PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Klimaanlage sauber zu halten, beugt teuren Reparaturen vor und erhöht die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit deines Geräts. Obwohl du einen Teil der Reinigung deiner Klimaanlage Profis überlassen solltest, kannst du die Tipps in diesem Artikel befolgen, um entweder die Zentralklimaanlage oder die Klimaanlage in deinem Zimmer selber zu reinigen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Innengerät einer Zentralklimaanlage reinigen

PDF herunterladen
  1. Kauf einen neuen Klimaanlagenfilter bei deinem lokalen Baumarkt. Lies in der Anleitung deines Herstellers nach, um die richtige Größe zu finden, oder nimm den alten Filter mit in den Baumarkt.
  2. Schalte die Heizung oder das Gebläse an Wen du den Hauptschalter des Geräts nicht findest, dann schalte es an der Hauptleiste ab.
    • Ersetze den Filter.
  3. Sauge jeglichen sichtbaren Staub und Schmutz ab. Wenn dein Motor Gleitöffnungen hat, drücke 5 Tropfen Öl hinein, die speziell für elektrische Motoren in den Ports gemacht wurde. Vermeide die Durchdringung oder allzweck Öl (wie WD-40).
    • Wenn du dir wegen der Gleitöffnungen nicht sicher bist, lies in der Gebrauchsanweisung nach.
  4. Nimm den Plastik Kondensationsschlauch ab und sieh nach, ob Algen wachsen nach. Wenn der Schlauch verstopft ist, kannst du ihn entweder ersetzen oder eine Lösung, die aus 1 Teil Bleiche und bis zu 16 Teilen aus Wasser besteht mit einem Trichter in den Schlauch gießen.
  5. Nimm einen Pfeifenputzer oder eine kleine Bürste dazu.
  6. Verbinde die Abfluss und stelle die Stromverbindung wieder her.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Außengerät einer Zentralklimaanlage reinigen

PDF herunterladen
  1. Schalte den 240-Volt Strom der Klimaanlage an dem Stromkasten außen an deinem Haus ab.
    • Du musst entweder den Schalter herausziehen, den Hebel nach unten drücken oder die Sicherung umschalten. Wenn du nichts zum Abschalten siehst, dann drehe den Sicherungsschalter, der die Klimaanlage mit Strom versorgt ab.
  2. Nimm einen Sauger mit einer weichen Bürste. Du musst vielleicht auch das Metall Schutzgehäuse abnehmen, um an die Lamellen zu kommen.
    • Sieh nach, ob Gras, Unkraut, Blätter und anderer Schmutz drin ist, und die Luftzufuhr blockiert. Schneide deine Pflanzen, so dass ca. 61cm Platz um dein Außengerät ist.
    • Pass auf, dass du die Lamellen während des Saugens nicht beschädigst. Sie sind leicht biegbar. Wenn nötig, streiche sie mit einem dünnen Messer oder Kamm wieder zurecht.
  3. Der Ventilator kommt normalerweise mit den Lamellen heraus, halte den Ventilator also vorsichtig fest, während du ihn heraushebst, so dass du die die elektrischen Verbindungen nicht beschädigst.
    • Wische den Ventilator mit einem feuchten Lappen ab.
  4. Die meisten Ventilatoren haben das nicht, aber wenn deiner welche hat, dann gib 5 Tropfen speziellen Motoröls hinein. Vermeide dass es durch geht oder allzweck Öl (wie WD-40).
  5. Nimm gemäßigten Druck, sprühe die Lamellen von innen nach außen.
  6. Stecke den Ventilator und die Lamelle an ihren ursprünglichen Platz zurück und schraube sie wieder in das Gerät hinein.
  7. Geh in dein Haus und schalte dein Innenthermostat von "Kalt" auf "Aus."
  8. Lass deine Klimaanlage für 24 Stunden aus.
  9. Schalte das Thermostat wieder auf "kühl" und stell die Temperatur der Einheit ein, so dass sie angeht. Warte 10 Minuten lang.
  10. Zeihe die Isolierung an den Schläuchen, die aus dem Luftkompressor unten herauskommen. Ein Schlauch sollte sich kalt anfühlen, der andere warm. Wenn die Temperatur der Schläuche aus ist, dann musst du die Kühlstufen von einem Profi einstellen lassen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine Zimmerklimaanlage reinigen

PDF herunterladen
  1. Ziehe den Stecker der Zimmerklimaanlage heraus, schalte den Sicherungsschalter dieses Kreislaufs ab.
  2. Entferne die hintere Auspuffleiste mit der weichen Bürste eines Saugers, reinige die Lamellen und die Gewinde.
  3. Sieh nach, ob der Abfluss unten in der Klimaanlage verstopft ist.
    • Entferne die Ursache der Verstopfung mit einem Pfeifenreiniger oder kleinen Bürste.
  4. Entferne die vorderen Lamellen der Klimaanlage. Nimm den Filter heraus und reinige ihn entweder mit einem Sauger oder wasche sie unter warmem, seifigen Wasser.
    • Sorge dafür, dass der Filter trocken ist, bevor du ihn wieder in das Gerät setzt.
  5. Wenn deine Zimmerklimaanlage sauber ist, kannst du sie wieder anschalten.
    Werbeanzeige

Was du dazu brauchst

  • Mit einer weichen Bürste absaugen
  • Heckenschere
  • Messer oder kleiner Kamm
  • Schraubenzieher
  • Feuchter Lappen
  • Öl für Elektromotoren
  • Wasserschlauch
  • Sauberer Luftfilter
  • Pfeifenreiniger oder kleine Bürste
  • Wasser und Haushaltsbleiche
  • Weicher Lappen zum Abstauben

Tipps

  • Die Zentralklimaanlage ist ein großes Gerät mit elektrischen und installierten Verbindungen. Wenn du das Gefühl hast, dass du das Gerät selber nicht richtig reinigen kannst, lass es von einem Profi machen.
  • Die Außentemperatur sollte mindestens 15.5 C oder höher sein, so dass die Klimaanlage richtig funktioniert. Sonst schaltet das Thermostat den Kompressor nicht ein, um die Luft zu kühlen/abzukühlen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide das Klimaanlagengewinde anzustoßen oder gegen etwas zu schlagen. Die Lamellen gehen leicht kaputt, was die Belüftung blockiert.
  • Trage eine Staubmaske, wenn du Staub und Schmutz herausbläst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.102 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige