PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit einem gut ausgesuchten und ordentlich gepackten Etui kannst du Stress in der Schule reduzieren. Das richtige Etui ermöglicht es dir, deine Sachen noch besser und praktischer zu packen. So weißt du das ganze Jahr über, wo was ist, wenn du es brauchst. Gute Organisation kann schließlich entscheidend zu deinem Erfolg in der Schule beitragen!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Pack dein Etui

PDF herunterladen
  1. Einige Dinge ändern sich nie und werden in jedem Schuljahr jeden Tag gebraucht. Manche Kurse verlangen zwar nach speziellen Utensilien, du solltest jedoch trotzdem versuchen, dein Etui so klein wie möglich zu halten, um optimal organisiert zu bleiben. Hier sind einige Dinge, die in keinem Etui fehlen dürfen: [1]
    • Zwei Bleistifte
    • Ein roter Stift, ein blauer Stift, ein schwarzer Stift
    • Anspitzer
    • Winkelmesser
    • Schere (12,5 cm)
    • Radiergummi
    • Klebestift
    • Textmarker
    • Taschenrechner
    • Lineal (muss nicht extrem lang sein)
  2. Watermark wikiHow to Ein Schuletui packen
    Was den meisten Platz wegnimmt, solltest du nach ganz unten ins Etui packen, wie etwa deinen Taschenrechner, Schere oder Winkelmesser. Damit schaffst du eine Basis für kleinere Gegenstände wie Bleistifte, Kulis oder Anspitzer. Dein Etui bleibt dadurch aufgeräumter und du findest Dinge leichter.
    • Wenn du ein Etui mit Reißverschluss benutzt, leg das Etui auf die Seite, mit dem Reißverschluss nach rechts oder links. So kannst du deine Sachen leichter einpacken und den Platz im Etui optimal nutzen.
  3. Watermark wikiHow to Ein Schuletui packen
    Die wichtigsten Dinge hast du bereits eingepackt und es sollte jetzt nicht mehr so schwer sein, spezielle Materialien für bestimmte Kurse hinzuzufügen. Besonders kleine Teile solltest du vielleicht noch einmal separat einpacken, bevor du sie ins Etui steckst.
    • In der Grundschule werden meist Farbstifte, Wachsmaler und Wasserfarben benötigt. Um Platz zu sparen, kannst du die Farben heraussuchen, die du am häufigsten verwendest und sie mit Gummibändern zusammenbinden.
    • In der Mittel- und Oberstufe brauchst du eventuell Post-Its. Diese kannst du in einem kleinen Ziplock-Beutel aufbewahren. So stellst du sicher, dass sie nicht schmutzig werden, reißen oder Eselsohren bekommen.
  4. Watermark wikiHow to Ein Schuletui packen
    Einmal im Monat solltest du dein Etui leer machen und aufräumen. Im Laufe eines Schuljahres sammelt sich eine ganze Menge Müll in einem Etui. Sortier regelmäßig aus, was du nicht mehr brauchst, und füll Sachen nach.
    • Entsorg kaputte Bleistifte oder Wachsmaler.
    • Ersetz leere Textmarker.
    • Besorg neuen Kleber und Radiergummis.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Such das richtige Etui aus

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Schuletui packen
    So kannst du deine Sachen effektiver packen. Es gib sogar Etuis mit stapelbaren Fächern, in die garantiert alles hineinpasst, was du brauchst. [2]
    • Pack in jedes Fach Gegenstände aus der gleichen Kategorie und/oder Größe.
      • Steck zum Beispiel Zirkel, Taschenrechner und Winkelmesser zusammen in ein Fach.
  2. Watermark wikiHow to Ein Schuletui packen
    Du schleppst dein Etui jeden Tag zwischen zuhause und der Schule sowie zwischen unterschiedlichen Klassenräumen hin und her, da lassen sich Abnutzungserscheinungen kaum vermeiden. Achte also schon beim Kauf darauf, dass das Etui aus einem reißfesten Material besteht, damit es möglichst lange hält.
    • Nylon eignet sich sehr gut. Es ist leicht zu reinigen und stabil genug, um auch großen Belastungen standzuhalten. [3]
    • Etuis aus Hartplastik sind ebenfalls sehr stabil, achte aber gut darauf, wie viel Zeug du einpacken willst. Wenn du ein solches Etui zu vollpackst,bekommst du es auf keinen Fall mehr richtig zu, da es statt eines Reißverschlusses einen Deckel hat.
  3. Für den alltäglichen Gebrauch eignet sich ein mittelgroßes Etui besonders gut. Für manche Kurse brauchst du eventuell ein größeres Lineal oder einen Taschenrechner und folglich auch ein größeres Etui.
    • Wenn du nach einigen Wochen oder Monaten bemerkst, dass du nicht alles benutzt, was du mit dir herumträgst, kannst du zu einem kleineren Etui wechseln. Das passt dann auch in jeden Rucksack oder unter deinen Tisch, denn es braucht nicht viel Platz.
    • Manche Leute finden es am besten, nur das Nötigste mit sich zu tragen und ein größeres Etui mit speziellen Arbeitsmaterialien wie Geometrie-Set, Wasserfarben oder ähnlichem in ihrem Schließfach zu deponieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schreib deinen Namen auf dein Etui, damit du es zurückbekommen kannst, falls du es mal verlierst.
  • Kauf ein zusätzliches durchsichtiges Etui für Prüfungen. Du kannst darin keinen Spickzettel verstecken, deshalb darfst du es vermutlich auch bei Prüfungen auf dem Tisch haben.
  • Als Mädchen kannst du auch eine Kosmetiktasche als Etui verwenden.
  • Binde ähnliche Dinge mit Gummibändern zusammen, damit du sie leichter finden kannst.
  • Besorg dir farbige Stifte, damit du deine Notizen farbig markieren kannst!
  • Bewahr Dinge, die du nicht jeden Tag brauchst, wie Filzstifte, Post-Its oder Geometrie-Set in einem separaten Etui auf.
  • Wenn du drei bis vier Bleistifte hast, kannst du die abgenutzten mit nachhause nehmen und anspitzen und hast in der Schule trotzdem noch ausreichend Arbeitsmaterial.
  • Durchsichtige Etuis können recht teuer sein, deshalb benutz vielleicht einfach einen Gefrierbeutel oder Ziplock-Beutel!
  • Hab immer ein paar zusätzliche Stifte für den Fall, dass einer kaputt geht oder jemand einen ausleihen will!
  • Wenn du ein Schließfach hast, bewahr teure Gegenstände am besten darin auf.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Etui
  • Zwei Bleistifte
  • Einen roten Stift, einen blauen Stift, einen schwarzen Stift
  • Anspitzer
  • Schere (12,5 cm)
  • Radiergummi
  • Klebestift
  • Textmarker(x2)
  • Lineal
  • Tintenkiller/Korrekturstift
  • Geometrie-Set
  • Gelstifte

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.622 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige