PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du ein Zungenpiercing bekommst, ist es extrem wichtig, dass du es gut pflegst. Zungenpiercings sind sehr anfällig für Infektionen. Befolge unsere einfache Anleitung zur Pflege und Reinigung deines Piercings, dann wird es im Handumdrehen perfekt abgeheilt sein!

Teil 1
Teil 1 von 4:

Lass dich piercen

PDF herunterladen
  1. Wenn du noch unter 18 bist, musst du die Erlaubnis deiner Eltern haben, um dich piercen zu lassen. Wenn du dich gegen ihren Willen piercen lässt, müsstest du das Piercing am Ende sowieso herausnehmen.
  2. Finde einen Piercer mit einem guten Ruf in einem guten Studio. Lies dir Reviews im Internet durch, um herauszufinden, ob frühere Kunden mit seiner Arbeit zufrieden waren und ob er eine vernünftige Ausbildung nachweisen kann.
  3. Es ist sehr wichtig, dass das Piercingstudio sauber und hygienisch einwandfrei ist. Erweckt es bei deinem ersten Besuch nicht den Eindruck, solltest du lieber woanders hingehen.
  4. Wenn du dein Piercing bekommst, vergewissere dich, dass der Piercer ein neues Päckchen frischer, unbenutzter Nadeln öffnet. Das ist immens wichtig, damit keine Infektionen und Krankheiten übertragen werden können.
  5. Das Piercing selbst wird vielleicht gar nicht so wehtun, aber die anfängliche Schwellung und der Heilungsprozess können sehr unangenehm sein.
  6. Der Piercer wird eine Zange nehmen und mit dieser deine Zunge festhalten, damit du nicht zuckst, wenn er deine Zunge durchsticht.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Überleb die erste Heilungsphase

PDF herunterladen
  1. Direkt nach dem Piercing wirst du etwa drei bis fünf Tage unangenehme Symptome haben. Schwellungen, leichte Blutungen, Blutergüsse und Überempfindlichkeit sind besonders am Anfang keine Seltenheit.
  2. Trink viel eiskaltes Wasser und lass kleine Eiswürfel im Mund schmelzen, um die Schwellung unter Kontrolle zu halten. Nimm aber wirklich nur kleine Eiswürfel, damit du dir keine Erfrierungen holst.
    • Lutsch die Eiswürfel nicht sondern lass sie wirklich nur schmelzen.
  3. Lass die Finger von Alkohol und Zigaretten, großen Mengen Koffein, oralen Sexualkontakten (dazu gehören auch Zungenküsse) und Kaugummis und spiel nicht mit deinem Piercing herum.
  4. Das könnte zu einem Brennen und Stechen um das frische Piercing herum führen.
  5. Selbst wenn du dein neues Piercing mustergültig pflegst, kann es trotzdem sein, dass du weißliche und glibberige Absonderungen bemerkst. Das ist normal und kein Anzeichen einer Infektion. Vergewissere dich nur gründlich, dass es kein Eiter ist.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Reinige dein Piercing

PDF herunterladen
  1. Benutz vier bis fünf Mal am Tag ein alkoholfreies Mundwasser, vor allem nach dem Essen und vor dem Schlafengehen.
  2. Tupf dazu zwei bis drei Mal täglich Meersalz auf das Piercing und wasch es bis zu zwei Mal am Tag mit einer antimikrobiellen Seife.
  3. Wasch dir immer mit antibakterieller Seife gründlich die Hände, bevor du dein Piercing anfasst oder reinigst. Du solltest es grundsätzlich nur anfassen, wenn du es reinigen musst.
  4. Trockne es nach der Reinigung mit einem Papiertuch oder einer Serviette, nicht mit einem Handtuch. Auf Handtüchern tummeln sich Bakterien und Keime, deshalb solltest du unbedingt ein Einwegprodukt verwenden.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Trag den richtigen Schmuck

PDF herunterladen
  1. Mit der Zeit könnten sich die Kugeln lösen. Es ist wichtig, dass du sie regelmäßig überprüfst und im Zweifel wieder festdrehst. Halt dazu mit einer Hand die untere Kugel fest und dreh mit der anderen Hand an der oberen Kugel.
    • Denk dabei daran, dass du die Kugeln nach rechts festdrehst und nach links löst.
  2. Der erste Stecker sollte durch einen kürzeren ersetzt werden, wenn die Schwellung zurückgegangen ist. Geh dafür am besten wieder zu deinem Piercer, weil zu diesem Zeitpunkt die Heilungsphase noch nicht abgeschlossen sein wird.
  3. Wenn die Heilung abgeschlossen ist, kannst du dir dein Piercing frei aussuchen. Solltest du jedoch allergisch auf bestimmte Metalle oder andere Materialien reagieren, musst du bei der Auswahl ein bisschen vorsichtig sein.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kalte Getränke beruhigen und reduzieren die Schwellung.
  • Trag immer eine Flasche mit Salzlösung bei dir.
  • Schlaf mit leicht erhöhtem Kopf, um Schwellungen während der Nacht zu minimieren.
  • Nimm während der Heilungsphase niemals den Stecker heraus.
  • Iss weiche Lebensmittel, damit du beim Kauen keine Irritationen verursachst.
  • Nimm Aspirin gegen Schmerzen und Schwellungen.
  • Auch Ibuprofen lindert Schmerzen und verhindert Entzündungen.
  • Paracetamol lindert ebenfalls Schmerzen und Schwellungen.
  • Spiel nicht an deinem Piercing herum, sonst braucht es nur länger, um zu heilen.
  • Solltest du Irritationen spüren, spül am besten sofort deinen Mund mit Salzlösung aus.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du einen Monat nach dem Stechen immer noch eine geschwollene Zunge hast, geh zum Arzt. Die Schwellung sollte eigentlich nicht länger als eine Woche anhalten.
  • Lass den Stecker wenigstens zwei Wochen lang drin, bevor du ihn wechselst, damit das Piercing nicht zuwächst. Wenn du ihn zu früh herausnimmst, kann das Loch innerhalb von einer halben Stunde zugewachsen sein.
  • Nimm zum Gurgeln nicht zu viel Salzwasser und verschluck es nicht.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.266 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige