PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du schon einmal ein elektronisches Gerät wie einen Radio, Fernseher oder dein altes Handy aufgemacht hast, hast du das Innenleben gesehen. Hast du schon einmal diese glänzenden goldfarbenen Teile auf den Leiterplatten bemerkt? Diese leuchtenden Metallteile sind tatsächlich Gold. Gold wird auf elektronischen Leiterplatten verwendet, weil es exzellente leitende Eigenschaften hat und weil es im Lauf der Zeit nicht korrodiert oder rostet. Wenn du noch welche dieser Leiterplatten rumliegen hast, hab ein bisschen Spaß und grabe auf ihnen nach Gold.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Gold mit Salpetersäure entfernen

PDF herunterladen
  1. Trage eine Gesichtsmaske, Schutzbrille und Industriehandschuhe. Chemikalien und Säure können deine Haut irritieren oder sich sogar durch sie hindurchbrennen. Die Dämpfe brennender Säuren können auch deine Augen verletzen und zu Übelkeit führen, wenn du sie einatmest.
  2. Salpetersäure ist eine klare, flüssige Chemikalie, die normalerweise für diverse Arbeiten in der Industrie, an Stahl und Holz verwendet wird. Du kannst Salpetersäure im Industrie- oder Chemikalienhandel kaufen.
  3. Wenn du die Säure eingießt, kommen beißende Dämpfe aus dem Behälter, stelle also sicher, dass du Schutzkleidung trägst.
  4. Da Gold stärkere Chemikalien braucht, um aufgelöst zu werden, schmilzt die Salpetersäure die gesamten Plastik- und Metallteile der Leiterplatte, ohne die Goldstückchen zu beschädigen.
  5. Trenne die festen Teile mit einem Filter von den flüssigen.
  6. Auf diesen Teilen ist das Gold. Es kann sein, dass sich noch Plastik am Gold befindet, du musst diese kleinen Teile also selbst vom Gold trennen. Achte darauf, dass du Industriehandschuhe trägst, wenn du das tust.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Entfernen von Gold mit Feuer

PDF herunterladen
  1. Trage eine Gesichtsmaske, Schutzbrille und Industriehandschuhe, um das Einatmen der beißenden Dämpfe des brennenden Plastiks zu vermeiden. Verwende eine Stahlzange, um die brennenden Leiterplatten umzudrehen.
  2. Brich die Schaltplatten in kleinere Stücke, damit sie schneller brennen.
  3. Gieße etwas Benzin über die Teile, um sie anzuzünden. Drehe die brennenden Teile mit einer Stahlzange um und warte, bis die Platten schwarz verbrannt sind.
  4. Lasse die Teile etwas abkühlen - gerade warm genug, dass du sie anfassen kannst, aber nicht zu abgekühlt, dass das Plastik wieder hart wird.
  5. Werbeanzeige

Warnungen

  • Gehe mit Säuren und Chemikalien mit extremer Sorgfalt um. Berühre sie niemals mit deinen bloßen Händen, um schwere chemische Verbrennungen zu vermeiden.
  • Verwende Säuren und Chemikalien in einer gut belüfteten Umgebung, um das Inhalieren der Dämpfe zu vermeiden.
  • Entsorge die Chemikalien richtig. Bringe die gebrauchte Säure zu einer Recycling-Stelle.
  • Brennendes Plastik kann eine ernsthafte Gefahr für Lunge und Umwelt sein, tu dies also mit extremer Vorsicht und Rücksicht auf andere.
  • Bring die verbrannten Plastikreste der Platte zu einer Recycling-Stelle in deiner Gegend, um den Abfall richtig zu entsorgen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 81.815 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige