PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn der Autositz richtig eingestellt ist, wird deine Autofahrt bequemer und sicherer. Du kannst den Sitz auf verschiedene Arten einstellen, zum Beispiel indem du ihn zum Lenkrad hin oder davon weg bewegst, die Neigung der Rückenlehen verstellst oder die Kopfstütze hoch und runter schiebst. Wenn dein Sitz erst einmal bequem und sicher eingestellt ist, musst du auch richtig darin sitzen. Vergiss nicht, dich immer anzuschnallen!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Sitzkontrollen verwenden

PDF herunterladen
  1. Schiebe den Sitz nach vorne, wenn deine Beine komplett ausgestreckt sind, wenn du auf das Gaspedal trittst. Schiebe ihn nach hinten, wenn deine Beine zu sehr gebeugt sind. Wenn deine Knie bei der Fahrt leicht gebeugt sind, verhinderst du Knieschmerzen. [1]
  2. Halte zwei Finger zwischen die Kante des Sitzes und die Rückseite deines Knies. Wenn beide Finger nicht in diese Lücke passen, schiebe deinen Sitz zurück, bis es passt. [2]
  3. Fahre den Sitz noch höher, wenn du nicht richtig aus der Windschutzscheibe oder den Fenstern sehen kannst. Fahre nicht, wenn diene Hüften unter deinen Knien liegen. [3]
    • Wenn dein Sitz nicht in der Höhe verstellt werden kann, setz dich auf ein Kissen, damit deine Hüften auf einer Höhe mit deinen Knien sind. Achte darauf, dass du nicht zu erhöht sitzt, da du dich sonst nach unten beugen musst, um aus der Windschutzscheibe oder den Fenstern zu schauen.
  4. Wenn du in diesem Winkel sitzt, wird der Druck auf deinen unteren Rücken verringert und du sitzt bequemer. [4] Wenn sich deine Schultern vom Sitz lösen, wenn du das Lenkrad drehst, ist der Sitz zu stark geneigt. Richte die Rückenlehne weiter auf, wenn du beim Fahren nach vorne gebeugt sitzt. Wenn die Rückenlehne in der richtigen Position ist, solltest du das Lenkrad ohne Probleme erreichen können und deine Ellenbogen leicht gebeugt sein. [5]
  5. Wenn dein Kopf über die Kopfstütze hinausragt, wenn du in deinem Autositz sitzt, dann schiebe sie nach oben. Wenn die Rückseite deines Kopfes unterhalb der Kopfstütze frei liegt, musst du die Kopfstütze nach unten schieben. Im Idealfall sollte die Oberseite deines Kopfes auf einer Linie mit dem oberen Rand der Kopfstütze sein. [6]
  6. Die Lendenwirbelstütze ist der hervorstehende Teil im unteren Bereich der Rückenlehne. Stell zuerst die Höhe der Lendenwirbelstütze so ein, dass deren unterer Kante auf einer Höhe mit deiner Taille ist. Pass dann die Tiefe der Stütze so an, dass sie die Krümmung deines unteren Rückens genau ausfüllt. [7]
    • Wenn dein Sitz keine Lendenwirbelstütze hat, roll ein Handtuch zusammen und leg es in die Krümmung deines unteren Rückens.
    • Du kannst auch eine befestigbare Schaumstütze als Ersatz für die Lendenwirbelstütze kaufen, wenn dein Sitz keine hat.
    EXPERTENRAT

    Ibrahim Onerli

    Fahrlehrer
    Ibrahim Onerli ist Partner und Manager der Revolution Driving School, einer Fahrschule mit Sitz in New York City, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, indem sie sicheres Fahren unterrichtet. Ibrahim bildet ein Team von mehr als acht Fahrlehrern aus und verwaltet es und spezialisiert sich auf defensives Fahrverhalten und das Fahren mit Gangschaltung.
    Ibrahim Onerli
    Fahrlehrer

    Versuche das Bremspedal zu betätigen, um sicherzustellen, dass du es bequem erreichen kannst. Drück die Bremse ganz hinunter und achte darauf, ob sich deine Ferse hebt. Wenn ja, muss du den Sitz näher einstellen. Stell außerdem das Lenkrad so ein, dass der Abstand von deiner Brust bis zum Lenkrad ungefähr 25 Zentimeter beträgt.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Richtig in deinem Autositz sitzen

PDF herunterladen
  1. Dein Rücken sollte gegen die Rückenlehne gepresst sein und dein Gesäß sollte so weit hinten im Sitz sein wie möglich. Fahr nicht, wenn du mit deinem Körper nach vorne rutschen musst. Wenn du die Pedalen oder das Lenkrad nicht erreichen kannst, musst du deinen Sitz anpassen, nicht deinen Körper. [8]
  2. Stell dir vor, das Lenkrad ist ein Ziffernblatt. Platziere deine linke Hand dort, wo neun Uhr auf dem Ziffernblatt wäre und deine rechte Hand auf drei Uhr. Wenn du das Lenkrad so hältst, hast du die beste Kontrolle. [9]
    • Fahr immer mit beiden Händen am Lenkrad. Wenn du nur mit einer Hand fährst, verdrehst du deine Wirbelsäule, was zu Rückenschmerzen führen kann. [10]
  3. Wenn du ein Auto mit Handschaltung fährst, bewege deinen linken Fuß nur, wenn du die Kupplung bedienst. Wenn du ein Auto mit Automatikschaltung fährst, sollte dein linker Fuß immer auf der Fußstütze bleiben. Wenn du deinen linken Fuß flach auf der Fußstütze abstellst, stützt du bei der Fahrt deinen Rücken und deine Hüfte. [11]
  4. Er soll nicht über deinem Schoß oder deinem Bauch liegen. Wenn es einen Unfall gibt, soll der Gurt dich an der Hüfte auffangen, nicht am Bauch. [12]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 97.472 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige