PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gehört mehr als nur gutes Aussehen dazu, „das hübscheste Mädchen der Schule“ zu sein. Achte auf deinen Körper, iss gesund, treib Sport und pflege deine Haut und deine Nägel – das ist die beste Basis, damit du nicht nur besser aussiehst, sondern dich auch selbstbewusster fühlst. Wenn du etwas Zeit und Liebe in deinen Look investierst, indem du etwa mit Bedacht Kleidung auswählst, die optimal zu deiner Körperform passt, bist du schon einen großen Schritt weiter. Gewöhn dir dann noch eine positive Einstellung an, und du wirst langfristig hübscher aussehen und dich auch so fühlen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Pflege deinen Körper

PDF herunterladen
  1. Dieser wichtige Schritt wirkt sich positiv auf deinen Körper und auch auf dein Wohlbefinden insgesamt aus. Außerdem bekommst du davon reine Haut und ein Extra an Energie. Bau mehr Obst und Gemüse in deinen Speiseplan ein und tausch normale Pasta gegen die Vollkornvariante und fettiges Fleisch gegen magere Sorten ein. Zudem solltest du darauf achten, nicht zu viel Salz zu dir zu nehmen. Vor allem Saucen, Dressings und Fertigsuppen enthalten sehr viel Salz, hier solltest du besonders überlegen, ob es gesündere Alternativen gibt. [1]
    • Wenn in einem Rezept zum Beispiel nur zwei Sorten Gemüse vorgesehen sind, benutze einfach mehr als angegeben, oder zusätzliche Arten, die eigentlich nicht im Rezept stehen.
    • Dein Rezept verlangt nach Spaghetti? Nimm stattdessen Vollkornnudeln. Die Anleitung sagt „Rinderhack“? Es geht sicher auch mit Geflügel!
    • Lass so weit möglich die Finger von Fertiggerichten und verarbeiteten Lebensmitteln. [2]
  2. Nimm dir Zeit für deine Fitness . Beim Sport schüttet der Körper Endorphine aus, die dafür sorgen, dass du dich glücklicher und zufriedener mit deinem Körper fühlst. Es geht gar nicht darum, gertenschlank zu sein oder einem bestimmten Ideal zu entsprechen. Sport sorgt für einen gesunden Körper, und ein gesunder Körper wirkt unabhängig von seiner Form attraktiv.
    • Es gibt unzählige Möglichkeiten, fit zu werden und zu bleiben. Viele Menschen gehen gerne laufen. Andere trainieren zuhause mit Videos. Wieder andere bevorzugen ein Fitnessstudio. Und dann gibt es auch noch spielerisches Fitnesstraining, Hanteln, Treppenlaufen, Wandern – oder wie wäre es, wenn du einfach zu deiner Lieblingsmusik durchs Haus tanzt, bis du völlig aus der Puste bist? [3]
    • Bevor du dich jetzt hochmotiviert ins Training stürzt, solltest du jedoch auf jeden Fall mit deinem Arzt abklären, dass du deinem Körper nicht zu viel zumutest.
  3. Eine gute Hautpflegeroutine kann ebenfalls zu einem hübschen Aussehen beitragen. Du solltest wenigstens jeden Tag eine Reinigung und eine Feuchtigkeitspflege verwenden und ein bis zwei Mal pro Woche ein Peeling machen. [4]
    • Eine leichte Feuchtigkeitspflege mit Lichtschutzfaktor lässt deine Haut natürlich strahlen. [5]
    • Benutz in der Dusche einen Loofahschwamm, um abgestorbene Hautpartikel zu entfernen und deine Haut gesund und rosig zu erhalten. [6]
  4. Gesunde Ernährung kann indirekt auch die Gesundheit deiner Nägel beeinflussen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, wie du unmittelbar etwas Gutes für deine Nägel tun kannst. Gesunde und gepflegte Fingernägel sehen eben einfach attraktiv aus. Reinige deine Nägel täglich gründlich mit Wasser und Seife und kürze sie alle ein bis zwei Wochen, ja nachdem wie lang du sie tragen möchtest. Außerdem solltest du sie in Form feilen, damit sie alle gleichmäßig und ordentlich aussehen. [7]
    • Solltest du feststellen, dass deine Nägel brechen oder reißen, wenn sie länger werden, trag sie lieber etwas kürzer. Es ist nicht so wichtig, wie lang sie sind, es kommt drauf an, dass sie gepfelgt aussehen.
    • Heb dir die ausgeflippten Nageldesigns fürs Wochenende auf und trag unter der Woche einfarbig oder einfach nur einen Klarlack. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Hab den richtigen Look

PDF herunterladen
  1. Deine Kleider sollten gut sitzen und gepflegt und eventuell sogar elegant aussehen. Wenn du deiner Figur schmeichelst, siehst du sofort ein wenig hübscher aus. [9]
    • Wenn du eher rundlich bist (manchmal sagt man auch „apfelförmig“), trage keine Kleider, die den Fokus auf deine Körpermitte lenken, wie etwa hoch sitzende Hosen oder Gürtel. Schlank geschnittene Hosen, Etuikleider und Tuniken sind optimal für diese Körperform. [10]
    • Wenn du eine dreieckige Form hast – breitere Hüften und eher schmale Schultern und Oberkörper – sind Oversize-Klamotten, Skinny Jeans und jegliche zarte, anschmiegsamen Stoffe überhaupt nichts für dich. Hosen mit weitem Bein, figurbetonte Jacken und Shirts mit U-Bootausschnitt sind die bessere Wahl. [11]
    • Bei einer Sanduhrfigur, also recht großem Busen, schmaler Taille und breiten Hüften, solltest du die Finger von allem lassen, was eher formlos daherkommt. Sackige Kleider, Tuniken oder übergroße Strickjacken sind ein No-Go. Dafür stehen dir hoch geschnittene Hosen, Wickelkleider und Shirts mit V-Ausschnitt umso besser. [12]
    • Mit einer rechteckigen Figur (manchmal auch als „knabenhaft“ bezeichnet“) solltest du lieber keine engen Kleider tragen, die die Körperform betonen, und auch Shirts ohne Struktur sind wenig vorteilhaft. Hosen mit Bootscut und eng geschnittene Jacken schmeicheln dir viel mehr. [13]
  2. Hübsch auszusehen hat viel damit zu tun, sich zurechtzumachen – man sieht es dir eben an, ob du dir ein paar Gedanken über deinen Look gemacht hast, bevor du aus dem Haus gegangen bist. Was das genau für dich bedeutet, hängt von deinem persönlichen Stil ab, aber grundsätzlich könnte man wohl sagen, dass du etwa dein Haar bürsten und stylen solltest, ein paar Accessoires tragen und dir überlegen solltest, welches Outfit deiner Figur am besten schmeichelt.
  3. Es ist nun wirklich kein Aufwand, eben ein Stylingprodukt in dein Haar einzukneten oder es zu einem Pferdeschwanz zu binden, bevor du morgens das Haus verlässt, aber es kann einen großen Unterschied machen. Experimentiere ruhig mit deinem Haar herum, bis du ein paar leicht zu stylende Frisuren für deine Haarlänge und Haarstruktur „im Repertoire“ hast.
    • Wenn dein Haar sich im Laufe des Tages durch trockene Luft oder einen Schauer zu kräuseln beginnt, kannst du schnell ein wenig von deiner gewohnten Feuchtigkeitspflege darüber streichen. [14]
  4. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen vom perfekten Look. Aber generell reicht es schon aus, wenn du nur eine einfache Grundierung , etwas Mascara und Concealer benutzt, um dich gleich hübscher aussehen zu lassen. Trag die Grundierung für einen besonders dezenten Look mit den Fingern auf, und benutz einen Pinsel oder ein Schwämmchen, wenn sie etwas stärker decken soll. Dann puderst du noch deine T-Zone – deine Stirn, deine Nase und dein Kinn – vorsichtig ab, damit deine Haut nicht durch die Grundierung hindurch zu glänzen beginnt. [15]
    • Du kannst deine Augenlider für jeden Look vorbereiten, indem du einen matten Lidschatten aufträgst, der dem hellsten Ton deiner Haut entspricht – normalerweise ist das der an deinem Hals. Trag diesen Ton auf dein Lid auf, bis hoch zum Brauenknochen. Es gibt auch spezielle Basislidschatten dafür, die du verwenden kannst. [16]
  5. Selbstbewusstsein wirkt sehr attraktiv, und es lässt sich sehr leicht ausstrahlen, wenn du deine Haltung bewusst verbesserst. Im Stehen solltest du die Schultern zurücknehmen und gerade nach vorne schauen (nicht auf den Boden). Im Sitzen solltest du dem Drang widerstehen, dich über deinen Schreibtisch oder Tisch hängen zu lassen, sondern solltest dir stattdessen eine Schnur vorstellen, die durch deinen Scheitel und deine Wirbelsäule hinab verläuft, und die immer straff gespannt ist. Du wirst überrascht sein, wie viel besser es aussieht und sich anfühlt, wenn man eine gerade Haltung entwickelt. [17]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Hab die richtige Einstellung

PDF herunterladen
  1. Häufig lässt es die Popkultur so aussehen, als seien die hübschesten Mädchen auch immer gleichzeitig die gemeinsten. Aber tatsächlich macht ein solches Verhalten dich nicht hübscher, sondern viel weniger attraktiv. Sei freundlich zu anderen, frage sie nach ihrem Befinden und biete deine Hilfe an, wenn du siehst, dass jemand es gerade schwer hat. [18]
  2. Selbstbewusste Menschen wirken immer attraktiver auf andere. Und besonders selbstsicher kannst du sein, wenn du dich auf alle möglichen Situationen vorbereitest. Dazu gehört, dass du immer deine Hausaufgaben gemacht hast, wenn du zum Unterricht erscheinst, dass du Hintergrundinformationen über das Unternehmen recherchierst, bei dem du zum Bewerbungsgespräch eingeladen bist, oder dass du einfach nachsiehst, welche Filme zurzeit in eurem Kino laufen, bevor du einen Abend mit deinen Freunden planst. [19]
  3. Lächelnde Menschen sehen immer hübscher aus als solche, die die die Stirn in grummelige Falten legen. Außerdem wirkst du zugänglicher und sympathischer, wenn du lächelst. [20]
  4. Ist dir schonmal aufgefallen, dass Menschen, die mit sich im Reinen sind, irgendwie attraktiver wirken? Sei du selbst und bleib dir und deinem Stil treu, sei es in Sachen Make-Up, Kleidung oder Accessoires, dann siehst du am besten aus. Folge einfach deiner Intuition oder deinem „Bauchgefühl“. Wenn sich etwas partout nicht richtig anfühlt – ein Modetrend, ein neuer angesagter Schminkstil oder ein tolles Hobby, von dem deine Freunde oder dein Partner dich unbedingt überzeugen wollen – dann lass es sein. [21]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kau nicht auf deinen Nägeln.
  • Denk immer voraus. Überlege dir schon am Abend vorher dein Outfit, deine Frisur und dein Make-Up für den nächsten Tag. Je organisierter du bist, desto weniger musst du dich stressen, und wer weniger Stress hat, schläft besser. Guter Schlaf wiederum sorgt dafür, dass du dich rundum wohlfühlst und das auch ausstrahlst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.187 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige