PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Shirt, das das richtige Design hat, aber nicht richtig sitzt, kann ein Problem sein. Es kleiner zu machen ist eine simple Möglichkeit, dem schön designten Shirt doch noch eine Chance zu geben, richtig zu passen. Du kannst ein Shirt mit oder ohne Nähen kleiner machen, sodass es deine Kurven an genau den richtigen Stellen umschmeichelt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Shirt einschrumpfen

PDF herunterladen
  1. Bringe einen großen Topf Wasser auf der Herdplatte zum Kochen. Das kochende heiße Wasser wird dazu führen, dass die Fasern des Shirts sich zusammenziehen. Wenn du ein Shirt so viel wie möglich einlaufen lassen willst, ist starke Hitze anzuwenden die richtige Vorgehensweise.
    • Nimm den Topf vom Herd.
    • Tauche das Shirt in das heiße Wasser. Verwende einen Löffel, um das Shirt ganz unter Wasser zu drücken, und sorge dafür, dass es komplett von dem Wasser bedeckt ist.
    • Lass das Shirt für 30 Minuten einweichen.
  2. Setze deine Waschmaschine auf die Einstellung mit der höchsten Temperatur, die dir zur Verfügung steht. Wasche das Shirt in einem normalen Waschgang. Wenn du ein neues Shirt gekauft hast und es einlaufen lassen willst, bevor du es anziehst, wird heißes Waschen die Fasern zusammenziehen und seine Größe etwas reduzieren. [1]
    • In heißem Wasser können manche Stoffe abfärben oder verblassen, du solltest das Shirt also einzeln waschen, um zu vermeiden andere Kleidung zu beschädigen.
    • Die Bewegung der Waschmaschine wird bei Topladern den Stoff zerknittern und ihn mehr einlaufen lassen als bei einem Frontlader.
  3. Lege das Shirt in den Trockner und trockne es auf der höchsten Stufe. Die Hitze wird das Shirt noch ein wenig mehr einschrumpfen. Mit Ausnahme von Wollfasern schrumpft der Trockner Kleidungsstücke nicht so stark wie heißes Wasser. Wenn du dein Shirt nur ein wenig einlaufen lassen willst, dann wasche es mit kaltem Wasser und trockne es auf der höchsten Stufe.
    • Hitze wird synthetisches Mischgewebe mehr schrumpfen lassen, als bereits eingelaufene Kleidung aus Textilfasern.
    • Wollgewebe wird im Trockner verfilzen, wodurch der Stoff Bündel ausbildet und schrumpft, während die einzelnen Fasern gegeneinander reiben und aneinander hängen bleiben.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Shirt zuschneiden

PDF herunterladen
  1. Suche eines aus, das den richtigen Schnitt hat, das du aber nicht mehr trägst. Du wirst dieses Shirt nämlich zerschneiden und als Muster verwenden. [2]
    • Wähle ein Shirt, das genau so sitzt, wie du es dir von deinem neuen Shirt wünschst.
    • Sei dir sicher, dass du dieses Shirt nicht mehr tragen willst, denn du wirst es nicht mehr tragen können, nachdem du es als Muster verwendet hast.
  2. Schneide entlang der Nähte, die das Shirt mit den Ärmeln verbinden. Öffne die Ärmel zu einem flachen Stück Stoff, indem du entlang der Naht an der Unterseite des Ärmels schneidest. [3]
  3. Schneide vorsichtig entlang der Naht auf jeder Seite des Shirts. Dabei lässt du die Schulternaht und den Kragen unversehrt, um aus dem alten Shirt ein Muster zu machen.
  4. Schneide entlang der Nähte, um die Ärmel abzunehmen. Schneide die Seitennaht des Shirts auf.
    • Öffne die Ärmel zu einem flachen Stück Stoff, indem du die Naht des Ärmels aufschneidest.
  5. Lege es auf einen Tisch und glätte es.
    • Lege das Mustershirt auf das Shirt, dessen Größe du ändern möchtest.
    • Richte die Halsöffnungen der beiden Shirts aneinander aus.
    • Stecke das Mustershirt an dem größeren Shirt fest, um es am Platz zu halten.
  6. Schneide 1,2 cm außerhalb der Kante des Mustershirts. Du wirst diesen zusätzlichen Stoff benötigen, um die neue Naht zu machen. [4]
    • Schneide den Ärmel auf die Größe des Musterärmels zu. Rechne beim Zuschneiden des Ärmels ebenfalls 1,2 cm zusätzlich mit ein.
    • Schneide entlang der Unterseite des Shirts, um seine Länge der des Mustershirts anzupassen.
  7. Nimm die geglätteten Ärmel und bringe sie mit geraden Stecknadeln am Shirt an.
    • Stecke die Kante des Ärmels an der Vorderseite des Shirts an, wobei die Außenseite des Stoffes auf der Vorderseite des Shirts liegt.
    • Achte darauf, dass der Ärmel glatt ist, wenn du ihn am Shirt anbringst.
  8. Verwende eine Overlocknaht oder eine Zickzack-Naht, um den Ärmel am Shirt anzubringen. Ein gerader Stich wird bei Strickstoffen nicht funktionieren.
    • Verwende einen Faden, der farblich zum Shirt passt.
    • Lege das Shirt und den Ärmel unter den Fuß der Nähmaschine und nähe die Stoffe aneinander.
  9. Stülpe das Shirt um, um die Innenseite nach außen zu drehen, und nähe die Seitenkanten des Shirts. Beginne am Ärmel und nähe ganz nach unten entlang beider Seiten des Shirts. [5]
    • Verwende eine Nähmaschine mit Faden, der farblich zum Shirt passt, um die Seitennähte wieder aneinander zu nähen.
    • Belasse das Shirt mit der Innenseite nach außen, während du die Nähte nähst, damit sie wenn du es trägst auf der Innenseite liegen.
  10. Während das Shirt umgestülpt ist, faltest du seine Unterseite 2,5 cm nach oben. Falte den Stoff so, dass die Außenseite nach innen gefaltet ist, um einen Saum zu erhalten, der innen liegt, wenn die gemusterte Seite wieder auf der Außenseite ist.
    • Verwende eine Nähmaschine, um den Saum an der Unterseite des Shirts zu nähen, während das Shirt umgestülpt ist.
  11. Verwende ein Bügeleisen, um den Stoff entlang der neuen Nähte zu glätten, die du soeben gemacht hast.
  12. Es sollte nun den Sitz des Mustershirts haben. Hebe das Mustershirt auf, für den Fall dass du noch bei weiteren Shirts die Größe ändern möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Sitz eines Shirts ändern

PDF herunterladen
  1. Mach dir ein enger sitzendes Shirt, indem du seine Rückseite zu einem Knoten bindest.
    • Nimm den Stoff hinter deinem Rücken zusammen.
    • Drehe die Unterseite des Shirts ein.
    • Binde einen Knoten in den unteren Bereich des Shirts.
  2. Fasse den Stoff auf der Rückseite des Shirts zusammen. Verwende Sicherheitsnadeln, um den gebündelten Stoff entlang des Rückens zusammenzuhalten.
    • Bringe die Sicherheitsnadeln an der Innenseite des Shirts an, um sie im Kleidungsstück zu verstecken.
    • Trage einen Blazer oder Pulli über dem festgesteckten Shirt, damit deine Notlösung verborgen bleibt.
  3. Erschaffe ein sportliches Half Tee (Crop Top), indem du den unteren Bereich des Shirts abschneidest. Du kannst den Saum offen lassen oder einen neuen Saum nähen, nachdem du die Unterseite des Shirts abgeschnitten hast.
    • Trage ein Trägerhemd oder ein T-Shirt unter deinem Half Tee, wenn du einen Lagenlook tragen möchtest, oder des Anstandes wegen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kaufe große Shirts in Second-Hand-Läden, um sie auf deine Größe zu verkleinern.
  • Verwende einen Doppelstich an den Nähten in der Achselhöhle, da sie beim An- und Ausziehen des Shirts oft mehr Beanspruchung ausgesetzt sind als an anderen Stellen.
  • Mache Kleidung in kaltem Wasser nass und dehne sie beim Trocknen mit Gewichten, die du daran befestigst, um den Stoff zu dehnen, das Schrumpfen jedoch eher gering zu halten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 76.868 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige