PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Öl und die Essensreste in einer Fritteuse können beim Putzen eine Herausforderung darstellen, ob man nun die Fritteuse in der Küche zuhause oder im Restaurant putzen möchte. Am besten ist es, wenn die Fritteuse regelmäßig gesäubert wird, um sehr hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine Fritteuse reinigen

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Fritteuse öfters verwendest, solltest du das Öl regelmäßig wechseln und auch das Putzen nicht vergessen, um zu verhindern, dass sich der Schmutz so anlagert, dass er richtig schwer zu beseitigen wird. [1] Wenn du die Fritteuse nur hin und wieder verwendest, solltest du sie nach jedem Gebrauch reinigen.
    • Stelle die Fritteuse nicht in das Spülbecken oder die Spülmaschine. Durch das Wasser kann es zu einem Kurzschluss kommen und es können Schäden am Gerät entstehen.
  2. Reinige die Fritteuse niemals, wenn sie noch an den Strom angeschlossen ist. [2] Lasse das Öl komplett abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden. Schütte niemals Wasser in heißes Öl - es könnte zu einer Explosion kommen!
  3. Falls du das Öl wiederverwenden möchtest, kannst du es in einen Behälter kippen, ihn gut verschließen und an einem kühlen Ort aufbewahren. [3] Andernfalls kannst du dich erkundigen, wofür du das Öl sonst benutzen könntest. Wenn du es wegschmeißen willst, schütte es in einen Behälter und werfe es mit dem Behälter weg.
    • Schütte das Öl nicht in den Abfluss - das könnte zu Verstopfung führen! [4]
  4. Gib 2-3 Tropfen Spülmittel darauf. [5]
  5. Verwende feuchte, aber nicht nasse Papiertücher oder einen Schwamm, um die Öl- und Essensreste aus der Fritteuse zu wischen. [6] [7] Wenn das Öl angetrocknet ist, schabe es mit einem Pfannenschaber ab. Achte darauf, dass du das Gerät nicht beschädigst. Manche Deckel kann man abnehmen.
    • Mit hartem Plastik kannst du das Öl abkratzen, ohne das Gerät zu beschädigen.
  6. Die meisten Fritteusen haben einen Heizstab aus Metall. Wenn er mit Öl bedeckt ist, solltest du ihn mit Papiertüchern sauber reiben. Achte darauf, dass du nichts beschädigst, insbesondere, wenn dort feine Kabel sind. [8]
    • Manche Modelle haben herausnehmbare Heizstäbe. In manchen Fällen kann man die Heizstäbe auch hoch klappen. Lies in der Gerätebeschreibung nach.
  7. Nimm etwa 4 Tropfen Spülmittel für den Boden und 4 Tropfen für die Seiten, und reibe sie mit dem Schwamm ein. [9] Beginne am Boden mit kreisenden Bewegungen und arbeite dich an den Seiten hoch.
  8. Gieße es am besten mit einer Kanne rein. Du solltest das Gerät nicht zur Spüle nehmen, um zu verhindern, dass ein Teil der Elektronik nass wird. Lasse das Wasser 30 Minuten einwirken. [10] Während du wartest, kannst du die anderen Teile reinigen.
    • Wenn das Wasser nicht heiß genug ist, kannst du die Fritteuse wieder einschalten und das Wasser zum Kochen bringen. Stecke das Gerät dann wieder aus und lasse das Wasser 30 Minuten lang darin. Lasse es mehrere Minuten kochen, wenn das Gerät hartnäckige Verschmutzungen hat. [11]
  9. Gib mehr Spülmittel hinzu und reinige den Korb mit dem Schwamm. Wiederhole den Schritt, falls der Korb nicht ganz sauber wird. [12]
    • Sobald er gereinigt ist, wasche ihn mit klarem Wasser ab und lasse ihn trocknen.
  10. Schau in der Gebrauchsanleitung nach, ob die Filter herausnehmbar sind und ob du sie reinigen kannst. Ölfilter können üblicherweise unter heißem Seifenwasser gewaschen werden. Kohlefilter sind nicht waschbar und müssen ersetzt werden. [13]
    • Wenn irgendein Filter nicht herausnehmbar ist, kannst du den Deckel nicht in Wasser einlegen. Reibe ihn stattdessen mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Verwende anschließend ein anderes feuchtes Tuch, um das Spülmittel zu entfernen. [14]
  11. Sobald das Wasser 30 Minuten eingewirkt hat, kannst du die Hälfte davon abschütten. Nimm einen Schwamm, um Boden und Seiten abzureiben. Schütte anschließend das restliche Wasser aus.
    • Wenn in dem Wasser viel Öl ist, solltest du es nicht in den Ausfluss kippen, sondern in einen Behälter geben und gesondert entsorgen.
  12. Mische etwas Wasser mit Backpulver und rühre eine dicke Paste an. Gib die Paste auf einen Schwamm und reibe in Kreisen die zu behandelnde Fläche ein. [15]
    • Verwende andere chemische Reiniger nur als absolut letzte Möglichkeit. Wenn du einen Ofenreiniger oder anderes chemisches Mittel nehmen musst, dann reinige das Gerät danach gründlich mit Wasser, bevor du es wieder zum Kochen verwendest. [16]
  13. Gib etwas Seifenwasser in die Fritteuse und rühre mit der Hand etwas herum, sodass das Wasser zirkuliert und alle Partikel von den Seiten mitspült. Schütte das Wasser aus und wiederhole, falls nötig.
    • Wenn eine hartnäckige Ölschicht besteht, mische 1 Teil Essig zu 10 Teilen Wasser oder 110 ml Essig pro Liter Wasser. [17]
  14. Bevor du die Fritteuse wieder verwendest, sollte sie ganz trocken sein. Nimm ein Handtuch für die Außenfläche, das Innere sollte an der Luft trocknen. Warte bis du die Fritteuse wieder benutzt, sodass auch Wasser an tieferen Stellen trocknen kann. [18]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine gewerbliche Fritteuse pflegen

PDF herunterladen
  1. Folge den Schritten in Teil 1, um die Fritteuse zu reinigen. Wie oft du sie reinigen musst, hängt davon ab, wie häufig und wofür du sie verwendest. Je öfter du sie putzt, desto leichter geht es.
    • Da gewerbliche Fritteusen groß und tief sind, solltest du eine sanfte Bürste zum Putzen verwenden.
  2. Bei starker Benutzung kann das 1-2 Mal täglich sein. Du kannst das Öl wiederverwenden, wenn du es filterst. Anstatt aber einen Kaffeefilter zu verwenden, gibt es für gewerbliche Zwecke spezielle Geräte, die dir die Arbeit abnehmen. Wenn das Öl dunkler wird, leicht zu rauchen beginnt oder stinkt, muss es komplett ausgetauscht werden. [19]
    • Das Öl hält länger unter 191°C und wenn du nicht direkt Salz hinein gibst. [20]
  3. Wann immer das Öl ausgeschüttet wird, solltest du die Heizspule mit einer Bürste reinigen. Am besten sollte die Bürste einen langen Griff haben, sodass du ohne Probleme auch an die tieferen Stellen kommst. So bleibt die Heizspule in Schuss und weniger Essensreste verbrennen im Öl.
  4. Auch wenn sich das nicht auf die Haltbarkeit des Geräts auswirkt, solltest du auch die Außenseite reinigen. So verhinderst du, dass durch das Öl eine rutschige Arbeitsfläche entsteht. Reibe die Außenfläche täglich ab. Trage ein Mittel auf, um Ölreste zu entfernen. Lasse das Mittel 10 Minuten einwirken und reibe es dann mit einem feuchten Tuch ab. [21]
  5. Hierfür solltest du Wasser in das Gerät füllen und zum Kochen bringen. Gib ein spezielles Reinigungsmittel für Fritteusen hinzu und lasse es 20 Minuten köcheln. Trage Handschuhe und nimm dich vor Wasserspritzern in Acht. Nimm eine lange Bürste und schrubbe Boden und Seiten des Geräts. [22] Schütte das Wasser aus und reinige das Gerät wie bei den regelmäßigen Reinigungen.
    • Beim nächsten Spülgang kannst du 1 Teil Essig zu 10 Teilen Wasser hinzugeben, um das chemische Mittel zu neutralisieren. [23]
  6. Hier solltest du genaue Anweisungen zur Reinigung und auch zu einer jährlichen Inspektion finden. Halte dich an die Vorgaben, um sicherzugehen, dass das Gerät noch voll funktionstüchtig ist. Wenn du Probleme hast, kannst du den Hersteller kontaktieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je nach Model kann sich die Reinigungsmethode unterscheiden.
  • Wenn nötig, entferne beide Filter aus dem Deckel.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wasche die Fritteuse niemals unter laufendem Wasser.
  • Stecke die Fritteuse beim Reinigen immer aus!
  • Schütte das Öl niemals in den Abfluss!
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Papiertücher
  • Plastikschaber
  • Weicher Schwamm
  • Verschließbarer Behälter
  • Wasser
  • Spülmittel
  • Essig
  • Handtuch
  • Reinigungsmittel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.174 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige