PDF herunterladen
PDF herunterladen
Eine Belegarbeit nutzt Primärquellen und Daten, um eine These zu belegen. Es handelt sich dabei um eine Art Meinungsaufsatz, der oft für wissenschaftliche, literarische oder historische Arbeiten geschrieben wird. Unabhängig von deinem Bildungsgrad und dem Thema musst du ein paar einfache Schritte befolgen, um eine Belegarbeit in Gang zu bringen. Du musst dich für ein Thema entscheiden, eine These formulieren, recherchieren und deine Ergebnisse sortieren. Dann musst du nur noch einen Stift oder eine Tastatur in deine Hände nehmen.
Vorgehensweise
-
Fange früh an. Wahrscheinlich springst du von Thema zu Thema, bis du bei einem bleibst. Du brauchst Zeit, um dich ggf. umzuentscheiden und das Thema zu wechseln. Hochschullehrer empfehlen, dass du mit der Recherche sofort bei Auftragserteilung anfängst. Je mehr Zeit und Aufwand du betreibst, um so besser wird deine Zensur. Fange also gleich an. Zögere nicht.
-
Sieh dir die Arbeitsaufgabe an. In der Schule musst du wissen, was dein Lehrer von dir erwartet. Wenn du eine Belegarbeit im Job schreibst, musst du wissen, was dein Arbeitgeber erwartet. Für diese Arbeit gibt es mit Sicherheit Vorgaben, die für deine Recherche entscheidend sind. Diese Vorgaben solltest du von Anfang an kennen. Du willst ja nicht mit der Arbeit anfangen und später feststellen, dass du wieder von vorn beginnen musst. [1] X Forschungsquelle
- Wenn du z.B. eine Belegarbeit für die Hochschule schreiben musst, dann solltest du wissen, wie lang sie sein soll, welche Quellen du nutzen darfst, aus welchen Themenbereichen du wählen kannst und wann du sie abgeben musst. Wenn du diese Vorgaben kennst, dann kannst du einen Zeitplan erstellen, damit die Arbeit rechtzeitig fertig wird. [2] X Forschungsquelle
-
Informiere dich über mögliche Themen. Um das Thema einer Belegarbeit einzugrenzen, solltest du wissen, was darüber schon geschrieben wurde. Gehe in Google Scholar oder recherchiere kurz im Internet, um dich über aktuelle Themen zu informieren.
- Wenn du z.B. einen Kurs in amerikanischer Geschichte machst und eine Belegarbeit zu den Ursprüngen der amerikanischen Revolution schreiben willst, dann solltest du damit anfangen, Bücher zum Thema zu lesen. Du wirst schnell feststellen, dass Historiker die Ursprünge der Revolution hauptsächlich politisch und ökonomisch betrachtet haben. Sie haben aber den sozialen Dimensionen des revolutionären Ereignisses wenig Beachtung geschenkt. Deshalb entschließt du dich, dich erst einmal weitestgehend auf die sozialen Ursprünge der amerikanischen Revolution zu konzentrieren.
-
Grenze das Thema möglichst ein. Abhängig vom Umfang der geforderten Arbeit, musst du deine Recherche eingrenzen. Kurze Arbeiten von ein bis zwei Seiten brauchen weniger Recherche als eine Dissertation, die hunderte Seiten lang ist. [3] X Forschungsquelle
- Sehen wir uns die sozialen Ursprünge der amerikanischen Revolution an. Dieses Thema kannst du vielleicht in 500 Seiten beschreiben. Du sollst aber nur 20 Seiten abliefern, d.h. du musst das Thema eingrenzen. Welcher sozialen Gruppe oder welchen sozialen Gruppen willst du dich bei diesem Thema widmen? Brich „sozial“ in Kategorien hinunter: Frauen, Rassenminderheiten, Farmer, Stadtbewohner, Schriftsteller, Reisende, Geschäftsleute oder Kinder. Es gibt viele, verschiedene Herangehensweisen. Schau, was bereits geschrieben wurde und wähle dann dein Thema.
-
Wähle dein Thema. Irgendwann musst du ein Thema festlegen und mit der Recherche beginnen. Denke daran, dass du nach der Recherchephase dein Thema ggf. änderst. Das ist normal. Jeder macht das. [4] X Forschungsquelle
- Sagen wir, du entscheidest, dich auf die Rolle der Farmer während der amerikanischen Revolution zu konzentrieren. Versuche, aufgrund deines eingegrenzten Themas eine Frage zu formulieren: Welche Rolle spielten die Farmer bei den Ursprüngen der amerikanischen Revolution?
Werbeanzeige
-
Formuliere verschiedene Hypothesen. Das sind mögliche Antworten auf deine Recherchefrage. Nutze dein Wissen über das Thema, um mögliche Antworten auf diese Fragen zu finden. [5] X Forschungsquelle
- Du könntest die o.g. Frage (Welche Rolle spielten die Farmer in den Ursprüngen der amerikanischen Revolution?) unterschiedlich beantworten. Farmer haben direkt an den Aufständen gegen die britischen Offiziere teilgenommen. Farmer haben sich geweigert, ihr Getreide an die Briten zu verkaufen und britische Soldaten bei sich aufzunehmen. Farmer weigerten sich, Steuern für ihre Güter zu zahlen.
- Du solltest mit verschiedenen, hypothetischen Aussagen anfangen. Wenn sich eine als falsch herausstellt oder nicht durch genügend Beweise belegt werden kann, kannst du schnell eine neue Richtung einschlagen.
-
Deine These sollte explizit sein. Deine These ist das Wichtigste deiner ganzen Arbeit. Sie sollte alle wichtigen Informationen enthalten, so dass der Leser genau weiß, wozu du in der Arbeit Stellung nimmst. [6] X Forschungsquelle
- Zum Beispiel: Die Unterbringung von britischen Soldaten in den Häusern von armen Farmern führte dazu, dass sie gegen britische Steuern protestierten und britische Truppen angriffen.
- Das ist eine Aussage in einem Satz, die beschreibt, warum die Farmer sich zur Revolte entschlossen und wie sie es taten.
-
Diskutiere deine Arbeitsthese mit anderen. Manchmal klingt eine Idee für uns großartig, andere verstehen sie aber nicht richtig. Deshalb solltest du andere deine These bewerten lassen, bevor du mit dem Rechercheprozess beginnst. So gehst du auf Nummer sicher und verzettelst dich nicht. Zeig deinem Lehrer deine These. [7] X Forschungsquelle
- Wenn dein Lehrer wollte, dass du dich auf die politischen Gründer der amerikanischen Revolution konzentrierst, dann hält er dich wahrscheinlich von der Recherche über Farmer ab. Langfristig sparst du so Zeit.
Werbeanzeige
-
Finde Primärquellen/Datenquellen. Abhängig von deinem Projekt musst du Wege finden, um Informationen zu sammeln, die deine Aussage stützen. Bei einem wissenschaftlichen Thema musst du ggf. ein Experiment durchführen und Daten daraus sammeln. Bei einer historischen Arbeit musst du Primärquellen finden (Informationen aus der Zeit, die du untersuchst), die deine These unterstützen. Primärquellen findest du vielerorts, z.B. in Sammlungen von Reproduktionen von Primärquellen, in Archiven oder Bibliotheken. [8] X Forschungsquelle
- Bei einer Arbeit über die Rolle der Farmer in der amerikanischen Revolution musst du ggf. lokale Archive in den USA aufsuchen oder Behörden der USA, die diese Dokumente führen.
- Wenn du dich angesichts der Menge der Recherche überfordert fühlst, kannst du deinen Bibliothekar fragen, ob er dir einen Termin mit einem Recherche-Bibliothekar machen kann. Bibliothekare sind meist auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse und können dir bei der Suche helfen. [9] X Forschungsquelle
-
Mache dir viele Notizen. Du musst deine Forschungs- oder Rechercheergebnisse detailliert notieren – ob du ein Experiment durchführst oder in Archiven und Bibliotheken recherchierst. Benutze Karteikarten oder deinen Computer. [10] X Forschungsquelle
- Deine Informationen sollten Autor, Titel und die Publikationsdaten enthalten, so dass du eine Quellenliste am Ende deiner Arbeit anfügen kannst. Es gibt auch spezielle Softwareprogramme für diese Aufgabe (EndNote, RefWorks, LaTEX).
- Notiere dir extra Zitate auf einem Blatt, die du in deiner Arbeit verwenden willst. An dieser Stelle sollten es lieber mehr als zu wenig sein. Denn du brauchst Belege renommierter Quellen, um deine These zu unterstützen.
-
Evaluiere deine Quellen. Informiere dich über den Autor, so dass du dessen Glaubwürdigkeit belegen kannst. Wurden Dokumente von jemandem mit offensichtlichen Hintergedanken erstellt? Sind die Dokumente Originale oder wurden sie im Nachhinein reproduziert? Ist das Dokument vollständig? [11] X Forschungsquelle
- Im Internet solltest du zuerst nach Quellen suchen, die schon wissenschaftlich geprüft wurden, die von staatlichen Institutionen oder Organisationen oder öffentlichen Archiven stammen. Blogs und ungeprüfte Quellen sind in der Regel für eine Belegarbeit nicht geeignet.
- Sortiere deine Notizen. Sortiere deine Notizen/Daten in logischer Ordnung, die deine These unterstreicht. Organisiere sie so, dass die Informationen von einer zur nächsten fließen. Bei unserem Phantasieprojekt solltest du die Notizen zu den einquartierten, britischen Truppen vor die zu den revolutionären Aktionen der Farmer legen. Denn unser Argument ist, dass die einquartierten Truppen dazu führten, dass die verärgerten Farmer handelten. Deshalb müssen wir sie in diese Reihenfolge besprechen. [12] X Forschungsquelle
-
Interpretiere deine Ergebnisse. Entsprechen die gefundenen Informationen deiner These? Führen sie dazu, dass du deine Eingangshypothese überdenkst? Oder macht deine Recherche deine Eingangshypothese deutlicher? Falls ja, mache die notwendigen Änderungen. [13] X Forschungsquelle
- Wenn du z.B herausgefunden hast, dass die Farmer anfangs über die Einquartierung britischer Soldaten unglücklich waren, weil diese alles aufgegessen haben, dann sollte diese Information in deine These einfließen.
- Einquartierte, britische Truppen haben große Mengen Lebensmittel konsumiert als sie bei den armen Farmern untergebracht waren. Da die Farmer nicht genug Nahrung für sich und die Truppen hatten, protestierten die Farmer gegen britische Steuern und griffen britische Truppen an. Deshalb spielen Farmer eine wichtige Rolle bei den Ursprüngen der amerikanischen Revolution.
Werbeanzeige
-
Schreibe einen Entwurf. Mit einem Entwurf kannst du ausgezeichnet deine Gedanken sortieren, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Dabei kannst du auch festlegen, was zuerst kommen muss. Wenn du erst einmal grundlegend weißt, wohin die Reise gehen soll, kannst du effektiver arbeiten. [14] X Forschungsquelle
- Dein Entwurf könnte aus einer Liste von Fragen bestehen, die du beantworten möchtest. Beginne mit deiner These, teile ihn dann in Bereiche auf, die deine Argumentation untermauern. Formuliere Fragen wie: „Warum ist diese Recherche wichtig?“ und „Welche Studien untermauern meine These?“ Füge dann Informationen hinzu, die du während deiner Recherchen gefunden hast, die diese Fragen beantworten.
- Du kannst auch einen Entwurf in Prosaform anstelle von Fragen formulieren. Gib jedem Bereich oder Abschnitt eine Überschrift. Füge Zitate und andere Notizen in Stichpunkten darunter. Du kannst deine Arbeit direkt auf der Grundlage eines Entwurfs in Prosaform beginnen.
- Recherchiere weiter, wenn du noch Lücken im Entwurf feststellst. Achte darauf, dabei die Quellen- und Zitatangaben zu notieren.
-
Beginne mit einer faktischen Aussage zu deinem Thema. Einige Menschen fangen umfassend an und arbeiten dann auf das Recherchethema hin. Damit erreicht man die Menschen, die den umfassenden Ansatz deiner Arbeit kennen möchten. Wenn du eine Arbeit über die Bedeutung von Comics schreibst, dann könntest du die Bedeutung von Comics seit den 1930er Jahren bewerten. Wenn du die Rolle der Farmer während der amerikanischen Revolution diskutieren willst, dann kannst du auch eine pauschale Aussage über die komplexen Ursachen der Revolutionsbewegung machen.
- So beginnen die meisten eine Belegarbeit, denn sie wollen ihr Thema nicht zu nebulös gestalten. Deshalb schreiben sie über zentrale Punkte, bevor sie sich direkt ihrem Thema widmen. [15] X Forschungsquelle
- Achte aber darauf, dass deine Pauschalaussage mit deiner These zu tun hat. Dazu sollte deiner Pauschalaussage von allen zugestimmt werden. Denn du möchtest ja nicht, dass deine Leser deine Argumentation gleich zu Beginn kritisieren. Anfangs solltest du ein gewisses Maß an Vertrauen schaffen.
- Vermeide unbedingt Anfangsätze wie: "Im Lauf der Geschichte" oder "In der modernen Gesellschaft". Sie wurden zu häufig benutzt und klingen abgedroschen. Sie beschädigen deine Glaubwürdigkeit als Autor, noch bevor deine Leser ein weiteres Wort gelesen haben. [16] X Vertrauenswürdige Quelle University of North Carolina Writing Center Weiter zur Quelle
-
Überprüfe, was sonst noch zu deinem Thema geschrieben wurde. Eine der besten Methoden, eine Arbeit anzufangen ist, den Leser über bereits existierendes Material zu informieren. Wenn du über die Rolle der Farmer während der amerikanischen Revolution schreibst, beginne mit einer Diskussion zu den Arbeiten, die sich direkt oder indirekt mit dem Thema befassen. Erkläre dann, welchen Beitrag deine Arbeit dazu beiträgt oder was du Neues darlegst. Das wird die drängende Frage des Lesers beantworten, warum er diese Arbeit lesen soll. [17] X Forschungsquelle
-
Definiere deine Termini. Wir haben es alle schon erlebt, dass eine Arbeit oder Rede damit beginnt, dass aus einem Lexikon zitiert wird. Das ist meist abgedroschen, denn der Autor definiert damit ein Wort, das die meisten Menschen kennen. Wenn dein Thema nicht so offensichtlich ist oder der Leser gar nichts darüber weiß, dann kannst du ggf. mit einer Erklärung des Grundwissens beginnen. [18] X Forschungsquelle
- Wenn du z.B. eine Belegarbeit zum Thema Philatelie (Briefmarkensammeln) schreiben willst, dann solltest du mit einer Erklärung der wichtigsten Termini beginnen. Mache aber nicht das Übliche und zitiere: „Laut Meyers Großem Lexikon ist Philatelie...“ Deine Anfangssätze sollten neugierig machen oder verblüffen. [19] X Vertrauenswürdige Quelle University of North Carolina Writing Center Weiter zur Quelle
-
Fange mit einer wahren Geschichte an. Das eignet sich besonders bei historischen Arbeiten. Die Geschichte über eine bestimmte Familie, die einquartierte, britische Soldaten mitten in der Nacht angreift, weil sie das Brot der Familie aufessen, würde sich bei einer Arbeit über die Rolle der Farmer während der amerikanischen Revolution eignen.
- Wenn du diese Geschichte zu Beginn deiner Arbeit etablierst, schaffst du die Möglichkeit, regelmäßig darauf zurückzukommen. So kannst du bestimmte Punkte deutlich machen und deine These bestätigen. [20] X Forschungsquelle
- Interessante Anekdoten oder überraschende Fakten sind ebenfalls eine gute Methode, um den Leser neugierig zu machen und zu deiner These zu führen. [21] X Vertrauenswürdige Quelle University of North Carolina Writing Center Weiter zur Quelle
-
Informiere dich, was auf deinem Fachgebiet die Norm ist. Auf vielen Fachgebieten kannst du mit einer umfassenden, analytischen Aussage oder einer Geschichte beginnen. Das gilt aber nicht immer. Während Historiker sowohl umfassende Aussagen als auch Geschichten nutzen können, gilt das wahrscheinlich nicht für Biologen. Wenn ein Biologe über die Photosynthese im Sellerie schreibt, dann wird er eher nicht mit einer Geschichte beginnen – schon gar nicht mit einer hypothetischen: „Ein Sellerie nahm ein Sonnenbad, um sich zu bräunen“. Das wäre ein furchtbarer Anfang für eine biologische Belegarbeit und klänge einfach nur albern. Du solltest deine Leser kennen. Wer liest deine Arbeit? Macht der Anfang denjenigen Spaß?
- Wenn du dir unsicher über den Anfang bist, lies ein paar veröffentlichte Arbeiten zu deinem Thema. Sie sind wahrscheinlich viel raffinierter als deine Arbeit sein muss. Sie können dir aber eine Idee geben, wie man normalerweise bei so einem Thema vorgeht.
Werbeanzeige
-
Schreibe eine erste Fassung. Bei dieser Fassung beantwortest du die grundlegenden Fragen zu deiner These und belegst sie systematisch mit den Beweisen, die du während der Recherche gefunden hast. Schreibe eine ganze erste Fassung, bevor du mit dem Überarbeiten anfängst. Es ist einfacher, alle deine Gedanken aufs Papier zu bringen (besonders, wenn du ein bereits ein vernünftiges Konzept hast) und erst dann zu überarbeiten. Korrigiere nicht während des Schreibens, es stört deinen Gedankenfluss. [22] X Forschungsquelle
- Einige Autoren bevorzugen es, zuerst den Hauptteil des Textes zu schreiben und erst später die Einleitung und die Schlussfolgerung. So bekommen sie ein besseres Gefühl dafür, was genau ihre Argumentation sein soll.
-
Überprüfe die Rechtschreibung. Denke daran, dass Rechtschreibprüfungen nicht 100%ig sicher sind. Du musst immer Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt persönlich überprüfen. Ein Rechtschreibprogramm zeigt nicht an, wenn du ein falsches Wort geschrieben hast – außer, du hast es falsch geschrieben. Achte auf Homophone. Das sind Hauptworte, die von Rechtschreibprogrammen übersehen werden, z.B. „Lärche“ und „Lerche“, „Miene“ und „Mine“. [23] X Forschungsquelle
-
Achte darauf, richtig zu zitieren. Wenn du die Worte oder Ideen einer anderen Person verwendest, dann muss das gekennzeichnet werden. Frage deinen Professor, wie du zitieren sollst. Es gibt verschiedene Formen, wie Quellen und Zitate angegeben werden. Erkundige dich danach.
- Du solltest unbedingt die Aussagen anderer kennzeichnen. Du möchtest ja keinen Plagiatsvorwurf bekommen. [24] X Forschungsquelle
-
Schreibe eine Bibliographie. Je nachdem, was gefordert wurde, kannst du auch eine extra Seite mit Quellen und Zitaten schreiben. Dort stehen die Quellen, die in deiner Arbeit auftauchen. In einer Bibliographie können auch Werke stehen, die die Arbeit beeinflusst haben, aber nicht direkt dort zitiert werden.
- In der Regel sollte eine Bibliographie nach Art der Quellen und alphabetisch geordnet werden. [25] X Forschungsquelle
-
Überarbeite deine Fassung noch einmal, um die Argumentation klarer zu machen. Es kann hilfreich sein, die Arbeit auszudrucken und darauf Notizen zu machen. Einige Autoren lesen ihre Arbeit laut. Wenn du Worte hörst, werden sie vom Gehirn anders verarbeitet. So findest du leichter Fehler. [26] X Vertrauenswürdige Quelle University of North Carolina Writing Center Weiter zur Quelle
-
Reiche deine Endfassung nach mehrmaligem Überarbeiten ein. Du solltest darauf achten, deine Arbeit deutlich vor der Abgabefrist einzureichen. Das gilt besonders für eine elektronische Einreichung. Wenn alle Studenten versuchen, ihre Arbeit um 11 Uhr 59 zu senden, könnte der Server zusammenbrechen und deine Arbeit zu spät ankommen.Werbeanzeige
Referenzen
- ↑ https://gustavus.edu/writingcenter/handoutdocs/getting_started_research.php
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/688/01/
- ↑ http://ocw.usu.edu/English/intermediate-writing/english-2010/-2010/narrowing-topics.html
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/658/03/
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/545/01/
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/545/01/
- ↑ https://www.esc.edu/online-writing-center/resources/research/research-paper-steps/developing-thesis/
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/552/01/
- ↑ https://gustavus.edu/writingcenter/handoutdocs/getting_started_research.php
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/559/1/
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/553/01/
- ↑ http://www.aresearchguide.com/1steps.html
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/553/03/
- ↑ https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/544/01/
- ↑ http://libguides.astate.edu/c.php?g=14501&p=78098
- ↑ http://writingcenter.unc.edu/handouts/introductions/
- ↑ http://www.studygs.net/wrtstr8.htm
- ↑ http://www.studygs.net/wrtstr8.htm
- ↑ http://writingcenter.unc.edu/handouts/introductions/
- ↑ http://docs.lib.purdue.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1063&context=ijpbl
- ↑ http://writingcenter.unc.edu/handouts/introductions/
- ↑ https://www.concordia.ca/content/dam/concordia/offices/cdev/docs/writing/step-by-step-guide/create_first_draft.pdf
- ↑ http://www.lincoln.edu/mhs/owl/spell_grammar_check.html
- ↑ http://www.plagiarism.org/citing-sources/cite-sources/
- ↑ https://writing.wisc.edu/Handbook/DocChicago_Bibliography.html
- ↑ http://writingcenter.unc.edu/handouts/reading-aloud/
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 29.820 mal abgerufen.
Werbeanzeige