PDF herunterladen PDF herunterladen

Comics zu zeichnen ist einfach und macht Spaß, denn du kannst ohne viele Einschränkungen einfach drauflos zeichnen und es muss nicht realistisch sein. Hier erklären wir dir die ersten Schritte auf dem Weg zu deinem eigenen Comic. Viel Spaß!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Zeichne die Basics

PDF herunterladen
  1. Bevor du zu zeichnen beginnen kannst, musst du das notwendige Werkzeug haben. Du kannst deine Comics mit Buntstiften, Filzstiften, Wasserfarben und allen möglichen anderen Farben ausmalen.
  2. Zuerst solltest du eine Skizze des Charakters mit einem weichen Bleistift anfertigen. Diese Skizze sollte nur die grobe Form des Charakters zeigen und die Charakteristika seines Körpers und seiner Kleidung andeuten sowie seine Haltung, seinen Ausdruck und seine Haare.
  3. Dieser erlaubt dir, unterschiedlich dicke Linien zu ziehen. Er lässt sich gut handhaben und schmiert nicht.
  4. Du kannst jede Art von Farbe benutzen, die du magst, und deinen Charakter ganz nach deinem Geschmack ausmalen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zeichne Hintergründe

PDF herunterladen
  1. Verwende dafür nur einfache Formen und Linien.
  2. Schattierungen in Comics werden oft mit Linien angedeutet, wie auf dem Bild zu sehen.
  3. Kombinier dazu die beiden Methoden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Alternative Methode

PDF herunterladen
  1. Vergewissere dich, dass du alles hast, was du zum Zeichnen brauchst.
  2. So bekommst du eine Idee davon, was genau du zeichnen willst und wie der Hintergrund aussehen sollte.
  3. Probier einige Zeichnungen auf einem Schmierblatt aus. Zeichne etwa eine willkürliche Form, etwa einen Kreis, ein Quadrat oder ein Dreieck. Überleg dir, wie der Charakter sich fühlt. Mach vor dem Spiegel Gesichtsausdrücke zu unterschiedlichen Stimmungen und zeichne sie nach. Spiel deinen Charakter aus und entwirf ihn danach auf dem Papier. *Wenn nötig kannst du dich auch von Zeichnungen in Magazinen, Büchern auf Postern oder im Internet inspirieren lassen, aber kopier niemanden. Das wäre Diebstahl!
  4. Zeichne dazu einfach Szenenbilder ohne Charaktere oder Objekte.
  5. Zeichne mit Lineal ein paar Rahmen und füll sie mit Handlung.
  6. Denk daran, zuerst die äußeren Linien zu zeichnen und den Comic dann mit Farbstiften auszumalen. Überleg dir vorher, wie groß dein Comic werden soll.
  7. Wenn dein Comic nicht über das ganze Stück Papier geht, kannst du ihn ausschneiden und zum Beispiel aufkleben oder anheften, wo du möchtest!
  8. Werbeanzeige

Tipps

  • Vor dem Zeichnen sollte eine gute Idee stehen. Wenn du nicht weißt, was du zeichnen willst, kann am Ende auch nichts Gutes dabei herauskommen!
  • Zeichne zunächst mit Bleistift die äußeren Linien. Auf diese Weise kannst du alles noch ändern, wenn es dir nicht gefällt.
  • Trag immer ein kleines Notizbuch und einen Stift bei dir. Wenn dir spontan eine gute Idee für einen Comic kommt, kannst du sie aufschreiben oder skizzieren. Du kannst aber notfalls auch dein Handy benutzen.
  • Sei kreativ. Überleg dir, was dich inspiriert und lass die Zeichnungen einfach aus dir herausfließen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Zeichne zunächst die äußeren Linien. Andernfalls wirst du eine Menge Papier verschwenden.
  • Hör nicht auf Leute, die dir erzählen wollen, du könntest nicht zeichnen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Bleistift
  • Schere
  • Farbstifte
  • Hände
  • Alles, was du deinem Comic sonst hinzufügen willst
  • Papier

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.516 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige