PDF herunterladen PDF herunterladen

Casio G Shock sind stabile und langlebige Uhren, die sich relativ leicht reinigen und pflegen lassen. Sie sind zwar so konzipiert, dass sie mehr aushalten als die meisten anderen Uhren, aber du solltest sie trotzdem regelmäßig reinigen, damit sie lange halten. Hast du ein wasserdichtes Modell, kannst du dieses mit warmem Wasser abspülen und abbürsten, um Schmutz zu entfernen. Andernfalls kannst du die Uhr gezielt dort reinigen, wo es nötig ist, entweder mit Wasser oder Reinigungsalkohol und mit Hilfsmitteln wie einer Zahnbürste oder einem Wattestäbchen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Entfern Schmutz und Ablagerungen von deiner Casio G Shock

PDF herunterladen
  1. Auch wenn deine G Shock nicht wasserdicht ist, kannst du verschmutzte Stellen mit etwas Wasser reinigen. Lass kurz warmes Wasser über einen Schwamm oder einen weichen Lappen laufen und wring ihn dann aus. Reib die Stellen, an denen sich Schmutz abgelagert hat, mit dem feuchten Tuch ab. Das sollte in den meisten Fällen genügen, um sie sauber zu bekommen.
    • Verwende keine Papiertücher oder anderen rauen Tücher, um deine Uhr zu reinigen, denn damit könntest du sie verkratzen.
  2. Geht der Dreck mit Wasser allein nicht ab, musst du eventuell auf eine effektivere Reinigungslösung zurückgreifen. Reinigungsalkohol ist ein unbedenkliches und wirksames Reinigungsmittel für deine Casio G Shock. Gib dafür etwa 5 ml Reinigungsalkohol auf ein weiches Tuch. Reib dann die Oberfläche der Uhr ab, wie du es vorher schon mit dem feuchten Tuch getan hast, um Ablagerungen zu entfernen.
    • Geht der Dreck mit dem Reinigungsalkohol ab, wisch anschließend mit einem feuchten Tuch nach, um die Reste des Alkohols zu entfernen und trockne die Uhr zuletzt mit einem weichen trockenen Tuch.
  3. Hast du es mit besonders hartnäckigem Dreck zu tun, solltest du vielleicht lieber schrubben anstatt nur zu wischen. Tauch eine Zahnbürste in warmes Wasser und schüttle das überschüssige Wasser ab. Schrubb mit den Borsten in sanft kreisenden Bewegungen über die schmutzigen Stellen.
    • Verwende jedoch nur eine weiche Zahnbürste und keine harte.
  4. Wenn sich Schmutz und Ablagerungen in schwer zu erreichenden Ritzen deiner Uhr sammeln, lassen sie sich meist nur noch schlecht entfernen. In diesem Fall kannst du ein Wattestäbchen in Wasser oder Reinigungsalkohol tauchen und damit die betroffenen Stellen reinigen. [1]
    • Sollten Fasern von dem Wattestäbchen an der Uhr hängenbleiben, zupf sie einfach mit den Fingern ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Entfern Schleifstellen und Kratzer

PDF herunterladen
  1. Trägst du deine Uhr regelmäßig, kann es schnell passieren, dass sie Abriebstellen oder Kratzer bekommt. Erste Gebrauchsspuren lassen sich mit einem ganz normalen Radiergummi entfernen. Rubble einfach mit dem Radiergummi über die betroffenen Stellen und wisch die Rückstände des Radierers dann ab.
    • Verwende ein pinkfarbenes Radiergummi und kein farbiges, denn es könnten farbige Rückstände auf der Uhr zurückbleiben, insbesondere wenn sie weiß ist.
    • Schleifstellen sind nicht gleichbedeutend mit Kratzern. Es handelt sich dabei um oberflächliche Verschmutzungen, während Kratzer Schäden an der Oberfläche sind.
  2. Zahncreme ist eine wirksame Geheimwaffe gegen Abrieb aber auch gegen winzige Kratzer. Gib eine kleine Menge Zahncreme auf ein Wattestäbchen und reib damit die Oberfläche der Uhr in kleinen, kreisenden Bewegungen ab. Wisch die Reste der Zahncreme anschließend mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
    • Verwende eine normale weiße Zahncreme und kein farbiges Gel.
  3. Diese Tücher sind speziell entwickelt, um winzige Macken und Kratzer in Uhren und Schmuck unsichtbar zu machen. Polier einfach mit dem Tuch etwa 30 Sekunden lang über die Kratzer. Anschließend sollten sie kaum oder gar nicht mehr zu sehen sein. [2]
    • Tiefe Kratzer kann unter Umständen nur ein Juwelier wieder unsichtbar machen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Spül wasserdichte Casio G Shock mit Wasser ab

PDF herunterladen
  1. Du solltest dir ganz sicher sein, dass deine Uhr wirklich wasserfest ist. Unterschiedliche Modelle der G Shock sind in unterschiedlichem Maße wasserfest, von “Water Resistant” bis “Divers' Watch 200M.”
    • “Water Resistant” bedeutet nur, dass die Uhr Spritzwasser vertragen kann. Du solltest sie nicht unter fließendes Wasser halten oder gar untertauchen.
    • Vergewissere dich vor dem Untertauchen, dass auf deiner Uhr wenigstens steht “Water Resistant to 50 M". Das ist die nächste Stufe nach “Water Resistant”.
  2. Wenn du dir sicher bist, dass deine Uhr wirklich wasserdicht und nicht nur wasserfest ist, dreh das Wasser auf und halt die Uhr direkt unter den Wasserstrahl. Dreh die Uhr um und spül sie auch von unten ab. [3]
  3. Nachdem du die Oberfläche der Uhr nass gemacht hast, gib einen Spritzer Handseife in deine Hand. Verteil die Seife überall auf der Uhr, auch auf dem Armband und in allen Rillen und Ritzen und schäum sie mit den Fingern auf. [4]
    • Du solltest am besten durchsichtige Seife verwenden, da farbige Seife Flecken auf dem Armband hinterlassen könnte, insbesondere bei einem weißen Armband.
  4. Nachdem du deine G Shock ordentlich eingeseift hast, halt sie wieder unters Wasser. Massier mit den Fingern den Schaum ein und wasch ihn schließlich ab. Lass so lange Wasser über die Uhr laufen, bis sämtliche Seifenreste abgewaschen sind. [5]
  5. Wenn deine Uhr sauber und die Seife abgespült ist, trockne die Oberfläche mit einem weichen, sauberen Tuch. Für die Materialien ist es besser, wenn du sie abtrocknest, als wenn du sie an der Luft trocknen lässt. [6]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hat sich Schmutz in den kleinen Ritzen deiner Uhr gesammelt, kannst du diesen auch mit einem Zahnstocher herauskratzen.
  • Ist das Armband nicht mehr zu retten, weil es sehr schmutzig oder abgenutzt ist, kannst du relativ günstig ein neues kaufen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Sauberes Tuch
  • Reinigungsalkohol
  • Zahncreme
  • Zahnbürste
  • Wattestäbchen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.776 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige