PDF herunterladen PDF herunterladen

Stillkissen sind Kissen, die speziell für stillende Mütter entwickelt wurden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Designs und sollen dir helfen, dein Baby beim Stillen in der richtigen Position zu unterstützen. Lern, wie du ein Stillkissen verwendest, um sicherzustellen, dass sich dein Baby in der richtigen Position befindet und du deine Wirbelsäule entlastest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Stillkissen auswählen

PDF herunterladen
  1. Ein Stillkissen ist eine langfristige Investition. Verwendest du es gerne und es funktioniert gut für dich und dein Baby, wirst du das Kissen so lange verwenden, bis du mit dem Stillen aufhörst. Berücksichtige dies bei der Auswahl deines Kissens.
    • Manche Mütter stillen nur drei oder vier Monate. In diesem Fall brauchst du dir keine Gedanken über die Länge und Größe des Kissens zu machen. Ein Baby in dieser Altersgruppe sollte ohne große Probleme auf die meisten Stillkissen passen. [1]
    • Manche Frauen entscheiden sich dafür, länger zu stillen. Hast du vor, dein Kind nicht nur ein paar Monate, sondern einige Jahre zu stillen, solltest du ein größeres Kissen auswählen, das ein größeres Kind tragen kann. Wird ein Baby jedoch älter, kann es den Kopf hochhalten und die motorischen Funktionen leichter kontrollieren. Im Alter von über einem Jahr ist ein Stillkissen also möglicherweise nicht mehr notwendig. [2]
  2. Dein Baby ist nicht der einzige Faktor bei der Auswahl eines Stillkissens. Du musst auch deine eigene Größe und Form im Auge behalten, damit es um deinen Körper passt.
    • Viele Stillkissen sind so konstruiert, dass sie um deinen Oberkörper geschnallt werden, damit das Kissen den Kopf und Nacken des Babys beim Stillen stützen kann. Versuch, eins auszuwählen, das kurz nach der Geburt um deine Körpermitte herum passt. Ein guter Maßstab dafür ist, wenn du dir vorstellst, dass du im fünften bis sechsten Monat schwanger bist. [3]
    • Stillkissen gibt es in verschiedenen Formen: "C"-Form, "O"-Form und die Halbmondform. Die "C"-Form ist tendenziell die universellste Form und passt sich im Allgemeinen den meisten Körpertypen an, wobei sie eine angemessene Armunterstützung bietet. [4]
    • O-förmige Kissen wickeln sich um den ganzen Körper, was gut sein kann, wenn du nach einer Schwangerschaft aufgrund von Komplikationen oder eines Kaiserschnitts zusätzliche Unterstützung benötigst. [5]
    • Halbmondformen sind so gestaltet, dass sie sich um die Seite deines Körpers wickeln. Bei kleineren Frauen funktionieren sie möglicherweise nicht so gut, da die Seiten auf die Rückenlehne des Stuhls, Sofas oder wo auch immer du sitzt, fallen könnten. Einige halbmondförmige Kissen sind jedoch verstellbar und können verschiedenen Größen angepasst werden. [6]
  3. Befestigungsgurte sind eine beliebte Ergänzung zum Stillkissen. Es handelt sich dabei um Schnallriemen, mit denen das Kissen eng an deinen Körper angepasst werden kann.
    • Der Hauptvorteil von Gurten ist, dass sie das Kissen sicherer halten. Dadurch wird das Stillen weniger störend. Du kannst die Gurte auch dazu verwenden, das Baby näher an deinen Körper zu bringen. [7]
    • Der größte Nachteil von Gurten ist die Schwierigkeit, sie an- und abzulegen, denn Stillen ist unberechenbar. Dein Baby könnte Probleme haben, wie z.B. Spucken. Andere Kinder oder Haustiere könnten Aufmerksamkeit benötigen, was dazu führen könnte, dass du das Stillen für einen Moment unterbrechen musst. Das Vorhandensein von Gurten könnte deine Reaktionszeit auf auftretende Probleme verzögern. [8]
  4. Säuglinge können spucken oder andere Unfälle haben, bei denen sich Schmutz ansammelt. Such also ein Kissen aus, das leicht zu reinigen ist.
    • Die am einfachsten zu reinigenden Stillkissen haben Bezüge, die abgenommen und dann in der Maschine gewaschen und getrocknet werden können. [9]
    • Einige Stillkissen werden mit Schaumstoffeinlagen geliefert, die von Hand gewaschen und dann zum Trocknen ausgelegt werden können. [10]
    • Die verwendeten Materialien spielen auch eine Rolle bei der leichten Reinigung deines Kissens. Manchmal können organische Materialien schwieriger zu reinigen sein. Fühlst du dich jedoch mit pestizidfreien Polstern und Stoffen wohler, weißt du, dass du dir eventuell Zeit nehmen musst, dein Kissen von Hand zu waschen. [11]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Stillen mit einem Stillkissen

PDF herunterladen
  1. Wie du das Kissen verwendest, hängt davon ab, wie du deinen Körper während des Stillens positionierst. Wähl eine Position, die dir und deinem Kind den größten Komfort bietet.
    • Einige Frauen entscheiden sich dafür, im Liegen oder auf der Seite zu stillen, was eine beliebte Stillposition ist. Du kannst mit deinem Baby kuscheln, indem du es über deine Brust oder deinen Bauch legst, um es zu füttern oder du lässt es direkt neben dir auf einem Bett oder Sofa liegen. Ein Stillkissen ist möglicherweise nicht notwendig, wenn du eine dieser Positionen einnimmst. [12]
    • Stillst du im Sitzen auf einem Stuhl oder Sofa, während das Baby auf deinem Schoß liegt, ist das Stillkissen besonders nützlich, da es den Kopf und Nacken deines Babys stützen kann. [13]
    • Viele Frauen halten ihr Baby zur Unterstützung unter dem Arm und stillen von der Seite. In diesem Fall ist eine Art Kissen notwendig und insbesondere ein halbmondförmiges Stillkissen kann bei dieser Haltung helfen. [14]
  2. Setzt du dich zum Stillen hin, unabhängig von der Position und der Art des Kissens, achte dabei auf deine Sicherheit und die deines Babys.
    • Leg das Stillkissen entlang des Arms, Schoßes oder der Seite deines Körpers, wo das Baby während des Stillens liegen wird.
    • Platzier die Füße deines Babys vorsichtig unter deinem Arm zu deinem Rücken hin. Positionier es so, dass sein Bauch deinem Körper zugewandt ist.
    • Leg dein Baby bequem auf das Stillkissen. Es wird dir bei der Unterstützung deines Babys einige Arbeit abnehmen.
    • Achte darauf, dass dein Baby mit dem Bauch zu dir gewandt auf der Seite liegt. Eine falsche Positionierung kann zu Magenreflux oder Schluckbeschwerden führen.
  3. Stillst du dein Baby ab oder füttert dein Partner es ebenfalls mit der Flasche, kannst du das Stillkissen auch gefahrlos dafür verwenden.
    • Such einen bequemen Platz zum Sitzen und leg das Kissen auf deinen Schoß oder auf die Seite. Platzier den Arm, mit dem du den Kopf des Babys stützt, auf das Kissen.
    • Beim Stillen mit der Flasche sollte dein Baby auf einer leichten Schräge liegen. Sein Kopf sollte leicht nach oben geneigt sein.
    • Auch wenn du deinen Arm benutzen musst, um zu verhindern, dass sich das Baby zu sehr windet, wird das Kissen dennoch eine gewisse Unterstützung bieten und einen Teil des Gewichts deines Babys von dir nehmen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Andere Verwendungsmöglichkeiten finden

PDF herunterladen
  1. Kaufst du ein Stillkissen vor der Geburt deines Kindes, kannst du es zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden während der Schwangerschaft verwenden.
    • Legst du das Stillkissen im Schlaf zwischen die gebeugten Knie, wird der untere Rücken gestützt. Du kannst es auch hinter den Rücken legen, damit du beim Schlafen auf der Seite liegen bleibst. [15]
    • Hast du schwangerschaftsbedingtes Sodbrennen, kannst du ein zusätzliches Kissen benutzen, um deinen Kopf beim Schlafen anzuheben. [16]
  2. Die Bauchzeit ist eine Routine, bei der ein Baby jeden Tag ein wenig auf den Bauch gelegt wird. Der Zweck besteht darin, die Nackenmuskeln des Babys zu stärken und ihm beizubringen, wie man schiebt, sich umdreht, krabbelt und steht. Stillkissen können verwendet werden, um die Zeit auf dem Bauch zu verlängern.
    • Die meisten Babys schlafen auf dem Rücken. Damit soll das Syndrom des plötzlichen Kindstods verhindert werden. Da Babys so viel Zeit auf dem Rücken und nicht auf dem Bauch verbringen, kann die Zeit auf dem Bauch stressig sein und sie könnten sich dagegen wehren. [17]
    • Ein Stillkissen kann dazu beitragen, deinem Baby die Zeit auf dem Bauch zu erleichtern. Es auf einem Kissen abzustützen, kann ihm eine neue Perspektive geben und ihm ermöglichen, mehr von einem Raum zu sehen. Dies kann es von dem unangenehmen Gefühl ablenken, auf dem Bauch zu liegen und Schreien und Kummer während der Bauchzeit verhindern. [18]
    • Achte darauf, dass du dein Baby nicht vor drei oder vier Monaten mit einem Stillkissen abstützt, da seine Nackenmuskeln bis dahin möglicherweise nicht stark genug sind, um dies sicher zu gewährleisten. [19]
  3. Sie können ein großartiges Hilfsmittel sein, aber sie sind nicht für jede Mutter geeignet.
    • Manchmal kann ein Stillkissen dazu führen, dass dein Baby Schwierigkeiten hat, sich festzuhalten. Manche Babys nehmen das Stillen nicht an und ziehen es vor, gehalten zu werden, was dazu führt, dass sie bei der Verwendung des Kissens wählerisch werden oder schwer zu stillen sind. [20]
    • Stillkissen sind sperrig und können schwer von Ort zu Ort mitgenommen werden. Einige berichten auch, dass sie sich über die Kissen lehnen müssen und deshalb Rückenschmerzen haben. [21]
    • Denk daran, ein Stillkissen soll dir zusätzlichen Komfort bieten. Manche Frauen empfinden das Kissen als hilfreich für sich und ihre Babys, aber wenn ein Stillkissen dir Unbehagen bereitet, ist es nicht unbedingt notwendig. Das altmodische Stillen ist auch völlig in Ordnung.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Achte darauf, deine Armmuskeln zu entspannen, während du das Kissen benutzt, um dem Karpaltunnelsyndrom vorzubeugen.
  • Kommt dein Kissen nicht mit einem abnehmbaren Bezug, kannst du zum Schutz eine Decke darüber legen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lass ein Baby niemals unbeaufsichtigt auf einem Stillkissen liegen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.751 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige