PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist nie schön, wenn du die Abdeckung des Swimmingpools zurückziehst und du siehst, dass das Wasser sich grün gefärbt hat und sumpfig ist. Das bedeutet, dass Algen deinen Pool übernommen haben und dass du die ihn reinigen musst, bevor du darin schwimmen kannst. Lies weiter und lerne, wie du mit dieser verflixten grünen Suppe fertig wirst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Vorbereitungen

PDF herunterladen
  1. Verwende ein chemisches Test-Kit, um die Chlor und pH-Werte zu bestimmen und herauszufinden, wie schlimm das Problem ist. Wenn der Chlorgehalt unter 1 ppm sinkt, können Algen entstehen und grünliches Wasser verursachen. Wenn es soweit kommt, muss das Wasser mit Chemikalien „geschockt“ werden, um den Pool wieder auf ein normales Chlor-Level zu bringen.
    • Vernünftige Instandhaltung, inklusive arbeitende Filter und halten eines konstanten Chlor und pH-Levels, kann verhindern, dass Algen überhaupt wachsen.
    • Algen wachsen ständig, wenn du also deinen Pool auch nur ein paar Tage ohne Wartung stehen lässt, kannst du es direkt mit grünem Wasser zu tun haben.
  2. Bevor du deinen Pool behandelst, solltest du das pH-Level ausgleichen, indem du entweder Säure oder Lauge hinzugibst, um den pH-Wert auf etwa 7,8 zu bringen. Das ist am oberen Ende der Skala, die du für deinen Pool haben willst, aber ist notwendig, wenn du ihn gegen Algen behandelst. So gleichst du den pH-Wert aus:
    • Stelle die Pumpe an, damit die Chemikalien durch den ganzen Pool zirkulieren.
    • Korrigiere den pH-Wert, indem ihn entweder mit Natriumcarbonat erhöhst oder mit Natriumbisulfat verringerst.
  3. Entferne alle Blätter, Stöcke oder andere Verschmutzungen, die sich im Filter verfangen haben. Wasche den Filter aus, falls notwendig, und stelle sicher, dass er ordentlich arbeitet, bevor du irgendwelche Chemikalien gegen die Algen in den Pool gibst.
  4. Verwende deine Pool-Bürste, um den Pool ordentlich abzuschrubben, bevor du Chemikalien ins Wasser gibst. Algenfasern haften an Oberflächen und können durch Reibung abgelöst werden. Es hilft, durch das „kaputt“-reiben außerdem dabei, die Algen empfindlicher für die Chemikalien zu machen.
    • Schrubbe besonders ordentlich in Bereichen, in denen du die Bildung von Algen erkennst. Versuche alles herunter zu bekommen, damit der Pool ordentlich sauber wird.
    • Wenn du einen Pool aus Vinyl hast, verwende einen Schrubber aus Nylon. Drahtbürsten könnten das Vinyl beschädigen, können aber sicher bei Plastikpools verwendet werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Pool „schocken“

PDF herunterladen
  1. Poolschocker haben einen hohen Anteil an Chlor, der alle Algen wegwischt und den Pool keimfrei macht. Entscheide dich für einen kräftigen Schocker mit etwa 70% Chlor, was genug sein sollte, um auch hartnäckige Algen und Bakterien zu entfernen. Folge den Anweisungen auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge verwendest.
    • Wenn du besonders viele Algen in deinem Pool hast, musst du ihn vielleicht öfter als nur einmal behandeln, um die Algen vom sprießen abzuhalten.
    • Das Wasser sieht danach vielleicht neblig oder dreckig aus, wenn es aber einmal durch den Filter gelaufen ist, sollte es wieder aufklaren.
  2. 0 fällt. Lass das Algizid für mindestens 24 Stunden in deinem Pool wirken.
  3. Wenn Algen sterben, sinken sie auf den Boden des Pools oder treiben im Wasser. Sie werden auch ihre grüne Farbe verlieren.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Job zu Ende bringen

PDF herunterladen
  1. Verwende deine Bürste, um noch einmal den Boden und die Wände des Pools zu reinigen, dann sauge alle toten Algen auf. Wenn es sehr viele Partikel sind und du Probleme damit hast, sie aufzusaugen, dann kannst du auch ein Flockungsmittel hinzugeben, um die Algen zu binden und sie so leichter aufsaugbar zu machen.
  2. Dein Swimmingpool sollte danach kristallklar sein. Wenn die Algen zurückkommen, wiederhole den Schock und Behandlungsprozess, bis wieder alles sauber ist.
  3. Alle Chemikalien sollten jetzt auf einem normalen Niveau sein.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst eine Probe deines Wassers zu einem professionellen Check zu deinem Poolhändler geben, um rechtzeitig Probleme im Wasser erkennen zu können.
  • Fische mit deinem Netz täglich Blätter und andere lose Gegenstände aus dem Wasser, bevor sie zerfallen und als Dreck auf dem Boden landen.
  • Halte den Chlorgehalt auf ca. 1,0 bis 3,0 ppm, um Algen langfristig zu vermeiden.
  • Trage zum Reinigen deines Pools nur alte Kleidung. Spritzer von Chlor auf deiner Kleidung bleichen die Farbe des Kleidungsstückes unwiederbringlich.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mische niemals Chemikalien untereinander.
  • Mische immer Chemikalien in Wasser und nicht Wasser in Chemikalien, da dieses eine starke chemische Reaktion geben kann, die dich und andere lebensgefährlich verletzen kann.
  • Sei im Umgang mit Chlor sehr vorsichtig. Das Einatmen von Chlor kann zu einem trockenen Hals, Husten und Haut-, Augen- und Lungenirritationen führen.
  • Benutze keine Chemikalien, deren Wirkung du nicht verstehst und logisch auf dein Problem beziehen kannst. Sinnloses Anwenden von Chemikalien führt zu anderen weitreichenden Folgen und sollte in deinem eigenen Interesse vermieden werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Test-Kit
  • Pool-Bürste
  • Chlor-Schocker
  • Algen-Vernichter
  • Poolsauger
  • Reinigungsnetz

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 113.139 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige