PDF herunterladen PDF herunterladen

Textilarmbanduhren mit Metallverschluss sind sowohl unter Männern als auch unter Frauen sehr beliebt. Ihre Funktionsweise unterscheidet sich etwas von der traditioneller Leder- und Metallarmbanduhren, jedoch lassen sie sich mit einem Flachschraubendreher leicht einstellen. Verschiebe die Metallschließe am Ende des Textilbandes, um die Armbanduhr perfekt an dein Handgelenk anzupassen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Die Metallschließe öffnen

PDF herunterladen
  1. Du wirst zur Öffnung der Metallschließe einen kleinen, spitzen Gegenstand brauchen. Ein Brillenschraubendreher eignet sich beispielsweise hervorragend dazu. [1] Einen Kreuzschraubendreher kannst du leider nicht nehmen, da er höchstwahrscheinlich zu groß für die Öffnung in der Metallschließe sein wird.
    • Solltest du keinen kleinen Schraubendreher haben, kannst du ein anderes schmales Werkzeug benutzen. Versuche es beispielsweise mit einem der Hebelwerkzeuge eines Schweizer Taschenmessers. [2]
    • Benutze kein Messer. Du könntest mit der Spitze des Messers abrutschen und die Uhr zerkratzen. Außerdem könntest du dir versehentlich in deine Finger schneiden.
  2. Leg die Uhr flach auf den Tisch oder auf eine andere feste Unterlage. Halte die Metallschließe mit der anderen Hand fest, damit sie nicht verrutscht. [3]
    • Sollte dir kein Tisch zur Verfügung stehen, kannst du die Metallschließe auch einstellen, indem du die Uhr in der Hand festhältst. Stellst du allerdings zum ersten Mal deine Uhr nach dieser Methode ein, solltest du dir zur Erleichterung der Arbeit dennoch bevorzugt einen Tisch benutzen.
  3. Auf der Vorderseite der Metallschließe (die nach oben ausgerichtet ist, wenn das Ziffernblatt nach oben zeigt) befindet sich genau in der Mitte ein etwa 0,6 cm kleines Loch. An diesem Loch setzt du den Schraubendreher oder ein anderes Werkzeug an. [4]
    • Die Größe und Form dieses Lochs unterscheidet sich je nach Hersteller.
    • Bei einigen Metallschließen ist das Loch zusätzlich mit einem kleinen Pfeil gekennzeichnet.
  4. An der Unterseite der Uhrenschließe, also auf der Seite, die dem Zifferblatt am nächsten liegt, befinden sich kleine Scharniere. Übe mit dem Schraubendreher langsam Druck aus, um den oberen Teil der Schließe hochzuheben und zu öffnen. [5]
    • Lässt sich die Schließe mit dem Schraubendreher nicht vollständig öffnen, hilf mit dem Zeigefinger und dem Daumen nach, bis die Schließe vollständig geöffnet ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die Schließe einstellen

PDF herunterladen
  1. Passe die Weite des Textilarmbands an dein Handgelenk an. [6] Bewegst du die Schließe weiter in Richtung Ziffernblatt, wird die Uhr enger an deinem Handgelenk anliegen. Verschiebst du sie in die andere Richtung (von der Uhr weg) wird die Uhr in Zukunft lockerer anliegen.
    • Achte darauf, dass die Schließe nicht vom Band abfällt.
  2. Auf der Rückseite des Textilbands befinden Rillen, die einen Abstand von etwa 0,3 cm haben. Die Rückseite der Schließe hat eine komplementäre Einkerbung, die zu den Rillen des Textilarmbands passt. [7]
    • Versuchst du die Schließe zu befestigen, ohne sie zuvor an einer Rille ausgerichtet zu haben, wirst du die Schließe nicht befestigen können.
  3. Hast du die richtige Einstellung für das Armband gefunden und die Metallschließe an einer Rille ausgerichtet, befestige die Schließe, damit sie nicht verrutscht. [8] Du solltest ein “Klack”-Geräusch hören, sobald die Schließe einrastet.
    • Nun kannst du die Armbanduhr wieder anziehen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Textilarmbanduhr
  • Uhrenschließe aus Metall
  • Kleiner Flachschraubendreher

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 910 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige