PDF herunterladen PDF herunterladen

Da uns heutzutage zahlreiche Kleidungsstile und Optionen zur Verfügung stehen, gibt es nichts Besseres als unseren eigenen persönlichen Modestil zu entwickeln. Hier wird beschrieben, wie Du deinen einzigartigen Stil, der nur Dir gehört, kreierst.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Sieh die Sachen durch, die Du bereits besitzt und entscheide, was Dir davon gefällt. Die Teile, die Du aufheben willst sollten einen Schnitt haben, der schmeichelhaft für deine Figur ist und auch insgesamt ein Aussehen haben, das Dir ästhetisch erscheint. Entsorge oder verschenke alle Kleidungsstücke, die schlecht sitzen oder bei denen Du zögerst, ob Du sie außerhalb des Hauses anziehen sollst. Eine gute Regel über den Daumen ist, alles zu entsorgen, was Du in den letzten 6 Monaten nicht getragen hast (ausgenommen saisonabhängige Kleidung wie Winterpullover oder Badeanzug).
  2. Versuche bei den Kleidungsstücken die Du behältst herauszufinden, was Du an ihnen magst. Das können zum Beispiel der Schnitt, die Ärmel, die Applikationen oder die Farbe sein. Fertige eine Liste von diesen Dingen an und nimm sie später mit zum Einkaufen.
  3. Ein Weg, deinen eigenen Stil zu begründen und zu entwickeln ist es herauszufinden, was an anderen Leuten gut aussieht. Blättere durch Zeitschriften oder sieh Dir im Fernsehen die Trends an, die deine Aufmerksamkeit erregen. Wenn die Leute Dich oft mit einem bestimmten Star vergleichen, suche den Namen online und sieh Dir an, welche Kleidung und Farben er trägt. Alternativ kannst Du auch Plätze mit vielen Menschen, wie Einkaufspassagen oder Bürgersteige in der Innenstadt aufsuchen. Beobachte, was die Menschen tragen und merke Dir die Mode die Dir gefällt.
    • Denke auch darüber nach, modische Elemente aus Subkulturen in deine Garderobe einzubeziehen. Einige Subkulturen haben einzigartige Modestile, die einen bestimmten Lebensstil repräsentieren. Du musst dabei nicht aufs Ganze gehen und einen extravaganten ausländischen Modestil übernehmen der auf einer speziellen Subkultur basiert, aber Du kannst dort nach Inspirationen suchen. Vielleicht magst Du zum Beispiel die glockenförmigen Kleider, die die Gothic-Anhängerinnen tragen. Oder Du bist von den Lederjacken der Skinheads begeistert. Wenn Du etwas siehst, das Du magst ist es nur ein kleiner Schritt, dieses Element zu einem Teil deiner Garderobe zu machen.
  4. Wenn es Dir schwer fällt, eine Inspiration zu finden oder Du befürchtest, dass Du einen schlechten Geschmack hast, frage jemand anderen nach seiner Meinung. Kontaktiere einen guten Freund oder ein Familienmitglied dessen Stil Du bewunderst und frage ihn oder sie, welche Kleidung gut an Dir aussehen könnte. Du kannst auch die Verkäuferin in einem Kaufhaus oder einer Boutique fragen, ob sie Dir helfen, einen stylischen Look auszusuchen, der Dir gut steht.
    • Habe keine Angst. Es kann schwierig sein, jemanden um Hilfe zu bitten. Die meisten deiner Freunde oder Familienmitglieder werden wollen, dass Du Dich in deiner Kleidung so wohl wie nur möglich fühlst. Die meisten Menschen, die in einem Geschäft für Bekleidung arbeiten, lieben es anderen dabei zu helfen, den richtigen Look zu finden und werden Dich gern beraten.
  5. Ein neues Paar Schuhe kann deinem neuen Look ein anderes Flair verleihen. Suche nach Schuhen, die Du oft tragen kannst und die generell zu dem neuen Stil passen, den Du tragen willst.
  6. Wenn Du entschieden hast, was Dir gefällt, beginne mit dem Kaufen. Du musst nicht deine ganze Garderobe auf einmal ersetzen. Gehe stattdessen öfter in kleinen Abständen, wie alle paar Wochen, einkaufen bis Du eine Grundgarderobe zusammengestellt hast, die Dir gefällt. Besuche Second-hand Läden, Versandhandelsunternehmen, Einkaufsmeilen, Sonderverkäufe, Boutiquen, Bekleidungsgeschäfte oder gehe online einkaufen.
    • Nimm einen Freund zum Einkaufen mit, der keine Angst davor hat, sanfte (aber konstruktive) Kritik zu äußern während Du einkaufst. Auf diese Weise bekommst Du eine ehrliche Meinung zu deinem Stil.
    • Kaufe außerhalb der Saison ein. So verminderst Du die Last für dein Budget ein wenig. Kaufe zum Beispiel Shorts oder Badeanzüge im Herbst und dicke Pullover im Frühling.
  7. Die Kleidergrößen sind so abgestimmt, dass sie vielen Menschen passen und deshalb müssen sie bei Dir nicht unbedingt so sitzen, wie es Dir gefällt. Wenn Du ein Teil findest, das Du magst und es nicht richtig sitzt, laß es ändern. Die meisten alltäglichen Kleidungsstücke können relativ günstig geändert werden und der Preis ist das gute Gefühl wert, das Du entwickelst, wenn Du Kleidung trägst, die perfekt sitzt.
  8. Werte deinen normalen Look auf, indem Du ihn mit ein paar interessanten Accessoires ergänzt. Das können so einfache Dinge, wie saubere Schnürsenkel für deine Schuhe oder ein dezenter Gürtel sein. Wenn Du deinen Look wirklich verändern willst, versuche Schmuck, Tücher, Hüte oder Haarteile zu verwenden.
    • Verschönere die Sachen, die Du bereits besitzt. Durch ein paar kleine Näharbeiten kannst Du deine Kleidung mit Schleifen, Perlen, Stickereien, Schnallen, Applikationen oder anderen Dekorationen ergänzen. Besuche einen Handarbeitsladen in der Nähe, wo Du Dir Ideen holen und Material kaufen kannst.
  9. Versuche, verschiedene Teile für deinen einzigartigen und ansprechenden Look zu mixen. Es kann zum Beispiel sein, dass dein neues Tank-Top gut zu deiner Caprihose aussieht. Du musst es ausprobieren. Vielleicht brauchst Du dazu noch den Gürtel, den Du seit letztem Sommer nicht getragen hast um das Outfit in Form zu bringen.
  10. Deine Frisur ist kein Teil deiner Kleidung, aber sie kann einen großen Einfluss darauf haben, wie deine Kleidung wirkt. Versuche, deine Haare auf eine andere Weise zu stylen oder probiere, ob sie mit einem neuen Shampoo besser aussehen. Wenn Du deinen Look radikal ändern willst, lass Dich von einem Stylisten beraten und probiere eine neue Frisur aus oder verändere die Farbe deiner Haare. In Zeitschriften oder online findest Du Inspirationen, die Du zu deinem Termin mit dem Stylisten mitnehmen kannst.
  11. Das wichtigste an deinem neuen Look sollte sein, dass Du Dich damit gut fühlst. Das Kreieren von einem neuen Stil bedeutet, dass Du wirklich nur trägst, was Dir gefällt. Denke positiv. Setze deine Ideen und Fähigkeiten konstruktiv und ausdrucksvoll um.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Befolge die Regeln: Vorteilhaftes Aussehen, guter Sitz, angemessener Preis.
  • Nimm es nicht zu wichtig, wenn Dich jemand kopiert. Dein Stil ist nicht das Einzige an Dir und er hat auch mehr zu bieten, als nur diesen einen Aspekt. Sieh es als Kompliment und suche nach etwas Neuem.
  • Habe keine Scheu davor zu kopieren. Wenn Du den Stil von jemanden bewunderst, borge Dir ein paar Ideen aus. Halte die Zahl der Elemente, die Du kopierst auf einem Minimum, weil du sie sonst auf die falsche Art zusammenstellen könntest.
  • Trage Farben, die Dir das Gefühl geben, schön und glücklich zu sein. Wenn Du Dich in deiner Kleidung gut fühlst, wirst Du auch "gut" damit aussehen.
  • Wenn Du wirklich einzigartig sein willst, kannst Du deine Kleidung oder Schmuck auch selbst herstellen. Natürlich brauchst Du dazu Erfahrung beim Nähen, Häkeln etc.
  • Wenn Du nach einer Möglichkeit suchst, dein Budget zu schonen, beginne mit deinem Einkauf nicht in großen Discountläden. Obwohl sie die Preise immer wieder herabsetzen, kannst Du in einem Second-hand Laden noch günstigere Kleidung finden.
  • Wenn Du weiblich bist, versuche ein neues Make-up zu tragen. Besuche die Make-up Abteilung in einem großen Kaufhaus für eine zusätzliche Verschönerung. Erkläre dem Make-up Spezialisten, an was Du interessiert bist, aber sei auch gewillt, deren Vorschläge zu akzeptieren, weil Du sonst vielleicht deine besten Vorzüge verdeckst. Kaufe als Dankeschön mindestens ein Teil.
Werbeanzeige

Warnungen

  • “Trendy” bedeutet, dass etwas für eine Zeitlang sehr populär ist und dann schnell aus der Mode kommt. Vermeide Trends, außer wenn sie Dir wirklich gefallen.
  • Trage niemals etwas, dass deiner Figur nicht schmeichelt, ob es nun in Mode ist oder nicht. Versuche anstatt dessen einen anderen Stil und akzeptiere, dass nicht jeder Stil zu jeder Person passt.
  • Sei bei einem einseitigen Look vorsichtig: Es kann schon sein, dass Du Pink liebst, aber wenn Du alle Sachen in Pink trägst, siehst Du vielleicht aus, wie Pepto Bismol. Unterbreche die Monotonie, indem Du neutrale oder nicht pinkfarbene Sachen wie Schuhe, Gürtel und Accessoires trägst.
  • Trage nichts, das Dir Schmerzen bereitet. Auch wenn es noch so in Mode ist, werden die Leute in Zukunft einmal über die Bilder lachen, die Menschen zeigen, wie sie sich mit der Mode quälen.
  • Achte darauf, alles was Du in einem Second-hand Laden kaufst, gründlich zu waschen. Wenn es um deine persönliche Hygiene geht, kannst Du nicht vorsichtig genug sein.
  • Vermeide bei online Shops einzukaufen, wenn diesen keine günstigen Rücksendekonditionen haben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 72.277 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige