PDF herunterladen PDF herunterladen

Zeit ist Geld. Zeit ist ausschlaggebend. Zeit ist einfach wichtig. Die Uhr lesen zu können ist besonders wichtig, wenn du größer und eine vielbeschäftigte Person wirst. Dieser Artikel ist für jeden, der wissen will, wie man die Uhr liest. Lies einfach weiter für hilfreiche Hinweise und Tipps.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Grundlegende Techniken

PDF herunterladen
  1. Auf dieser Uhr wirst du jede Menge Zahlen und drei Zeiger sehen.
    • Ein Zeiger ist sehr dünn und bewegt sich sehr schnell. Das ist der Sekundenzeiger. Jedes Mal, wenn er sich bewegt, ist eine Sekunde vorbei.
    • Ein anderer Zeiger ist dick und so lang wie der Sekundenzeiger. Das ist der Minutenzeiger. Jedes Mal, wenn er sich bewegt, ist eine Minute vorbei. Alle 60 Mal, die er sich einen Schritt bewegt, ist eine Stunde vorbei.
    • Der letzte Zeiger ist ebenfalls dicker, aber kürzer als der Minutenzeiger. Er wird Stundenzeiger genannt. Jedes Mal, wenn er sich einen großen Tick weiterbewegt, ist eine Stunde vorbei. Alle 24 Mal, die er einen ganzen Schritt macht, ist ein Tag vorbei.
  2. Sekunden, Minuten und Stunden sind alle ein Maß der Zeit. Sie sind nicht dasselbe, aber sie messen dasselbe.
    • 60 Sekunden sind eine Minute. 60 Sekunden oder 1 Minute ist die Zeit, die es braucht, damit der Sekundenzeiger von der Nummer 12 den ganzen Weg wieder bis zur Nummer 12 zurücklegt.
    • Alle 60 Minuten zählen al seine Stunde. 60 Minuten oder 1 Stunde ist die Zeit, die es braucht, damit der Minutenzeiger von der Nummer 12 den ganzen Weg bis zur Nummer 12 zurücklegt.
    • Alle 24 Stunden zählen als ein Tag. 24 Stunden oder 1 Tag ist die Zeit, die es braucht, damit der Stundenzeiger von der Nummer 12 den ganzen Weg bis zur Nummer 12 und noch eine weitere Runde zurücklegt.
  3. Du wirst feststellen, dass es jede Menge Zahlen rund um die Uhr gibt. Sie sind in aufsteigender Reihenfolge angeordnet, das heißt, sie werden im Laufe der Runde größer. Die Zahlen steigen von 1 bis 12 auf.
  4. Wir bezeichnen diese Richtung „im Uhrzeigersinn“. Es folgt der Reihenfolge der Zahlen, so als würde die Uhr von 1 bis 12 zählen. Die Zeiger einer Uhr bewegen sich stets in diese Richtung, wenn sie richtig funktionieren.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Die Stunde lesen

PDF herunterladen
  1. Das wird dir verraten welche Stunde es ist. Der Stundenzeiger zeigt immer auf die großen Zahlen der Uhr.
  2. Wenn er zwischen zwei Zahlen zeigt, dann ist die aktuelle Stunde jeweils die niedrigere Zahl.
    • Wenn der Stundenzeiger zwischen 5 und 6 steht, dann ist es 5 Uhr irgendwas, da 5 die niedrigere Zahl ist.
  3. Wenn also der kurze, dicke Zeiger direkt auf die Zahl 9 zeigt, dann ist es genau 9 Uhr.
  4. Wenn der Minutenzeiger die 12 erreicht, beginnt die neue Stunde.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die Minuten lesen

PDF herunterladen
  1. Das wird uns verraten welche Minute wir haben. Achte auf die kleinen Striche zwischen den großen Zahlen. Sie repräsentieren die Minuten, obwohl auch jede große Nummer eine Minute als auch eine Stunde ist. Du kannst die Minuten zählen, indem du jeden kleinen Strich von der Zahl 12 aus als Minute zählst.
  2. Wenn der Minutenzeiger auf eine große Nummer der Uhr zeigt, dann benutze Vielfache von 5, um festzustellen, welche Minute es ist.
    • Wenn der Minutenzeiger zum Beispiel direkt auf 3 zeigt, dann multipliziere 3 mal 5 und erhalte 15. „15“ ist die Anzahl der Minuten, die in der aktuellen Stunde vergangen sind.
  3. Wenn der Minutenzeiger zwischen zwei großen Zahlen der Uhr steht, dann suche die nächste große Zahl, die bereits vorbei ist und multipliziere diese Zahl mit 5. Addiere das Produkt danach mit so vielen kleinen Strichen, wie zwischen der großen Zahl und dem Zeiger sind. Es gibt vier kleine Striche zwischen jeder großen Zahl.
    • Wenn der Minutenzeiger zum Beispiel zwischen 2 und 3 zeigt, dann geh zuerst zu der 2. Multipliziere die 2 mit 5 und du erhältst 10. Zähle dann die Anzahl an Strichen, die es braucht, um von 10 auf die Position des Minutenzeigers zu kommen, das heißt zwei.
  4. Wenn der Stundenzeiger genau auf eine große Zahl der Uhr zeigt, dann ist der Minutenzeiger immer genau auf die 12 zeigen.
    • Da die Stunde gewechselt hat, fängt der Minutenzeiger wieder von vorn an. Wenn der Stundenzeiger genau auf 5 zeigt und der Minutenzeiger genau auf die 12 zeigt, dann heißt es, dass es genau 5 Uhr ist.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Alles zusammensetzen

PDF herunterladen
  1. Der Stundenzeiger zeigt direkt auf die Nummer 6, das heißt, es ist genau 6 Uhr. Wenn der Stundenzeiger genau auf die 6 zeigt, heißt das, dass der Minutenzeiger direkt auf die 12 zeigen muss.
  2. Der Minutenzeiger ist zwei Striche nach der 9. Wie finden wir also heraus, welche Minute wir gerade haben?
    • Zuerst multiplizieren wir 9 mal 5 und erhalten 45. Dann addieren wir die zusätzlichen 2 Striche und erhalten 47. Das heißt, wir haben in dieser Stunde 47 Minuten.
  3. Der Stundenzeiger ist zwischen 11 und 12, während der Minutenzeiger 4 Striche nach der 3 ist. Wie finden wir die Zeit heraus?
    • Bestimmen wir zuerst die Stunde. Da die Stunde zwischen 11 und 12 ist, wählen wir die niedrigere Zahl. Das heißt, es ist 11 Uhr irgendwas. Als nächstes die Minuten. Wir müssen 3 mal 5 multiplizieren. Wir erhalten 15. Nun addieren wir die 4 Striche zur 15 und erhalten 19. Es sind aktuell also 19 Minuten in der Stunde und die Stunde ist 11. Das heißt, es ist 11:19 Uhr.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Einige Uhren haben einen Sekundenzeiger, der genauso aussieht wie der Minutenzeiger. In dem Fall kannst du den Unterschied mit Hilfe der Geschwindigkeit, mit dem er sich bewegt, feststellen.
  • Wenn du eine Digitaluhr hast, dann ist es noch einfacher!



Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du von einer analogen Uhr die Zeit ablesen musst, denk daran, dass der kleine dicke Zeiger die Stunden anzeigt und der lange dünne die Minuten. So lassen sich volle Stunden leicht ablesen, denn der Stundenzeiger zeigt dann immer genau auf die entsprechende Zahl: Zeigt er auf die 2, ist es 2 Uhr; zeigt er auf die 3, ist es 3 Uhr. Beim Minutenzeiger hingegen musst du die angezeigte Zahl immer mit 5 multiplizieren. Zeigt der Stundenzeiger auf die 5 und der Minutenzeiger also auf die 6, ist es 5:30 Uhr, denn 6 mal 5 ist 30.

Diese Seite wurde bisher 28.073 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige