PDF herunterladen PDF herunterladen

Datteln wachsen an Dattelpalmen, was ihre Ernte erschweren kann. Manche Dattelpalmen erreichen eine Höhe von 20 Metern oder gar höher. Halte für die Ernte nach reifen, braunen Früchten Ausschau. Wenn die Palme recht groß ist, musst du zur Ernte der Früchte an ihr hochklettern. Nach der Ernte solltest du deine Datteln im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Nach reifen Früchten suchen

PDF herunterladen
  1. Datteln sind reif, wenn sie anfangen, braun zu werden. Sie fühlen sich zudem etwas weich an. Sobald du diese Veränderungen feststellst, ist es an der Zeit, die reife Frucht zu ernten. [1]
    • Sehr unreife Datteln sind grün. Mit zunehmender Reife werden sie rosa- oder orangefarben.
    • Datteln können nach dem Pflücken weiterreifen. Wenn deine Datteln von Vögeln gefressen werden, kannst du sie daher auch frühzeitig ernten.
    • Alternativ kannst du Netzbeutel über die Früchte legen, um sie vor Vogelfraß zu schützen.
  2. Während des Reifens bekommen Datteln auch Falten. Sie erinnern an übergroße Rosinen. Wenn du nach reifen Datteln Ausschau hältst, suche daher auch nach Falten. [2]
  3. Datteln reifen zu unterschiedlichen Zeiten. Um eine möglichst große Dattelernte zu erhalten, musst du die Palme wenigstens einmal die Woche nach reifen Früchten absuchen. [3]
    • Halte nach rosa-orangefarbenen Früchten Ausschau, da diese in etwa einer Woche reif sein werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Datteln pflücken

PDF herunterladen
  1. Die Datteln wachsen ganz oben unter den Palmwedeln. Beim Klettern kannst du die dreieckig geformte Rinde als Griff benutzen. Du solltest jedoch Handschuhe tragen. Viele Dattelpflücker klettern barfuß. Wenn du dies nicht gewohnt bist, wäre es jedoch keine gute Idee. Wenn du Schuhe trägst, solltest du zum Klettern welche mit gutem Profil auswählen. [4]
    • Eine weitere Möglichkeit ist ein elektronischer Baumlift, mit dem du nach oben fahren und die Datteln erreichen kannst, ohne am Stamm hochklettern zu müssen. Mit einem Baumlift kommst du auch einfacher an die Datteln heran, da sie nicht direkt am Stamm hängen.
  2. Um dich selbst beim Klettern zu schützen, solltest du einen Baumklettergurt tragen. Dattelpalmen können sehr hoch sein und ein Baumkletter- oder Baumpflegegurt kann dich vor einen Fall schützen. Diese Sitz- und Haltegurte sind im Grunde genommen wie Bergsteigergurte. Du verwendest jedoch ein statisches Sicherheitsseil anstelle eines dehnbaren, dynamischen Kletterseils. [5]
    • Ein bestimmter Klemmknoten, der sogenannte Blake-Knoten, erschafft Reibung und stoppt dich, wenn du zu fallen beginnst.
    • Du solltest zudem einen Kletterhelm tragen. Diese Helme sind in den meisten Sport- und Freizeitgeschäften erhältlich.
    • Typischerweise haben Baumpflegegurte einen besseren Sitz und mehr Polsterung als Bergsteigergurte, da man in ihnen mehr Zeit im Sitzen verbringt. [6]
  3. Eine reife Dattel lässt sich ganz leicht vom Stängel abziehen. Pflücke die Datteln einzeln, damit du sie nicht zerdrückst oder beschädigst. [7]
    • Halte die ganze Saison über nach reifen Datteln zum Ernten Ausschau.
    • Wenn du keinen Baumlift hast, musst du mitunter die gesamte Traube abschneiden, ehe du die Datteln ernten kannst.
    • Manche Datteln, vor allem solche, die als „weiche“ Datteln bezeichnet werden, sind sehr empfindlich. Du kannst sie nicht einfach in einen Beutel werfen, sondern musst sie ganz vorsichtig in einen Behälter legen. Medjool-Dattel gehören beispielsweise zu den weichen Dattelsorten. [8]
  4. Zum Ende der Saison sind alle Datteln an der Palme reif. Zu diesem Zeitpunkt ist es am einfachsten, die gesamte Traube abzuschneiden und die Datteln dann am Boden zu ernten. [9]
    • Um die Traube abzuschneiden, musst du ein scharfes Messer oder eine Machete möglichst dicht am Stamm ansetzen. Halte die Traube mit den Datteln fest, während du sie abschneidest und lass sie dann vorsichtig herunter. [10]
  5. Verteile gelblich rosafarbene Datteln an einem heißen Tag auf einer Plane. Lass sie dort liegen, bis sie braun und weich sind. Auf diese Weise weißt du, dass sie reif sind. [11]
    • Wenn du dich wegen der Vögel sorgst, kannst du die Datteln mit einem leichten Netz abdecken.
    • Alternativ kannst du die Datteln auch in einer braunen Papiertüte nachreifen lassen.
  6. Sobald du die Datteln abgepflückt hast, solltest du sie unter fließendem Wasser abspülen, um jedweden Schmutz zu entfernen. Lass sie in einer Lage trocknen, lege sie dann vorsichtig in einen Behälter und friere sie für 24 Stunden ein. [12]
    • Durch das Einfrieren werden alle Bakterien abgetötet, die sich auf der Frucht befunden haben.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Datteln lagern

PDF herunterladen
  1. Frische Datteln (z.B. der Sorte Bahri) unterscheiden sich ein wenig von den eher trockenen Sorten. Du kannst sie für einige Tage bei Zimmertemperatur lagern, allerdings werden sie dabei immer weiter reifen. [13]
    • Datteln werden zwar als Trockenfrüchte bezeichnet, sie werden jedoch nicht getrocknet, sondern in dieser Form geerntet.
  2. Datteln können in luftdicht verschließbaren Behältern im Kühlschrank gelagert werden und bleiben für etwa 30 Tage schmackhaft. Nach dieser Zeitspanne sind sie zwar noch essbar, ihr Geschmack könnte aber schon etwas gelitten haben. [14]
    • Luft ist für Datteln ungünstig. Du solltest daher eine dünne Klarsichtfolie über die Datteln legen, wenn der Behälter nicht bis zum Rand gefüllt ist. [15]
  3. Datteln halten sich im gefrorenen Zustand sehr viel länger. Lege sie in fest verschließbare Gefrierbeutel und drücke die ganze Luft aus den Ziplockbeuteln heraus, bevor du sie in den Gefrierschrank legst. [16]
    • Zum Auftauen musst du die Datteln einfach wenige Stunden vor dem Gebrauch aus dem Gefrierschrank nehmen. [17]
    • Alternativ kannst du die Datteln auch für 30 Minuten in lauwarmes Wasser legen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Genieße deine Datteln pur oder püriere sie als Süßungsmittel für andere Speisen.
  • Spüle jede Frucht vor dem Verzehr gründlich ab.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.211 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige