PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine einfache Art, ein altes Kleid zu verbessern, ist es zu kürzen. Du kannst ein Kleid nur ein wenig kürzen oder für einen neuen Look mehrere Zentimeter abnehmen. Bei den meisten Kleidern ist den Saum zu kürzen etwas, was du selber machen kannst. Es gibt aber ein paar Arten von Kleidern, die den Händen eines Profis überlassen werden sollten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den neuen Saum festlegen

PDF herunterladen
  1. Ein Kleid zu verwenden, das bereits die Länge hat, auf die du das andere Kleid kürzen möchtest, ist eine einfache Möglichkeit sicherzustellen, dass du ein gutes Ergebnis erreichst. Sieh in deinem Kleiderschrank nach einem Kleid, das die ideale Länge hat, um es als Vorlage zu verwenden. [1]
    • Versuche ein Kleid zu finden, das auch einen ähnlichen Schnitt wie das andere Kleid hat. Wenn dein Kleid zum Beispiel einen A-Linien-Rock hat, dann versuche ein Kleid zu finden, das ebenfalls einen A-Linien-Rock hat, um es als Vorlage zu nehmen.
  2. Wenn du kein Kleid hast, das die gewünschte Länge hat, kannst du das Kleid auch anprobieren und ein Maßband verwenden, um die Länge zu finden, die du haben möchtest. Mache das im Stehen. Strecke das Maßband von deiner natürlichen Taille nach unten bis zu der Stelle, wo der Saum enden soll, und markiere die Länge mit einem Stück Kreide. Wiederhole das dann rundherum mit demselben Maß.
    • Wenn du einen Freund hast, der dir helfen kann, kannst du ihn auch bitten, das für dich zu tun. Es kann schwierig sein, Maße zu nehmen, während du das Kleid selber trägst.
  3. Wenn du die Länge herausgefunden hast, die du haben möchtest, musst du die neue Rocklänge auf dem Kleid nachzeichnen. Wenn du ein Kleid als Vorlage verwendest, dann lege es über das längere Kleid und ziehe die Rocklänge des kürzeren Kleides mit Kreide nach. [2] Wenn du Kreidemarkierungen gemacht hast, während du das Kleid anhattest, kannst du einfach diese Markierungen verbinden.
    • Wenn du ein anderes Kleid als Vorlage verwendest, dann sorge dafür, dass die beiden Kleider an den Schultern aneinander ausgerichtet sind. Das sorgt dafür, dass der neue Saum an derselben Länge ist wie bei dem anderen Kleid.
  4. Du musst die neue Rocklänge ein wenig niedriger abschneiden als die Kreidelinie auf deinem Kleid ist. Das liegt daran, dass du den Stoff nach oben falten wirst, um die rauen Enden des Stoffes zu verdecken. Um Platz für die Falte am Saum zu lassen, misst du 2,5 cm von der Linie nach unten, die du auf dem Kleid markiert hast, und zeichnest eine neue Kreidelinie, die parallel dazu ist. [3]
    • Markiere den Abstand von der Linie an ein paar verschiedenen Stellen, um dafür zu sorgen, dass du eine gleichmäßige Linie erhältst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den neuen Saum erstellen

PDF herunterladen
  1. Nachdem du den Stoff markiert hast, schneidest du an der Nahtzugabe entlang, um den überschüssigen Stoff zu entfernen. [4] Achte darauf, genau an der markierten Linie entlang zu schneiden, nicht weiter innen oder außen. Schneide so gerade wie möglich mit der Schere.
  2. Als Nächstes musst du den Stoff des Saumes mit Stecknadeln unter dem Kleid anstecken. Falte ungefähr 1,3 cm des Stoffes um, sodass die rauen Ränder des Kleides auf der ersten Kreidelinie liegen, die du unter an der Rocklänge gemacht hast. Stecke die Ränder rund um das Kleid fest. [5]
  3. Nachdem du die Ränder festgesteckt hast, musst du rund um die Ränder des Stoffes nähen, um den Saum zu befestigen. Nähe mit einem Geradstich entlang des gefalteten Randes, damit der Saum fixiert wird. Achte darauf, durch beide Stoffschichten zu nähen, um den rauen Rand des Stoffes an der Unterseite des Kleides festzunähen. [6]
    • Nimm beim Nähen die Stecknadeln heraus.
    • Wenn du den Saum fertig genäht hast, schneidest du die überschüssigen Fäden ab und probierst dein neues gekürztes Kleid an!
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das beste Ergebnis erhalten

PDF herunterladen
  1. Du kannst wahrscheinlich die meisten Kleider selber säumen, solange das Kleid ein simples Design hat und Stoff, mit dem du leicht arbeiten kannst. Manche Kleider können aber schwer selber zu säumen sein. Kleider, die aus empfindlichen Stoffen gemacht sind, mit Perlen versehene Verzierungen haben, erheblich ausgestellt sind oder mehrere Lagen haben, können schwer zu säumen sein. Kleider, die dich vor diese Herausforderungen stellen, solltest du unter Umständen zu einer Schneiderin bringen. [7]
    • Bei empfindlichen Stoffen oder ausgestellten Röcken kannst du auch einen eingerollten Saum in Betracht ziehen.
  2. Wenn du ein anderes Kleid verwendest, musst du dir keine Gedanken darüber machen, das Kleid anzuprobieren. Wenn du jedoch sicherstellen möchtest, dass das Kleid an einer bestimmten Stelle an deinem Körper endet, musst du es anziehen und abmessen. Die Maße für das Kürzen des Kleids richtig hinzubekommen ist einfacher, wenn dir jemand hilft, bitte also einen Freund um Hilfe.
  3. Bügle den Saum, bevor du ihn nähst. Um dafür zu sorgen, dass der Saum flach und gerade ist, solltest du ihn mit einem Bügeleisen glätten. Dafür steckst du ihn fest und nimmst jeweils ein paar Nadeln heraus, um den Saum in Abschnitten zu bügeln. Stecke die Stecknadeln wieder hinein, nachdem du jeden Abschnitt gebügelt hast. [8]
    • Mache weiter, bis du ganz um den Saum gebügelt hast, und nähe den Saum dann fest.
    Werbeanzeige

Dinge die du brauchst

  • Kleid zum Kürzen
  • Kleid als Vorlage (wenn vorhanden)
  • Maßband
  • Kreide
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Faden
  • Bügeleisen (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 43.129 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige