PDF herunterladen PDF herunterladen

Proteinpulver kann das Wachstum deiner Muskeln anregen, die Energie verbessern und dir helfen, dich nach einem harten Training besser zu erholen. [1] Leider haben die meisten Proteinpulver keinen guten Geschmack und du musst sie oft einfach nur herunterschlucken. Mit ein wenig Mühe kannst du dein Proteinpulver allerdings so in deine Diät einarbeiten, dass es letztlich zu einem schmackhaften Bestandteil deiner Speisen wird. Du kannst deine eigenen Shakes herstellen oder das Pulver im Essen verstecken. Es gibt viele Möglichkeiten, den Geschmack deines Proteinpulvers zu verbessern.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deinen eigenen Proteinshake zubereiten

PDF herunterladen
  1. Manche Menschen bevorzugen dünne, wässrige Getränke, die sie schnell schlucken können. Andere Personen finden, dass dickere Getränke besser geeignet sind, den Geschmack zu überdecken. Du wirst vielleicht experimentieren müssen, um herauszufinden, welche Konsistenz eher deinen Vorlieben entspricht. Die meisten Menschen bevorzugen 250 ml Flüssigkeit pro Esslöffel Proteinpulver. Du kannst die derzeitige flüssige Grundlage für deinen Shake auch austauschen:
    • Wasser ist eine gute Option bei einer Diät, weil es keine Kalorien hat. Es hat aber keinen Eigengeschmack, der den Geschmack des Pulvers überdecken würde. Probiere stattdessen verschiedene Beerntees, die deine Energie in Schwung bringen und die Gewichtsabnahme unterstützen. Ein kalter Himbeertee oder Acai Tee können deinem Shake mehr Geschmack verleihen und dir beim Abnehmen helfen. [2]
    • Für einen etwas dickeren Shake kannst du fettarme Milch oder einen Milchersatz wie Mandel- oder Sojamilch verwenden. Viele Menschen finden, dass gerade Mandelmilch einen angenehmen, leicht süßen Geschmack hat.
    • Wenn du versuchst, Gewicht zuzunehmen oder du einen dickeren Shake bevorzugst, kannst du Vollmilch verwenden. Denke daran, dass die Kombination von Vollmilch und Proteinpulver schwer verdaulich sein kann. Wenn dein Körper sich nicht daran gewöhnen kann, solltest du eine dünnere, fettarme Milch verwenden.
  2. Zucker hat eine starke Wirkung auf das Gehirn. Recherchen haben ergeben, dass Zucker Dopamin freisetzt, das die Belohnungs- und Kontrollfunktion des Gehirns steuert. [3] Ein Anstieg von Dopamin veranlasst uns, Belohnungen klarer zu abzugrenzen und kann unsere kurzfristige Motivation verbessern. [4] Abgesehen von dieser Wirkung für das Training, ist Zucker wunderbar geeignet, einen schlechten Geschmack zu überdecken. Du kannst ein paar Teelöffel Zucker, Honig, Schokoladensirup, Dextrose oder Maltodextrin in deinen Shake geben. Wenn du deinen Zuckerkonsum beschränkt hast, kannst du auch gesündere Alternativen probieren:
    • Erdnussbutter süßt und dickt deine Shakes ein.
    • Geschnittene frische Früchte und Fruchtsaft bieten neben Vitaminen und Ballaststoffen auch Süße. Bananen sind wegen ihres kräftigen Geschmacks und der eindickenden Eigenschaften beliebt. Vermeide Zitrusfrüchte für Proteinpulver auf Basis von Milchprodukten, weil sie gerinnen können.
    • Wenn du Süße ohne zusätzlichen Geschmack möchtest, kannst du künstlichen Süßstoff verwenden. Splenda und Stevia sind beliebte Optionen, die ohne zusätzliche Kalorien süßen.
  3. [5] Wenn Tees und Zucker nicht ausreichen, um deinen Skake schmackhafter zu machen, kannst du auch eine andere Option wählen. Du kannst versuchen, ein paar Löffel Kakao- oder Vanillepulver in deinen Shake zu geben. Ein halber Teelöffel Gewürz, wie Zimt oder Nussmus kann den Geschmack ebenfalls sehr verbessern. Zuckerfreie Sirups für selbst gemachte Limonade oder auch Kaffeearoma sind einfache Möglichkeiten, deinem Shake etwas Geschmack zu verleihen ohne eine pulvrige Textur zu riskieren.
    • Der Geschmack von Proteinpulver kann auch durch Mischen verschiedener Aromen verbessert werden. Du kannst versuchen, mehr als eine Art von Früchten – zum Beispiel Erdbeeren und Bananen – miteinander zu mischen. Gib einen Schuss Espresso und etwas Vanillepulver hinzu.
    • Probiere verschiedenen Kombinationen aus, die deinen Geschmack treffen.
  4. Manche Menschen lieben Shakes mit Jogurt und andere verabscheuen den Geschmack. Probiere diese Version ein paar Mal aus, damit du entscheiden kannst, ob der Geschmack für dich köstlich und cremig ist oder ob du deinen Shake kaum schlucken kannst. Gib einfach einen Löffel Jogurt in deinen Shake. Du kannst auch gefrorenen Jogurt nehmen, wenn du einen "cremigen halbgefrorenen" Shake möchtest.
    • Probiere griechischen Jogurt, wenn du einen noch stärkeren und würzigeren Geschmack plus etwas extra Protein möchtest. [6]
  5. [7] Manche Menschen finden, dass Proteinpulver in einem geeisten, kalten Getränk weniger vorschmeckt. Ein gemixter und geeister Smoothie ist auch etwas dicker obwohl er nicht so cremig ist, wie mit Jogurt oder Erdnussbutter.
  6. [8] Ein Smoothie aus Kohl ist für einige Personen ein Albtraum, aber du kannst auch zu den Menschen gehören, die ihn lieben, wenn du regelmäßig Gemüsesaft zubereitest. Alle grünen Gemüse von Spinat über Spirulinapulver bis zu Zuccini lassen sich gut mit Proteinpulver kombinieren. Ein Esslöffel Nüsse und Samen verleiht dem Smoothie mehr Würze und dickt die Flüssigkeit etwas ein. Du kannst den Smoothie mit geschnittenem Obst wie Bananen oder Erdbeeren etwas süßen und den Geschmack damit ausgleichen.
  7. [9] Die schlechteste Art von Proteinshakes hat trockene, nicht aufgelöste Klumpen von Proteinpulver. Kleine Mixer für eine Portion sind eine erschwingliche Option, wenn du deinen Mixer für keinen anderen Zweck benutzt.
    • Gib alle Zutaten in den Mixer und mixe solange, bis die Textur glatt und frei von Klumpen ist.
    • Für Shakes mit vielen festen Zutaten, kannst du ein Modell mit einer "Mahlfunktion" wählen.
    • Wenn du keine Möglichkeit hast, einen Mixer zu kaufen, kannst du die Zutaten auch in einen versiegelten Behälter geben und für eine Weile schütteln. Durch Erwärmen in der Mikrowelle oder auf dem Herd lassen sich die Zutaten ebenfalls leichter miteinander vermischen.
    • Du kannst auch einen "Schüttelbecher" kaufen, der speziell dafür gemacht ist, die Pulverklumpen aufzulösen und eine geschmeidige Textur herzustellen. Mit diesem Geräten kannst du deine Shakes für einen Bruchteil der Kosten eines Mixers deutlich verbessern.
  8. [10] Viele Menschen experimentieren gern mit ihren eigenen Zutaten und Gewürzmischungen. Wenn du lediglich einen schmackhaften Proteinshake herstellen möchtest, kannst du diese Klassiker ausprobieren:
    • Erdnussbutter-Honig Shake: Mische einen Löffel Proteinpulver, eine Tasse Eis, eine Tasse Milch oder Milchersatz, 1/8 Tasse Erdnussbutter und 1/8 Tasse Honig. Optional: Gib eine halbe reife Banane und/oder ein Stück dunkle Schokolade hinzu.
    • Fruchtsmoothie: Mixe einen Löffel Proteinpulver, eine Tasse Vanillejogurt, drei oder vier Erdbeeren, eine reife Banane, ½ Tasse Milch oder Milchersatz und eine Handvoll Eiswürfel. Beachte, dass dein Proteinshake auf der Basis von Milchprodukten durch Zitrusfrüchte weniger wirkungsvoll sein wird.
    • Nüsse und würzige Drinks: Mixe einen Löffel Proteinpulver, ½ Tasse Beeren, 1/3 Tasse gehackte Nüsse, einen Esslöffel Kakaopulver, ¼ Teelöffel gemahlenen Zimt und eine oder zwei Tassen Milch oder Milchersatz. Optional: Gib ½ Tasse rohe Haferflocken für einen besseren Geschmack und Textur hinzu.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ergänze deine Speisen mit Proteinpulver

PDF herunterladen
  1. [11] Wenn du regelmäßig hart trainierst, brauchst du von Zeit zu Zeit eine Belohnung. Das bedeutet, dass du versuchen kannst, einige extra Proteine in deinen Keksen, Kuchen oder Pfannkuchen unterzubringen.
    • Ersetze Kakaopulver in deinen Backwaren durch Proteinpulver mit Schokoladengeschmack. Eine kleine Kelle Proteinpulver entspricht etwa einer viertel Tasse Kakaopulver.
    • Wenn in dem Rezept kein Kakaopulver angegeben ist, kannst du normalerweise eine Portion Proteinpulver hinzugeben, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Bei einer kleinen Teigmenge kann es besser sein, nur eine halbe Kelle zu verarbeiten, wenn du das Rezept zum ersten Mal ausprobierst.
  2. [12] Manche Menschen lieben eine Proteinglasur und manche Menschen hassen ist. Es schadet allerdings nicht, einen Versuch zu wagen. Rühre das Proteinpulver in deinen Jogurt oder verrühre es mit einer kleinen Portion Wasser oder Milch, damit du eine "dicke" Glasur bekommst. Wenn du die Glasur über deinen Muffins oder dem Gebäck verteilst, kannst du nicht nur von den Vorteilen des Eiweiß profitieren, sondern den Geschmack auch mit einer leckeren Süßigkeit überdecken.
  3. [13] [14] [15] Dicke, breiartige Speisen wie Hafermehl, Pudding, Jogurt oder Apfelbrei können den Geschmack von Proteinpulver gut überdecken. Das Proteinpulver wird auch ohne Mixer durchfeuchtet und aufgelöst. Stelle sicher, dass du das Pulver gut mit der Speise verrührst, damit es sich vollständig auflöst.
  4. [16] [17] Mixe eine Kelle aromatisiertes Proteinpulver, eine Kelle Vanilleeiskrem und einen Löffel Erdnussbutter in deinem Mixer. Fülle die Mischung in Formen oder eine Eiswürfelschale, wenn du keine andere Form zur Hand hast. Friere die Mischung für ein paar Stunden ein und lasse sie hart werden.
    • Dieses Rezept funktioniert am besten mit Schokoladen-Proteinpulver, aber andere starke Gewürze wie Zimt sind ebenfalls geeignet.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Finde eine Marke mit einem schmackhafteren Proteinpulver

PDF herunterladen
  1. Proteinpulver kann aus verschiedenen Lebensmitteln gewonnen werden. Dazu gehören Milchprodukte, Eiweiße und verschiedene vegane Alternativen. Deshalb kann der Geschmack bei den verschiedenen Marken so unterschiedlich sein. Bevor du dein Geld für ein Proteinpulver ausgibst, das möglicherweise nicht deinen Geschmack trifft, kannst du zuerst etwas Zeit darauf verwenden, im Internet zu recherchieren. Viele Foren für Gesundheit, Sport und Bodybuilding unterhalten Bereiche wo Nutzer ihre Erfahrungen mit bevorzugten und weniger bevorzugten Proteinpulvern diskutieren können.
  2. Wenn du auf der Suche nach einem schmackhafteren Pulver bist, solltest du nicht in eine großen Behälter investieren. Kaufe die kleinste Menge, die du finden kannst. Wenn es dir nicht schmeckt, kannst du es entweder wegwerfen oder es – wegen der kleinen Menge - relativ schnell verbrauchen.
  3. [18] Das Problem ist möglicherweise dass du den Geschmack von reinem Proteinpulver ohne Aromastoffe nicht ertragen kannst. Erfreulicherweise bieten viele Marken Produkte, die bereits mit Schokolade, Vanille oder Zimt aromatisiert sind. Du kannst auch exotischere Geschmacksrichtungen wie Kekse oder Sahne finden.
    • Wenn diese Aromen immer noch nicht ausreichen, kannst du versuchen, sie zu mischen. Ein halber Löffel Zimt mit einem halben Löffel Schokolade kann vielleicht zu deinem neuen Lieblingsgeschmack werden.
  4. Proteinpulver werden für gesundheitsbewusste Menschen angeboten und die meisten Produkte enthalten deshalb keinen Zucker oder Maissirup. Häufig wird auf der Verpackung besonders erwähnt, dass sie keinen Zucker oder künstliche Süßstoffe enthalten. Zucker ist immer nützlich, um den Geschmack des Pulvers zu überdecken, egal womit du es mischst. Suche nach einer der wenigen Marken, die Süßmittel enthalten. [19] [20]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche, deine Porteinportion in zwei oder drei Teile aufzuteilen. Bereite mit dem ersten Teil einen winzigen Shake zu und passe bei der nächsten Portion die Süße und Konsistenz an, wenn die erste Portion nicht nach deinem Geschmack war.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Befolge die Empfehlungen für die Einnahme auf dem Etikett deines Proteinpulvers. Proteinpulver wird normalerweise vor dem Training oder in begrenzten Mengen konsumiert.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.912 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige