PDF herunterladen PDF herunterladen

Kleinere Lecks in Dächern können ohne die Hilfe eines professionellen Dachdeckers repariert werden. Die folgenden Schritte geben dir eine Anleitung, um Mängel zu erkennen und Reparaturen an Flach- und Spitzdächern mit hölzernen oder Keramikschindeln durchzuführen. Du solltest diese nur an Tagen durchführen, an denen das Dach trocken ist, um Unfälle zu vermeiden.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Schindeln reparieren

PDF herunterladen
  1. Solche Schäden können bei Flachdächern leichter gefunden werden, aber Lecks können innerhalb des Hauses können auch ein gutes Stück von der eigentlichen Beschädigung des Daches entfernt auftreten.
    • Wenn du ein Schrägdach hast, überprüfe die Stellen des Dachs, die sich oberhalb der Stelle befinden, an der das Leck innerhalb des Hauses auftritt.
    • Wenn du einen Dachboden hast, untersuche diesen mit einer Taschenlampe auf Wasserflecken, schwarze Stellen oder Schimmel.
    • Spritze unterschiedliche Stellen des Dachs mit einem Schlauch ab, während eine Person im Inneren des Hauses dir Bescheid sagt, wenn es ein Leck gibt.
  2. Schau auch genau nach freiliegenden Nägeln.
  3. Bei kälterem Wetter könnte das den Einsatz von Hitze erfordern, um die Schindeln weicher zu machen. Hierzu wäre ein Haartrockner empfehlenswert, da Lötkolben oder andere offene Flammen die Schindeln, welche häufig aus Asphalt bestehen, entzünden und somit ruinieren könnten.
  4. Wenn sich die Schindel ohne große Kraftanstrengung vom Dach heben lässt, bricht oder ganz einfach zerbröckelt, muss diese ersetzt werden.
    • Entferne die alte Schindel, indem du ihre Kanten anhebst und den Nagel herausstemmst.
    • Kratze den Bereich darunter ab, um jegliche Reste von Dachdeckerzement zu entfernen.
    • Benutze ein scharfes Mehrzweckmesser, um die hinteren Ecken der Schindel leicht abzurunden.
    • Schiebe die neue Schindel in die Stelle, 1 1 4 inch (3.2 cm) befestige die oberen Ecken mit galvanisierten Dachdeckernägeln und bedecke die Nagelköpfe mit Zement.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Teerdachpappe

PDF herunterladen
  1. Schneide mit Hilfe eines Mehrzweckmessers in gerader Linie durch die Mitte des Bläschens ohne aber das unbeschädigte Material darunter zu beschädigen.
    • Drücke oder sauge alles an Feuchtigkeit innerhalb des Bläschens heraus. Der Bereich muss vollständig trocken sein.
  2. Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Beschädigte Spaltschindeln

PDF herunterladen
  1. Arbeite um die Nägel herum, wenn du sie nicht absägen kannst ohne die guten Schindeln zu beschädigen.
  2. 9.5mm kleiner ist als die alte.
    • Wenn dir alte Nägel, die du nicht entfernen konntest, im Weg sind, säge mit einer Laubsäge kleine Kerben ins Holz, so dass die Schindel auf die Nägel passt.
  3. Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Verbindungen

PDF herunterladen
    • Sieh nach Schäden in der Abdichtung und ersetze sie, wo notwendig.
    • Entferne beschädigte oder zerfallene Abdichtungen, damit sich die neue Auftragung gut mit dem Dach verbinden kann.
    • Verwende einen Kittspachtel um loses Abdichtmaterial zu entfernen.
    • Säubere und trockne den Bereich.
    • Verteile Abdichtmaterial an der entsprechenden Stelle und arbeite es mit einem Spatel ein. Lass es dann trocknen.
  1. Wenn das Abdeckblech um den Schornstein oder Abluftrohre beschädigt ist, werden größere Reparaturarbeiten nötig sein, da diese wahrscheinlich ersetzt werden müssen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nimm ein Stück Aluminium oder Kupfer, wenn du eine Schindel zunächst provisorisch ersetzen willst.
  • Abdichtmittel müssen für das Dachmaterial verträglich und absolut wetterfest sein. Abdichtungen aus Polyurethan oder Silikon bieten meist einen lange anhaltenden und wetterfesten Schutz, Latex- oder Butylazetatabdichtungen sind nicht empfehlenswert.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trage Schuhe mit Gummisohlen, um einen guten Halt zu gewährleisten.
  • Benutze Leiterrahmen und Sicherheitsseile bei steilen Dächern.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schlauch
  • Dachdeckerzement
  • Meißel
  • Dachmaterial zum Ersetzen
  • Mehrzweckmesser
  • Hammer
  • Nägel
  • Abdichtmasse
  • Metallsäge

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.345 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige