PDF herunterladen PDF herunterladen

Verwendest du beim Duschen gerne Duschgel oder Duschlotionen, allerdings würdest du liebend gerne auf all die Chemikalien verzichten, die für gewöhnlich in diesen Produkten enthalten sind? Glücklicherweise ist es gar nicht schwer, dein eigenes Duschgel herzustellen. So kannst du nicht nur entscheiden, welche Wirkstoffe du an deine Haut lässt, sondern du kannst dein Duschgel auch an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen. In diesem Artikel wirst du verschiedene Rezepte finden, die du ausprobieren kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Honig-Duschgel herstellen

PDF herunterladen
  1. Für dieses auf Honig basierende Duschgel brauchst du 150 Milliliter unparfümierte, flüssige Olivenölseife, circa 60 Milliliter rohen Honig, 2 Teelöffel Öl und 50-60 Tropfen ätherisches Öl. Außerdem benötigst du für die Herstellung und Aufbewahrung einen Behälter mit gut schließendem Deckel, wie z.B. eine Flasche, ein Einmachglas oder einfach eine alte Duschgel-Flasche.
    • Du kannst jedes natürliche Öl verwenden, wie z.B.: Rizinusöl, Kokosöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, leichtes Olivenöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl oder Süßmandelöl.
    • Um die Wirkkraft deines Duschgels zu verstärken, kannst du noch einen Teelöffel Vitamin E-Öl hinzufügen. Dieses Öl wird nicht nur deine Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen, sondern verlängert darüber hinaus auch die Haltbarkeit deines Duschgels. [1]
  2. Falls dein Behälter nur eine kleine Öffnung hat, wie z.B. eine Flasche oder deine alte Duschgel-Verpackung, solltest du zuerst einen Trichter in die Öffnung stecken. So wird es dir leichter fallen, die verschiedenen Inhaltsstoffe in die Flasche zu füllen, ohne etwas zu verschütten oder zu kleckern.
  3. Du wirst zwei Teelöffel des Öls brauchen. Die Wahl deines Öls hängt davon ab, welche Öle dir zur Verfügung stehen und welche persönlichen Vorlieben du hast. Allerdings eignen sich manche Ölarten besser für bestimmte Hauttypen als andere, daher solltest du dich am besten für jenes Öl entscheiden, das deine Haut am besten pflegt. Hier ein paar Vorschläge: [2] [3]
    • Wenn du trockene Haut hast, solltest du ein besonders feuchtigkeitsspendendes Öl verwenden, wie z.B.: Mandelöl, Arganöl, Avocadoöl, Rapsöl, extra-leichtes Olivenöl, Jojobaöl oder Färberdistelöl.
    • Wenn du fettige Haut hast, eignen sich leichte Öle am besten, wie z.B.: Traubenkernöl, Sesamöl oder Sonnenblumenöl.
    • Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du pflegende Öle verwenden, wie z.B.: Avocadoöl, Kokosöl oder Leinöl.
  4. Du kannst nach eigenem Belieben jede Art von ätherischem Öl verwenden, allerdings solltest du daran denken, dass sich manche Düfte mit dem Honig und deinem verwendeten Basisöl beißen könnten. Andere Öle, wie z.B. Pfefferminzöl, riechen sehr intensiv, daher solltest du von diesen Ölen nur kleinere Mengen verwenden. Hier ein paar harmonische Öl-Kombinationen, die du verwenden kannst: [4]
    • Vermische 45 Tropfen ätherisches Lavendelöl und 15 Tropfen Geraniumöl, um eine wohlriechende, blumige Mischung zu erhalten.
    • Lavendel ist ein klassischer Duft, der sich für alle Hauttypen eignet. Außerdem könnte dieser Duft dazu beitragen, dass Stress und Angstgefühle reduziert werden.
    • Geraniumöl hat einen angenehmen, blumigen Duft. Es eignet sich besonders gut für fettige und reife Haut.
    • Kamillenöl hat einen dezenten Duft, der besonders gut mit Honig harmoniert. Es ist außerdem ideal für empfindliche Haut.
    • Rosmarinöl passt besonders gut zu Lavendelöl. Es fühlt sich erfrischend an und ist besonders wirksam bei Akne.
    • Mische Grapefruit-, Zitronen-, Orangen- oder Süßorangenöl, um eine fruchtige und erfrischende Mischung zu erhalten. [5]
  5. Du wirst dein Duschgel für ein paar Minuten lang gut durchschütteln müssen, bis sich alle verschiedenen Inhaltsstoffe miteinander vermischt haben.
  6. Du kannst die Flasche oder das Einmachglas so lassen, wie sie sind oder du kannst etwas ganz Besonderes daraus machen, indem du sie mit einem selbstgemachten Etikett, einer Kordel oder anderen dekorativen Elementen dekorierst. Du könntest sogar eine große Menge deines Duschgels herstellen, die Mischung in kleine Behälter abfüllen und dein individuelles Duschgel als Partygeschenk verteilen. Hier ein paar gute Ideen:
    • Drucke ein Etikett aus und klebe es auf die Flasche oder das Einmachglas.
    • Sorge dafür, dass dein Einmachglas besonders süß aussieht, indem du ein hübsches Band oder ein Stück Garn um den Deckel bindest.
    • Dekoriere die Flasche oder das Glas mit selbstklebenden Schmucksteinen.
    • Dekoriere den Korken oder den Deckel. Du kannst das Einmachglas oder den Deckel mit Acrylfarbe bemalen. Außerdem könntest du den Korken oder den Deckel verschönern, indem du funkelnde Strasssteine oder süße Knöpfe darauf klebst.
  7. Du kannst dein selbstgemachtes Duschgel auf dieselbe Art und Weise verwenden wie jedes konventionelle Duschgel aus der Drogerie. Da du in deiner Mischung viele natürliche Zutaten verwendet hast, solltest du allerdings darauf achten, dein Duschgel innerhalb eines Jahres aufzubrauchen. Du wirst dein Duschgel vor jeder Anwendung erneut schütteln müssen, da sich die verschiedenen Inhaltsstoffe trennen oder am Boden ablagern werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Milch-und-Honig-Duschgel herstellen

PDF herunterladen
  1. Für dieses Duschgel brauchst du circa 115 Milliliter Kokosnussmilch, circa 115 Milliliter unparfümierte, flüssige Olivenölseife, 75 Milliliter rohen Honig und 7 Tropfen ätherisches Öl. Zudem wirst du einen Behälter mit einem gut schließenden Deckel brauchen, wie z.B. eine Flasche, ein Einmachglas oder sogar eine alte Duschgel-Flasche.
  2. Öffne deinen Behälter und gib alle Zutaten hinein. Wenn du einen Behälter mit einer kleinen Öffnung verwendest, wie z.B. eine Flasche oder eine alte Duschgel-Verpackung, kannst du zuerst einen Trichter in die Öffnung stecken, bevor du die verschiedenen Zutaten hineingibst. So wird es dir leichter fallen, alle Zutaten in den Behälter zu bekommen, ohne zu kleckern oder Produkt zu verschwenden.
  3. Du kannst jedes ätherische Öl verwenden, das du möchtest. Lavendelöl harmoniert allerdings besonders gut mit Kokosnuss und Honig. [6] For an even sweeter scent, consider using vanilla essential oil.
  4. Schüttele dein hausgemachtes Duschgel für ein paar Minuten, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben.
  5. Du kannst deine Flasche oder dein Glas schlicht und schmucklos belassen oder du könntest es mit einem hübschen Etikett, Garn und anderen Dekorationen verzieren. Da dieses Duschgel leicht verderblich ist, wird die Weitergabe als Partygeschenk in diesem Fall nicht empfohlen. Hier ein paar Dekorationsideen:
    • Drucke ein Etikett aus und klebe es auf die Flasche oder das Glas.
    • Binde ein Stück Garn oder eine Schleife um den Deckel des Einmachglases.
    • Beklebe die Flasche oder das Glas mit Schmucksteinen.
    • Verziere den Korken oder den Deckel, z.B. indem du den Deckel mit Acrylfarbe bemalst. Du kannst den Korken oder den Deckel ebenfalls hübsch dekorieren, indem du Strasssteine oder hübsche Knöpfe darauf klebst.
  6. Du kannst dein selbstgemachtes Duschgel auf dieselbe Art und Weise verwenden wie alle konventionellen Duschgels aus der Drogerie. Da die in diesem Duschgel verwendeten Zutaten leicht verderblich sind, solltest du es innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen oder es im Kühlschrank aufbewahren. Du wirst den Behälter vor jeder Anwendung erneut schütteln müssen, da sich die verschiedenen Inhaltsstoffe schnell wieder trennen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein romantisches Rosen-Duschgel herstellen

PDF herunterladen
  1. Für dieses Duschgel brauchst du 450 Milliliter unparfümierte, flüssige Olivenölseife, 225 Milliliter Rosenwasser, 3 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl und 15-20 Tropfen ätherisches Lavendelöl. Außerdem benötigst du zur Herstellung ein Einmachglas, das mindestens einen Liter Flüssigkeit fasst.
    • Falls du kein Rosenwasser zur Verfügung hast, kannst du einfach dein eigenes herstellen, indem du 12 Tropfen ätherisches Rosenöl mit 225 Milliliter destilliertem Wasser vermischst und die Mischung im Anschluss gut schüttelst. [8]
    • Nachdem du dein Duschgel gut geschüttelt hast, kannst du es in kleinere Flaschen oder alte Duschgel-Flaschen umfüllen.
  2. Kokosöl ist im Gegensatz zu den meisten anderen Ölen sehr dickflüssig und fest. Bevor du es in diesem Rezept verwenden kannst, musst du das Kokosöl also verflüssigen. Zu diesem Zweck kannst du das Kokosöl entweder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben oder es in einem Wasserbad erwärmen.
  3. Du kannst dein fertiges Duschgel später in kleinere Behälter umfüllen.
    • Wenn du dein eigenes Rosenwasser anrührst, wirst du das zuerst in einem separaten Behälter tun müssen, bevor du das Rosenwasser zum Kokosöl, dem ätherischen Öl und der Seife hinzufügen kannst.
  4. Schüttele dein Duschgel so lange, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben.
  5. Das große Einmachglas könnte sich in der Handhabung unter der Dusche als äußerst unpraktisch erweisen. Du könntest dein Duschgel in kleinere Behälter, wie z.B. in kleine Einmachgläser, kleine Glasflaschen oder sogar alte Duschgel-Behälter umfüllen. Wenn dein neuer Behälter nur eine kleine Öffnung hat, kannst du vor dem Umfüllen einen Trichter in die Öffnung geben. So kannst du erreichen, dass du dein selbstgemachtes Duschgel problemlos in den neuen Behälter umfüllen kannst, ohne zu kleckern oder Produkt zu verschwenden.
  6. Du kannst entweder die kleinen Aufbewahrungsbehälter so belassen, wie sie sind oder ihnen eine persönliche Note verleihen, indem du sie mit Etiketten, Garn oder anderen Dekorationselementen verzierst. Du könntest dein hausgemachtes Duschgel sogar in kleine Fläschchen umfüllen und sie als Partygeschenke verteilen. Hier ein paar hübsche Dekorationsideen:
    • Drucke ein Etikett aus und klebe es auf die Flasche oder das Einmachglas.
    • Binde ein Stück Zwirn oder eine Schleife um den Deckel des Einmachglases.
    • Verziere die Flasche oder das Glas mit Schmucksteinen. Du kannst sie entweder mit einer Heißklebepistole aufkleben oder selbstklebende Schmucksteine kaufen.
    • Dekoriere den Korken oder den Deckel. Du könntest z.B. das Glas mit Acrylfarbe bemalen. Außerdem könntest du den Deckel oder den Korken verzieren, indem du mit einer Heißklebepistole Strasssteine oder hübsche Knöpfe aufklebst.
  7. Du kannst dein Duschgel auf dieselbe Art und Weise verwenden wie jedes andere konventionelle Duschgel aus der Drogerie. Achte darauf, dein Duschgel vor jeder Anwendung noch einmal gut durchzuschütteln, da sich die verschiedenen Zutaten trennen oder am Boden ablagern können.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Anstatt von ätherischen Ölen könntest du auch parfümierte, flüssige Olivenölseife verwenden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Duftnoten, indem du zwei oder mehrere ätherische Öle kombinierst.
  • Dekoriere die Aufbewahrungsbehälter, in die du dein Duschgel umgefüllt hast, um sie zu etwas ganz Besonderem zu machen.
  • Fülle dein hausgemachtes Duschgel in kleinere Behälter um und verteile sie als Geschenke oder Partygeschenke.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bestimmte ätherische Öle können die Haut reizen. Wenn du empfindliche Haut hast, könntest du einen Patch-Test (das ist ein Kontaktallergietest) durchführen oder ganz auf ätherische Öle in deiner Mischung verzichten. Du kannst den Patch-Test durchführen, indem du ein paar Tropfen des verdünnten ätherischen Öls auf die Innenseite deines Ellbogens gibst. Wenn innerhalb eines Tages keine allergische Reaktion auftritt, kannst du das Öl gefahrlos in deinem Duschgel verwenden.
Werbeanzeige

Dinge, die du brauchst

Dinge, die du für ein Honig-Duschgel brauchst [9]

  • 150 Milliliter flüssige Olivenölseife, unparfümiert
  • circa 60 Milliliter rohen Honig
  • 2 Teelöffel Öl
  • 1 Teelöffel Vitamin E-Öl (optional)
  • 50 – 60 Tropfen ätherisches Öl

Dinge, die du für ein Milch-und-Honig-Duschgel brauchst [10]

  • circa 115 Milliliter Kokosnussmilch
  • circa 115 Milliliter flüssige Olivenölseife, unparfümiert
  • 75 Milliliter rohen Honig
  • 7 Tropfen ätherisches Öl

Dinge, die du für ein romantisches Rosen-Duschgel brauchst [11]

  • 450 Milliliter flüssige Olivenölseife, unparfümiert
  • 225 Milliliter Rosenwasser
  • 3 Esslöffel Kokosöl (geschmolzen)
  • 15-20 Tropfen ätherisches Lavendelöl

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.445 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige