PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Klecks Farbe in deinem Haar kann selbst an den schlimmsten Haartagen für etwas Schwung sorgen. Du musst dafür nicht einmal in den Friseursalon gehen. Färb deine Dreads bequem von zu Hause aus, indem du sie richtig vorbereitest, mit Feuchtigkeit versorgst, sorgfältig färbst und sie im Anschluss pflegst. Färbst du dunkleres Haar heller, solltest du sie vorher bleichen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Dreads auf das Färben vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Feuchtigkeit hat Einfluss darauf, wie gut deine Haare die Farbe aufnehmen, deshalb solltest du es in den Tagen vor dem Färben gründlich waschen und mit Feuchtigkeit versorgen. Verschiedene Öle eignen sich hervorragend für deine Dreadlocks, darunter Jojobaöl, Kokosnussöl, Traubenkernöl und Hanföl.
    • Kauf das Öl deiner Wahl in einem örtlichen Supermarkt oder im Internet und verwende es nach dem Duschen.
  2. Eine Packung könnte für einen helleren Haarschopf ausreichen, aber je nach Dicke und Länge deiner Dreads brauchst du vielleicht zwei. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn die Farbe mitten im Färben ausgeht. Hast du dickes und grobes oder langes Haar, kauf also besser zwei Sets. [1]
  3. Leg ein Handtuch auf den Boden, zieh Kleidung an, die bekleckert werden darf und leg Gummihandschuhe bereit. Stell alle Materialien bereit, die du benötigst, bevor du mit dem Prozess beginnst.
    • Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, stell sicher, dass du ein Haarfärbeset, eine Plastik-Haarkappe, Shampoo, Spülung, feuchtigkeitsspendendes Öl und Haargummis hast.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Dreads bleichen, um einen helleren Farbton zu erhalten

PDF herunterladen
  1. Hast du dunkles Haar und versuchst, die Dreads mit einer helleren Farbe zu färben, kann ein Bleichmittel notwendig sein, damit die Farbe richtig rauskommt. Du solltest jedoch wissen, dass Bleichmittel deine Haare schädigen und es schwierig wird, zu deiner natürlichen Haarfarbe zurückzukehren. Manchmal müssen für einen platinblonden oder bonbonrosa Look Opfer gebracht werden! [2]
    • Es gibt aber auch natürliche Alternativen, um deine Haare zu bleichen. Du könntest Zitronensaft oder Kamillentee auf dein Haar auftragen und es in der Sonne trocknen lassen oder es mit Wasser und Backpulver waschen.
    • All diese Produkte aus deinem Küchenschrank haben aufhellende Eigenschaften und können dein Haar aufhellen, ohne es durch Bleichmittel zu beschädigen.
  2. Dies ist wahrscheinlich der beste Weg, dein Haar vor möglichen Schäden zu schützen. [3] Weich deine Dreadlocks in Kokosnussöl ein oder trag am Vorabend für zusätzlichen Schutz eine pflegende Feuchtigkeitskur auf. [4]
  3. Haarbleichmittel bekommst du in den meisten Drogeriemärkten, ein Beispiel dafür ist L'oreal Blondissimess "super" strength. Garnier Nutrisse Ultra Color in Lightest Platinum hat sehr klare Anweisungen zu befolgen, um den Prozess für dein Haar so sicher wie möglich zu machen. [5]
  4. Befolg die Anweisungen für das Bleichmittel, das du verwendest und zerdrück deine Dreadlocks, sobald du es aufgetragen hast, um sie zu durchtränken. Deck die gebleichten Dreadlocks mit Plastikfolie ab, damit das Bleichmittel so gut wie möglich einziehen kann und lass es für die vorgesehene Zeit einwirken.
    • Überschreite die Zeit nicht, da du sonst zusätzlichen Schaden verursachen könntest.
  5. Halt deine Haare unter warmes Wasser und wasch das gesamte Bleichmittel aus. Drück jede Locke zusammen, um sicherzustellen, dass das Bleichmittel auch von der Innenseite entfernt wird. Trockne dein Haar mit einem Handtuch und warte ein paar Stunden, bis es vollständig getrocknet ist. [6]
  6. Dadurch wird verhindert, dass deine Locken zu trocken werden und beginnen zu knistern oder sich unangenehm anfühlen. Du kannst dies auch tun, nachdem du die Farbe aufgetragen hast, wenn du direkt mit dem Färben der Locken fortfahren möchtest. [7]
    • Bleichmittel kann zwar helfen, dass sich deine Dreads noch mehr "dreaden", weil es sie noch mehr austrocknet, du möchtest aber nicht, dass sie brüchig werden, weshalb der Conditioner davor und danach entscheidend ist.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Deine Dreads färben

PDF herunterladen
  1. Teil deine bereits trockenen Locken in vier Abschnitte auf und binde sie fest. Beschichte den Haaransatz und deine Ohren mit Schutz-Balsam, Vaseline oder Lippenbalsam, um sie vor der Farbe zu schützen.
  2. Zieh deine Plastikhandschuhe an und misch die Farbe nach den Anweisungen der Verpackung zusammen. Tu dies über einem Handtuch, um eine Sauerei zu vermeiden.
  3. Du kannst dafür einen Tönungspinsel verwenden, um die Farbe gleichmäßig aufzutragen oder deine Locken in die Farbmischung eintauchen und sie mit den Handschuhen zerdrücken, um sie zu durchtränken. [8]
    • Konzentrier dich darauf, die Außenseite deiner Dreads gleichmäßig zu bedecken. Die Innenseite kannst du ignorieren. [9]
  4. Bedeck die Dreads während der Einwirkzeit mit einer Haarkappe, um Tropfen und Flecken zu vermeiden. Befolg die Anweisungen auf dem Färbeset sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Farbe sich setzt, wobei du für Dreadlocks normalerweise 10-15 Minuten hinzurechnen solltest. [10]
    • Zu frühes Auswaschen der Farbe kann zu schlechten Ergebnissen führen, aber eine zu lange Einwirkzeit kann dein Haar wiederum schädigen. [11]
  5. Bei gefärbten Dreads dauert dies in der Regel ein bis zwei Waschgänge. [12] Du kannst ein neutralisierendes Shampoo verwenden, um Schäden zu reparieren, die durch die Farbe entstanden sein könnten oder einfach deine bevorzugten Pflegeprdukte anwenden.
    • Sobald deine Locken sauber sind, verzwirble deine Dreads nach deinem persönlichen Geschmack.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Deine Dreads pflegen

PDF herunterladen
  1. Je weniger du gefärbtes Haar wäschst, desto länger bleibt die Farbe erhalten. [13] Versuch, es mit lauwarmem Wasser zu waschen, was die Farbe schont und verwende ein spezielles, farbfreundliches Shampoo und eine Spülung, wie z.B. Giovanni 50:50 Balanced Hydrating-Clarifying Shampoo. [14]
    • Sauberes Haar verleiht der Farbe mehr Glanz. Auch wenn du die Haare weniger wäschst, solltest du sie nicht extrem schmutzig werden lassen.
  2. Jetzt, wo deine Dreads gefärbt sind, benötigen sie zusätzliche Feuchtigkeitspflege. Verwende ein feuchtigkeitsspendendes Öl oder einen Protein-Conditioner, um frisch gefärbtes Haar zu pflegen und Trockenheit und Brüche zu vermeiden. [15]
    • Du bekommst Haaröl und Leave in Conditioner im Internet oder in einem Kosmetikgeschäft. [16]
  3. Hast du das Gefühl, dass deine Haare, trotz regelmäßiger Feuchtigkeitszufuhr, trocken oder brüchig werden, zieh eine monatliche Heißölbehandlung in Betracht.
    • Um deiner Routine eine feuchtigkeitsspendende Abwechslung zu bieten, misch Glyzerin und Rosenwasser zusammen und benebel deine Haare morgens oder abends ein wenig damit. [17]
    • Pfleg deine Locken, bevor du sie stylst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  4. Dreadlocks, die gefärbt wurden, sind anfälliger für Schäden, deshalb ist es besonders wichtig, dass du sie nachts mit einem Schal oder einer Seidenhülle schützt. Du kannst auch gewöhnliche Kissenbezüge durch Kissenbezüge aus Seide oder Satin ersetzen, um sie nicht einwickeln zu müssen. [18]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Beginnt deine Farbe zu verblassen, kannst du sie mit dem gleichen Färbeprozess auffrischen.
  • Bist du dir nicht sicher, wie du deine Dreads vollständig färben sollst, kannst du auch einfach nur die Spitzen behandeln und damit einen anderen stilvollen Look erzielen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Stell sicher, dass du die gesamte Färbung ausspülst, da jeder Farbrest im Haar schädlich ist und es zu spröden und schwachen Haaren führen kann. [19]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Handtuch
  • Haarkappe
  • Handschuhe
  • Ein Haarfärbeset mit Farbstoff
  • Feuchtigkeitsspendendes Öl
  • Shampoo & Conditioner
  • Haargummis

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.122 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige