PDF herunterladen PDF herunterladen

Widerspenstige Gurkengläser sind der Alptraum jeder hungrigen Person. Anstatt aufzugeben, solltest du in dem Fall verschiedene Methoden für die Öffnung des Glases austesten! Ob der Deckel nun zu fest verschlossen ist oder durch Essensreste verstopft, kannst du mit den richtigen Techniken jedes Gurkenglas öffnen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Reibung anwenden

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele Faktoren, die den Deckel eines Gurkenglases glitschig machen können, darunter Kondensation und feuchte Hände. Zum Glück können diese Schraubdeckel mit Hilfe von Reibung geöffnet werden. Diese Technik könnte bei besonders widerspenstigen Gläsern nicht funktionieren.
  2. Lege ein Geschirrhandtuch, ein Stück Frischhaltefolie oder einen Gummihandschuh über den Deckel. Als Alternative kannst du ein dickes Gummiband um den Rand des Deckels legen. [1] Diese Materialien verbessern deinen Halt am Deckel und helfen dir, ihn zu öffnen.
    • Wenn die Seiten des Glases ebenfalls rutschig sind, halte es mit Hilfe eines weiteren Geschirrhandtuchs fest.
  3. Halte mit deiner nichtdominanten Hand die Seiten des Glases gut fest. Dreh den Deckel mit deiner dominanten Hand gegen den Uhrzeigersinn. Das Glas sollte sich leicht öffnen. Wenn nicht, muss die luftdichte Versiegelung des Glases mit einer anderen Methode geöffnet werden.
    • Wenn du das Glas nicht allein öffnen kannst, bitte einen Freund es an den Seiten festzuhalten, während du den Deckel drehst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Versiegelung mit einem Löffel öffnen

PDF herunterladen
  1. Stell das Glas zuerst auf eine harte Oberfläche. Fasse dann das Glas fest mit deiner nichtdominanten Hand. Wenn viel Kondensationswasser am Glas ist, wickle es in ein Geschirrhandtuch. Je fester dein Halt ist, desto einfacher kannst du den Löffel unter den Deckel schieben.
  2. Verwende deine dominante Hand, um die Spitze des Löffels zwischen den Rand des Deckels und die Seite des Glases zu führen. Die Seite des Löffels, mit der die Nahrung aufgenommen wird, sollte vom Gurkenglas weg zeigen. Die Bogenform des Löffels sorgt dafür, dass der Griff des Löffels vom Glas absteht und so einen Hebel erzeugt.
    • Wenn es dir schwerfällt, den Löffel in diese Lücke zu schieben, dann verwende unterschiedliche Löffel an verschiedenen Stellen des Deckels.
  3. Verwende den Löffelgriff als einen Hebel und drücke ihn, bis du ein leichtes „Zischen“ hörst. Das ist das Geräusch der luftdichten Versiegelung zwischen dem Glas und dem Deckel, die sich löst und Luft ins Glas strömen lässt. [2] Achte darauf, nicht zu stark auf den Löffel zu drücken, da du ihn sonst verbiegst.
  4. Nun da die Versiegelung gebrochen ist, sollte das Glas sich leicht öffnen lassen. Wenn nicht, könnten sich Essensreste unter dem Deckel befinden. In diesem Fall solltest du einen Gummihandschuh oder ein Geschirrhandtuch über den Deckel geben, um das Glas zu öffnen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einen Griff aus Klebeband herstellen

PDF herunterladen
  1. Hol eine Rolle Klebeband und zieh einen langen Streifen ab. Der Streifen sollte lang genug sein, damit er um die Hälfte des Deckels gewickelt werden kann und dann noch etwa 18 cm überstehen. Wenn du nicht sicher bist, ist es besser, zu viel als zu wenig abzumessen.
    • Du findest Klebeband in den meisten Supermärkten und Baumärkten.
  2. Wickle die klebrige Seite des Klebebands gegen den Uhrzeigersinn um die Seiten und die Oberseite des Deckels. Wickle das Klebeband halb um den Deckel und lass den überschüssigen Teil locker hängen. Drücke die klebrigen Teile dieses überschüssigen Klebebands zusammen, um einen leicht zu haltenden Griff zu formen. [3]
    • Wenn viel Kondensationswasser auf deinem Glas ist, wisch es trocken, bevor du das Klebeband benutzt.
  3. Halte das Glas fest in deiner nichtdominanten Hand. Zieh mit deiner dominanten Hand am Griff. Die Kraft deines Zuges sollte den Deckel gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Zieh weiter, bis der Deckel aufgeht.
    • Wenn der Deckel sehr widerspenstig ist, lass einen Freund das Glas halten, während du mit beiden Händen am Griff ziehst.
    • Wenn das Glas glitschig ist, verwende ein Geschirrhandtuch, um besseren Halt zu haben.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Heißes Wasser verwenden

PDF herunterladen
  1. Lass das Wasser in deinem Wasserhahn auf heißer Stufe laufen, damit das Wasser sich erwärmt. Als Alternative kannst du Wasser im Wasserkocher erhitzen und in eine Schüssel schütten. Achte darauf, dass das Wasser nicht kochend heiß ist! Du solltest das Wasser gefahrlos berühren können. Sonst könnte das Glas zerplatzen.
  2. Halte das Glas und besonders den Deckel unter das laufende, heiße Wasser. Wenn du eine Schüssel mit heißem Wasser verwendest, stell das Glas kopfüber hinein, so dass der Deckel komplett mit Wasser bedeckt ist. Lass das Glas einen Moment warm werden. Die Wärme des Wassers dehnt das Metall des Deckels aus, so dass er leichter vom Glas zu lösen ist. [4]
    • Dreh das Glas, während du es unter das laufende Wasser hältst, damit die Wärme gleichmäßig verteilt wird.
  3. Halte das Glas mit deiner nichtdominanten Hand. Wenn der Deckel zu heiß zum Anfassen ist, bedecke ihn mit einem Geschirrhandtuch, um deine Hand zu schützen. Fasse den Deckel mit deiner dominanten Hand und dreh den Deckel gegen den Uhrzeigersinn.
    • Wenn der Deckel immer noch festsitzt, bedecke ihn mit einem Gummihandschuh oder einem Geschirrhandtuch, bevor du es wieder versuchst. So kannst du mit Hilfe von Reibung den Deckel leichter öffnen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du dich nicht gerne mit Gläsern abmühst, überlege, einen Konservenglasöffner zu kaufen. Diese Werkzeuge findest du im Supermarkt oder Geschäften mit Küchenausstattung.
  • Wenn du Probleme damit hast, das Glas festzuhalten, setz dich hin und halte es zwischen deinen Oberschenkeln.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du Probleme damit hast, ein Gurkenglas zu öffnen, bedecke den Deckel mit einem Geschirrhandtuch, einem Stück Frischhaltefolie oder etwas anderem, das ihm Reibung verleiht. Wenn die Seiten glatt sind, kannst du auch ein Geschirrhandtuch verwenden, um besseren Halt zu haben. Wenn das Glas immer noch nicht aufgeht, schiebe einen Löffel zwischen die Lippe des Deckels und die Seite des Glases. Drücke gegen den Löffel, bis du die Vakuumdichtung öffnest, die den Deckel an seinem Platz hält. Jetzt sollte sich das Glas leicht öffnen lassen.

Diese Seite wurde bisher 23.083 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige