PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine routinemäßige Haarbürstenreinigung ist ein oft übersehener Teil der Hygiene-Aufrechterhaltung. Fett und Schmutzansammlungen, Schuppen und Reste von Haarpflegeprodukten werden zwischen Familienmitgliedern, Mitbewohnern oder Partnern hin und her übertragen. Daher ist eine routinemäßige Reinigung deiner Haarbürste wichtig. Eine alte Haarbürste kann wiederbelebt und ihre Lebensdauer verlängert werden, indem man einfach angesammelte Haare entfernt, sie mit einem Reinigungsmittel säubert und richtig trocknet.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Haare entfernen

PDF herunterladen
  1. Deine Fingerspitzen sind dein zugänglichstes und kosteneffektivstes Werkzeug. Fange an der Basis des Zylinders oder Polsters an, greife nach einem Klumpen Haare und ziehe sie vorsichtig hoch und weg. Es ist wichtig, dir dabei Zeit zu lassen, da Haarsträhnen leicht abreißen und es schwierig wird, sie zu entfernen. [1]
  2. Wenn es um Reinigungsgeräte für Haarbürsten geht, steht die Miniatur-Haarbürstenharke ganz oben auf der Liste. Während dieses Werkzeug einem Kamm ähnelt, ist sie weitaus effektiver. Reinigungsharken variieren in der Größe sowie in einzelnen oder doppelten Seiten. Für Haarbürsten mit Naturborsten (oder falls du mehrere Bürstenstile und -Größen hast) ist eine doppelseitige Harke vielseitiger. [2]
  3. Halte die Haarbürste mit den Naturborsten über ein Waschbecken oder einen Mülleimer oder bringe sie nach draußen. Bürste mit der Nylonbürste durch die Borsten deiner Haarbürste hindurch. Das entfernt Haaransammlungen und löst Hautzellen und Schuppen. Bürste weiter, bis die Nylonbürste sauber aus den Naturborsten herauskommt. [3]
    • Wasche die Nylonbürste, um Schmutz zu entfernen, und lasse sie vollständig trocknen, bevor du sie wieder zu diesem Zweck verwendest.
  4. Toupierkämme haben doppelseitige Zinken und eine Spitze zum Abteilen der Haare. Fange an der Basis deiner Bürste mit den Naturborsten an, schiebe den Stiel unter die angesammelten Haare und ziehe sie vorsichtig von der Bürste weg. Wiederhole dieses auf allen Seiten des Zylinders oder quer über die gesamte Seite des Polsters. Rolle die Haare einfach mit deinen Fingern auf und ziehe sie ab, wenn du die Haare vom Schaft gelöst und abgehoben hast. [4]
  5. Oftmals verklumpen oder verknoten die Haare beim Entfernen. Achte darauf, für diese Fälle eine Schere zur Hand zu haben. Schneide einfach durch den Klumpen oder Knoten hindurch, um ihn in zwei oder drei Abschnitte aufzuteilen. Passe auf, dass du nicht zu viel schneidest, sonst könnten die kleineren Haarteile steckenbleiben. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schmutz und Fett beseitigen

PDF herunterladen
  1. Teebaumöl ist ein gänzlich natürlicher und äußerst wirksamer Reinigungswirkstoff, der in der Drogerie oder im Reformhaus erhältlich ist. Gieße einen Viertelliter warmes Wasser in eine mittelgroße Schale hinein. Füge ein paar Tropfen Teebaumöl hinzu und vermische alles durch Umrühren. [6]
  2. Für diejenigen, die empfindliche Haut oder Allergien haben, ist das eigene Shampoo und Natron zu verwenden eine ungefährliche und sanfte Option. Gieße einen Viertelliter warmes Wasser in eine mittelgroße Schale hinein. Füge je einen Teelöffel Shampoo und Natron hinzu und vermische alles durch Umrühren. [7]
  3. Tauche das Bürstenende einer sauberen Zahnbürste in die Lösung ein. Achte darauf, dass die Borsten der Zahnbürste vollständig mit dem Reinigungsmittel getränkt sind. [8]
  4. Bürste den Zylinder oder das Polster von der Basis aus (wo die Borsten mit dem Bürstenkopf verbunden sind) mit der Zahnbürste ganz bis nach oben. Das entfernt Fett, Schuppen und Reste von Haarpflegeprodukten. Bewege die Haarbürste methodisch herum, um die gesamte Oberfläche abzudecken. Achte darauf, kleine kreisende Bewegungen einzuschließen, um dabei zu helfen, stark verschmutze Borsten zu freizulegen. [9]
  5. Weiche deine Haarbürste mit den Naturborsten im Reinigungsmittel ein, um lose Partikel zu entfernen und eine Tiefenreinigung vorzunehmen. Tauche den Kopf deiner Haarbürste in die Reinigungslösung ein, nachdem du den Bürstenzylinder oder das Polster mit den Borsten geschrubbt hast. Das hilft dabei, lose Partikel zu entfernen und eine zweite Spülung vorzunehmen. Das ist insbesondere bei hartnäckigen Ansammlungen von Haarpflegeprodukten nützlich. [10]
    • Tauche die Bürste nicht im Wasser unter, falls sie einen Griff oder ein Paddel aus Holz besitzt. Die meisten Holzbürsten sind mit einem Feuchtigkeit abweisenden Mittel beschichtet, aber nicht zu 100% widerstandsfähig. Führe eine bis zwei zusätzliche Reinigungen mit der Zahnbürste durch, anstatt sie in der Wasserschale unterzutauchen.
  6. Fülle eine zweite mittelgroße Schale mit sauberem und kühlem Wasser. Senke deine Haarbürste ins Wasser hinein und tauche vorsichtig den gesamten Borstenbereich unter. Bei Rundbürsten musst du deine Bürste eventuell zwischen deinen Handflächen drehen, um sicherzustellen, dass der gesamte Bereich gespült wird.
    • Halte die Bürste mit der Borstenseite nach unten über ein Waschbecken oder ein Handtuch, falls du eine Bürste mit Holzborsten hast. Tränke die gereinigten Borsten mit einer Sprühflasche, bis das Wasser klar daraus heraus läuft. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Haarbürste trocknen

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, sofort alles überschüssige Wasser zu entfernen, das sich in den Borsten oder auf dem Polster einer Holzbürste angesammelt hat. Feuchtigkeit kann an Borsten, Bürstenpolstern aus Stoff und an Holz hängenbleiben, in sie hineinsickern und Schimmel und Vergammeln verursachen. Drücke mit einem Tuch vorsichtig zwischen die Borsten, um die Oberfläche des Zylinders oder Polsters zu erreichen. Achte darauf, angemessenen Druck auszuüben, um alle überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. [12]
  2. Wenn du die überschüssige Feuchtigkeit aufgesaugt hast, ist es wichtig, die Bürste vor Gebrauch vollständig trocknen zu lassen. Lege die Bürste mit den Borsten nach unten auf ein sauberes und trockenes Handtuch und lasse sie über Nacht trocknen. [13]
  3. Benutze einen auf seine niedrigste Stufe eingestellten Haartrockner, um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, falls du deine Haarbürste gleich brauchst. Gehe ein paar Mal über der Bürste hin und her, um alle verbleibenden Wassertropfen heraus zu pusten. So stellst du sicher, dass sie nur noch feucht und nicht mehr triefend nass ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bei einer Bürste mit Naturborsten, die Schuppen in sich trägt, kannst du während der Reinigung auch Limettensaft verwenden.
  • Es sind handelsübliche Bürstenreiniger erhältlich.
  • Eine saubere und ordentliche Haarbürste führt zu sauberen und ordentlichen Haaren.
  • Falls du trockene Haare hast, die keine Fettrückstände in der Bürste hinterlassen, kannst du anstelle des Seifenwassers eine Essigwasser-Spülung verwenden. Halte dich andernfalls an etwas, das das Fett herauslöst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Reinige eine Bürste mit Naturborsten nicht mit einem Shampoo, das Silikon enthält. Das Silikon überzieht die Borsten der Bürste, und sie sind womöglich beim Bürsten deiner Haare nicht mehr so effektiv.
  • Benutze nur eine kühle Einstellung, wenn du mit dem Haartrockner trocknest.
  • Sei bei Bürsten mit Holzborsten vorsichtig.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Bürste mit Naturborsten
  • Nylonbürste oder Kamm
  • 2 Schalen oder kleine Behälter
  • Shampoo und Natron oder Teebaumöl
  • Zahnbürste (sauber)
  • Handtuch
  • Haartrockner

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.638 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige