  6. Wenn du Zitronen vom Baum pflückst, solltest du am besten Gartenhandschuhe überziehen. Zitronenbäume haben oft Dornen, an denen du dich verletzen kannst, wenn du nicht aufpasst. Finde eine reife Frucht, halte sie mit einer Hand fest und drehe sie vorsichtig. [21] Die Zitrone sollte sich ganz leicht lösen. Wenn nicht, ist sie wahrscheinlich noch nicht reif.
  7. Wenn du mehrere Zitronen pflücken möchtest, aber nicht sicher bist, ob sie wirklich reif sind, kannst du einfach eine aufschneiden und probieren. Die meisten Zitronen schmecken sauer, aber nicht bitter, wenn sie reif sind. Meyer-Zitronen sind hingegen etwas süßer und nicht ganz so sauer.
    • Benutze einen Refraktometer, wenn du die Zitrone nicht anhand des Geschmacks, des Aussehens oder der Festigkeit auf ihre Reife testen möchtest. Gib einen Tropfen Zitronensaft auf den Refraktometer und lies das Ergebnis auf der Brix-Skala ab. Entscheide dich für Zitronen mit einem Zuckergehalt zwischen sechs und zwölf Grad Brix, wobei acht bis zwölf Grad Brix am besten sind.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je länger eine Zitrone am Baum hängt, desto milder und süßer wird sie. Je eher sie hingegen abgepflückt wird, desto saurer ist sie. [22]
Werbeanzeige
  1. The Old Farmer's Almanac, pH Preferences
  2. HGTV, Reviving a Fussy Meyer Lemon Tree
  3. Thrifty Fun, Growing Lemons
  4. Thrifty Fun, Growing Lemons
  5. Grow Organic, Growing Meyer Lemons in Containers
  6. Gardening Know How, Harvesting Lemons
  7. Cook's Info, Lemons
  8. Gardening Know How, Harvesting Lemons
  9. Big Oven, Lemon
  10. Life Hacker, Is it Ripe? How to Tell when Your Favorite Fruits and Vegetables are Ready to Eat
  11. Four Winds Growers, Frequently Asked Questions: Care and Culture
  12. Gardening Know How, Harvesting Lemons
  13. Cook's Info, Lemons

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 43.734 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige