PDF herunterladen PDF herunterladen

Stell dir vor, du fährst von der Autobahn, bist auf der Abfahrtrampe und beginnst zu bremsen. Leider passiert nichts. Natürlich beginnt dein Herz zu rasen. Gerate nicht in Panik. Atme tief durch und versuche, das Auto mit dem Motor abzubremsen. Falls das nicht funktioniert, musst du vielleicht Reibung nutzen, etwa an der Leitplanke, um das Auto zu verlangsamen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Durch Herunterschalten anhalten

PDF herunterladen
  1. Wenngleich die anderen Fahrer vielleicht nicht sofort begreifen, was dein Problem ist, wird die Blinkanlage sie veranlassen, vorsichtig zu fahren und achtzugeben, was dein Fahrzeug macht. Der Schalter deiner Warnblinkanlage sollte irgendwo gut sichtbar am Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole sein. Als Symbol trägt er in der Regel ein orangefarbenes Dreieck in einem größeren orangefarbenen Dreieck auf einem roten Knopf.
  2. Wenn du vom Gas gehst, wird das Auto langsamer, auch durch die Einwirkung von Reibung und Schwerkraft. Dein Tempomat sollte sich zwar ausgeschaltet haben, als du die Bremse oder die Kupplung berührt hast, stell ihn aber sicherheitshalber noch manuell ab.
  3. Falls du ein Auto mit Schaltgetriebe fährst, tritt auf die Kupplung und schalte in den nächstkleineren Gang. Dadurch wird das Auto langsamer. Schalte weiter herunter, wenn du merkst, wie sich das Auto verlangsamt. Falls du mit Automatikgetriebe fährst, stell den Wählhebel auf zwei. Stell ihn danach auf eins (manchmal als „L“ bezeichnet). [1]
    • Selbst wenn du in Panik bist, schalte nicht auf einmal ganz herunter. Lass das Auto auf natürliche Weise langsamer werden, wenn du nicht in Gefahr bist, irgendwo zu kollidieren.
    • Die meisten Automatikgetriebe haben einen zweiten und ersten Gang zur Wahl.
    • Wenn du auf manuelle Schaltung wechseln kannst, schalte auf “M” (generell rechts oder links vom D für „Drive“ an der Schaltkonsole oder der untere Gang in einer Säulenschaltung) und drücke den Minusknopf, um herunterzuschalten. Noch einmal: Geh nicht direkt in den kleinsten Gang. Schalte nach und nach herunter.
  4. Schau nach einer Gelegenheit, von der Straße zu kommen. Du solltest versuchen, Schäden an deinem und an anderen Fahrzeugen gering zu halten. Verlasse nach Möglichkeit die Durchgangsstraße. Falls du auf der Autobahn bist, versuche herunterzufahren. [2]
    • Sofern du die Autobahn nicht verlassen kannst, nutze den Seitenstreifen.
  5. Bremsversagen geschieht oftmals nur teilweise. Es kann also sein, dass noch Bremswirkung vorhanden ist und das Pumpen der Bremse ausreicht, langsamer zu werden und anzuhalten. Tritt nach einigem Pumpen die Bremse voll nach unten, um zu sehen, ob noch Druck vorhanden ist. [3]
    • Pumpe schnell, um Reibung zu erzeugen.
    EXPERTENRAT

    Tom Eisenberg

    Automechaniker
    Tom Eisenberg ist der Inhaber und Geschäftsführer von West Coast Tires & Service mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien, einer vom amerikanischen Automobilclub geprüften und zertifizierten Autowerkstatt in Familienbesitz. Tom hat über zehn Jahre Erfahrung in der Autoindustrie. Das Modern Tire Dealer Magazine hat sein Geschäft zu einem der zehn besten Betrieben des Landes gewählt.
    Tom Eisenberg
    Automechaniker

    Wusstest du? Mit der Zeit kann Luft in deine Bremsleitungen geraten. Das kann gefährlich werden. Deshalb solltest du deine Bremsen jedes Jahr von einem Mechaniker kontrollieren lassen, um sicherzugehen, dass sie den Standards entsprechen.

  6. Zieh vorsichtig die Handbremse, wenn du immer noch nicht zum Stillstand gekommen bist. Die Handbremse ist zwar meistens ein langer Hebel neben dem Fahrersitz, manchmal aber auch ein seitliches Pedal. Die Handbremse kann durchaus funktionieren, selbst wenn die Bremsanlage ausgefallen ist. [4]
    • Zieh die Handbremse vorsichtig an und halte den Entriegelungsknopf gedrückt. Wenn du zu abrupt ziehst, kannst du die Räder zum Blockieren bringen. Falls du eine elektrische Handbremse hast, können sie ebenfalls blockieren. [5]
    • Es ist eine gute Idee, das Auto möglichst zu verlangsamen, bevor du die Handbremse betätigst. Wenn deine Reifen blockieren, kannst du bei hoher Geschwindigkeit ins Rutschen kommen.
    • Falls du fühlst oder hörst, dass deine Reifen blockieren, nimm etwas Druck von der Bremse und halte ihn dort.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Das Auto auf andere Weise verlangsamen

PDF herunterladen
  1. Diese Aktion wird das Auto zwar nicht allein stoppen. Sie kann aber helfen, das Tempo etwas zu verringern. Außerdem gibt es dir die Chance, Beifahrern und Fahrern in anderen Autos bei Bedarf etwas zuzurufen.
    • Roll alle Fenster herunter, wenn du kannst.
  2. Halte Ausschau nach einer Straße, die aufwärts geht, selbst wenn es nur geringfügig ist. Wenn deine Bremsen nicht funktionieren, kann eine Steigung dein Auto so verlangsamen, dass es zum Stillstand kommt. Zum Beispiel kann dich sogar eine aufwärts führende Rampe verlangsamen. Achte aber darauf, dass du möglichst keine anderen Autos blockierst. [6]
    • Vermeide jedoch, in eine ansteigende Einfahrt einzubiegen, weil du vielleicht nicht zum Stillstand kommst, ohne ein Gebäude zu beschädigen.
  3. Wenn andere Methoden scheitern, kann das Abstellen des Motors die Geschwindigkeit verringern. Warte, bis du möglichst langsam bist, bevor du diese Methode versuchst. Denn das plötzliche Abschalten des Motors kann dich ins Schleudern bringen. Es kann außerdem deinen Motor beschädigen. Nutze diese Möglichkeit deshalb nur als einen letzten Ausweg. [7]
    • Dreh den Schlüssel jedoch nicht auf die “Lock” Position, weil das auch dein Lenkrad blockiert. Du musst aber in der Lage bleiben zu lenken.
  4. Falls du dein Auto auf andere Weise absolut nicht stoppen kannst, versuche, irgendetwas zu streifen, um es zu verlangsamen. Zum Beispiel kannst du einen Bordstein oder eine Trennbarriere streifen. Das wird das Auto verlangsamen, allerdings wird es dadurch eventuell auch zerstört. [8]
    • Du kannst auch versuchen, gerade durch Schlamm oder Kies zu fahren. Falls du dabei jedoch drehst, kann sich das Auto überschlagen.
  5. Pass auf, was vor dir geschieht und versuche, hohes Verkehrsaufkommen, Fußgänger und gefährliche Hindernisse zu umgehen. Selbst kurz vorm Stoppen kannst du immer noch Schaden verursachen, wenn du nicht aufmerksam bist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • In den meisten Fällen kannst du Bremsversagen vermeiden, wenn du die Bremsflüssigkeit regelmäßig nach Empfehlung des Herstellers kontrollieren und wechseln lässt. Du solltest auch deine gesamte Bremsanlage in regelmäßigen Intervallen inspizieren lassen oder wenn du irgendwelche Veränderungen in der Bremsleistung bemerkst. Schiebe notwendige Reparaturen oder Routinewartungen nicht auf die lange Bank.
  • Das rote “Bremskontrolllicht” leuchtet aus verschiedenen Gründen auf, nicht nur, um dir zu sagen, dass du die Handbremse vergessen hast. Achte beim Start immer darauf, ob es aufleuchtet, um sicherzugehen, dass es funktioniert. Wenn das Licht während der Fahrt aufleuchtet, ist mindestens die Hälfte deines Bremssystems ausgefallen. Leuchtet das Kontrolllicht beim Bremsen auf, hast du ein Problem – höchstwahrscheinlich ist die Bremsflüssigkeit niedrig oder ein Hauptbremszylinder ist defekt.
  • Schalte ein Automatikgetriebe nicht auf Parken, wenn der Wagen in Bewegung ist. Die Sperrklinke, die das Getriebe blockiert, wird bei einem fahrenden Auto nicht einrasten können.
  • Bremsen können weniger effektiv sein, wenn sie nass sind. Das gilt insbesondere bei Aquaplaning oder beim Durchfahren tieferen Wassers. In solchen Situationen ist es am besten, leicht zu beschleunigen oder sogar herunterzuschalten. Tritt die Bremse nach dem Durchfahren von Straßenüberflutungen oder Aquaplaning leicht hinunter, lass sie dann wieder los, warte und wiederhole den Vorgang (aber nicht pumpen). Sofern sich das Pedal schwammig und weich anfühlt, betätige die Bremse noch ein paarmal auf die gleiche Weise, um sie zu trocknen.
  • Wähle so schnell du kannst den Notruf.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nachdem es dir gelungen ist, das Fahrzeug zu stoppen, komm nicht in Versuchung, wieder loszufahren, ohne sicher zu sein, dass das Problem gelöst ist.
  • Viele Fälle von “Bremsversagen” werden durch einen Gegenstand verursacht, der unter dem Bremspedal steckengeblieben ist, etwa ein Spielzeug oder eine Getränkeflasche. Vermeide solche Situationen, indem du dein Auto sauber und abfallfrei hältst, insbesondere im Bereich des Fahrersitzes.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.747 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige