PDF herunterladen PDF herunterladen

Singer Produkte reichen von einfachen Nähmaschinen für Anfänger bis zu komplizierten, technologisch fortgeschrittenen Webstühlen und anderen Maschinen, die von Profis ebenso wie von Amateuren benutzt werden. Heimnähmaschinen haben oben eine Fadenführung, und die Art der Fadenführung bestimmt, wie du ihn einfädeln musst. Dieser Artikel enthält Anweisungen für das Einfädeln einer Maschine mit zweiteiliger Fadenführung oder einteiliger Fadenführung.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Die üblichsten Singer Maschinen, egal in welchem Jahr sie gebaut wurden, haben, was unter eine dieser Kategorien fällt:
    • Eine zweiteilige Fadenführung ist gewöhnlich aus einem kleinen Metallstück und einem längeren Plastikstück zusammengesetzt, beide oben auf der Maschine angeordnet. Der Faden wird durch beide Teile geführt, bevor er weiter nach unten durch die Nadel fortfährt.
    • Eine einteilige Fadenführung ist eine Führung, typischerweise aus Metall, oben auf der Maschine angeordnet.
    Werbeanzeige
Methode 1
Methode 1 von 3:

In eine zweiteilige Fadenführung einfädeln

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, dass kein Strom durch die Nähmaschine fließt, bevor du anfängst, einzufädeln! Wenn du den Strom darin lässt, riskierst du, dich während des Einfädelprozesses zu verletzen oder die Maschine zu beschädigen.
  2. Dreh das Handrad langsam zu dir, um die Nadel zu heben!
  3. Greif nach dem kleinen Griff an der Seite der Maschine, um den Nähfuß zu heben, damit der Faden durch die Einfädelstellen der Maschine gelangen kann!
  4. manche Maschinen haben einen senkrechten Spulenhalter, und andere haben einen waagerechten Spulenhalter. So oder so, befestige den Faden am Spulenhalter!
  5. Führe ihn zuerst durch den unteren Schlitz an der Untersete der Fadenführung, dann führe ihn durch den oberen Schlitz! Führe den Faden rechts herum und zieh ihn durch!
  6. Führe den Faden nach rechts und unter die Führung, so dass du ihn von unten nach oben einfügst! Lass den Faden vorsichtig an seinen Platz schnappen!
  7. Führe ihn in den Fadenkanal und lass ihn auf die Spannscheiben rutschen!
  8. Führe den Faden unter dem Haken durch und in das Öhr, wo er an Ort und Stelle bleibt!
  9. Es ist ein kleiner Haken, der die Fadenspannung halt. Manche Maschinen haben mehr al seine Führung oberhalb der Nadel, die diesem Zweck dienen.
  10. Führe den Faden von vorn nach hinten!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

In eine einteilige Fadenführung einfädeln

PDF herunterladen
  1. Zieh den Stecker, um sicher zu gehen, dass sie nicht eingeschaltet wird, während du den Faden einfädelst!
  2. Dreh das Handrad zu dir, bis die Nadel nicht weiter gehoben werden kann!
  3. Greife den kleinen Regler an der Seite des Nähfußes und hebe ihn!
  4. Wenn deine Maschine einen waagerechten Spulenhalter hat, steck eine Kappe über die Spule, um sie festzuhalten! Wenn es ein senkrechter Spulenhalter ist, ruht die Spule auf dem Halter.
  5. Zieh ihn auf die linke Seite der Führung hoch und führe ihn unter den kleinen Haken und in den schlüssellochähnlichen Schlitz!
  6. Führe ihn in den Fadenkanal und lass ihn auf die Spannscheiben rutschen!
  7. Führe den Faden unter den Haken und in das Öhr, wo er an seinem Platz bleibt!
  8. Es ist ein kleiner Haken, der die Fadenspannung halt. Manche Maschinen haben mehr al seine Führung oberhalb der Nadel, die diesem Zweck dienen.
  9. Führe den Faden von vorn nach hinten!
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bereit machen zum Nähen

PDF herunterladen
  1. Zieh das Ende des Fadens durch die Nadel, so dass der Schwanz mehrere Zentimeter lang ist! Dreh das Handrad zu dir, bis die Nadel nicht mehr sichtbar ist und in die Spulendose geht!
  2. Beweg das Handrad langsam, bis die Nadel wieder ihre höchste Position erreicht! Fahre fort, indem du den Faden, der während dieses Vorgangs durch die Nadel gekommen ist, hältst! Wenn die Nadel hochkommt, hebt sich die Spulfadenschlaufe ebenfalls.
  3. Zieh den Faden zu dir, bis die Schlaufe weiter aus der Spulendose gebracht ist! Zieh beide Teile des Fadens, bis sie unter dem Nähfuß sind! Leg den Schwanz des Fadens nach hinten und rechts von der Nähmaschine!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die meisten Singer Nähmaschinen haben eine Bedienungsanleitung, die illustrierte Anweisungen enthalten, wie der Faden in die Maschine eingefädelt wird. Manche Modelle haben die Anleitung sogar direkt auf die Nähmaschine aufgedruckt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Nähmaschine
  • Garnspule

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 67.215 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige