PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Großartige Autoren packen dich in den ersten Zeilen und fesseln dich bis zum Ende. Vielleicht fragst du dich, wie sie ihre Zeilen verfassen oder überhaupt erst mit dem Schreiben beginnen. Diese Techniken werden dir helfen, starke erste Zeilen sowie einen starken ersten Entwurf der Geschichte hinzubekommen. Du lernst, wie du mit dem Schreiben beginnst, wie du die Anfangszeilen wählst und wie du sie editierst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit dem Schreiben anfangen

PDF download PDF herunterladen
  1. Eine Methode ist, sich hinzusetzen, mit der grundlegenden Geschichte anzufangen und die Details der Story in einer Sitzung niederzuschreiben. Dies könnte die verrückte, amüsante Geschichte sein, die du vielleicht einem Freund erzählen würdest, bei der du aber nicht sicher bist, wie du daraus eine Kurzgeschichte machst. Die Rohdaten bzw. Details deiner Geschichte niederzuschreiben kann es dir ermöglichen, sie später zu einem ausgefeilten Stück zu formen. [1]
    • Konzentriere dich darauf, einfach die Geschichte zu erzählen und sie auf das Blatt zu bringen. Dies könnte eine oder mehrere Stunden dauern. Tu so, als würdest du dich mit einem guten Freund unterhalten und ihm die Geschichte bei einem Kaffee erzählen.
    • Vermeide, irgendwelche Recherchen anzustellen oder dich um äußere Informationen zu kümmern. Versuche nicht, langsamer zu machen, um über bestimmte Abschnitte der Geschichte nachzudenken. Du wirst alle Probleme später angehen, wenn du sie dir noch einmal durchliest.
  2. h. ein vorgegebenes Thema, zu dem du dir eine Geschichte ausdenken musst. Writing Prompts können dir helfen, deine Kreativität zum Fließen zu bringen und deinen Fokus zu schärfen. Sie können dich auch dazu bringen, über etwas zu schreiben, das du vorher noch nicht in Betracht gezogen oder an das du selbst noch nicht gedacht hast. [2]
    • Die meisten Writing Prompts haben eine zeitliche Begrenzung (d.h. schreibe fünf Minuten über das Thema). Du kannst die zeitliche Beschränkung für den Writing Prompt ausdehnen, wenn du glaubst, dass es dir hilft, hilfreiches Material für deine Story zu generieren. Du kannst auch vom Writing Prompt abweichen, wenn dich das von dir Geschriebene in eine andere Richtung führt. Der Prompt sollte als Art fungieren, dich auf den Weg zu bringen, aber er sollte sich auf keine Weise restriktiv oder einschränkend anfühlen.
    • Ein Writing Prompt kann alles sein, von einem Satz wie "Ich erinnere mich daran..." bis zu einem Bild, z.B. "Stelle dir vor, du bist in deinem früheren Kinderzimmer eingeschlossen...". Du kannst auch einen Satz aus einem Lieblingsgedicht oder -buch nehmen oder aus einem Lieblingslied.
    • Du findest eine Liste mit Writing Prompts bei Writer's Digest und Daily Teaching Tools . Du kannst es auch mit mit einem Zufallsgenerator für die erste Zeile versuchen.
  3. Sobald du ein wenig Rohmaterial für die Geschichte geschrieben hast, solltest du dir einen Augenblick nehmen, um sie noch einmal durchzulesen und zu schauen, ob ein Protagonist auftaucht. Der Protagonist ist die Figur, deren Schicksal in der Geschichte am wichtigsten ist. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass dein Protagonist ein Held oder das reine Böse sein muss. Dein Protagonist sollte die Figur sein, die den Lesern am wichtigsten ist oder mit der sie am meisten sympathisieren, mit all ihren Fehlern. [3]
    • Der Protagonist muss außerdem nicht unbedingt der Erzähler der Geschichte sein, aber er sollte derjenige sein, der die Entscheidungen trifft, die die Geschichte nach vorne bringen. Dein Protagonist sollte die Ereignisse in der Geschichte steuern und sein Schicksal sollte der Geschichte ihre Bedeutung verleihen.
  4. Es kann dir helfen, beim Schreiben den Anfang zu finden, indem du einen Entwurf des Plots skizzierst, so dass du weißt, was in der Geschichte passieren wird. Die meisten Autoren vermeiden dies, da sie sich durch einen Entwurf des Plots nicht eingeschränkt fühlen wollen. Aber wenn du Schwierigkeiten hast, mit der Geschichte anzufangen, kann es dir helfen, deinen Protagonisten, den Handlungsort und die Ereignisse der Geschichte zu identifizieren. [4]
    • Ein Entwurf sollte zuerst das Ziel der Geschichte angehen. Dies ist etwas, das dein Protagonist erreichen und/oder ein Problem, das er lösen möchte. Dies wird auch das große "Bedürfnis" der Geschichte genannt, wo dein Protagonist von sich, einer anderen Figur, einer Institution etc. etwas will.
    • Der Entwurf eines Plots sollte außerdem die Konsequenzen für deinen Protagonisten erwähnen, wenn er sein Ziel nicht erreicht. Dies wird auch die "Messlatte" der Geschichte genannt, weil der Protagonist auf irgendeine Weise leiden wird, wenn er sein Ziel nicht erreicht. Die Messlatte in einer Geschichte hoch anzusetzen ermutigt den Leser normalerweise dazu, weiterzulesen und gespannt das Schicksal deines Protagonisten zu verfolgen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Deine Art für den Anfang auswählen

PDF download PDF herunterladen
  1. Viele Autoren von Kurzgeschichten beginnen ihre Geschichten an einem Schauplatz, normalerweise an einem, der sich wichtig und interessant anfühlt. An einem Schauplatz zu beginnen packt den Leser direkt an der Angel und zieht ihn in die Geschichte. [5]
    • Du solltest einen Schauplatz wählen, der für die Hauptfigur oder den Erzähler wichtig ist und ihn in Aktion zeigt, wo er etwas tut, das später Konsequenzen hat oder den Plot begründet. Statt mit "Walter glaubt, dass es ein ganz gewöhnlicher Tag wird" kannst du z.B. mit "Walter wacht aus einem bösen Traum auf und erkennt, dass heute nicht wie jeder andere Tag sein wird".
    • Auch wenn du in deiner Geschichte die Vergangenheitsform wählen kannst, verleiht die Gegenwartsform der Geschichte ein Gefühl der Dringlichkeit, was helfen kann, den Leser nach vorne zu treiben. Mit "Heute raube ich eine Bank aus" zu beginnen kann z.B. effektiver sein als "Gestern habe ich eine Bank ausgeraubt", da die Gegenwartsform es ermöglicht, dass sich die Geschichte für den Leser in Echtzeit entfaltet. Der Leser wird in das wesentliche Ereignis mit einbezogen und erlebt es mit den Figuren.
  2. Diese Art Anfang ist hilfreich, wenn die Umgebung deiner Geschichte wichtig ist und du eine bestimmte Stimmung erzeugen willst. Vielleicht ist deine Geschichte nicht sehr Plot-lastig, hat aber eine bestimmte Umgebung, in die du den Leser direkt bringen willst. Du kannst die Umgebung aus der Perspektive einer Figur beschreiben und dich auf ein Detail konzentrieren, das für den Leser interessant oder bemerkenswert ist. [6]
    • In der Kurzgeschichte "Oceanic" von Greg Egan konzentriert sich die erste Zeile z.B. auf das Einrichten des Schauplatzes, sich auf einem Boot auf dem Ozean zu befinden: "Die Woge ließ das Boot sanft auf und ab schaukeln. Mein Atem wurde langsamer und nahm den Takt des Kreischens der Möwen auf, bis ich den Unterschied zwischen der schwachen rhythmischen Bewegung der Kajüte und dem Gefühl des Füllens und Entleerens meiner Lunge nicht mehr erkennen konnte.". Egan verwendet bestimmte, sensorische Details, um dem Leser das Gefühl zu vermitteln, in der Kajüte eines Boots zu sitzen, und beginnt seine Geschichte zu einem bestimmten Zeitpunkt. [7]
    • Denke daran, dass du dies auch später in der Geschichte machen kannst, wenn du nicht direkt mit der Umgebung beginnen willst. Wenn das Motiv oder der Plot für deine Geschichte wichtiger ist als die Umgebung, dann kannst du zuerst mit diesen Elementen beginnen. Du solltest dennoch versuchen, deine Geschichte am Schauplatz zu beginnen, damit dein Leser direkt gefesselt ist.
  3. Eine weitere Möglichkeit ist, mit der starken Sprache eines Erzählers oder der starken Beschreibung deiner Hauptfigur zu beginnen. Dies kann eine gute Alternative für Geschichten sein, bei denen die Figur wichtiger ist als der Plot. Oftmals beginnen Erzählungen aus der ersten Person mit einer sprachlichen Eröffnungszeile. Du kannst dem Leser zeigen, wie der Erzähler die Welt sieht und seine Stimme präsentieren, so dass der Leser weiß, was er für den Rest der Geschichte zu erwarten hat. [8]
    • Auch wenn "Der Fänger im Roggen" von Though J.D. Salinger ein Roman ist und keine Kurzgeschichte, hat er eine Eröffnungszeile, die sofort die Stimme des Erzählers darstellt: "Wenn es dich wirklich interessiert, ist das Erste, was du wahrscheinlich wissen willst, wo ich geboren wurde, wie meine lausige Kindheit war und wie beschäftigt meine Eltern waren, bevor ich auf die Welt kam und all diesen David Copperfield-Mist, aber mir ist nicht danach, hier einzusteigen, wenn du die Wahrheit wissen willst". [9]
    • Der Erzähler klingt bitter und rau, aber er zieht dich auch mit seiner frustrierten Sicht auf die Welt und seine Verachtung für traditionelle Erzählungen hinein. Der Erzähler hat eine eindeutige Perspektive, die dem Leser ein gutes Gespür dafür verleiht, wie der Rest der Geschichte klingen wird.
  4. Deine Geschichte auf diese Weise zu beginnen kann effektiv sein, aber man sollte dem Dialog leicht folgen können und er sollte treffend sein. Als allgemeine Regel sollte ein Dialog in einer Geschichte immer mehr als eine Sache erfüllen und nie nur zum Zweck der Konversation da sein. Ein guter Dialog enthüllt Figuren und entwickelt die Schlüsselereignisse oder den Plot der Geschichte. [10]
    • Viele Kurzgeschichten beginnen mit einer Zeile eines Dialogs und zoomen dann heraus, um dem Leser zu erzählen, wer spricht oder wo sich der Sprecher befindet. Der Dialog wird außerdem normalerweise von einer Hauptfigur oder einer der zentralen Figuren in der Geschichte gesprochen.
    • In der Kurzgeschichte "In the Cemetery Where Al Jolson Was Buried" von Amy Hempel beginnt die Geschichte z.B. mit einer bemerkenswerten Zeile aus einem Dialog: "'Erzähle mir Dinge, von denen es mir egal ist, wenn ich sie vergesse', sagte sie. 'Nutzloses Zeug oder lasse es weg.'" [11] Der Leser wird durch den komischen, seltsamen Dialog und die Präsenz einer "sie" direkt in die Geschichte gezogen.
  5. Ein guter Anfangssatz sollte im Geist des Lesers Fragen aufkommen lassen und auf einen geringfügigen Konflikt oder ein Mysterium aufmerksam machen. Dies könnte etwas so Einfaches wie eine Figur sein, die über ein kürzliches Ereignis und ihre Reaktion auf dieses Ereignis nachdenkt oder ein etwas komplexeres Mysterium, z.B. einen ungelösten Mord oder ein Verbrechen. Vermeide die direkte Darstellung eines Mysteriums, das für den Leser zu groß oder zu verwirrend ist. Lasse die erste Zeile auf ein größeres Mysterium hinweisen und erleichtere dem Leser den Einstieg in den Konflikt. [12]
    • Die Anfangszeile der Kurzgeschichte "Elizabeth" von Jackson wirft z.B. mehrere Fragen auf: "Direkt, bevor der Wecker klingelte, lag sie in einem heißen, sonnigen Garten, bei dem sich rund um sie herum grüne Wiesen erstreckten, so weit sie schauen konnte". Der Leser fragt sich, warum die Hauptfigur von einem heißen, sonnigen Garten träumt, wofür sie aufwacht und was der Traum später für die Figur zu bedeuten hat. Dies ist ein geringfügiger Konflikt, kann aber eine effektive Möglichkeit sein, um dem Leser den Einstieg in die größeren Themen oder Gedanken der Geschichte zu erleichtern.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Deinen Anfang editieren

PDF download PDF herunterladen
  1. Auch wenn du vielleicht denkst, dass du eine perfekte Eröffnung für deine Geschichte entworfen hast, solltest du noch einmal darauf zurückkommen, sobald du mit deiner Geschichte fertig bist, um zu prüfen, ob sie erfolgreich ist. Manchmal können sich Geschichten verändern oder wechseln, je weiter du einsteigst, und dein brillanter Anfang macht vielleicht nicht mehr so viel Sinn. Lies mit dem Kontext des Rests der Geschichte noch einmal den Anfang und erwäge, ob er noch immer passt. [13]
    • Es kann sein, dass du deine Anfangszeilen ein wenig anpassen kannst, damit sie zum Tonfall, der Stimmung und der Stimme des Rests der Geschichte passen, oder du musst vielleicht einen neuen Anfang schreiben, der besser zur Geschichte passt. Du kannst deinen alten Anfang jederzeit für eine andere Geschichte oder ein zukünftiges Projekt abspeichern, vor allem wenn du denkst, dass er stark ist, aber einfach nicht zu dieser jeweiligen Geschichte passt.
  2. Deine Eröffnungszeile sollte keine unnötigen Wörter oder Sätze haben, da dies den Einfluss auf den Leser verringert. Lies dir deine Anfangszeilen durch und stelle sicher, dass die Sprache kraftvoll und so dicht ist wie möglich. Denke über Klischees und bekannte Sätze nach, die du verwendest, und ersetze sie durch interessantere Begriffe. Beseitige alle unnötigen Beschreibungen oder entscheide dich für eine Beschreibung, die die Figuren und die Umgebung zeigt. [14]
    • Vielleicht bemerkst du, dass du in deiner ersten Zeile schwache Verben oder Adjektive verwendest, die sich vage und nichtssagend anfühlen. Ersetze sie durch starke Verben und Adjektive, damit deine erste Zeile einen bleibenden Eindruck hinterlässt und die Latte für die Sprache und Beschreibung im Rest deiner Geschichte hoch ansetzt.
  3. Es kann schwierig sein, dein eigenes Schriftstück zu editieren, zeige die anfänglichen Zeilen also einem Leser, dem du vertraust. Erwäge, deinem Leser nur die erste Zeile oder den ersten Abschnitt der Geschichte zu zeigen, und frage ihn, ob der Auftakt ihn dazu bringt, den Rest der Geschichte lesen zu wollen. Du solltest ihn auch fragen, ob er in der ersten Zeile ein gutes Gespür für die Figur oder den Schauplatz bekommt und ob er irgendwelche Verbesserungsvorschläge hat, um den Anfang der Kurzgeschichte um ein Vielfaches besser zu machen. [15]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Den Zweck eines Anfangs erkennen

PDF download PDF herunterladen
  1. Die eröffnenden Zeilen einer Kurzgeschichte sind wesentlich, da sie den Leser packen und ihn interessiert genug halten, um weiterzulesen. Der erste Satz oder Abschnitt stellt oft die Idee oder Situation vor, die in der Geschichte erforscht wird. Er sollte dem Leser klare Hinweise auf den Ton, Stil und die Stimme geben. Er kann dem Leser auch etwas über die Figuren und den Plot der Geschichte erzählen. [16]
    • Laut den Regeln für eine Kurzgeschichte von Kurt Vonnegut, eine beliebte Referenz für Schriftsteller, solltest du immer versuchen, in deinen anfänglichen Zeilen "so nahe am Ende wie möglich zu beginnen". [17] Bringe deinen Leser direkt in die Handlung, sobald du kannst, damit er so gefesselt ist, dass er weiterlesen will.
    • Oftmals lesen Editoren die ersten paar Zeilen einer Geschichte, um zu sehen, ob es sich lohnt, bis zum Ende zu lesen. Viele Kurzgeschichten werden zur Veröffentlichung basierend auf der Kraft der Anfangszeilen ausgewählt. Daher ist es wichtig, dass du darüber nachdenkst, wie du mit den ersten ein oder zwei Zeilen einen Einfluss auf den Leser ausüben und Eindruck machen kannst. [18]
  2. Damit du ein besseres Gespür dafür bekommst, wie du deine Kurzgeschichte anfangen solltest, solltest du dir mehrere Anfangszeilen als Beispiel durchlesen. Achte darauf, wie der Autor den Leser in die Geschichte zieht und jedes Wort so einsetzt, als würde es zählen. Einige Beispiele: [19]
    • "Die erste großartige Liebesbekundung, die ich jemals miterleben durfte, war Split Lip beim Baden seiner behinderten Tochter." “Isabelle” von George Saunders.
    • "Wenn diese Geschichte in die Welt getragen wird, werde ich vielleicht der berühmteste Zwitter der Geschichte." “The Obscure Object” von Jeffrey Eugenides.
    • "Direkt, bevor der Wecker klingelte, lag sie in einem heißen, sonnigen Garten, bei dem sich rund um sie herum grüne Wiesen erstreckten, so weit sie schauen konnte". “Elizabeth” von Shirley Jackson.
  3. Wenn du die Beispiele für die Anfangszeilen durchgelesen hast, stelle dir verschiedene Fragen:
    • Wie legt der Autor den Ton oder die Stimmung fest? Die erste Zeile der Kurzgeschichte “The Obscure Object” von Eugenides stellt den Erzähler z.B. als Zwitter vor und lässt den Leser wissen, dass die Lebensgeschichte des Erzählers erzählt werden wird. Sie errichtet eine nachdenkliche Stimmung, in der der Erzähler sein Leben als berühmter Zwitter vermittelt.
    • Wie führt der Autor Schlüsselfiguren oder den Schauplatz ein? In der ersten Zeile seiner Kurzgeschichte "Isabelle" führt Saunders z.B. eine Figur namens “Split Lip” sowie seine behinderte Tochter ein. Außerdem nennt er ein Schlüsselthema der Geschichte: die Liebe zwischen Vater und Tochter. Die erste Zeile in “Elizabeth” von Jackson verwendet eine Beschreibung und sensorische Details wie "heiß, sonnig" und "grün", um ein bestimmtes Bild im Kopf des Lesers zu malen.
    • Wie sehen deine Erwartungen als Leser basierend auf diesen Eröffnungszeilen aus? Eine gute erste Zeile signalisiert dem Leser, was ihm bevorsteht, und gibt ihm gerade genug Informationen, um in die Geschichte hineingezogen zu werden. Die erste Zeile in der Geschichte von Saunders lässt den Leser z.B. wissen, dass die Geschichte mit einer Figur mit dem Namen "Split Lip" und einem behinderten Mädchen ein wenig skurril oder seltsam sein kann. Es ist ein kühner Auftakt, der den Leser wissen lässt, wie die Geschichte erzählt werden wird, mit einer einzigartigen, erzählerischen Stimme.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.123 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige