PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Menschen leiden an Haaren, die durch vielfältige harsche chemische Behandlungen wie Färben und Glätten geschädigt oder verbrannt sind. Nach jahrelanger Schädigung kann es manchmal so aussehen, als gäbe es keine Hoffnung für chemisch verbrannte Haare. Lasse dir aber von einem professionellen Friseur helfen oder führe einige Haarpflege-Rituale für Zuhause durch. Dann kannst du zu deiner Reise zu gesünderen und kräftigeren Haaren aufbrechen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Chemisch verbrannte Haare zuhause selbst behandeln

PDF herunterladen
  1. Das bedeutet ein Shampoo von Salon-Qualität, das hochwertige aktive Inhaltsstoffe enthält. Verbringe etwas Zeit damit, dir die Liste der Inhaltsstoffe anzusehen, und wähle eins auf der Grundlage des Inhalts und nicht bloß der Marke.
    • Meide Inhaltsstoffe wie Sulfate (Ammonium-Lauryl-Sulfat, Ammonium-Laureth-Sulfat und Natrium-Lauryl-Sulfat), Isopropyl-Alkohol, Formaldehyd und Propylen-Glykol. Diese Inhaltsstoffe trocknen deine Haare aus, spalten gesunde Haarproteine auf und hinterlassen deine Haare anfällig für weitere Schäden in der Zukunft. [1]
    • Suche nach Inhaltsstoffen wie Natrium-Cocoyl-Isethionat, Natrium-Lauroyl-Methyl-Isethionat und Dinatrium-Laureth-Sulfosuccinat. Diese Verbindungen sind sanfter als die Sulfate, die in vielen billigeren Shampoos verwendet werden, und stammen von natürlicheren Inhaltsstoffen wie Kokosöl. [2]
    • Du kannst auch Shampoos wählen, die Glycerin und Panthenol enthalten. Glycerin hilft dabei, deine Haare zu kräftigen, indem es eine schützende Barriere errichtet. Panthenol lässt deine Haare mehr Feuchtigkeit zurückhalten und verdickt die Haarfollikel.
  2. Diese Art Shampoo hilft dabei, deine Haare zu kräftigen, indem es eine Barriere zwischen den Haaren und jeglicher Hitze errichtet, die du eventuell an ihnen anwendest (durch Föhnen, Glätten usw.). Lasse es fünf Minuten lang in deinen Haaren und spüle es dann aus.
    • Wechsle zwischen diesem und deinem anderen hochwertigen Shampoo ab. Verwende nicht beide während derselben Dusche. Deine Haare zu viel zu waschen kann sie auf lange Sicht noch trockener und geschädigter zurücklassen.
  3. Du solltest darauf achten, deine Haare die Produkte in jedem dieser Schritte vollständig absorbieren zu lassen. Deine Haare mit dem Handtuch abzutrocknen hilft ihnen dabei, die Wohltaten der Shampoo-Behandlungen aufzusaugen, bevor du zu den pflegenden Schritten übergehst.
    EXPERTENRAT
    Yan Kandkhorov ist ein Friseur und der Inhaber des K&S Salons, einem Friseursalon im Meatpacking District in New York. Yan hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Haargewerbe und ist dafür bekannt, Trends für ikonische Frisuren in der Branche zu setzen und betreibt seinen Salon seit dem Jahr 2017. 2019 wurde sein Friseursalon von Expertise zu einem der besten Friseursalons in New York City gewählt. Yan und K&S Salon haben mit führenden Modemagazinen und Berühmtheiten wie Marie Clair USA, dem Lucy Magazine und dem Resident Magazine zusammengearbeitet.

    Versuche heisse Geräte von deinen Haaren fern zu halten. Wenn dein Haar beschädigt ist, föhne es nicht, drehe es nicht ein und glätte es nicht mehr als einmal pro Woche oder weniger. Wenn du hie und da ein heisses Gerät benötigst, benutze einen Hitzeschutzspray aber denk daran, dass dieser nur einen kleinen Teil der Beschädigungen verhindern kann.

  4. Diese Arten von Haarkuren stellen die Hydrolipid-Barriere wieder her und beugen zukünftiger Dehydrierung deiner Haare vor. [3]
    • Normalerweise werden diese Haarkuren nicht in den Haaren gelassen. Du trägst die Haarkur normalerweise auf deine Haare auf, während sie nass sind, massierst sie in deine Kopfhaut ein und spülst sie dann aus.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Do-it-yourself-Heilmittel, um chemisch verbrannte Haare zu behandeln

PDF herunterladen
  1. Diese Art Behandlungen können deinen Haaren dabei helfen, etwas von ihrem ursprünglichen Glanz und Feuchtigkeit wieder zu erlangen. Zu viel Öl in deinen Haaren anzuwenden kann sie aber fettig aussehen lassen, also passe auf, dass du es nicht übertreibst. Für gewöhnlich ist ein bis dreimal im Monat für diese Art Behandlung genug. [4]
    • Erhitze 120 ml Olivenöl, so dass es sich warm anfühlt, aber nicht kocht, und massiere es in deine Haare ein.
    • Bedecke deine Haare mit Plastikfolie (oder sogar mit einer Duschhaube, falls du keine Plastikfolie hast). Lasse sie 30 - 40 Minuten lang darin, je nach Schwere deiner Haarschädigung.
    • Spüle das Öl mit lauwarmem Wasser aus deinen Haaren heraus, wenn du fertig bist.
  2. Vermische je einen Esslöffel Protein anreicherndes Shampoo, extra-vergines Olivenöl und Feuchtigkeits-Haarkur miteinander. [5]
    • Massiere die Mischung in deine Kopfhaut ein und lasse sie als Maske in deinen Haaren.
    • Bedecke deine Haare mit einer Plastiktüte und wickle dann ein Handtuch darum.
    • Lasse die Mischung zwanzig Minuten lang einwirken und spüle dann deine Haare sauber.
  3. Vermische zwei Esslöffel Honig mit drei Esslöffeln extra verginem Olivenöl. Trage die Mischung auf deine feuchten Haare auf. Achte dabei darauf, sie vollständig in deine Kopfhaut einzumassieren und sie bis zu deinen Haarspitzen herunter zu ziehen. [6]
    • Wickle sie in ein Handtuch ein, nachdem du deine Haare mit der Mischung durchtränkt hast.
    • Lasse sie 30 Minuten bis eine Stunde lang in deinen Haaren, je nach der Schadensmenge, die deine Haare erlitten haben. Spüle sie dann mit warmem Wasser aus.
    • Wasche etwaige Reste mit einem milden Shampoo aus.
    • Du kannst die Abmessungen der Zutaten auf der Grundlage deiner Haarlänge anpassen. Falls du zum Beispiel längere Haare hast, solltest du eventuell vier Esslöffel Honig und sechs Esslöffel extra vergines Olivenöl verwenden.
  4. Diese spezielle Maske repariert trockene und geschädigte Haare und ist mild genug, um zweimal die Woche angewendet zu werden. [7]
    • Vermische in einer Schale die folgenden Zutaten miteinander: Eine zerdrückte Banane, ein rohes Ei, drei Esslöffel Milch, drei Esslöffel Honig und fünf Esslöffel Olivenöl.
    • Trage die Mischung gründlich auf deine Haare auf und lasse sie 15 bis 30 Minuten lang darin.
    • Spüle deine Haare mit einem milden Shampoo aus.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Zukünftigen chemischen Verbrennungen an deinen Haaren vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Ein Wechsel kann deinen Haaren dabei helfen, sich von bestehenden Schäden zu erholen, und zukünftigen vorbeugen. Versuche, Produkte zu verwenden, die deine Haare hydrieren – wie ein Feuchtigkeitspflege-Shampoo und eine Haarkur. [8]
    • Du kannst auch Produkte mit einem Protein- oder Keratin-Aufbau ausprobieren, die dabei helfen, deine Haare zu kräftigen.
  2. Falls es dir ernst damit ist, zukünftigen Schäden an deinen Haaren durch schädliche Chemikalien vorzubeugen, solltest du sie nach Möglichkeit ganz meiden. Während sie eine Weile gut aussehen mögen, verursachen sie letzten Endes nur Schäden. Vermeide es, diese schädigenden chemischen Behandlungen anzuwenden, um dabei zu helfen, zukünftigem Ärger für deine Haare vorzubeugen. [9]
    • Versuche, ein natürlicheres Färbemittel wie Henna oder Tee zu verwenden, falls du deine Haare färben musst. Das verursacht viel weniger Schaden.
  3. Deine Haare häufig schneiden zu lassen kann dabei helfen, zukünftigen Schäden vorzubeugen und bestehende Schäden zu minimieren oder zu reparieren. Nimm dir die Zeit, um die Gesundheit deiner Haare aufrechtzuerhalten, indem du sie regelmäßig schneiden lässt, für gewöhnlich alle sechs bis acht Wochen. [10] [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Fahre so lange wie nötig damit fort, deine chemisch geschädigten Haare zu behandeln.
  • Lasse dir einen Termin beim Friseur geben, um dir zusätzlich helfen zu lassen, falls du das Gefühl hast, dass deine Haare überhaupt nicht besser werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Hochwertiges Shampoo
  • Plastikfolie oder Duschhaube

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 37.942 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige