PDF herunterladen PDF herunterladen

Gottesanbeterinnen sind interessante und interaktive Haustiere, die drinnen gehalten werden können. Ihnen einen Lebensraum zu erschaffen geht schnell und einfach. Du musst dir lediglich einen passenden Behälter besorgen, Kokosfasern und ein paar Stöcke hineinlegen und diese dann mit Wasser einsprühen, damit die Umgebung feucht bleibt. Wenn du kreativ sein möchtest, kannst du als Deko auch noch ein paar Kunststoffblumen oder -bäumchen in der Behausung platzieren. Erfreu dich anschließend daran, deiner Gottesanbeterin beim Klettern in ihrem neuen Zuhause zuzuschauen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Behältnis aussuchen

PDF herunterladen
  1. Auf diese Weise hat deine Gottesanbeterin viel Bewegungsspielraum und ausreichend Platz zum Häuten. Dies ist wichtig, da diese Insekten die Beweglichkeit in ihren Beinen verlieren, wenn sie sich nicht frei bewegen können. [1]
    • Benutze ein Lineal, um die Größe deiner Gottesanbeterin zu ermitteln.
    • Wenn dein Exemplar beispielsweise fast anderthalb Zentimeter breit und fünf Zentimeter lang ist, dann müsste der Behälter wenigstens drei Zentimeter breit und fünfzehn Zentimeter lang sein.
    • Kaufe ein Insektenterrarium in einer Tierhandlung oder verwende einen sauberen Behälter von zu Hause.
    • Behälter aus Kunststoff oder Holz eignen sich für diesen Zweck am besten, da sich Pappe mit der Zeit verformt und durchweicht.
  2. Gottesanbeterinnen sind gute Kletterer und können problemlos an den Gegenständen in ihren Behausungen hochklettern. Verschließe deinen Behälter daher mit einem Deckel oder einer anderen Abdeckung, damit dein Haustier in seiner Behausung bleibt. [2]
    • Wenn dein Behälter keinen Deckel hat, lege stattdessen einfach eine kleine Sperrholzplatte über die Öffnung.
  3. Es ist wichtig, dass mehr als nur ein Belüftungsloch vorhanden ist, damit die Luft im Inneren der Behausung zirkulieren und sich kein Schimmel bilden kann. Wenn sich in deinem Behälter keine Belüftungslöcher oder -schlitze befinden, benutze eine Schere oder eine Bohrmaschine , um sechs kleine Löcher hineinzubohren. [3]
    • Achte darauf, dass die Belüftungslöcher kleiner sind als deine Gottesanbeterin breit ist, damit sie nicht durch sie hindurchschlüpfen kann.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gegenstände in der Behausung platzieren

PDF herunterladen
  1. Sprühe die Kokosfasern leicht mit Wasser ein, bis sich auf ihrer Oberfläche eine dünne Schicht befindet. Dies wird dafür sorgen, dass sich die Fasern bis zu ihrer fünffachen Größe ausdehnen. Verteile die ausgedehnten Kokosfasern auf dem Boden der Behausung, bis die gesamte Fläche mit einer ungefähr zweieinhalb Zentimeter dicken Schicht ausgelegt ist. [4]
    • Kokosfaser werden auch als Coir bezeichnet.
    • Die feuchten Kokosfasern helfen, die Behausung feucht zu halten.
    • Besorge dir Kokosfasern aus der Tierhandlung.
  2. Auf diese Weise hat deine Gottesanbeterin Klettermöglichkeiten in ihrem Zuhause. Spüle die Stöcke mit Wasser ab, um jedweden Schmutz und Ungeziefer zu entfernen. Wenn möglich, solltest du einen kleinen Ast mit vielen Zweigen wählen, da dies deiner Gottesanbeterin viele Klettermöglichkeiten bietet. [5]
    • Benutze eine Gartenschere, um die Zweige auf die richtige Größe zu schneiden, damit sie in die Behausung passen.
    • Die Größe des Wassernapfes ist nicht wichtig. Allerdings musst du bei größeren Wasserbehältern nicht so oft nachfüllen.
  3. Plastikblumen, Kunstbäumchen und -rasen sind eine großartige Wahl. Achte lediglich darauf, dass in der Behausung noch genügend Bewegungsraum für deine Gottesanbeterin bleibt. [6]
    • Kaufe die Dekoration in einer Tierhandlung oder einem Ein-Euro-Laden.
    • Plastikdekoration ist am besten, da Stücke aus Papier oder Holz mit der Zeit ihre Form verlieren können. Meide zudem Dekoration mit sichtbaren Klebestellen, da der Klebstoff für deine Gottesanbeterin giftig sein könnte.
  4. Gottesanbeterinnen fressen gerne lebende Insekten. Dies bedeutet, dass alle anderen Insekten, die du in die Behausung setzt, wahrscheinlich von deiner verzehrt werden. Wenn du noch andere Insekten als Haustiere halten möchtest, solltest du ihnen am besten eine eigene Behausung zur Verfügung stellen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Wärme und Feuchtigkeit in die Behausung bringen

PDF herunterladen
  1. Gottesanbeterinnen mögen gerne in warmen und feuchten Gebieten leben. Versprühe daher etwas Wasser über ihrer Behausung, um den Feuchtigkeitsgehalt im Inneren zu erhöhen. [8]
    • Stelle den Sprühkopf auf die feinste Stufe, um das Innere der Behausung mit einem feinen Sprühnebel zu befeuchten.
  2. Dies soll die Pfützen ersetzen, die bei feuchtem Klima oft zu finden sind. Stelle eine flache Schale mit Wasser auf die Kokosfasern in der Behausung. Auf diese Weise kann deine Gottesanbeterin trinken, wenn sie durstig ist. [9]
    • Ein Deckel von einem Marmeladenglas eignet sich hierfür gut.
  3. Lege eine Heizmatte unter die Behausung und stelle das Temperaturrädchen auf 22°C. Dies sorgt dafür, dass es im Inneren immer angenehm warm für deine Gottesanbeterin ist. [10]
    • Kaufe dir eine Heizmatte in der Tierhandlung oder bei einem Tierarzt.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.520 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige