PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du dir kürzlich ein Piercing hast stechen lassen und es immer noch wehtut, solltest du etwas gegen die Schmerzen unternehmen. Schmerzen, Schwellungen und Blutungen sollten nach ein paar Tagen oder spätestens einer Woche nachlassen. In der Zwischenzeit können kalte Getränke und Kompressen helfen. Fördere die Heilung und beuge aktiv Infektionen vor. Ein gut heilendes Piercing ohne irgendwelche Infektionen wird weniger wahrscheinlich wehtun.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Behandle den Schmerz direkt

PDF herunterladen
  1. Das kann oft schon ausreichen, um den Schmerz durch ein frisches Piercing zu lindern. Vor allem in den ersten Tagen ist Kühlen sinnvoll, da es auch Schwellungen lindert. Leg etwas Kaltes, wie etwa einen Beutel Tiefkühlerbsen oder ein Eispack auf die gepiercte Stelle, wenn du Zeit hast. [1]
    • Wickle das Kühlpack vorher in ein sauberes Tuch, um einer Infektion und Frostbrand vorzubeugen.
    • Lass das Eis nicht länger als 20 Minuten am Stück auf dem Piercing liegen.
  2. Viele Menschen schwören darauf, um frisch gepiercte Stellen zu beruhigen und Narbenbildung vorzubeugen. Du brauchst dazu nur einen Beutel Kamillentee. [2]
    • Koch Wasser auf und leg den Beutel hinein. Nimm ihn nach einigen Minuten wieder heraus.
    • Lass den Teebeutel einige Minuten lang abkühlen. Dann drück ihn an der schmerzenden Stelle auf das Piercing.
  3. Wenn du deine Lippe oder Zunge hast piercen lassen, kann es helfen, wenn du Kaltes trinkst und isst. Versuch es mit Eis, kaltem Wasser oder anderen Getränken, Frozen Yogurt und ähnlichen Dingen. [3]
    • Bestimmte Lebensmittel können deine Haut irritieren. Wenn irgendetwas die gepiercte Stelle noch mehr zu reizen scheint, versuch es lieber mit einem anderen Lebensmittel.
  4. Eine einfache Schmerztablette kann dir helfen, die Schmerzen, die durch ein neues Piercing verursacht werden, zu lindern. Versuch es etwa mit Ibuprofen oder Acetaminophen, wenn die Schmerzen zu schlimm werden. Das hilft nicht nur gegen den Schmerz sondern kann auch die Schwellung reduzieren. [4]
    • Vergewissere dich, dass das jeweilige Schmerzmittel keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die du einnehmen musst, verursacht.
    • Lies immer erst die Packungsbeilage, damit du Schmerzmittel richtig dosierst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Fördere die Heilung deines Piercings

PDF herunterladen
  1. Nachdem er dein Piercing gestochen hat, wird der Piercer dir eine detaillierte Anleitung geben, wie du dein Piercing pflegen sollst. Es ist wichtig, dass du dich genau daran hältst. Dein Piercing wird noch länger schmerzen, wenn du es nicht tust. [5]
    • Im Normalfall wirst du dein Piercing wenigstens einmal am Tag reinigen müssen. Manche Piercings müssen öfter versorgt werden. Wasch dir vorher jedes Mal die Hände mit warmem Wasser und antibakterieller Seife.
    • Dein Piercer sollte dir spezifische Anweisungen für die Reinigung gegeben haben. Normalerweise musst du es mit warmem Wasser und Salzlösung abspülen und dann mit einem Wattestäbchen eventuelle Krusten entfernen.
    • Die Reinigung ist sehr wichtig. Du entfernst damit Bakterien, die eine Infektion verursachen könnten.
  2. Du gerätst sicher dann und wann in Versuchung, das Piercing anzufassen oder zu drehen. Das würde jedoch zu Irritationen führen und noch mehr Schmerzen verursachen. Das Berühren deines Piercings mit schmutzigen Händen erhöht außerdem das Risiko einer Infektion drastisch. [6]
  3. Nimm es nicht heraus, bevor die Heilung abgeschlossen ist. Wenn du dein Piercing bekommst, wird dein Piercer dir sagen, für wie viele Wochen du das Piercing drin lassen musst. In dieser Zeit darfst du es unter gar keinen Umständen herausnehmen. Du würdest den Heilungsprozess verzögern und es könnte ziemlich schmerzhaft sein, wenn du das Piercing nachher wieder einzusetzen versuchst. [7]
  4. Wenn du vermutest, dass sich dein Piercing infiziert hat, sprich mit einem Arzt oder deinem Piercer. Versuch nicht, die Infektion selbst mit Wasserstoffperoxid zu behandeln. Heilende Zellen werden dadurch abgetötet und es würde sich vermutlich eine Kruste um dein Piercing herum bilden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Vermeide Schmerzen durch eine Infektion

PDF herunterladen
  1. Wenn du dein Piercing berühren musst, wasch dir vorher gründlich die Hände mit warmem Wasser und einer antibakteriellen Seife. Fasst du dein Piercing mit schmutzigen Händen an, riskierst du eine Infektion.
    • Wasch deine Hände wenigstens 20 Sekunden lang.
    • Achte darauf, dass deine Hände überall sauber sind. Wasch auch deine Handrücken und die Zwischenräume deiner Finger und schrubb deine Fingernägel.
  2. Regelmäßige Bäder in Salzwasser können die Heilung unterstützen und Infektionen vorbeugen. Eventuell bekommst du von deinem Piercer eine Salzlösung, ansonsten kannst du einfach einen Teelöffel Salz auf etwa 200 ml Wasser geben und gründlich umrühren. [8]
    • Tauch ein Wattestäbchen in das Salzwasser, drück es einige Minuten lang auf das Piercing und wirf es weg.
    • Wiederhol diese Prozedur fünf oder sechs Minuten lang.
    • So machst du es zwei Mal am Tag, zwei Monate lang oder bis das Piercing vollständig abgeheilt ist.
  3. Mit einem frischen Piercing schwimmen zu gehen ist eine schlechte Idee. Chlor im Poolwasser und Bakterien in offenen Gewässern können die gepiercte Stelle irritieren und Infektionen hervorrufen. Geh erst wieder schwimmen, wenn das Piercing komplett verheilt ist. [9]
  4. Du solltest alle Fremdkörper so gut wie möglich von dem frischen Piercing fernhalten, während es heilt. Trag bei einem neuen Augenbrauenpiercing zum Beispiel keinen Hut und binde lange Haare zusammen, solange das Piercing noch nicht verheilt ist.
    • Versuch, nicht auf der Seite zu schlafen, auf der du das Piercing hast. Bakterien an deinem Kissen könnten eine Infektion verursachen.
    • Wenn du beispielsweise ein Nabelpiercing hast, sprich mit deinem Piercer darüber, wie du es am besten schützen kannst. Eventuell kannst du eine Wundauflage und locker sitzende Kleidung tragen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lass falls nötig das Piercing von deinem Piercer auf eine kleinere Größe wechseln, nachdem die Schwellung abgeklungen ist.
  • Wenn du irgendwelche Fragen hast, zögere nicht, deinen Piercer anzurufen und zu fragen
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die meisten Infektionen entstehen durch schmutzige Hände. Wasch dir immer gründlich die Hände, bevor du dein Piercing anfasst.
  • Auch ältere Piercings können sich noch entzünden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.216 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige