PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Beziehung zwischen Geschwistern kann äußerst frustrierend und zwiespältig sein. Die Hälfte der Zeit ist man ein Herz und eine Seele, die andere wie Katz und Maus. Es kommt häufig vor, dass jüngere Geschwister das Gefühl haben, dass sie von ihrer älteren Schwester nicht gemocht oder sogar ständig aktiv gepiesackt werden. Wenn auch deine ältere Schwester oft gemein zu dir ist, haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du sie zu deiner Verbündeten machen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Sei nett zu deiner Schwester

PDF herunterladen
  1. Es ist äußerst wichtig, dass du andere Menschen so behandelst, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Wenn es dich verletzt und traurig macht, wenn deine Schwester gemein zu dir ist, warum solltest du ihr dann denselben Schmerz zufügen wollen, indem du ebenfalls gemein bist? Sei nett und liebevoll zu deiner Schwester, denn das ist der erste Schritt, um auch sie zu einer positiven Verhaltensänderung zu bewegen.
    • Vermeide es, mit deiner Schwester zu interagieren, wenn du dich verärgert fühlst. Wenn du schlechte Laune hast, wirst du vermutlich in Versuchung kommen, deine negativen Gefühle an ihr auszulassen. Wenn du deshalb gemein und unfreundlich zu ihr bist, wirst du damit allerdings nur erreichen, dass auch sie mit gemeinen Worten und Taten antwortet. [1]
  2. Selbst, wenn du eigentlich jünger bist als deine Schwester, ist das natürlich kein Freifahrtsschein für unreifes Verhalten. Sei stattdessen die reifere, größere Person. Wenn deine Schwester also wieder einmal gemein zu dir ist, bekommst du dadurch nicht das Recht, ebenfalls gemein zu sein. Anstatt dich mit dem gleichen negativen Verhalten zu revanchieren, wenn deine Schwester einen Streit anzettelt, wäre es am besten, wenn du dich nicht darauf einlässt und einfach weggehst.
    • Wähle deine Schlachten weise. Wenn deine Schwester versucht, einen Streit vom Zaun zu brechen, solltest du über die Relevanz dieses Konflikts nachdenken, bevor du dich darauf einlässt. Ist es dir wirklich wichtig, diesen Konflikt zu gewinnen? Spielt der Ausgang des Konflikts tatsächlich eine Rolle für dich? Verschwende nicht deine Zeit und Energie für Zankereien zwischen Geschwistern, bei denen es um absolute Nichtigkeiten geht. [2]
  3. Wenn du deiner Schwester öfter mal einen Gefallen tust und ihr z.B. bei ihren Haushaltspflichten unter die Arme greifst oder anbietest, dass sie mit dir ihre Sportarten oder Hobbies üben kann, ist das eine großartige Methode, um deiner Schwester zu zeigen, dass du dich wirklich anstrengst, um eure Beziehung zu verbessern. Hoffentlich wird deine Schwester erkennen, dass du ehrlich versucht, nett zu ihr zu sein und wird sich im Gegenzug auch bemühen, dich besser zu behandeln.
    • Übernimm allerdings nicht alle nervigen Aufgaben deiner Schwester und lasse nicht zu, dass sie deine Gutmütigkeit ausnutzt. Am besten greifst du ihr bei Aufgaben unter die Arme, die zu zweit schneller und effizienter erledigt werden können, wie z.B. Geschirr spülen und abtrocknen.
    • Wenn deine Schwester in einem Theaterstück in ihrer Schule mitwirkt, kannst du ihr anbieten, ihren Text mit ihr zu üben. Wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne Fußball spielt, könntest du mit ihr üben, indem du dich ins Tor stellst.
  4. Da du und deine Schwester komplett unterschiedliche Menschen seid, liegen eure jeweiligen Talente und Stärken vermutlich auch in unterschiedlichen Bereichen. Vielleicht bist du ein totales Ass im Basketball, während deine Schwester ein wahres Talent für die Schauspielerei hat. Vielleicht fällt es dir leicht, in der Schule nur gute Noten einzuheimsen, ohne dass du dich sehr anstrengen musst, dafür ist deine Schwester die bejubelte Kapitänin des Volleyball-Teams. Egal, wo die Unterschiede zwischen euch liegen: Lernt, eure individuellen Stärken zu schätzen und hört auf damit, euch ständig zu vergleichen.
    • Ein Beispiel: Wenn du wiedermal eine gute Note bekommen hast, solltest du das deiner Schwester nicht unter die Nase reiben. Vielleicht ist deine Schwester sowieso schon unsicher und beschämt, weil sie nicht so gute Noten hat wie du, daher solltest du ihr nicht noch zusätzlich negative Gefühle einreden.
    • Feiere die Erfolge und Errungenschaften deiner Schwester, anstatt sie kleinzureden. Wenn deine Schwester in ihrem letzten Volleyball-Turnier über sich hinausgewachsen ist, solltest du ihr gratulieren, anstatt eifersüchtig auf ihren Erfolg zu sein. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Sprich mit deiner Schwester

PDF herunterladen
  1. Selbst, wenn sie in Wahrheit deine Gefühle verletzt, könnte deine Schwester den Eindruck haben, dass sie nur ein wenig harmlosen Schabernack treibt oder dich nur auf den Arm nimmt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du deiner Schwester offen mitteilst, wie du dich aufgrund ihrer Aussagen wirklich fühlst. Stelle sicher, dass sie weiß, dass es dir wirklich ernst ist und dass du keine Scherze machst.
    • Sei zuvorkommend, einladend und entspannt, wenn du deine Schwester um ein Gespräch bittest. Wenn du gerne ernsthaft mit deiner Schwester sprechen möchtest, könntest du z.B. sagen: „Ich würde es sehr schätzen, wenn wir kurz miteinander sprechen könnten“.
    • Teile ihr mit, wie sie dich verletzt hat und warum du dich aufgrund ihrer Handlungen so schlecht fühlst. Sage deiner Schwester: „Meine Gefühle werden wirklich verletzt, wenn du ______. Deine Handlung verletzt meine Gefühle, weil _____." [4]
  2. Große Schwestern reagieren schnell genervt auf ihre jüngeren Geschwister, daher solltest du deine Schwester fragen, ob du vielleicht unabsichtlich irgendetwas tust oder getan hast, das ihre gemeine Haltung dir gegenüber verursacht hat. Danach solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Handlungen anpassen oder ändern kannst, um den Konflikt zwischen euch ein für alle Mal aufzulösen.
    • Sage zu deiner Schwester: „Mir liegt wirklich viel daran, unsere Beziehung zueinander zu verbessern. Habe ich irgendetwas getan, das dich genervt oder verletzt hat?“.
    • Sobald sie dir eine Antwort gegeben hat, solltest du nachfragen, was du besser machen könntest. Sage: „Was kann ich tun, um dir eine bessere Schwester zu sein? Es ist mir wirklich wichtig, dass wir uns nicht mehr länger so viel streiten“. [5]
  3. Auch, wenn ernste Gespräche natürlich notwendig sind, um Konflikte aufzulösen, ist es wichtig, dass du nicht darauf vergisst, auch lustige und unbeschwerte Gespräche mit deiner Schwester zu führen. Mache ihr Komplimente für ihre Schuhe, sage ihr, dass du die Poster, die sie in ihrem Zimmer aufgehängt hat, wirklich cool findest oder frage sie nach ihrem Schwarm. Ein lustiges, lockeres Gespräch mit viel Gelächter wird dazu beitragen, dass ihr eure geschwisterliche Beziehung stärken und vertiefen könnt.
    • Achte darauf, dass du deiner Schwester mitteilst, dass du sehr gerne Zeit mit ihr verbringst und dass du das gerne öfter tun würdest.
    • Große Schwestern fühlen sich normalerweise gut dabei, wenn sie dir Ratschläge geben können. Wenn du sie in Dingen um Rat bittest, die ihr Spaß machen, wie z.B. Mode, Musik oder romantische Beziehungen, wird sie sich sicherlich gerne mit dir unterhalten.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Bemühe dich, die Beziehung zu deiner Schwester zu vertiefen

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hält deine Schwester Abstand zu dir, weil du jünger bist als sie. Wenn es dir allerdings gelingt, ihr zu zeigen, dass ihr gewisse Interessen teilt, könntest du ihr beweisen, dass der Altersunterschied in Wahrheit gar nicht so relevant ist. Versuche, gewisse Aktivitäten, Filme, Musik oder Hobbys zu finden, die du und deine Schwester gleichermaßen liebt. Wenn deine Schwester beginnt, die gemeinsam verbrachte Zeit mit dir zu genießen, wird sie vermutlich auch netter zu dir werden. Ein Beispiel: Frage deine Schwester, ob sie mit dir Fußball spielen oder Musikvideos auf YouTube ansehen will, wenn sie gerade nichts zu tun hat.
    • Versuche, jede Woche eine Episode einer Serie mit deiner Schwester anzusehen, die ihr beide mögt. So werdet ihr beide jede Woche dezidierte „Schwestern-Zeit“ haben, während ihr euch gleichzeitig an eurer geliebten Serie erfreuen könnt.
    • Wenn ihr beide gerne backt, könntest du vorschlagen, dass ihr gemeinsam Brownies oder Cupcakes macht.
  2. Wenn deine Schwester bemerkt, dass du dich wirklich bemühst, mehr über ihre spezifischen Interessen zu erfahren, wird sie beginnen, mehr Respekt für dich zu entwickeln. Du kannst deiner Schwester zeigen, dass du dich für ihr Leben interessierst, indem du ihr offene, neugierige Fragen stellst, sie ermutigst und jene Dinge akzeptierst und anerkennst, die ihr wichtig sind.
    • Wenn deine Schwester eine neue Lieblingsband hat, kannst du sie fragen, welche Songs ihr am besten gefallen. Alternativ kannst du sie auch fragen, wie ihr Schultag war.
    • Muntere deine Schwester auf, wenn sie traurig wirkt, indem du z.B. sagst: „Ich weiß nicht genau, warum du dich schlecht fühlst, aber ich weiß genau, dass du es überwinden kannst!“. Alternativ kannst du ihr Zuspruch geben, wenn sie nervös ist. Angenommen, sie ist nervös aufgrund einer wichtigen Sportveranstaltung, dann kannst du sagen: „Ich weiß, dass dich dein großes Spiel nervös macht. Aber ich weiß auch, dass du absolut großartig sein wirst“. [6]
  3. Meist gibt es zwischen Geschwistern viele markante Unterschiede – selbst, wenn sie im selben Haushalt aufgewachsen sind. Wenn du lernst, richtig mit den Unterschieden im Alter, Geschlecht, der Persönlichkeit, in den Talenten und Interessen umzugehen, wirst du eine wichtige Lektion fürs Leben lernen: Nämlich wie du dich in andere Menschen hineinversetzen kannst, auch wenn sie nicht so sind wie du. Anstatt die Unterschiede zwischen euch zu hassen, solltest du aus ihnen lernen. Wenn du herausfindest, was deiner Schwester wichtig ist, wirst du vermutlich auch gewisse Dinge in deinem eigenen Leben aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
    • Bringe auch deine Schwester dazu, eure Unterschiede schätzen zu lernen, indem du ihr zeigst, dass du sie und ihre individuellen Eigenschaften respektierst. Zwar wird es vielleicht eine Weile dauern, allerdings wird deine Schwester früher oder später sicherlich lernen, dich nicht trotz, sondern gerade wegen deiner einzigartigen Persönlichkeit zu schätzen. [7]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Gib deiner Schwester mehr Freiraum

PDF herunterladen
  1. Es kann sehr belastend für die geschwisterliche Beziehung sein, wenn ihr unter demselben Dach leben oder euch sogar ein Zimmer teilen müsst. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass ihr beide jeden Tag ein paar Stunden nur für euch selbst bekommt. Verbringe, falls nötig, mehr Zeit im Haus eines Freundes oder in der Bibliothek und mache beispielsweise dort deine Hausaufgaben, damit du und deine Schwester mehr Abstand voneinander bekommt. [8]
  2. Jeder Mensch braucht seinen Freiraum, seine eigenen Freunde und sein eigenes Leben. Gib deiner Schwester die Gelegenheit, ihren persönlichen Freiraum zu genießen, ohne dass du sie ständig störst. Wenn sie bemerkt, dass du ihr ihren Freiraum lässt, wird sie eher Lust darauf haben, Zeit mit dir zu verbringen, wenn sie gerade keinen Besuch hat.
    • Jüngere Geschwister nerven ihre älteren Schwestern und ihre Freunde oft. Achte darauf, dass du nicht diese nervige Art von jüngerer Schwester oder jüngerem Bruder bist! Geselle dich nur zu deiner Schwester und ihren Freunden, wenn sie dich dazu einladen. Wenn du sie nicht nervst, indem du dich ständig aufdrängst, kann es gut sein, dass sie von alleine damit beginnen werden, dich einzuladen, deine Zeit mit ihnen zu verbringen.
    • Es ist sehr wichtig, dass auch du deine eigenen Freunde hast. Denke darüber nach, wie du dich fühlen würdest, wenn sich deine Schwester ständig aufdrängen würde, wenn deine Freunde zu Besuch sind. Behandle sie genauso, wie auch du behandelt werden möchtest. [9]
  3. Oft hört man, dass die Liebe durch Distanz noch mehr wächst – und dieses Sprichwort gilt auch für geschwisterliche Liebe! Erlaube deiner Schwester, dich zu vermissen und Zeit mit dir verbringen zu wollen. Auch, wenn es deiner Schwester vielleicht noch nicht bewusst ist: Wenn du nicht die ganze Zeit da bist, wird sie dich vermissen.
    • Wenn deine Schwester dann auf dich zukommt, wird es meist auf eine positive Art und Weise sein. Warte, bis sie eine Interaktion anregt, anstatt immer zuerst auf sie zuzugehen.
    • Du hast es verdient, ein eigenes Leben zu haben, also genieße es! Pflege deine eigenen Freundschaften und Hobbys, denn dadurch kannst du deiner Schwester beweisen, dass du eine eigenständige, wertvolle Person bist und nicht nur ihre nervige kleine Schwester oder ihr frecher jüngerer Bruder. [10]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass du nicht jedes Mal, wenn du und deine Schwester einen Konflikt habt, deine Eltern in die Sache involvierst. Deine Schwester könnte dadurch den Eindruck bekommen, dass du eine Petze bist, was im schlimmsten Fall dazu führen könnte, dass sie dir gegenüber noch gemeiner ist. In den allermeisten Fällen ist es besser, wenn du und deine Geschwister selbst eine Lösung für euren Konflikt findet – das werden auch eure Eltern so sehen. Ihr solltet eure Eltern nur in den Konflikt miteinbeziehen, wenn es ein richtiges, schwerwiegendes Problem gibt, das ihr nur mithilfe von Erwachsenen lösen könnt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.086 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige