PDF herunterladen PDF herunterladen

Blätter und anderer Schmutz, der deine Regenrinne verstopft, können zu Schäden am Holz deines Hauses führen. Im Winter gefriert eingeschlossenes Wasser, dehnt sich in Regenrinnen aus und ruiniert sie möglicherweise. Reinige deine Regenrinnen mindestens einmal im Jahr, es sei denn, du hast überhängende Bäume. In diesem Fall musst du sie zweimal im Jahr reinigen. [1] Um Dachrinnen mit einer Leiter zu reinigen, musst du sicherstellen, dass die Leiter stabil ist, und die Regenrinne dann methodisch mit der Hand reinigen. Um Dachrinnen von der Sicherheit des Bodens aus zu reinigen, baue einen Dachrinnensauger aus einem Nass-/Trockensauger. Gehe dann damit über die Regenrinne, um den Schmutz zu entfernen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Vorbereitungen, um Dachrinnen gefahrlos mit einer Leiter zu reinigen

PDF herunterladen
  1. Dachrinnen zu reinigen kann schmutzige Arbeit sein. Außerdem können Dachrinnen ziemlich scharf sein. Trage aus diesen Gründen Arbeitskleidung, die ruhig fleckig werden darf, und robuste Gummihandschuhe.
    • Trage sogar bei heißem Wetter ein langärmliges Shirt, während du putzt. Das bietet zusätzlichen Schutz vor Insekten und vor den scharfen Kanten der Dachrinnen. [2]
    • Wenn du Regenrinnen an trockenen Tagen reinigst, insbesondere in staubigen Regionen, trage eine Schutzbrille und eine Gesichtsmaske. Das hindert Staub und Pollen daran, deine Augen und deine Lunge zu reizen.
  2. Stelle die Leiter auf, wo du mit der Reinigung beginnen willst. Lehne die Leiter nach Möglichkeit an deine Hauswand. Lehne sie andernfalls an die Regenrinne, wo sie mit einer Befestigung am Haus angebracht ist, wie einem Nagel. Stelle sicher, dass die Leiter im korrekten Winkel steht, vor allem falls du eine Ausziehleiter benutzt.
    • Setze deine Zehen gegen die Füße der Leiter und strecke deine Arme gerade aus. Die Leiter steht in der richtigen Position, wenn deine Handflächen die Sprossen bequem erreichen können.
    • Bevor du auf die Leiter kletterst, teste sie auf Stabilität, indem du vorsichtig eine oder zwei Sprossen hochkletterst. Falls die Leiter sich neigt oder wackelt, positioniere sie um, bis sie stabil ist.
    • Falls der Boden weich ist, sinkt die Leiter womöglich gefährlich ein. Lege Holzreste derselben Größe unter die Füße deiner Leiter, um Einsinken vorzubeugen, und teste die Leiter dann erneut auf Stabilität. Stelle die Leiter bei Bedarf um.
    • Unebener oder abfallender Boden bewirkt möglicherweise, dass deine Leiter sich neigt. Ebne die Leiter, indem du auf der Seite, in sich die Leiter neigt, Holzreste unter das Bein legst. Teste die Leiter auf Stabilität und nimm notwendige Anpassungen vor.
  3. Begradige den Körper eines Drahtkleiderbügels, aber lasse seinen Haken, wie er ist. Das sollte ein gerades Stück Metall ergeben, das in einem Haken endet. Biege das den Haken gegenüberliegende Ende um den Henkel deines Eimers herum. Hänge den Eimer an die zweite Sprosse von oben.
    • Der meiste Schmutz in deinen Regenrinnen ist biologisch abbaubar. Solltest du es wünschen, kann der Schmutz auf den Boden geworfen oder kompostiert werden.
    • Falls es bequemer ist, platziere eine große Mülltonne, Plane oder Schubkarre unter deine Leiter. Wirf herausgeräumten Schmutz in/auf diese Behältnisse.
    • Zur Not ist auch eine Plastiktüte als Ersatz geeignet, aber es kann unangenehm und gefährlich sein, mit dieser umzugehen, vor allem, falls es windig ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit einer Leiter Schmutz au seiner Dachrinne entfernen

PDF herunterladen
  1. Schöpfe Ablagerungen und Schmutz aus deinen Regenrinnen mit der Hand in einem Handschuh, oder blase sie mit der Düse an einem Luftkompressor heraus. Benutze alternativ dazu ein Gerät, um die Regenrinnen zu reinigen, wie eine Gartenschaufel, einen Handspaten oder einen Plastikspachtel. Strecke dich nicht nach Schmutz aus. Entferne nur Schmutz aus Bereichen, die sich in bequemer Reichweite befinden. [3]
    • Lasse für die sicherste Dachrinnenreinigung einen Freund oder Verwandten die Leiter für dich halten, während du arbeitest, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
    • Dich zu weit zu strecken, während du auf einer Leiter stehst, könnte ihre Stabilität beeinträchtigen und bewirken, dass du fällst. Das verursacht womöglich eine schwere Verletzung.
  2. Wenn ein Abschnitt frei von Schmutz ist, steige von der Leiter herunter und verschiebe sie, so dass du den benachbarten Abschnitt der Dachrinne erreichen kannst. Räume die Dachrinne wie beschrieben frei. Fahre damit fort, neu zu positionieren und zu reinigen, bis deine Regenrinnen vollständig sauber sind. [4]
  3. Befestige einen Gartenschlauch an einer Stange, einem Baumschneider oder an einem stabilen Ast. Bringe eine Düse an, schalte den Wasserschlauch ein und hebe ihn an die Dachrinne. Spüle auf diese Weise die gesamte Dachrinne, um deine Reinigung abzuschließen. Achte auf Fallrohre, die ungleichmäßig oder schwach ablaufen. Diese sind womöglich noch blockiert. [5]
    • Falls du ein blockiertes Fallrohr vermutest, stelle deine Leiter daneben auf. Klopfe mit einem Schraubenzieher von oben nach unten daran entlang- Ein dumpfes Geräusch zeigt für gewöhnlich eine Blockade an.
    • Fallrohre können auch vom Haus und der Dachrinne abgelöst werden. Lege das Fallrohr auf den Boden und beseitige Blockaden mit einem langen Stock, einem Laubgebläse oder einem Hochdruckreiniger. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einen Dachrinnen-Sauger selbst bauen

PDF herunterladen
  1. Benutze nur Staubsauger, die mit nassen und trockenen Materialien fertig werden können, wie einem Nass-/Trockensauger. Positioniere den Staubsauger, wo du vorhast, mit der Reinigung deiner Dachrinnen zu beginnen. Stecke den längsten Schlauch in den Staubsauger und befestige den längsten starren Verlängerungsaufsatz am Schlauch. [7]
    • Das Stromkabel deines Staubsaugers ist womöglich nicht lang genug, um eine Steckdose zu erreichen. Benutze in diesen Fällen ein Verlängerungskabel, um deinen Staubsauger mit Strom zu versorgen.
    • Wähle für dieses Projekt einen Staubsauger, der einen starken Motor hat. Staubsauger mit schwacher Saugkraft sind nicht so effektiv. [8]
  2. Miss die Gesamtlänge des starren Verlängerungsaufsatzes ab. Wenn du die Höhe der Dachrinne abmisst, miss vom oberen Rand der Dachrinne bis etwa zur Kniehöhe. Ziehe die Länge des Aufsatzes von der Dachrinnenhöhe ab. Dieses Maß ist die Gesamtlänge deiner sekundären Verlängerung.
    • Während du den Dachrinnensauger benutzt, hältst du den Aufsatz wahrscheinlich auf Brusthöhe. Die Dachrinne von ihrer Oberkante bis zum Boden abzumessen führt wahrscheinlich dazu, dass der Dachrinnensauger länger als nötig ist, wodurch er schwerer zu handhaben ist.
  3. Markiere das sekundäre Verlängerungsmaß (Dachrinnenhöhe – Aufsatzlänge) am starren Plastikrohr. Schneide das Plastik mit einer Bügelsäge auf die Länge der sekundären Verlängerung ab. Überschüssiges Rohr kann wiederverwendet oder weggeworfen werden. [9]
    • Dein Rohr abzuschneiden könnte Grate hinterlassen haben. Diese können Splitter oder Schnitte verursachen. Entferne Grate mit einer Feile, wenn es nötig ist.
  4. [10] Schiebe das Ende des Verlängerungsaufsatzes in die sekundäre Verlängerung. Verbinde diese Teile fest mit Aluminiumklebeband. Mache dasselbe am gegenüberliegenden Ende der sekundären Verlängerung mit einem Knie. Wenn das erste Knie an seinem Platz ist, füge das zweite Knie auf ähnliche Weise hinzu. [11]
    • Diese Teile zusammenzusetzen führt zu einer langen, geraden Verlängerung, die in einem Haken endet. Der durch die Knie gebildete Haken sollte sich so krümmen, dass er grob nach unten zeigt.
    • Benutze eine Düse, oder flache das Endstück ab, damit das Gerät in die Dachrinne passt.
    • Klebe die Verbindungen deines selbstgemachten Dachrinnensaugers auf jeden Fall gründlich mit Klebeband fest. Lücken könnten bewirken, dass die Saugkraft nachlässt, was den Staubsauger weniger effektiv macht.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Einen selbstgebauten Dachrinnen-Sauger benutzen

PDF herunterladen
  1. Halte deinen Dachrinnensauger grob an der Basis des Verlängerungsaufsatzes. Schalte deinen Staubsauger ein. Gehe mit dem nach unten zeigenden Ende des Hakens langsam über die Regenrinne, um Blätter, Zweige und anderen Schmutz zu entfernen. [12]
    • Falls deine Dachrinnen besonders verstopft sind. Musst du deinen Staubsauger möglicherweise während der Reinigung ausleeren. Übervolle Staubsauger haben möglicherweise eine verringerte Saugkraft und lassen Dachrinnenablagerungen zurück.
  2. Obwohl die meisten Ablagerungen nach dem Staubsaugen wahrscheinlich weg sind, bleiben möglicherweise hartnäckige Blockaden zurück. Lehne eine geeignete Leiter an dein Haus und klettere hinauf, um die Regenrinnen visuell zu untersuchen. Steige von der Leiter herunter und ziele dann mit deinem Dachrinnensauger auf verbleibende Verstopfungen ab.
    • Einige Blockaden bleiben womöglich immer noch zurück, nachdem mit deinem Dachrinnensauger darauf abgezielt wurde. Benutze einen Baumschneider, eine Stange oder einen stabilen Stock, um ein Loch in diese Blockierungen zu stechen und sie zu lockern. Sauge gelockertes Material mit deinem Staubsauger ab. [13]
  3. Binde einen Gartenschlauch an eine Stange oder einen langen Stock. Schalte den Schlauch ein und hebe ihn an die Dachrinne. Spüle die gesamte Regenrinne mit Wasser, um verbleibende kleine Überbleibsel zu entfernen. Mangelhafter Wasserstrom am Fallrohr könnte eine Blockade darin anzeigen. [14]
    • Verstopfungen können mit einer Rohrreinigungsspirale aus Fallrohren entfernt werden. Benutze die Rohrreinigungsspirale genauso wie in einem verstopften Abfluss .
    Werbeanzeige

Tipps

  • Reche Schmutz von deinem Dach herunter, damit er die Dachrinnen nicht verstopft, bevor du sie reinigst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Dachrinnen sind oftmals sehr scharf. Um Schnitten vorzubeugen, reinige Dachrinnen immer in einem langärmligen Shirt und trage robuste Gummihandschuhe.
  • Sei dir Stromleitungen über deinem Haus bewusst. Du musst auf jeden Fall wissen, wo sie sind, und es vermeiden, sie mit deinem Körper, einer Leiter oder mit anderen Geräten zu berühren.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Reinigung von der Leiter aus

  • Eimer
  • Robuste Gummihandschuhe
  • Gartenschaufel (oder Plastikschaufel)
  • Leiter
  • Holzrest
  • Drahtkleiderbügel

Dachrinnen-Absaugung in Eigenarbeit

  • Aluminiumröhren-Knie (x2)
  • Aluminiumklebeband (oder ähnliches Klebeband)
  • Verlängerungsschnur (optional)
  • Starres Plastikrohr (etwas größer als dein Staubsaugeraufsatz)
  • Maßband
  • Nass-/Trockensauger (mit Verlängerungsaufsatz)
  • Bügelsäge

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.792 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige