PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du etwas Wichtiges oder Teures verloren? Wenn ja, hast du vielleicht Angst davor, es deinen Eltern zu sagen. Sie sind vielleicht verärgert, wenn du etwas verloren hast, aber du kannst versuchen, das Gespräch so reibungslos wie möglich zu gestalten. Setze dich zu deinen Eltern, wenn sie ruhig sind. Sage ihnen, was du verloren hast und entschuldige dich aufrichtig. Wenn deine Eltern wütend werden, bleibe ruhig. Mit Worten kannst du die Situation entspannen. Du und deine Eltern können gemeinsam eine Lösung erarbeiten, um den fehlenden Gegenstand zu ersetzen oder zu finden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Gespräch planen

PDF herunterladen
  1. Wenn du schlechte Nachrichten überbringst, kann es hilfreich sein, zu versuchen, die Reaktion vorherzusagen, die du möglicherweise erhalten wirst. Bevor du gestehst, dass du etwas verloren hast, denke darüber nach, wie deine Eltern darüber denken könnten. Habe ein wenig Einfühlungsvermögen, damit du die Reaktion vorhersagen und herausfinden kannst, wie du die Nachricht am besten überbringen kannst. [1]
    • Was hast du verloren? Es ist unwahrscheinlich, dass Eltern über den Verlust eines kleinen Gegenstandes verärgert sind, aber wenn du etwas Großes und Teures verloren hast, sind sie vielleichtwütend. Sie haben wahrscheinlich hart für das Geld gearbeitet, um einen größeren Gegenstand zu bezahlen. Sie könnten die Tatsache, dass du es verloren hast, als eine Form von Respektlosigkeit oder Verantwortungslosigkeit betrachten. Dies ist jedoch ihre Ansicht und du solltest dich trotz allem, was sie vielleicht denken, weiterhin für deinen Fall einsetzen.
    • Wenn man bedenkt, wie sich deine Eltern wahrscheinlich fühlen werden, was ist dann der beste Weg, an die Situation heranzugehen? Überlege dir, wie du in der gleichen Situation reagieren würdest. Wie würdest du es bevorzugen, dass die Nachricht überbracht wird?
  2. Du solltest darauf achten, dass du die Nachricht nicht zu einem schlechten Zeitpunkt überbringst. Wenn deine Eltern an einem bestimmten Tag sehr beschäftigt sind, könnten sie mit Stress reagieren, wenn du ihnen schlechte Nachrichten überbringst. Wähle einen Zeitpunkt, an dem beide Elternteile Zeit haben und relativ entspannt sind. Das kann ihnen helfen, ihre Emotionen im Zaum zu halten. Denke auch über den Ort nach. Wo ist ein guter Ort, um die Nachricht zu überbringen, dass du etwas verloren hast? [2]
    • Suche dir einen öffentlichen Ort aus, da dies deine Eltern dazu zwingen könnte, ruhig zu bleiben. Es ist unwahrscheinlich, dass sie, sagen wir, in einem Restaurant schreien. Erzähle es ihnen beim Abendessen oder Mittagessen, wenn ihr unterwegs seid.
    • Wenn du jedoch nervös bist, fühlst du dich vielleicht wohler, wenn du die Diskussion an einem privateren Ort führst.
  3. Es ist nie leicht, jemandem zu sagen, dass man etwas verloren hat. Da du während des Gesprächs wahrscheinlich nervös sein wirst, kann es helfen, wenn du übst, was du sagen willst. Das kann verhindern, dass du über deine Worte stolperst, während du deinen Eltern die Nachricht überbringst. [3]
    • Es kann hilfreich sein, zuerst aufzuschreiben, was du sagen willst. Du kannst dich vor einen Spiegel stellen und proben.
    • Zum Beispiel kannst du üben, etwas zu sagen wie: „Mama, Papa. Ich wollte euch wissen lassen, dass ich die Autoschlüssel verloren habe. Ich weiß, es ist teuer, sie ersetzen zu lassen und es tut mir Leid."
  4. Wenn man ein schwieriges Gespräch führt, ist es wichtig, Ziele zu haben. Bevor du dich mit deinen Eltern zusammensetzt, denke darüber nach, was du dir erhoffst, wenn du ihnen sagst, dass du etwas verloren hast. [4]
    • Willst du einfach nur, dass deine Eltern wissen, was passiert ist? Wenn du etwas Wichtiges verloren hast, wie ein Telefon oder eine Kreditkarte, ist es wichtig, dass deine Eltern diese Nachricht erhalten. Der Gegenstand muss möglicherweise ersetzt werden.
    • Du solltest dich vielleicht auch entschuldigen und eine Lösung für die Zukunft finden. Wenn du etwas verloren hast, das deine Eltern dir gekauft haben, wollen sie wahrscheinlich eine Entschuldigung. Denke darüber nach, wie du anbieten wirst, die Situation zu beheben. Indem du anbietest, den Gegenstand zu ersetzen oder zu bezahlen, zeigst du deinen Eltern, dass du bereit bist, mit den Folgen deines eigenen Handelns umzugehen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zugeben, dass du etwas verloren hast

PDF herunterladen
  1. Wenn du ein schwieriges Thema ansprichst, bist du vielleicht nervös. Lasse deine Eltern von Anfang an wissen, dass sie von deiner Nachricht enttäuscht sein könnten. In einem Moment, in dem deine Eltern relativ ruhig sind, lasse sie vorsichtig wissen, dass du ihnen etwas zu sagen hast. [5]
    • Du kannst mit so etwas beginnen wie: „Mama, ich muss dir etwas sagen. Ich habe ein wenig Angst, dass du enttäuscht sein wirst."
    • Auf diese Weise sind deine Eltern darauf vorbereitet, dass schlechte Nachrichten ins Gespräch kommen. Das wird den Schock etwas mildern, wenn du gestehst, dass du etwas verloren hast.
  2. An diesem Punkt gibt es nichts zu gewinnen, wenn du die Wahrheit verschleierst. Sage deinen Eltern, was du verloren hast und wie du es verloren hast. Der Verlust eines Gegenstandes kann ein Vertrauensbruch sein und um das Vertrauen deiner Eltern wiederzugewinnen, solltest du in Zukunft so ehrlich wie möglich sein. [6]
    • Übernimm die Verantwortung für deinen Fehler. Beiße einfach in den sauren Apfel und erzähle ihnen sofort, was passiert ist. Versuche nicht, dein Verhalten herunterzuspielen oder zu entschuldigen.
    • Lege einen Plan vor, den verlorenen Gegenstand nach Möglichkeit mit deinem eigenen Geld zu ersetzen.
    • Zum Beispiel kannst du sagen: „Ich wollte euch mitteilen, dass ich mein neues Telefon verloren habe. Es tut mir wirklich leid und ich hätte vorsichtiger sein sollen. Als ich gestern Abend vom Kino nach Hause kam, war es nicht in meiner Tasche. Ich möchte mein Taschengeld verwenden, um es zu ersetzen."
  3. Zu sagen, dass man etwas verloren hat, ist stressig. Vielleicht neigst du dazu, während des Gesprächs zu weinen oder zu schreien, besonders wenn deine Eltern wütend sind. Bemühe dich jedoch, deine Gefühle im Zaum zu halten. Es gibt nicht viel zu gewinnen, wenn du in solchen Situationen emotional wirst. [7]
    • Es ist eine schlechte Idee, die Diskussion voranzutreiben, wenn alle gut gelaunt sind. Wenn du anfängst, deine Stimme zu erheben oder wenn deine Eltern es tun, ist es in Ordnung, „auf Pause zu drücken“.
    • Du kannst etwas sagen wie: „Ich sehe, dass ihr von meinen Handlungen enttäuscht seid. Vielleicht können wir später weiterreden?"
  4. Du solltest nicht streiten, vor allem nicht, wenn du schlechte Nachrichten überbringst. Deine Eltern könnten verärgert sein. Sie könnten ihre Enttäuschung oder Frustration zum Ausdruck bringen. Versuche, ruhig zu bleiben und zuzuhören. Diskutiere nicht und jammere nicht als Antwort. [8]
    • Deine Eltern möchten dich vielleicht in gewisser Weise disziplinieren. Auch wenn du das vielleicht frustrierend oder unfair findest, wird es durch Streiten nur noch schlimmer. Wenn du die Bestrafung ohne dich zu wehren akzeptierst, wirst du als reifer erscheinen.
  5. „Ich"-Erklärungen konzentrieren sich auf deine persönlichen Gefühle. Du gibst an, wie du dich fühlst, wie deine Eltern dich dazu bringen, dich so zu fühlen und warum du dich so fühlst. Das kann dazu beitragen, dass die Dinge während eines Streits reibungsloser ablaufen. [9]
    • Du kannst zum Beispiel so etwas sagen wie: „Ich fühle mich gestresst, weil du mich gerade jetzt anschreist, weil es nicht hilft, das Problem zu lösen.
    • Eine „Ich"-Aussage kann als weniger wertend erscheinen, da du betonst, wie du dich bei einer objektiven Beurteilung der Situation fühlst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit den Folgen umgehen

PDF herunterladen
  1. Deine Eltern könnten sehr wütend sein, wenn du etwas verloren hast. Sie könnten dich anschreien oder ausschimpfen. Anstatt darauf mit Feindseligkeit zu reagieren, bleibe ruhig und versuche, die Dinge mit Worten zu deeskalieren.
    • Versuche, etwas zu sagen, um die Gefühle deiner Eltern anzuerkennen. Zum Beispiel: „Okay, ich höre, was du sagst. Du bist von mir enttäuscht. Das machst du sehr deutlich."
    • Du solltest sie wissen lassen, dass Schreien nicht hilft. Versuche etwas in der Art: „Wenn du schreist, fällt es mir allerdings schwer, zuzuhören. Ich denke, wir sollten daran arbeiten, eine Lösung zu finden, anstatt wütend zu werden."
  2. Wenn du etwas sehr Teures verloren hast, ist es für deine Eltern vielleicht schwierig, sich zu beruhigen. In diesem Fall solltest du versuchen, dich emotional zurückzuziehen. Versuche zu vermeiden, dass ihre Wut auf dich übergreift.
    • Erinnere dich daran, dass jeder gelegentlich mit seinen Eltern streitet. Nur weil deine Eltern jetzt wütend sind, heißt das nicht, dass sie für immer wütend sein werden.
    • Erinnere dich immer wieder daran, dass Emotionen vorübergehend sind, während du mit der Wut und Enttäuschung deiner Eltern umgehst.
  3. Manchmal ist ein Gespräch nicht produktiv. Wenn deine Eltern einfach nur schreien und wütend sind, schlage vor, dass ihr eine Pause macht. Sage etwas in der Art: „Ich weiß, dass du wegen des Telefons wütend bist, aber mich anzuschreien hilft nicht. Können wir darüber reden, wenn du dich beruhigt hast?" Stehe dann auf und verlasse den Raum. Du kannst in dein Schlafzimmer gehen, bis deine Eltern bereit sind, mit dir zu reden.
  4. Sobald sich alle beruhigt haben, kannst du das Gespräch weiter verfolgen. Sprich deine Eltern noch einmal an und sage etwas in der Art: „Also, ich weiß, dass ihr ziemlich sauer seid, aber was machen wir mit dem Telefon?“ Es ist vielleicht eine gute Idee, deinen Eltern einen Tag Zeit zu geben, bevor du nachhackst. [10]
    • Versuche, eine Lösung zu finden. Deine Eltern möchten vielleicht nach dem fehlenden Gegenstand suchen. Wenn er nicht gefunden werden kann, möchten sie vielleicht, dass du hilfst, ihn zu bezahlen.
    • Sei ruhig, wenn du auf eine Lösung hinarbeitest. Niemand verliert gerne Dinge, aber du musst mit der Situation effektiv umgehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn das, was du verloren hast, ein kleiner, alltäglicher Gegenstand war, gibt es wahrscheinlich nicht allzu viel Grund zur Sorge.
  • Unternimm Schritte, um zu vermeiden, dass du in Zukunft Dinge verlierst. Nicht nur, damit du deinen Eltern in Zukunft nicht mehr diese Art von schlechten Nachrichten erzählen musst. Du wirst ihnen auch zeigen, dass du versuchst, Verantwortung zu lernen.
  • Sage es deinem vertrauenswürdigsten Elternteil so bald wie möglich. Am besten sagst du es immer nur einem, um zu vermeiden, dass sich die beiden Elternteile über ihre Meinungen streiten.
  • Du solltest es so bald wie möglich einer Person deines Vertrauens sagen. Du kannst eine größere Chance haben, das zu finden, was du verloren hast.
  • Warte nicht darauf, deinen Eltern davon zu erzählen. Erzähle es ihnen so bald wie möglich.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.085 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige