PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Faktoren können dafür sorgen, dass sich deine Lippen dunkel verfärben. Rauchen, Luftverschmutzung und Sonnenschäden zum Beispiel können das Aussehen deiner Lippen negativ beeinflussen. Zum Glück gibt es aber viele Hausmittel, mit denen du deine Lippen aufhellen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verhindere dunkle Lippen

PDF herunterladen
  1. Trockene, geschädigte Lippen können dunkler aussehen. Verwende einen hochwertigen Lippenbalsam. Schau auf die Liste der Inhaltsstoffe, um dich zu vergewissern, dass er einen feuchtigkeitsspendenden Stoff wie Sheabutter oder Kakaobutter und einen bindenden Stoff wie Bienenwachs enthält.
    • Gute Feuchtigkeitsspender sind Sheabutter, Kakaobutter und Mandelöl. Sheabutter wird schon seit dem Altertum verwendet und ist bekannt für ihre Antioxidantien und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. [1] Kakaobutter wird oft verwendet, um Verfärbungen durch Narbengewebe zu behandeln. [2] Mandelöl gilt als eins der besten Öle, um die Gesundheit und das Aussehen der Haut insgesamt zu verbessern. [3]
  2. Schütz deine Lippen wie den Rest deiner Haut vor der Sonne. Lippen bräunen nicht, können aber verbrennen und trocken werden und deshalb dunkler aussehen.
    • Vergewissere dich, dass dein Lippenbalsam wenigstens LSF 20 hat.
    • Auch deine Lippenstifte sollten wenigstens LSF 20 haben.
  3. Lass das Rauchen sein . Tabak, Nikotin und Teer können deine Lippen dunkel verfärben. Außerdem kann die Hitze der Zigaretten dafür sorgen, dass dein Körper mehr Melanin produziert, das deine Haut vor der Sonne schützen soll, und so deine Lippen dunkler werden.
    • Es ist nicht so einfach, mit dem Rauchen aufzuhören. Sprich mit deinem Arzt über Hilfsmittel, wenn du es nicht so leicht schaffst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Hell deine Lippen mit Lebensmitteln auf

PDF herunterladen
  1. Zitronensaft ist bekannt für seine aufhellende Wirkung. [4] Reib jeden Abend vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen Zitronensaft in deine Lippen ein und spül sie morgens mit warmem Wasser ab.
    • Verwende frisch gepressten Zitronensaft.
    • Alternativ kannst du Zitrone und Honig mischen und die Mischung abends auf deine Lippen auftragen, um sie ganz leicht aufzuhellen.
    EXPERTENRAT

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    Laura Martin
    Lizenzierte Kosmetologin

    Expertentrick : Misch natürlich aufhellende Stoffe wie Zitronensaft oder Honig in deine normale Tagespflege. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe und kannst deine Lippen gleichzeitig pflegen und aufhellen!

  2. Natron kann deine Haut ebenfalls aufhellen. Vermutlich hast du es sogar bereits im Haus! Misch es mit gerade genug Wasser, um eine Paste herzustellen, und massier diese in deine Lippen ein. Zum Schluss spülst du sie wieder ab.
    • Trag anschließend einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam auf.
    • Die Paste wirkt nicht nur aufhellend, sie peelt deine Lippen auch.
  3. Kartoffeln werden schon ewig eingesetzt, um die Haut aufzuhellen und Narben zu lindern. Reib deine Lippen vor dem Schlafengehen mit einer Kartoffelscheibe ab und spül sie anschließend nicht ab. [5] Erst am nächsten Morgen solltest du deine Lippen mit warmem Wasser abspülen.
    • Kartoffeln enthalten "Catecholase", ein natürliches Enzym, das die Haut aufhellt. [6]
  4. Er wird sie zwar nicht aufhellen, aber Rote Beete-Saft kann deinen Lippen eine attraktive pinke Farbe geben. Trag dafür einfach jeden Tag zwei bis drei Tropfen Rote Beete-Saft auf deine Lippen auf und wasch ihn nicht ab. [7]
    • Alternativ kannst du eine Paste aus Rote Beete-Pulver und Wasser anmischen. Trag die Paste auf deine Lippen auf und wisch sie zehn Minuten später ab.
    • Trag den Saft oder die Mischung immer wieder auf, wenn du den Look auffrischen willst.
  5. 5
    Verwende eine Lippenfarbe mit Granatapfel. Du kannst Granatapfel mit anderen Säften zu einer Lippenfarbe anmischen. Zerdrück dazu einen Esslöffel Granatapfelkerne und misch sie zu gleichen Teilen mit Karottensaft und Rote Beete-Saft. Reib die Mischung in deine Lippen ein und lass sie einziehen. [8]
    • Alternativ kannst du eine Mischung aus Cranberrysaft und Traubensaft benutzen, um deinen Lippen eine rubinrote Farbe zu verleihen.
    • Trag die Mischung immer wieder auf, um den Look aufzufrischen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Massier und peel deine Lippen

PDF herunterladen
  1. Massagen regen die Durchblutung an und hellen die Lippen auf. Massier sie jeden Abend mit Mandelöl, um ihnen Feuchtigkeit zu spenden.
    • Alternativ kannst du die mit Eiswürfeln massieren, um sie voller und strahlend pink aussehen zu lassen. [9]
  2. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du das tun kannst. Du kannst ein spezielles Peeling verwenden oder sie einfach mit einer Zahnbürste abbürsten.
    • Misch ein Zuckerpeeling aus einem Esslöffel weißem oder braunem Zucker und gerade genug Honig oder Olivenöl an, um eine Paste zu erhalten. [10] Reib die Mischung kräftig in deine Lippen ein und wisch sie nach etwa einer Minute mit einem feuchten Waschlappen ab.
    • Alternativ kannst du eine saubere weiche Zahnbürste benutzen, um die trockene Haut abzuschrubben. Üb dabei leichten Druck aus und mach kleine, kreisende Bewegungen.
    • Benutz anschließend einen beruhigenden Lippenbalsam.
    • Wiederhol die Behandlung zweimal pro Woche. Sollte es zu Irritationen kommen, reduzier die Häufigkeit der Anwendungen und schrubb deine Lippen etwas sanfter.
  3. Granatäpfel können deine Lippen schön pink aussehen lassen. [11] Zerdrück einen Esslöffel Granatapfelkerne und misch sie mit Milch zu einer Paste an. Reib diese in deine Lippen ein und spül sie nach zwei bis drei Minuten ab.
    • Wiederhol die Behandlung wie gewünscht.
    • Verzichte auf die Behandlung, falls es zu Irritationen kommen sollte.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Beachte mögliche Allergien, wenn du diese Methoden ausprobierst.
  • Sollte es zu Irritationen kommen, hör mit der jeweiligen Behandlung auf und geh bei Bedarf zum Arzt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.288 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige