PDF herunterladen PDF herunterladen

Cholesterin ist eine wachsartige, fettige Substanz (als Lipid bekannt), die in deinem Blut zirkuliert. Cholesterin ist wichtig, um die Außenmembranen der Zellen aufrechtzuerhalten, aber kann in überschüssiger Menge auch ungesund sein. Ein hoher Wert „schlechten“ LDL-Cholesterins wird stark mit Arteriosklerose in Zusammenhang gebracht, bei der sich fettiges Material an den Arterienwänden festsetzt, was zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen kann. In Deutschland haben zwei Drittel der Erwachsenen einen erhöhten Cholesterinwert. [1] Wenn du weißt, wie du dein Gesamtcholesterin berechnen kannst und was die einzelnen Werte bedeuten, wirst du besser wissen, wie du dein Herz gesund halten kannst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Die Blutprobe abgeben

PDF herunterladen
  1. Dein Arzt muss das Blutbild anfordern (Lipidprofil oder Lipoproteinprofil), bei dem deine LDL-, HDL- und Triglyceridwerte getestet werden – diese drei Komponenten ergeben gemeinsam einen gesamten Cholesterinwert. [2]
    • LDL bezeichnet Low Density Lipotrotein (Lipoprotein niederer Dichte) und ist eigentlich eine Kombination der Werte für LDLs und VLDLs (Very Low Density Lipoprotein, Lipoprotein sehr niederer Dichte). Mit der Zeit bilden LDLs einen Belag in deinen Arterien, so dass diese verengt werden und sich das Risiko für Herzerkrankungen, einen Schlaganfall und andere kardiovaskuläre Komplikationen erhöht. Sie werden oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet.
    • HDL bezeichnet High Density Lipoprotein (Lipoprotein hoher Dichte). HDLs transportieren das Cholesterin im Blutkreislauf zurück zur Leber und reduzieren die Menge an Cholesterin im Blut. Daher werden sie normalerweise als „gutes“ Cholesterin bezeichnet.
    • Triglyceride sind eine weitere Form von Fettmolekülen, die sich in deinem Blut befinden und zur Verengung und Verhärtung deiner Arterien beitragen können. Wie die LDLs können auch hohe Werte an Triglyceriden dein Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Komplikationen erhöhen.
  2. Damit die einzelnen Bestandteile korrekt ausgewertet werden können, musst du vor der Blutabnahme neun bis zwölf Stunden fasten. [3] Der Grund ist, dass für eine genaue Messung Minimalwerte benötigt werden, die nicht durch eine Mahlzeit erhöht wurden.
    • Du darfst vor dem Termin allerdings Wasser trinken.
  3. Das Labor muss die entsprechenden Tests an deiner Blutprobe durchführen, bevor es die Ergebnisse zurückschickt. Normalerweise wird dein Arzt dich bitten, einen Termin eine Woche nach der Blutabnahme auszumachen, um deine Ergebnisse zu besprechen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die Ergebnisse interpretieren

PDF herunterladen
  1. Dein Cholesterinwert wird als die Konzentration des Cholesterins in deinem Blut angegeben. Die Zahl bezieht sich auf Milligramm Cholesterin in einem Deziliter Blut (mg/dL). Das Labor könnte die Einheiten weglassen, aber darauf beziehen sich die Zahlen.
  2. Dein Arzt wird einen LDL-Wert unter 100 mg/dL als ideal ansehen. Die gesamten Richtlinien für die LDL-Werte sind für Menschen ohne medizinische Probleme folgende: [4]
    • Ideal – Weniger als 100 mg/dL
    • Fast optimal/leicht erhöht - 100 bis 129 mg/dL
    • Grenzwertig hoch - 130 bis 159 mg/dL
    • Hoch - 160 bis 189 mg/dL
    • Stark erhöht – Höher als 190 mg/dL
  3. Du wirst eine separate Zahl sehen, die deinen HDL-Wert wiedergibt. Dein Arzt wird einen HDL-Wert von 60 mg/dL (oder höher) als ideal ansehen. Die HDL-Werte sind für Menschen ohne medizinische Probleme folgende: [5]
    • Ideal - Mindestens 60 mg/dL
    • Grenzwertiger Risikofaktor für eine Herzerkrankung - 41 bis 59 mg/dL
    • Hoher Risikofaktor für eine Herzerkrankung – Weniger als 40 mg/dL
  4. Wie ein hoher LDL-Wert kann auch ein hoher Triglyceridwert das Risiko auf Arteriosklerose (die Verengung und Verhärtung der Arterien) erhöhen, was das Risiko für einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall erhöht. Wenn du keine anderen Erkrankungen hast, wird dein Arzt einen Wert unter 150 mg/dL als ideal ansehen. Die Triglyceridwerte werden folgendermaßen aufgeteilt: [6]
    • Ideal – Weniger als 150 mg/dL
    • Erhöht - 150 bis 199 mg/dL
    • Hoch - 200 bis 499 mg/dL
    • Extrem hoch – Höher als 500 mg/dL
  5. Wenn du diese drei Zahlen hast, kannst du sie in einer einfachen Gleichung nutzen, um dein Gesamtcholesterin zu berechnen. Die Gleichung lautet: [7]
    • LDL + HDL + (Triglyceride/5) = Gesamtcholesterin.
    • Wenn du zum Beispiel einen LDL-Wert von 100, HDL-Wert von 60 und Triglyceridwert von 150 hast, würde die Gleichung 100 + 60 + (150/5) lauten.
  6. Wenn du all deine Werte in die Gleichung eingegeben hast, musst du nur die Division und die Additionen durchführen, um dein Gesamtcholesterin zu berechnen.
    • Das oben genannte Beispiel würde zum Beispiel so aussehen: 100 + 60 + (150/5) = 100 + 60 + 30 = 190.
    • Du kannst auch im Internet Rechner finden, die das Gesamtcholesterin für dich berechnen. [8]
  7. Wie die einzelnen Bestandteile fällt dein Gesamtcholesterin auch in eine Wertung von ideal bis hoch. Wenn du keine anderen Erkrankungen hast, wird dein Arzt ein Gesamtcholesterin von unter 200 mg/dL als ideal ansehen. Dies sind die gesamten Richtlinien: [9]
    • Ideal – Weniger als 200 mg/dL
    • Erhöht - 200 bis 239 mg/dL
    • Hoch - 240 mg/dL oder höher
  8. Es ist zwar nützlich, sein Gesamtcholesterin zu kennen, aber du solltest die einzelnen Bestandteile dennoch mit deinem Arzt besprechen, da die Zahlen in die Irre führen können. Zum Beispiel sind 99 LDL + 60 HDL + (200/5 Triglyceride) = 199 Gesamtcholesterin. Das Gesamtcholesterin von 199 ist nicht besorgniserregend, aber ein Triglyceridwert von 200 ist sehr hoch. Daher würde dein Arzt mit dir besprechen wollen, wie du die Triglyceridwerte in den Griff bekommen kannst.
  9. Wenn ein individueller Wert oder dein Gesamtcholesterin nicht im Idealbereich ist, wird dein Arzt dir wahrscheinlich raten, deinen Lebensstil zu ändern, um dein Cholesterin zu senken. Dazu gehört: [10]
    • Weniger gesättigte Fette, Transfette, Salz und Zucker zu dir zu nehmen
    • Gesunde Nahrungsmittel wie Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn und Protein aus magerem Fleisch zu dir zu nehmen
    • Jeden Tag mindestens 30 Minuten Ausdauertraining zu machen
    • Mit dem Rauchen aufhören (falls dies zutrifft)
    • Ein gesundes Gewicht halten
    • Du findest alle Informationen und Möglichkeiten, dein Cholesterin zu senken, im Artikel Deine-Arterien-auf-natürliche-Weise-frei-machen .
    Werbeanzeige

Tipps

Werbeanzeige

Warnungen

  • Dieser Artikel bietet dir Informationen über Cholesterin, dennoch kann er den Rat eines Arztes nicht ersetzen. Sprich immer mit deinem Arzt, um den besten Plan zu entwickeln, um dein Cholesterin zu überwachen und zu kontrollieren.
  • Cholesterinwerte müssen immer als Richtlinie gesehen und von Medizinern beurteilt werden, wenn das Risiko einer Herzerkrankung beurteilt wird.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 61.880 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige