PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Breitengrad und Längengrad sind geographische Koordinaten, mit denen man die exakte Lage jedes Punktes auf der Weltkugel bestimmen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Breiten- und Längengrad zu ermitteln – wobei bei manchen davon weitaus mehr Mittel notwendig sind als bei anderen. Finde die Koordinaten mit einer Landkarte und einem Winkelmesser, wenn du einmal verstanden hast, was der Breiten- und Längengrad sind.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Geographische Koordinaten verstehen

PDF herunterladen
  1. Mit dem Breitengrad wird gemessen, wie weit ein Punkt nördlich oder südlich des Äquators liegt. Da die Erde rund ist, wird der Abstand vom Äquator in Winkelgraden gemessen, wobei der Äquator bei 0 Grad liegt und der nördlichste Punkt – der Nordpol – bei 90 Grad. Der südlichste Punkt – der Südpol – liegt ebenfalls bei 90 Grad. [1]
    • Der Breitengrad wird in nördlicher Breite gemessen, wenn der Punkt auf der Nordhalbkugel liegt, und südlicher Breite, wenn er auf der Südhalbkugel liegt. [2]
  2. Mit dem Längengrad wird gemessen, wie weit östlich oder westlich ein Punkt von dem Nullmeridian liegt – welcher willkürlich bei Greenwich, England liegt. Da die Erde rund ist, wird der Abstand vom Nullmeridian in Winkelgraden gemessen, wobei der Nullmeridian auf dem Längengrad 0 liegt. Wenn du dich nach Osten oder Westen bewegst, wird der Längengrad bis zu 180 Grad vom Nullmeridian aus gemessen. [3]
    • Der Längengrad 180 ist auch internationale Datumsgrenze bekannt. [4]
    • Der Längengrad wird als östlicher Längengrad angegeben, wenn er in der östlichen Hemisphäre ist, und als westlicher Längengrad, wenn er in der westlichen Hemisphäre liegt. [5]
  3. Grade sind eine große Maßeinheit, um einen Ort präzise anzugeben müssen der Breiten- und der Längengrad also in Dezimalpunkte geteilt werden, die man als Dezimalgrade bezeichnet. Du könntest zum Beispiel einen Breitengrad von 35.789° Nord sehen. Navigationssysteme (GPS) zeigen oft Dezimalgrade, gedruckte Karten aber nicht. [6]
    • Topographische Karten im Internet zeigen die geographischen Koordinaten in Graden, Minuten und Sekunden. Jeder Grad hat 60 Minuten und jede Minute entspricht 60 Sekunden. Der Vergleich zur Zeit ermöglicht eine leichtere Unterteilung. [7]
  4. Zunächst gehen wir immer davon aus, dass oben auf der Landkarte der Norden ist. Die Zahlen auf der rechten und linken Seite der Karte beziehen sich auf den Breitengrad. Die Zahlen oben und unten auf der Landkarte sind der Längengrad. [8]
    • Erinnere dich daran, wie man die Zeit aufteilt, um zu verstehen, wie du eine Karte mit Dezimalgraden als Grade, Minuten und Sekunden angegeben verwenden kannst. [9] :
      • 15 Sekunden = ein Viertel einer Minute = 0.25 Minuten
      • 30 Sekunden = eine halbe Minute = 0.5 Minuten
      • 45 Sekunden = drei Viertel einer Minute = 0.75 Minuten
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Karte verwenden

PDF herunterladen
  1. Die Karten des Bundesamtes für Kartografie und Geodäsie zum Beispiel enthalten genaue Koordinatenangaben. Man kann solche Karten oft auch in Büchereien oder im Buchhandel finden. [10]
  2. Diese Maße werden oft in der Ecke der Karte angegeben. Unter dem Titel kann man häufig sehen, welche Fläche die Karte darstellt. Die amtliche Karte der Vereinigten Staaten zum Beispiel trägt die Angabe, dass sie 7.5 Breiten- und Längengrade darstellt. [11]
  3. Abhängig von dem Maßstab deiner Karte könnte es eine Weile dauern, bis du deinen Ort findest. Notiere dir den Ort, die Stadt oder den bestimmten Punkt auf der Karte, der deinen aktuellen Standort bezeichnet. Wenn du ihn gefunden hast, markierst du den Ort. Die Kartenlegende nennt dir den Maßstab der Karte, sodass du schnell den Abstand zu bekannten Sehenswürdigkeiten einschätzen kannst, wenn du den Namen des Ortes nicht kennst. Das kann helfen den Standort schneller zu finden.
    • Je nachdem, was du versuchst zu finden, musst du darauf achten eine Karte in einem entsprechenden Maßstab zu verwenden. Wenn du wissen möchtest, wie weit dein Wohnort vom Nachbarland entfernt ist, dann würdest du wohl besser keine Weltkarte verwenden.
  4. Miss von deinem Standort zur Außenseite der Karte hin bis zum nächsten geraden Breiten- oder Längengrad. Die Karte wird sowohl in vertikale als auch horizontale Linien aufgeteilt sein, die die Maße für die Breiten- und Längengrade darstellen. An den 4 Ecken der Karte werden die Koordinaten sowohl für den Breiten- als auch den Längengrad vollständig ausgeschrieben sein. Für alle anderen Punkte dazwischen werden nur die zwei letzten Ziffern angegeben sein. [12]
    • Die Linien für die Breiten- und Längengrade sollten auf deiner Karte ein Gitternetz bilden und sie in überkreuzte Abschnitte teilen. Ein Kartenlineal ist leicht zu verwenden und man kann es in Geschäften für den Outdoorbereich oder online kaufen. Du musst darauf achten, dass das Kartenlineal zu dem Maßstab der Karte passt. [13]
    • Miss zuerst den Breitengrad. Die Breitengrade sind parallele Linien nördlich und südlich von deinem Standort. Lege das Ende mit der Null deines Kartenlineals auf die südliche Parallele. Die nächste Parallele weiter nördlich sollte an dem 2 ½-Minuten-Ende liegen. Das eine Ende des Lineals wird Minuten und Sekunden anzeigen und das andere Dezimalminuten. Achte darauf, die richtige Kante zu verwenden, die zu dem Koordinatenformat deiner Karte passt. Lasse das Lineal nach rechts – oder zum Westen hin – gleiten, bis es deinen Standort berührt. Markiere den Abstand zwischen der südlichen Parallele und deinem Standort. Addiere das zu dem Wert der südlichen Parallele, um den Breitengrad deines Standortes zu erhalten. [14]
    • Um den Längengrad zu messen, musst du das Lineal diagonal auf den westlichen und den östlichen Meridian legen, sodass die Kanten des 2 1/2-Minuten-Lineals beide Meridiane berühren. Die Längengrade auf der Karte werden der östliche und der westliche Meridian deines Standortes sein. Du musst diagonal messen, denn wenn du horizontal misst, wird das Lineal über das Gitternetz ragen, denn die Meridiane der Längengrade werden schmaler, je weiter man sich vom Äquator wegbewegt. Bewege das Lineal vertikal, bis du deinen Standort findest und achte dabei darauf, dass beide Kanten des Lineals diagonal auf den Meridianen bleiben. Notiere wo dein Standort westlich des östlichen Meridians ist – in Minuten und Sekunden. Um den Längengrad deines Standortes zu finden addierst du deine Messung zu dem Längengrad des östlichen Meridians. [15]
  5. Das Standardverfahren ist zuerst den Längengrad aufzuschreiben gefolgt von dem Breitengrad, und beide werden mit so vielen Dezimalstellen wie möglich geschrieben. Je mehr Dezimalstellen du angeben kannst, desto genauer und präziser ist die Ortsangabe.
    • Wenn du die Koordinaten aufschreibst kannst du den Breiten- und längengrad auf drei unterschiedliche Arten formatieren [16] :
      • Grad (d.d°) - 49.5000°, -123.5000°
      • Minuten (d°m.m') - 49°30.0', -123°30.0'
      • Sekunden (d°m's ) - 49°30'00"N, 123°30'00"W
    • Bei dem Breiten- und Längengrad werden die Zeichen für Nord-Süd und Ost-West entfernt und durch negative Werte für Punkte südlich des Äquators ersetzt. [17]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem Winkelmesser messen

PDF herunterladen
  1. Den Längengrad mit der Sonne festzustellen geht nur, wenn sie auf ihrem höchsten Stand ist. Sieh auf die Uhr oder verwende die Methode, bei der du einen Quadranten erstellst und einen Stock in die Erde steckst, am südlichsten Ende einer Nord-Süd-Linie. Es ist zwölf Uhr mittags, wenn der Schatten des Stocks die Nord-Süd-Linie kreuzt. [18]
    • Verwende eine Lotschnur um sicherzustellen, dass der Stock vertikal steckt. [19] Eine Lotschnur ist eine Schnur mit einem Lot daran. Die Schwerkraft sorgt dafür, dass das Lot eine vertikale Linie entstehen lässt.
  2. Du kannst deine Messungen erst aufstellen, wenn du weißt wo Norden und Süden sind. Markiere den Norden und Süden mit einer Linie, die über den Boden verläuft. Erstelle einen Quadranten, dessen Zielstrahl parallel zu dieser Linie verläuft.
  3. Der Zielstrahl – oder die Hände des Kreuzes – sollten auf dem stützenden Strahl – dem Körper des Kreuzes – zentriert sein, sodass er auf und ab bewegt werden kann. Es sollten 4 Nägel an den Händen des Kreuzes sein und nur so weit eingestoßen werden, dass er stabil bleibt. Es sollten 2 Nägel in der Mitte des Kreuzes und 2 Nägel an jedem Ende auf den Händen des Kreuzes. [20]
    • Zentriere einen Winkelmesser auf dem Drehpunkt. Lasse die Lotschnur ebenfalls von diesem Drehpunkt hängen. [21]
  4. Wenn es zwölf Uhr mittags ist, richtest du die Nägel auf dem Zielstrahl an der Sonne aus. Sieh nicht direkt in die Sonne, sondern verwende die Schatten der Nägel, um die richtige Position zu finden. Bewege den Zielstrahl nach oben und unten, sodass die zwei Schatten von den Nägeln näher zueinander kommen und einen einzigen Schatten auf dem Boden bilden. [22]
  5. Wenn der Strahl richtig ausgerichtet ist, misst du mit dem Winkelmesser von der vertikalen Lotschnur bis zu dem Abschnitt des Zielstrahls, der am nächsten dazu ist. Halte die Horizontale bei 90 Grad, während du deine Messungen machst. [23]
  6. Deine Ablesung wird nur richtig sein, wenn die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche und die Herbst-Tagundnachtgleiche jeweils auf den 21. März und den 21. September fallen. Wenn du die Messungen rund um den 21. Dezember durchführst, oder der Wintersonnenwende, subtrahierst du 23,45 Grad von deiner Lesung. Hingegen addierst du 23,45 Grad, wenn du deine Messungen rund um die Sommerwende am 21. Juni machst. [24]
    • Die Messungen sind außer an der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche und Herbst-Tagundnachtgleiche nicht vollständig akkurat, weil die Erde geneigt ist, während sie um die Sonne wandert. [25]
    • Obwohl es komplexe Tabellen gibt, die dir den richtigen Faktor liefern, um die exakten geographischen Daten an jedem beliebigen Tag zu ermitteln, kannst du ziemlich genau basierend auf dem Datum und im Verhältnis zu der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche und der Herbst-Tagundnachtgleiche schätzen. Wenn du zum Beispiel Anfang Mai misst, was in der Mitte zwischen der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche – wenn die Sonne direkt über dem Äquator ist – und der Sommerwende – wenn die Sonne 23,45 Grad nördlich des Äquators steht, müsstest du nur die Hälfte von 23,45 Grad – 11,73 – zu deiner Messung addieren. [26]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Onlinerechner können auch als einfache Methode zum Berechnen der geographischen Koordinaten verwendet werden.
  • Du kannst Apps für Mobilgeräte herunterladen, die dir helfen die geographischen Koordinaten zu bestimmen, auch Navigationsapps.
Werbeanzeige
  1. https://www.bkg.bund.de/DE/Produkte-und-Services/Shop-und-Downloads/Landkarten/Karten-Downloads/Deutschlandkarten/Kostenlose-Deutschlandkarten.html
  2. http://faculty.chemeketa.edu/afrank1/topo_maps/lat-long.htm
  3. http://faculty.chemeketa.edu/afrank1/topo_maps/lat-long.htm
  4. https://www.maptools.com/videos/LatLon/Measuring
  5. https://www.maptools.com/videos/LatLon/Measuring
  6. https://www.maptools.com/videos/LatLon/Measuring
  7. http://uk.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/10373/~/how-do-i-use-latitude-and-longitude-coordinates%3F
  8. https://www.maptools.com/tutorials/lat_lon/formats
  9. http://www.pbs.org/weta/roughscience/series1/challenges/latlong/page4.html
  10. http://www.pbs.org/weta/roughscience/series1/challenges/latlong/page4.html
  11. http://www.open.edu/openlearn/society/politics-policy-people/geography/diy-measuring-latitude-and-longitude
  12. http://www.open.edu/openlearn/society/politics-policy-people/geography/diy-measuring-latitude-and-longitude
  13. http://www.open.edu/openlearn/society/politics-policy-people/geography/diy-measuring-latitude-and-longitude
  14. http://www.open.edu/openlearn/society/politics-policy-people/geography/diy-measuring-latitude-and-longitude
  15. http://www.open.edu/openlearn/society/politics-policy-people/geography/diy-measuring-latitude-and-longitude
  16. http://www.open.edu/openlearn/society/politics-policy-people/geography/diy-measuring-latitude-and-longitude
  17. http://www.open.edu/openlearn/society/politics-policy-people/geography/diy-measuring-latitude-and-longitude

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 37.708 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige